Bonny1971

User
Beiträge
11
  • #1

zu früh verliebt?

Ich habe Anfang dieses Jahres bei PS einen sehr lieben Mann kennen gelernt.


Wir haben uns eine Zeitlang viel geschrieben. Nach 2 Wochen ca. sind wir dann auf WhatsApp umgestiegen und haben dann auch kurz danach das erste mal telefoniert.


Stunden lang geredet, so als ob wir uns schon ewig kennen würden. Nachdem wir ca 2 Wochen regelmäßig telefoniert hatten, stand unser 1. Date an.


Es war wunderbar. Wie Seelenverwandt. Stundenlang sind wir spazieren gegangen und haben geredet und geredet. Keiner von uns Beiden wollte eigentlich das Date beenden. Also sind wir noch Kaffee trinken gegangen. Bis wir uns schließlich spät Abends getrennt haben und gleich ein neues Date für eine Woche später ausgemacht haben.


​Überglücklich fuhr ich nach Hause.


Er ging mir überhaupt nicht mehr aus dem Kopf. So viele Gemeinsamkeiten, so viel Ruhe, so viel.....


Das 2. Date war genau so toll. Und so ging es zum 3. Date. Wir haben uns dazwischen immer wieder geschrieben und auch ab und an telefoniert. Es war so, als kennen wir uns schon ewig. Zum 3. Date haben wir ein Koch-Date ausgemacht. Da wir beide sehr gerne kochen fanden wir das perfekt. Es war auch perfekt. Und da sind wir uns näher gekommen. Zu nah.....wir hatten Sex. Wir wollten es beide. Wir haben uns dann immer jedes 2. WE getroffen. Ich blieb durch die Entfernung bei Ihm über Nacht. Fuhr auch mal unter der Woche zu Ihm.


​Er hat mal zwischen drin zu mir gesagt, dass er Angst hätte, die Entfernung könnte zu einem Problem werden. Aber er hat gemeint, ich solle mir keinen Kopf machen. Es sind seine Gedanken und er möchte ehrlich zu mir sein.


​Er lud mich wieder ein, den Gründonnerstag bis Karfreitag mit Ihm zu verbringen. Es waren zwei wunderschöne Tage. Er lud mich auch gleich für den Ostersonntag zum Frühstücken ein. Meine Freude war riesen groß.


Doch am Karsamstag kam dann eine Nachricht von Ihm, dass ihm was auf der Seele liegen würde, und er gerne am Sonntag mit mir darüber sprechen möchte.


​Ich hatte gleich ein komisches Gefühl. Er wollte aber nicht telefonieren, sondern persönlich mit mir darüber reden.


Also fuhr ich am Sonntag Früh zu Ihm. Er gab mir einen Begrüßungskuss und nahm mich in den Arm. Sagte, komm erst mal rein, Dein Kaffee warten schon.


Wir frühstückten, redeten wie immer über alles mögliche. Die Zeit verflog und um die Mittagszeit machten wir einen wunderschönen Ausflug. Bei der Rückfahrt hielten wir dann noch an unserem Spazierweg an und gingen ein Stück.


Da sagte er mir, es würde ihm was auf der Seele liegen.


Er hätte das Gefühl, wir hätten viel zu früh miteinander geschlafen, dass er es nicht bereut, aber er meint, wenn wir uns jetzt sehen, steht die Erwartung, miteinander zu schlafen im Raum... der Sex irgendwie im Vordergrund und das habe er nicht so gewollt.


Er wollte mich kennenlernen und jetzt hat er irgendwie das Gefühl es würde ihm etwas fehlen.


Er wisse aber nicht, was es ist. Ob es die Entfernung ist, die ihm vielleicht zu schaffen macht, oder einfach, dass ich sehr oft bei ihm bin.


​Jedenfalls möchte er dies jetzt erst mal auf "Eis" legen.


Aber auf gar keinen Fall den Kontakt zu mir verlieren. Er möchte sich sicher sein, was der Grund für dieses Gefühl bei Ihm ausmacht. Und vielleicht, meinte er, macht ihm die Entfernung doch nicht so viel aus und er kann damit umgehen.


Was soll ich denn jetzt nur tun? Ich möchte diesen lieben Menschen nicht verlieren. Es hat alles so wunderbar gepasst...und jetzt?


​Ich habe ihn gefragt, ob es bei ihm nicht so eingeschlagen hat...da meinte er, es ginge ihm nicht um einen "Wow-Effekt... sondern, dass ich durch meine Kinder einfach gebunden sei und er erst eine 3 1/2 Jährige Beziehung auf Fernbeziehung geführt hat und er eigentlich eine Frau an seiner Seite haben möchte, die bei Ihm ist und sein Leben teilt.


Aber dass möchte ich ja auch. Darum habe ich ihm ja auch gezeigt, dass mir die Entfernung nichts ausmacht und bin eben so oft es geht zu Ihm gefahren.


​Er meinte dann, wenn ich für mich zu viel aufgeben würde, hätte er Angst, ich könnte es irgendwann bereuen, und dann stünde er wieder alleine da. Aber dass er mich auf der anderen Seite sehr doll mag.


​Ich weiß aber nicht genau, wie ich diese Aussagen von Ihm deuten soll. Außer dass ich das Gefühl habe, selbst Schuld daran zu sein.


​Ich habe mich ihm ja total aufgedrängt, in dem ich jedes 2. WE bei ihm war......


Ich habe immer noch das Gefühl, den Menschen gefunden zu haben, den ich das ganze Leben gesucht habe.


Was kann ich tun?


​Bitte helft mir und gebt mir einen Rat.


Vielen Dank
 
P

Philippa

Gast
  • #2
Liebe Bonny!


Ich finde nicht, dass du etwas falsch gemacht hast, jedenfalls nicht etwas, das aus dem, was du geschrieben hast, ersichtlich wäre.


Vielleicht braucht er einfach Zeit, sich daran zu gewöhnen, eine Frau an seiner Seite zu haben. Wenn er in seinem Leben erst eine Fernbeziehung hatte, dann kennt er vielleicht selbst seine Reaktionen auf eine engere Beziehung noch nicht so genau. Er muss sich in dieser neuen Situation erst selbst verstehen lernen. Es gibt Menschen, denen tut es nicht so gut, zu viel Zeit mit jemandem zu verbringen, vor allem am Anfang einer Beziehung. Vielleicht ist er ein solcher Mensch, aber das kannst du am Besten herausfinden, wenn du mit ihm im Gespräch bleibst, ihm aber auch Zeit lässt, sich selbst darüber klar zu werden, was er braucht und will.


Ich finde es schön, dass ihr offenbar sehr gut miteinander sprechen könnt, und dass du ihm zuhörst. Ich an deiner Stelle würde versuchen, geduldig zu sein und zuversichtlich. Mach keine Katastrophe aus seinen Zweifeln! Zweifel gehören doch irgendwie mit dazu. Vor allem Kopfmenschen stürzen sich vielleicht nicht so schnell in Liebesgefühle. Aber man kann auch lernen, dass nicht jeder Zweifel ein grosses Problem ist. Es ist vermutlich sinnvoll, wenn du möglichst keinen Druck machst und ihm einfach klar signalisierst, dass du ihn sehr magst und dir eine Beziehung mit ihm wünschst, ohne dich aufzudrängen und zu viel gemeinsame Zeit einzufordern.


Parallel dazu ist natürlich auch wichtig, dass du dir selbst klar wirst, wie du dir eine Beziehung vorstellst und was für dich wichtig ist, wo deine Grenzen sind. Aber für beide gilt, dass es erstmals um ein Kennenlernen geht. Und heutzutage muss man sich auch nicht gleich vom ersten Moment an den Druck machen, zu meinen, man ginge eine Bindung für alle Ewigkeiten ein. Solange aber beide aneinander interessiert sind, geht es darum, herauszufinden, wie die Beziehung gestaltet werden kann, damit sich beide damit wohl fühlen.


Seid einfach beide offen und wohlwollend zu einander und versucht, einerseits euch selbst auf die Schliche zu kommen und andererseits dem anderen so gut zuzuhören, dass ihr ein gegenseitiges Verständnis entwickeln könnt!


Ich wünsche euch viel Glück!
 
  • Like
Reactions: JustMove and Heppy

Bonny1971

User
Beiträge
11
  • #3
@Philippa: vielen Dank für Deine liebe und offene Antwort. Ich denke, Deine Antwort hilft mit, die Dinge aus einer anderen Sicht zu sehen.


Nicht so verletzt zu sein, sondern auch seine Sichtweise zu akzeptieren.


​Ich denke schon auch, dass er mir mit dem was er gesagt hat, übermitteln wollte, dass ich ihm zu viel Nähe aufdrücke.


​Da wir uns ja noch in der Kennlernphase befinden, habe ich es wohl (aus mir gutgemeinten Gründen) aus seiner Sicht zu sehr übertrieben, und er, da er mich nicht verletzen wollte, wohl nicht nein sagen wollte.


​Keine Katastrophe aus seinen Zweifeln machen ist ein sehr guter Ratschlag von Dir. Natürlich muss man jedem Menschen seine Zweifel zugestehen, da ja auch er ein gebranntes Kind ist.


​Ich bin mir nur nicht sicher, ob ich ihn überhaupt anschreiben soll. Ohne Gefühlsduselei natürlich. Einfach nur mal ein nettes Hallo, wie geht's. Oder soll ich doch warten, bis er sich meldet.....und wenn von seiner Seite her nichts mehr kommt, es einfach so hinnehmen?
 
H

Hafensänger

Gast
  • #4
Zitat von Bonny1971:
I
Ich habe ihn gefragt, ob es bei ihm nicht so eingeschlagen hat...da meinte er, es ginge ihm nicht um einen "Wow-Effekt... sondern, dass ich durch meine Kinder einfach gebunden sei und er erst eine 3 1/2 Jährige Beziehung auf Fernbeziehung geführt hat und er eigentlich eine Frau an seiner Seite haben möchte, die bei Ihm ist und sein Leben teilt.


Aber dass möchte ich ja auch. Darum habe ich ihm ja auch gezeigt, dass mir die Entfernung nichts ausmacht und bin eben so oft es geht zu Ihm gefahren.


Er meinte dann, wenn ich für mich zu viel aufgeben würde, hätte er Angst, ich könnte es irgendwann bereuen, und dann stünde er wieder alleine da. Aber dass er mich auf der anderen Seite sehr doll mag.


Ich weiß aber nicht genau, wie ich diese Aussagen von Ihm deuten soll. Außer dass ich das Gefühl habe, selbst Schuld daran zu sein.
Ich sehe nicht, dass du etwas falsch gemacht hast oder "in Schuld" bist. Bei ihm auch nicht. Es mag ungenügend sein, beziehe mich halt darauf was du von ihm schreibst und damit beschriebst du das Problem selbst schon. Er hatte eine Fernbeziehung, nun wieder, sieht dich durch deine Kinder gebunden und ihm wird schon durch die letzte Fernbeziehung klar geworden sein, dass er das Zusammenleben will. Das ist ein erheblicher Unterschied zu oft hin und her fahren.


Ihr sprecht ja schon drüber. Es ist banal zu schreiben, macht euch die Perspektiven klar, wie weit jeder gehen kann oder will. Letztlich müsst ihr das mit euch ausmachen.


Ich schreibe das, weil ich auch Fernbeziehung hinter mir habe und ich im Grunde auch auf das Zusammenleben nicht verzichten will. Ich mache da schon einigen Blödsinn mit, aber das hing mir ständig nach - und anstrengend war es auch. Das ist schwierig. Zum Einen abzuschätzen, wie gut ist die Partnerschaft, wieviel Perspektive hat die und zum Anderen ob es nicht doch irgendwie zusammen geht.


Ich wünsche euch die Offenheit und auch die Hemmungslosigkeit euch einander mitteilen zu können was notwendig ist. Das sieht schon danach aus, dass auch die "beste Lösung" mit dicker Kröte sein könnte.
 
  • Like
Reactions: Heppy

Bonny1971

User
Beiträge
11
  • #5
Vielen Dank für Eure Antworten und Beiträge. Diese haben mir zumindest den Anlass gegeben, nicht in Liebeskummer oder Verletztheit zu schwelgen, sondern die "Sache" aus einem anderen Blickwinkel, vielleicht auch mit klarem Kopf zu betrachten.


​Ich habe ihm heute, gut eine Woche nach unserem letzten Treffen eine SMS geschickt...und obwohl ich gar nicht damit gerechnet habe, hat er zurückgeschrieben.


​Ich werde Euch das mal zitieren was ich ihm, bzw. was er mir dann zurück geschrieben hat.


​Ich: Hallo........, ich hoffe, Du trägst es mit nicht mehr nach, dass ich so anstrengend und unentspannt war. Habe über Deine Worte nachgedacht. Gut, dass Du die Notbremse gezogen hast. Hoffe, es geht Dir auch gut. LG ...


​Er: Hallo....., nachtragend..auf keinen Fall! Hatte eine schöne Woche mit meiner Maus, du mit Deinen hoffentlich auch.


​Ja, Notbremse...Hmmm...(Augenzwinkernder Smily)...wir bleiben in Kontakt und ich drücke Dir für die nächste Zeit die Daumen, das für dich alles gut läuft. LG.....


PS. Bin froh dass Du mir es nicht übel genommen hast.


​Ich weiß, solche Dinge sind immer Auslegungssache. Aber dennoch würde ich mich über Eure Rückmeldungen sehr freuen.


LG
 

lisalustig

User
Beiträge
7.995
  • #6
Ich wechsle mal auch in den unmoderierten Teil, da kommuniziert es sich besser.


Er hat sich eine Woche nicht gemeldet und Dir auf Deine SMS geantwortet. Kann auch schlichtweg Höflichkeit sein. Jedenfalls schreibt er, dass er Dir "für die nächste Zeit" die Daumen drückt. Klingt für mich nicht sehr zukunftsweisend. Eher so wie ein Abschied auf Raten.... Es wäre jetzt interessant, ob er sich von allein wieder meldet. Aus Sehnsucht zum Beispiel.
 

t.b.d.

User
Beiträge
1.555
  • #7
Ich lese schon wieder etwas von Druck bzw. von vermeintlich unbeabsichtigt ausgeübtem oder vermutlich empfundenem Druck.


Ich glaube nicht dass ihr euch schon gut genug kennt um solche Einschätzungen vorzunehmen.


Versuche bitte nicht zu erahnen was er empfinden könnte und darauf vorausschauend zu reagieren. Das wird zu Missverständnissen führen und Missverständnisse führen nie zu etwas gutem.


Wenn es so sein sollte, das er Druck oder Überforderung empfindet wäre es fair das zu sagen sobald sich dieses Gefühl einstellt.


Wer sich beschwert fühlt kann sich beschweren.


Dann kann man darüber reden. Manchmal hilft schon das reden und sich verstanden fühlen. Oft werden die Gedanken durch den Austausch klarer.


Dieses Druckthema kann eine ziemlich fiese Falle sein, denn egal was du tust, selbst ruhiges Abwarten deinerseits kann als Druck empfunden werden. Ja allein schon die Vorstellung einer angenommenen Erwartungshaltung übt schon Druck aus und du selbst hast keine Chance den Druck zu mindern.


Realistisch betrachtet bleibt dir dann nur die Möglichkeit dich zurückzuziehen und euer persönliches Verhältnis neu zu definieren. Zum Beispiel als lockere Bekanntschaft. (Man grüßt sich wenn man sich zufällig begegnet, redet auch mal miteinander, schreibt einander aber keine Geburtstagskarten und besucht sich vor allem nicht.)


Bevor solche Konsequenzen gezogen werden sollte es ein klärendes Gespräch geben. Zeit zum Überlegen war inzwischen hoffentlich genug.


Ostern war vor 10 Tagen.
 
  • Like
Reactions: Heppy

Bonny1971

User
Beiträge
11
  • #8
@lisalustig: Danke für Deine Antwort. Ja....so kann man es wohl sehen. Ich bin mir da auch überhaupt nicht schlüssig. Man läuft Gefahr zu viel hinein zu interpretieren. Und letztendlich weiß man ja eh nicht, wie es von Ihm aus gesehen gemeint war.


​Ich sehe und lese es natürlich mit Emotionen, ihr lest es neutral.


​Werde einer schlau aus Männern. Da wäre es einfacher, sie sagen konkret was Sache ist und melden sich gar nicht mehr.


​Aber so ist das für mich ein auf und ab der Gefühle.





​Was mich ein wenig verwirrt, dass er auf der einen Seite schreibt, dass er mir für die nächste Zeit alles Gute wünscht. (was ja heißt, dass er die nächste Zeit nicht unbedingt an großen Kontakt denkt) auf der anderen Seite schreibt er aber dass er weiterhin den Kontakt haben will. Also, ist es dann ein Abschied oder eher ein Hintertürchen...?


Oder will er sich wirklich erst über seine Gefühle im klaren werden.....?


​Das hoffe und wünsche ich mir natürlich schon, dass er merkt, egal wie viel Kontakte er hier noch knüpft, das was wir hatten, nicht so schnell wieder zu finden...und sich somit vielleicht doch an sein erstes Gefühl, an unsere guten, langen Gespräche und unsere Gemeinsamkeiten erinnert.


​Ich kann mir nicht vorstellen, dass er mich jetzt schon nach einer Woche so sehr vermisst, wo er ja gesagt hat, dass er erst mal Abstand haben möchte.


Mir hat ein Arbeitskollege geraten, einfach eine sachliche, emotionslose SMS zu schicken, nur um zu sehen, ob und wie schnell er zurückschreiben würde.


​Ich werde jetzt erst mal ,die nächsten 14 Tage auf alle Fälle, nicht auf seine Antwort reagieren. Mal schaun, ob in der Zeit noch mal was kommt von seiner Seite.





 

lisalustig

User
Beiträge
7.995
  • #9
@Bonny


Schreibst Du ihm nach 14 Tagen (weil er sich nicht meldet), gibt es u. U. wieder nur eine höfliche Dankesmail zurück....


Ich glaube, ich würde ihm JETZT kurz zurückschreiben, dass er sich melden möge, wenn er den Kontakt mit Dir fortsetzen will. So liegt der Ball bei ihm. Dann wirst Du sehen, ob Da von ihm überhaupt noch von selbst etwas kommt. Ich glaub ja nicht so recht daran....
 
P

Philippa

Gast
  • #10
Ich würde vermutlich ein Gespräch dem Austausch von SMS vorziehen. Das gibt weniger Anlass zu Missverständnissen und mehr Chancen auf echte Klärung.


Deine SMS zum Beispiel hat für mich nicht unbedingt danach geklungen, als dass du nach wie vor an einer Beziehung interessiert wärst. Kann sein, dass er deswegen auch unklar reagiert hat.


Du könntest ihm vielleicht schreiben, dass dich das Thema nach wie vor beschäftigt, du dir eigentlich weiterhin eine Beziehung wünschen würdest, aber ihm auf jeden Fall den Raum lassen möchtest, den er braucht. Dass es aber schwierig ist, sich mit kurzen Nachrichten nicht misszuverstehen und du deshalb fragen möchtest, ob er dich mal anrufen würde.


Wenn du von ihm eine klare Antwort erwartest/erhoffst, dann führt meines Erachtens nichts daran vorbei, selbst klar zu sein.
 
  • Like
Reactions: Heppy
Beiträge
2.379
  • #11
Zitat von Bonny1971:
IIch habe ihn gefragt, ob es bei ihm nicht so eingeschlagen hat...da meinte er, es ginge ihm nicht um einen "Wow-Effekt... sondern, dass ich durch meine Kinder einfach gebunden sei und er erst eine 3 1/2 Jährige Beziehung auf Fernbeziehung geführt hat und er eigentlich eine Frau an seiner Seite haben möchte, die bei Ihm ist und sein Leben teilt.
Aber dass möchte ich ja auch. Darum habe ich ihm ja auch gezeigt, dass mir die Entfernung nichts ausmacht und bin eben so oft es geht zu Ihm gefahren.
Ich verstehe es so, als dass du immer zu ihm gefahren bist und er nie zu dir gefahren ist und dennoch die Entfernung als Grund vorschiebt.


Das Entscheidende ist für mich jedoch, dass bei ihm nichts eingeschlagen hat. Bei dir umso mehr.


Merkst du was?
 

Bonny1971

User
Beiträge
11
  • #13
Danke für Eure Beiträge. Ich will ihm auf gar keinen Fall ein Ultimatum stellen. Er hat mir ja beim letzten Treffen gesagt, er braucht Zeit um sich klar zu werden, was er will. Und dass er auf alle Fälle weiterhin den Kontakt halten möchte. Hat mich gebeten, ihm zu schreiben, ob ich gut zu Hause angekommen bin. Das habe ich auch getan, kurz und bündig: Bin gut wieder zu Hause angekommen. Er hat mir dann Abends noch zurückgeschrieben, dass er hofft, dass es mir gut geht und dass er hofft, dass der Kontakt erhalten bleibt. Ich hab mich dann erst mal nicht gemeldet.


​Erst eben gestern wieder ----nach einer Woche-----Er hat ja auch da wieder zurückgeschrieben, was ich so verstehe, dass ihm schon etwas am weiteren Kontakt liegt, aber hold nicht so wie vorher, weil er eben Zeit braucht.....Und eben aus diesem Grund möchte ich Ihm auch kein Ultimatum stellen, denn dann, glaube ich, habe ich verloren.


​Natürlich gehen mir auch die Gedanken durch den Kopf, was es bringen soll, wenn ich mich vielleicht alle 2-3 Wochen bei Ihm melde und immer nur nette Antworten auf Wunsch nach weiter bestehenden Kontakt kommen, aber sonst nichts.....


​Mein Gefühl sagt mir jetzt erst mal, dass ich besser nicht zurückschreibe und einfach mal 2-3 Wochen abwarte. Kommt was, kann ich mich vielleicht freuen, kommt nichts....kann ich immer noch entscheiden, was ich mache. Ich weiß ja heute auch noch nicht, wie ich in 2-3 Wochen über diese Sache denke.


​Auf die Frage hin, warum er nicht zu mir gefahren ist...durch die Trennung von meinem Mann bin ich aus dem gemeinsamen Haus ausgezogen. Ich habe nur stundenweise gearbeitet während meiner Ehe. Dadurch bin ich erst mal zu meinen Eltern gezogen. Bis ich wieder auf eigenen Beinen stehen kann. Gehe jetzt dann Vollzeit arbeiten und werde mir dann auch eine eigene Wohnung suchen.


​Für ihn war das aber kein Thema. Darüber haben wir ja geredet. Er kennt meine Geschichte von vorn herein.


​Mir hat es nichts ausgemacht, dass ich hold dann zu ihm gefahren bin. Aber es war wohl für den Anfang zu oft und zu intensiv. Und daher glaube ich, dass der Fehler einfach bei mir lag. Ich habe die Zeit mit ihm sooo sehr genossen und konnte gar nicht oft genug zu ihm fahren...und für ihn war es wohl in der Kennlernphase einfach zu fordernd.


Aber wie soll ich dass verstehen, was t.b.d. geschrieben hat mit dem Druck. Übt meine SMS Druck aus?


​Aber wenn er doch selbst sagt, er möchte auf alle Fälle den Kontakt halten, dann müsste er doch auch damit rechnen, dass ich ihn anschreibe...oder sehe ich das Falsch?
 
Beiträge
2.379
  • #14
Zitat von Bonny1971:
Aber wie soll ich dass verstehen, was t.b.d. geschrieben hat mit dem Druck. Übt meine SMS Druck aus?


​Aber wenn er doch selbst sagt, er möchte auf alle Fälle den Kontakt halten, dann müsste er doch auch damit rechnen, dass ich ihn anschreibe...oder sehe ich das Falsch?
Jegliche Kontaktaufnahme seinerseits wird als Druck ausgelegt werden.


Er wollte vielleicht nur höflich sein, als er dir sagte, er will den Kontakt halten. Herausfinden wirst du es nur, wie ernst ihm das ist, indem du von dir aus keinerlei Kontakt mehr suchst. Auch wenn er dich wieder bitten sollte, ihm Bescheid zu geben, tue es nicht. Reagiere nur, wenn er dich anruft. Sei dann höflich, freundlich, charmant, fasse die Gespräche kurz und beende sie zuerst. Nur so wird sich zeigen, ob er genug für dich empfindet.
 

Bonny1971

User
Beiträge
11
  • #15
@Truppenursel. ja, da hast Du wohl Recht.
 

lisalustig

User
Beiträge
7.995
  • #16
Zitat von Truppenursel:
Das ist ein Ultimatum, kein harmloses Ballgeplänkel.

Empfinde ich nicht so. Aber so unterschiedlich können Empfindungen eben sein.


Es war ja auch nur eine Idee, damit die Aktivität der Kontaktaufnahme und des Tempos dann bei ihm liegen - und nicht wieder bei ihr. Und sie eben nicht wieder nach 1/2/3... Wochen anfragen muss. Wenn er so eine Mail als Druck wertet, will er m. E. generell keinen Kontakt mehr. Und das Kontaktbeibehaltungsgerede war nur eine feige Ausstiegsstrategie.


Ansonsten würde ich auch abwarten, ob er sich meldet. Vermutlich verläufts im Sande....
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Bonny1971

User
Beiträge
11
  • #17
Mittlerweile habe auch ich das Gefühl, jetzt wo ich alles ein wenig Rückreflektiert habe, dass es sich wohl im Sande verläuft.


​Ich verstehe zwar nicht, warum er mir beim letzten Treffen dann nicht konkret gesagt hat, was er will und was er nicht mehr will...und warum er gesagt hat, er will auf alle Fälle den Kontakt erhalten und Zeit zum Nachdenken haben, und den Kontaktwunsch auch dann noch zwei mal per SMS geäußert hat, aber verstehe einer die Männer richtig.....


​Ich für meinen Teil werde mich auf alle Fälle nicht mehr bei Ihm melden. Hätte ich nicht von Ihm gedacht.
 

lisalustig

User
Beiträge
7.995
  • #18
Zitat von Bonny1971:
​Ich für meinen Teil werde mich auf alle Fälle nicht mehr bei Ihm melden. Hätte ich nicht von Ihm gedacht.

Vielleicht meldet er sich ja doch noch mal. Wäre dann die Frage, ob das dann so weiterginge und ob Du so jemanden willst.


Man kann ja nie in Menschen reingucken. Manche sind einfach zu feige bzw. fürchten eine (nutzlose) Disskussion über Gefühle usw. und ziehen sich dann so aus der (im wahrsten Sinne) "Affäre"
 

fafner

User
Beiträge
13.296
  • #19
Zitat von Truppenursel:
Auch wenn er dich wieder bitten sollte, ihm Bescheid zu geben, tue es nicht. Reagiere nur, wenn er dich anruft. Sei dann höflich, freundlich, charmant, fasse die Gespräche kurz und beende sie zuerst. Nur so wird sich zeigen, ob er genug für dich empfindet.
Du bist wohl ein Rules Girl. :)
 

Heppy

User
Beiträge
588
  • #20
Zitat von Bonny1971:
Danke für Eure Beiträge. Ich will ihm auf gar keinen Fall ein Ultimatum stellen. Er hat mir ja beim letzten Treffen gesagt, er braucht Zeit um sich klar zu werden, was er will. Und dass er auf alle Fälle weiterhin den Kontakt halten möchte. Hat mich gebeten, ihm zu schreiben, ob ich gut zu Hause angekommen bin. Das habe ich auch getan, kurz und bündig: Bin gut wieder zu Hause angekommen. Er hat mir dann Abends noch zurückgeschrieben, dass er hofft, dass es mir gut geht und dass er hofft, dass der Kontakt erhalten bleibt. Ich hab mich dann erst mal nicht gemeldet.
​Erst eben gestern wieder ----nach einer Woche-----Er hat ja auch da wieder zurückgeschrieben, was ich so verstehe, dass ihm schon etwas am weiteren Kontakt liegt, aber hold nicht so wie vorher, weil er eben Zeit braucht.....Und eben aus diesem Grund möchte ich Ihm auch kein Ultimatum stellen, denn dann, glaube ich, habe ich verloren.


​Natürlich gehen mir auch die Gedanken durch den Kopf, was es bringen soll, wenn ich mich vielleicht alle 2-3 Wochen bei Ihm melde und immer nur nette Antworten auf Wunsch nach weiter bestehenden Kontakt kommen, aber sonst nichts.....


​Mein Gefühl sagt mir jetzt erst mal, dass ich besser nicht zurückschreibe und einfach mal 2-3 Wochen abwarte. Kommt was, kann ich mich vielleicht freuen, kommt nichts....kann ich immer noch entscheiden, was ich mache. Ich weiß ja heute auch noch nicht, wie ich in 2-3 Wochen über diese Sache denke.


​Auf die Frage hin, warum er nicht zu mir gefahren ist...durch die Trennung von meinem Mann bin ich aus dem gemeinsamen Haus ausgezogen. Ich habe nur stundenweise gearbeitet während meiner Ehe. Dadurch bin ich erst mal zu meinen Eltern gezogen. Bis ich wieder auf eigenen Beinen stehen kann. Gehe jetzt dann Vollzeit arbeiten und werde mir dann auch eine eigene Wohnung suchen.


​Für ihn war das aber kein Thema. Darüber haben wir ja geredet. Er kennt meine Geschichte von vorn herein.


​Mir hat es nichts ausgemacht, dass ich hold dann zu ihm gefahren bin. Aber es war wohl für den Anfang zu oft und zu intensiv. Und daher glaube ich, dass der Fehler einfach bei mir lag. Ich habe die Zeit mit ihm sooo sehr genossen und konnte gar nicht oft genug zu ihm fahren...und für ihn war es wohl in der Kennlernphase einfach zu fordernd.


Aber wie soll ich dass verstehen, was t.b.d. geschrieben hat mit dem Druck. Übt meine SMS Druck aus?


​Aber wenn er doch selbst sagt, er möchte auf alle Fälle den Kontakt halten, dann müsste er doch auch damit rechnen, dass ich ihn anschreibe...oder sehe ich das Falsch?


Ich würde mir selbst ein Zeitfenster ( Ultimatum so nennst Du es ) stellen. Wie lange ich warten würde. Das würde ich ihm mitteilen. Mir fehlt nämlich dieser Teil der Vereinbarung. Er wünscht sich Zeit zum Nachdenken. Doch wie lange? Ich finde, ohne ein konkreten Zeitrahmen macht es das für den Wartenden ( also hier Du) eine unangenehme Zeit. Des Weiteren würde ich bei solchen "Vereinbarungen" und bei Beziehungsanfängen immer vorziehen, zu telefonieren.


Die Frage, wer zu wem fährt oder nicht, empfinde ich als nicht so wichtig, wenn es so vereinbart wurde und beide damit zufrieden sind. Und das man sich oft sehen möchte in der Kennenlernphase, finde ich auch normal. Ich denke, die Schwierigkeit liegt darin, das Tempo für beide hinzubekommen. Da müssen sich gerade am Anfang einer Beziehung, beide eingewöhnen und Unsicherheiten aushalten können.Sicher nicht immer angenehm, da die Gefühle dann gerade "Achterbahn" fahren.