Beiträge
3
  • #1

Zu lang?

Ab wann ist eine Nachricht definitiv zu lang? Ich habe öfters hier die Erfahrung gemacht, dass ich zwar auf meine Eingangsnachricht häufig eine positive Rückmeldung kriege, aber sobald ich dann antworte, bleibt die eine weitere Rückmeldung aus. Das ist natürlich frustrierend für mich. Mittlerweile frage ich mich, ob ich schlichtweg zu schreibfreudig bin. Tendiere häufig dazu längere Antworten zu verfassen (~150 - 250 Wörter, vgl. dieser Thread hat insgesamt 133). Und das kann natürlich auch für manche auch etwas anstrengend sein. Aber bei mehreren Fragen, welche sich schlicht nicht mit Ja/Nein beantworten lassen, finde ich das auch unumgänglich. Simples gechatte fällt mir dann doch etwas schwer und irgendwie fühlt sich die Webseite auch nicht so an, als ob sie dafür gemacht sei. Aber naja, vielleicht schreibe ich auch schlichtweg zu oft mit Probemitgliedern...
 

Rotkohl

User
Beiträge
44
  • #2
Du, das hängt, glaube ich, sehr stark von der jeweiligen Frau ab und kann kaum verallgemeinert werden. Ich bin da so wie du, schreibe lieber etwas länger anstatt zu chatten (was ein Gespräch auch mal so in die Länge ziehen kann, dass ein oder beide Parteien das Interesse verlieren, schließlich ist man auch nicht permanent auf Parship online).

Kürzlich habe ich sogar ein erfreutes Kompliment für die Länge meiner Texte bekommen. Was, zugegeben, auch etwas seltsam ist, aber für manche ist wohl ein Text mit etwas mehr Substanz erfrischend wenn die Übrigen nur 1-3 Sätze beinhalten.

Ich würde sagen, bleib so wie du bist. Die Länge wie oben oder auch das doppelte ist meines Erachtens vollkommen in Ordnung. Wenn eine Frau schon nach ein paar Zeilen überfordert ist, wäre sie vermutlich ohnehin nicht so interessant für dich. (Vielleicht schreibst du besser in Zukunft vermehrt Frauen an, die Hobbies:Lesen und Interessen:Literatur in ihrem Profil angegeben haben ;) )
 

doctorwho

User
Beiträge
61
  • #3
Das ist tatsächlich Unterschiedlich ...

Die kürzeste Nachricht die ich über PS mal bekommen hab war ein "aha" oder ein Smiley ... Letzteres auf meine Frage wo Sie denn wohnt ...

Die längsten Nachrichten waren ganze 4 DinA4 Seiten in Word lang ...
Und dann nicht nur eine sondern 5 hintereinander.

Keine Ahnung was man jemals bei nem Date hätte bereden können ...

Ich hab mich hinterher gefragt ob ich bei der so Ende wie dieser Schrifsteller aus Misery ...

Manchmal wirds bei mir auch mal was länger. Aber nicht direkt am Anfang. Erst wenn man sich mal ein wenig ausgetauscht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

lisalustig

User
Beiträge
7.995
  • #4
@maikäfer90

Es ist ja immer subjektiv. So gibt es Frauen, die es gern haben, wenn Männer ausführlich schreiben. Und das über lange Zeit. Und es gibt die anderen, denen das viel zu mühsam ist. Du wirst es also nicht allen recht machen können.

Die Länge, wie Deine Nachricht oben, wäre für mich okay. Es soll ja keine Brieffreundschaft werden. Zielführender finde ich für mich, wenn man nach 2-5 Mails telefoniert. Sofern das gut läuft, ein Date. Und natürlich am Anfang des Kontaktes die Bilder freischalten. Das erspart viel unnützes Geschreibsel.
 

Rubena

User
Beiträge
716
  • #5
Also ich mag es sehr, wenn ein Mann viel zu sagen hat... das suche ich nämlich! Ich brauche allerdings jemanden mit mehr Zeit und Geduld, da ich etwas länger als @lisalustig brauche, um den nächsten Schritt (telefonieren) zu machen. Ihr macht das richtig, Jungs! :)
 

Hessin

User
Beiträge
6
  • #7
Vielschreiber wirken auf mich schnell selbstverliebt, und so einen Partner möchte ich nicht. Aber das ist mein Geschmack, anderen Damen geht es vielleicht genau anders. Ein bisschen Erzählen muss sein,aber keine Romane bitte für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:

Inge21

User
Beiträge
2.779
  • #8
wünsch mir aber, dass mann oder frau zumindest auf die Fragen eingeht und auch Fragen stellt. Hab manchmal das Gefühlr die wissen gerade gar nicht mit wem sie schreiben :D
 

Xeshra

User
Beiträge
2.892
  • #9
Vielschreiber wirken auf mich schnell selbstverliebt, und so einen Partner möchte ich nicht.
Selbstliebe ist für mich völlig natürlich und auch essentiell, ich würde das nicht abwertend beurteilen. Das Problem ist eher sofern man fast nur noch den eigenen Standpunkt sieht und nicht mehr eine symbiotische Ansicht der Sachlage hat. Das resultiert in mangelnde Empathie indem man zuwenig auf Andere eingeht mit teils narzisstischem Wirken. Das betrifft heutzutage eine grosse Menge an Menschen, oft von klein auf so konditioniert. Vorallem fehlt vielen für unkonventionelle Ansichten sehr schnell die nötige Empathie.