Tja und dann,
@lila_lilaUnd wenn ich an früher denke, wo online noch gaanz weit weg war, war es das selbe Spiel offline
Und mental anstrengender, werte @chrissi22!
Als ich früher noch ein blasser Pennäler mit Nickelbrille war, mein Gott, was wurde ich von den Damen geghostet.
Ich wusste manchmal gar nicht, wo die abgeblieben waren. Und dann mit zittriger Hand doch gewagt an der Wählscheibe zu drehen und zum Telefonhörer zu greifen, falls man überhaupt die Nummer der Dame hatte, um dann zu erfahren, dass das einzig Verbindliche das Unverbindliche ist, um ein paar Tage später, bei der nächsten Kirmes mitanzusehen, wie die unverbindliche Dame in verbindlicher Weise mit einem groben, muskelbepackten Kerl, der das größte Moped im Dorf gefahren hat, in der Raupe herumgeknutscht hat.
Herrschaftszeiten, wie oft bin ich in die Telefonzelle gegangen, damit die Eltern nicht von der Schmach erfahren, wenn man auch bei der gegenwärtigen Angebeteten nichts erreicht. Man wollte ja auch vor den eigenen Eltern und Verwandten nicht als Lusche dastehen.
Und heute? Handy, WhatsApp...Und wenn man von der heutigen Angebeteten nichts mehr hört? Entweder zur Tagesordnung übergehen, sie kann ja einen jederzeit erreichen, wenn sie will (!) oder man funkt noch einmal an...Keine Antwort? Ist doch schon eine Antwort!
Alles herrlich bequem und schnell abklärbar, im Gegensatz zu früher. Was hat das immer gedauert, bevor man wusste, wie es weitergeht. Dann hat man früher auch noch Briefe gesendet und Tage gewartet. Will ich diese Zeiten wirklich wiederhaben?
Kurzum: Die Menschen haben sich früher auch doof verhalten, aber heute erkennt man durch das Online Dating und Kommunikationsmedien viel schneller und in der gehäuften Quantität, dass eben viele als soziale Geisterfahrer unterwegs sind.
Egal ob Online Dating oder im richtigen Leben, die Partnersuche setzt eine starke Psyche und Panzernerven voraus. Nicht das Ghosting ist das Problem, sondern, dass immer mehr Menschen dafür psychisch nicht mehr robust genug sind.
