Beiträge
1
  • #1

Wohnorte zu weit auseinander

Hallo,

bei der Partnersuche kommt es recht häufig vor, dass die Wohnsitze zu weit voneinander entfern sind. Beide haben eine Immobilie, die sie nicht so einfach aufgeben können. Der Arbeitslatz spielt sicher auch eine grosse Rolle.

Eine Entfernung von 50 - 100 km kann da auf Dauer zum Problem werden. Die Fahrtdauer liegt, je nach Verkehrssituation bei 30 Min bis zu 1,5 - 2std. Probleme ergeben sich auch wegen Haustieren: Hund, Katze, Pferd.

Ich hatte diese Probleme bei ca. 50km: Insgesamt hatte ich mehrere Dates mit drei Frauen (nicht gleichzeitig), die gut gepasst hätten und aufgrund der geschilderten Probleme nicht zustande kamen. Zunächst ist man begeistert, endlich einen passenden Partner gefunden zu haben. Drei Tage der Woche hier, 3 Tage dort - alles wird gut. Der Nachbar, der die Katzen versorgt, streikt beim dritten Mal, die Fahrt dauert länger als geplant (Baustellen, Sauwetter, Schnee etc). Dann kommt bei den Partnern ganz schnell die Einsicht, dass eine dauerhafte Beziehung so nicht möglich ist.

Bei jüngeren Leuten mag das nicht eine so grosse Rolle spielen, bei älteren aber ziemlich sicher. Dann kommen vom Vermittler so kluge Hinweise wie, dass man auch mal über den Tellerrand schauen sollte und die Umkreissuche erweitern solle, um nicht eine Möglichkeit bei 101 km zu verpassen. Man solle auch andere Kriterien entschärfen u.s.w.

Mich würde mal interessieren, ob Ihr auch schon mal in solche Situationen gekommen seid und wie Ihr damit umgegangen seid.

Gruss Theoistcool
 
  • Like
Reactions: stony47

ionchen

User
Beiträge
1.471
  • #2
@Theoistcool
Ich kann nur bestätigen, wie unflexibel die Mehrheit bei der Entfernung ist. Wenn Frau dann nicht in einem Ballungszentrum lebt, sieht es düster aus. Aber man kann die Kuh halt nur schwer zum melken tragen. :D
 
  • Like
Reactions: Schokokeks and stony47

La Strada

User
Beiträge
4
  • #3
Hallo,

Danke für die interessante Frage. Die Entfernung ist natürlich immer wieder ein Thema. Ich finde über ein bis zwei Jahre kann eine neue Beziehung auch über räumliche Ferne funktionieren. Zwei Stunden Autofahrt sind für mich so das Limit; das auch noch gut "zu schaffen" ist; zumindest wenn man so wie ich einfach auch gerne Auto fährt.

Es sollte aber beiden klar sein, dass das auf Dauer nicht gut ist. Eine(r) von beiden sollte sich irgendwann auf den Weg machen und den Wohnort, mit allem was dranhängt wechseln. Das ist eine Riesenkiste; Arbeitsplatz, Eltern, Freunde und ...

Mindestens zwei Jahre würde ich mir für so eine Entscheidung Zeit lassen. Für die "richtige" Partnerin würde ich diesen Schritt dann aber irgendwann tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reactions: stony47

auf Suche

User
Beiträge
654
  • #4
Also, wenn man mit dem anderen wirklich länger zusammen sein will, weil man so glücklich zusammen ist, aber dann die Entfernung immer wieder Probleme macht, dann suchen eben beide nach einem Jobangebot in der Nähe des anderen oder zusammen an einem ganz neuen Ort. Irgendwann wird sich schon was finden, sodass man näher zusammenziehen kann.

Man muss schon bereit sein, vom Alten loszulassen, um etwas Neues zu gestalten.
 
  • Like
Reactions: stony47 and nonamespls

nonamespls

User
Beiträge
167
  • #5
Ich habe bewusst die Umkreissuche auf <150 km gesetzt. Mir war klar, dass es so die Chancen erhöht. Man muss sich aber bewusst machen, dass dieses Risiko eben grundsätzlich vorhanden ist, wenn man sich entscheidet, online auf die Suche zu gehen.

Wenn man das nicht in Kauf nehmen kann, dann muss man wohl woanders suchen. Oder man setzt eben die Umkreissuche auf das Minimum und hofft einfach auf das Glück, dass man jemanden in der Nähe findet.

Es ist auch schwierig zu sagen, welches Zeitfenster man sich für einen Umzug setzen soll. Und hat erst die Wohnung oder der neue Job eine höhere Priorität. Beim Zeitfenster denke ich, dass es natürlich auch darauf ankommt, wie es zwischen beiden funktioniert. Und mindestens ein Jahr, wird wohl auch zu verkraften sein.

Hier habe ich mich für den Job entschieden, weil ich so auch dennoch bei der Partnerin unterkommen kann, um weniger zu pendeln. Den Rest der Zeit nutzt man dann für eine Wohnungssuche und verbringt man noch im alten Zuhause.

Beim Job muss man sich bestenfalls Zeit lassen, um nicht einfach den erstbesten Job zu nehmen, sondern sich das noch aussuchen zu können. Eine Jobsuche kann sich also über Monate hinweg ziehen, immer mit dem Risiko, während der Probezeit dann doch noch festzustellen, dass es nicht passt.

Ich habe es aktuell auch so gehalten, dass wir einfach über die Möglichkeiten gesprochen und gemeinsam eine für beide erträgliche Lösung gesucht haben. Wobei wir auch beide Menschen sind, die gerne viel Miteinander haben, vor allem Nähe.

Deshalb auch zunächst der Job. Das wird am längsten dauern. Und bis dahin vergeht auch viel Zeit, man hat noch die Sicherheit des aktuellen Jobs und die Wohnung. Sollte man während der Bewerbungszeit, für die ich persönlich schon grob 1 Jahr einplane, feststellen, dass die Beziehung doch nicht funktionieren wird, hat man noch die Sicherheiten, die man vorher hatte.

Eine Garantie gibt es nie, aber das Risiko kann man ja dennoch so gering wie möglich halten.
 
  • Like
Reactions: ionchen and auf Suche
D

Deleted member 7532

Gast
  • #6
Also, wenn man mit dem anderen wirklich länger zusammen sein will, weil man so glücklich zusammen ist, aber dann die Entfernung immer wieder Probleme macht, dann suchen eben beide nach einem Jobangebot in der Nähe des anderen oder zusammen an einem ganz neuen Ort. Irgendwann wird sich schon was finden, sodass man näher zusammenziehen kann.

Man muss schon bereit sein, vom Alten loszulassen, um etwas Neues zu gestalten.
Nicht, wenn du 50+ bist und nicht gerade einen Mangelberuf hast - schau dir doch mal die Arbeitsmarktchancen älterer Menschen an.
 
  • Like
Reactions: Dreamerin and lisalustig
D

Deleted member 7532

Gast
  • #7
Und was Fernbeziehungen angeht habe ich mal mit jemandem darüber gesprochen, der dazu intensiv forscht und diverse Untersuchungen gemacht hat und der meinte, dass drei Jahre gut gehen (wobei Fernbeziehung immer eine Herausforderung ist), dann aber der Punkt kommt, an dem man entweder zusammenzieht oder sich trennt.
Mit diesem Wissen und dem Wissen um meine berufliche Unflexibilität habe ich für mich entschieden, dass das nichts für mich ist.
Aber das muss jeder für sich entscheiden.
 

lisalustig

User
Beiträge
7.995
  • #8
Mich haben schon oft Männer von anderen Bundesländern kontaktiert. Meistens ist das ganz schnell im Sande verlaufen. Bei mir hat sich nur ein einziges Mal ein Date aus einem Fernkontakt entwickelt. Es kommen ja auch immer wieder neue Vorschläge aus der nahen Umgebung.

Zudem muss sehr viel Flexibilität auf beiden Seiten vorhanden und möglich sein. Schwierig, wenn Kinder und/oder Haustiere vorhanden sind.

Wie will man sich richtig kennenlernen, wenn man sich nur am Wochenende (und vlt. nicht mal jedes WE) sieht?
 

stony47

User
Beiträge
180
  • #10
Hallo also ich habe sowas vor vielen Jahren schon mal erlebt und auch umgesetzt. Wir haben uns aber nicht über eine Single Börse kennen gelernt aber das ist ja egal. Sie wohnte 670km weg und ich fuhr da dann Freitags nach der Arbeit mal "schnell" hin was sich von Baden Württemberg bis Schleswig Holstein sehr zäh gestalten kann, und das liegt nicht an der Geschwindigkeit des Autos sondern eher an Stau und anderen Einflüssen die ihr ja auch alle kennt. Die Strecke dauerte dann meist zwischen( Rekord 5,25 und 10 Stunden) und ich war dann mitten in der Nacht da. Sonntags später Mittag musste ich dann wieder Heim fahren und das mindestens alle 14 Tage wo sie dann auch mal mit dem ICE zu mir fuhr. Wir pendelten so ein Jahr und zogen dann zusammen aber da war es auch schon wirklich höchste Eisenbahn da sie dort auch einen Psycho Ex hatte und ich von hier unten ihr dann nicht beistehen konnte ( es war bei Ihr auch eine Tochter vorhanden). Also sowas kann schon auch aufs Gemüt gehen. Die Beziehung hielt 8 Jahre dann war die Tochter 14 und wollte plötzlich wieder in die Gegend ihres Vaters ziehen der sich noch nie um sie gekümmert hatte und was für Ihre Mutter ein Schock war aber letztendlich nachdem die Tochter weg war dies wohl auch ein Genickbruch für unsere Beziehung war. Soviel von mir zu dem Thema wobei das auch hier immer ein Thema ist bei den Frauen.
Ich sage immer wenn es die Sache Wert ist dann bin ich auch gerne bereit ein Stück weiter zu fahren aber dazu muss dann schon vertrauen da sein was ich zu den Frauen bei parship bisher leider nur sehr selten aufbauen konnte den es wird alles zu schnell und beim kleinsten Problem ausgetauscht den es gibt ja noch genug andere hier, so macht es den Anschein leider.
 
  • Like
Reactions: Ariadne_CH

ionchen

User
Beiträge
1.471
  • #11
Ich denke es hat viel mit Bequemlichkeit zu tun und der Angst vor Veränderung. Das ist hier nicht anders als draußen.
 
  • Like
Reactions: stony47

lisalustig

User
Beiträge
7.995
  • #13
Ich denke es hat viel mit Bequemlichkeit zu tun und der Angst vor Veränderung. Das ist hier nicht anders als draußen.
Da ist sicher viel Wahres dran! Und es ist ja auch nachvollziehbar. Jedenfalls für mich. Wobei ich auch einen Umzug in ein anderes Bundesland für mich nicht ausschließen würde. Oder aber er käme zu mir, hab viel Platz, da kriegt er sogar ein eigenes "Zimmer" :p.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reactions: stony47 and ionchen

ionchen

User
Beiträge
1.471
  • #14
@lisalustig
Das mit der Unterzahl verstehe ich nicht.
Macht es doch noch schwieriger!?
Muss auch nicht zwingend ü50 sein. ;)

Scharf bin ich auf's Reisen ja auch nicht, es wäre bei mir aber eine Option!
 

lisalustig

User
Beiträge
7.995
  • #15
@ionchen
Guck mal auf die Website von Singleboersen-Vergleich.de, da findest Du den Testbericht von PS mit der Mitgliederstruktur. Frauen sind ab 35 hier (und auch in anderen SB) in der Überzahl. Und ab 56 wird´s richtig drastisch, zumal viele Männer gern jüngere Partnerinnen suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:

ionchen

User
Beiträge
1.471
  • #16
@lisalustig
Ja, aber das bestätigt doch obiges, oder?
Stadt schwer, Land noch mehr!:D
 

lisalustig

User
Beiträge
7.995
  • #17
@ionchen
Oder auch: Überangebot (Frauen) in der Großstadt :(
Land kann ich nicht beurteilen, vlt. ist man da eher kompromissbereit....
 
Zuletzt bearbeitet:

lisalustig

User
Beiträge
7.995
  • #21
Lieber @stony47 , ich hab 3 Katzentiere - einer der Kater schläft gern in meinem Bett - ganz nah, Köpfchen in meine Hand gelegt.... Aber das Bett ist groß, da passt auch noch ein Mann rein (der Kater wird dann ins Körbchen verwiesen).... Und ein extra Zimmer ist doch nett, da hat er dann was eigenes und kann für sein Jodeldiplom üben (leise natürlich) - oder Actionfilme gucken (auch leise - mit Zweitfernseher!) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reactions: stony47

ionchen

User
Beiträge
1.471
  • #22
@lisalustig
Land und Kompromiss bereit!?
Das schließt sich praktisch aus.
 

ionchen

User
Beiträge
1.471
  • #24
@lisalustig
Für den echten Dörfler ist ja die Strecke zum Nachbarort schon eine Weltreise.
Alles andere ist Utopie!:D
 

lisalustig

User
Beiträge
7.995
  • #25
@ionchen
Du nimmst mir aber auch die letzte Hoffnung....:eek:
 

ionchen

User
Beiträge
1.471
  • #26
Bin ja auch Stadt, aber Westend! :(
Nüscht los!
 

ionchen

User
Beiträge
1.471
  • #27
@lisalustig
Ja, das kann ich! ;)
Wirst sehen, wir machen das schon.
Sind ja noch jung...im Geiste!
 

ionchen

User
Beiträge
1.471
  • #29
@stony47
Nicht immer so wörtlich nehmen. Gilt für viele, aber nie für alle.
Es gibt auch kleine Städte. ;)
 
  • Like
Reactions: stony47

stony47

User
Beiträge
180
  • #30
Ja bei uns sind das mit den Stadtteilen etwas über 20000 Einwohner aber wenn ich was brauche was es hier nicht gibt dann fahre ich nach Heilbronn oder Karlsruhe oder sonst wohin und wenn es mir nicht mehr gefällt dann fahre ich wieder heim ;). Muss hier ja mal etwas die "Landeier" verteidigen. Meine Ex die damals aus SH kam sagte mir immer nach Hamburg muss man mit der Bahn rein fahren wegen Parken. Und dann durch ganz Hamburg gelaufen und da sind Parkplätze direkt vor dem Gebäude in der Speicherstadt:rolleyes:, beim nächsten mal lief das anders hihi.