Datty

User
Beiträge
3
  • #1

Wirken selbstbewusste Frauen auf Männer "abschreckend"?

Sehr geehrtes Experten-Team!

So recht komme ich allein und mit den Meinungen weiblicher Freunde (man sollte sich nicht ausschließlich auf Menschen verlassen, die im Kopf ähnliche Abläufe zum Thema Mann/Frau haben wie man selbst:)) nicht weiter.

Ich habe ein gesundes Selbstbewusstsein, d. h., ich kann mich sehr gut leiden, weiß um meine Ecken und Kanten (um andere wahrscheinlich auch nicht :)) und kann gut auch über mich selber lachen und mich auch mal nicht all zu ernst nehmen - dennoch weiß ich, was ich will und was nicht.

Ich würde sehr gerne von Ihnen wissen - und ich bin mir durchaus dessen bewusst, dass das nicht für alle Männer gilt - ob nicht doch eine starke Tendenz dahingehend besteht, dass Männer nur schwer mit selbstbewussten/selbstständigen Frauen umgehen können und diese eine gewisse Unsicherheit bei ihnen auslösen? Selbst bei Männern, die mit beiden Beinen im Leben stehen, etwas erreicht haben und ebenso über ein angenehmes und adäquates Selbstbewusstsein verfügen?

Ich bin durchaus in der Lage (auch wenn ich das ganz alleine schüfe!) den Mann "das Feuer für das von ihm erlegte Gnu" entfachen zu lassen. Da bin ich gerne Frau und nehme das auch an. Ich will damit sagen, der Meinung bin ich zumindest, dass ich nicht den Eindruck vermittle, "Ich brauche euch Kerle nicht, eigentlich kann ich alleine eh alles besser".

Nichtsdestotrotz habe ich - um jetzt mal nur bei PS zu bleiben - einige nette Anfragen, Emailaustausch und auch das ein oder andere Treffen....tja, dabei blieb es dann auch...bei EINEM Treffen.

Ich gewinne immer mehr den Eindruck, dass die Männer - auch außerhalb von Parship, im "realen Leben" spricht man(n) mich nur selten bis gar nicht an - in irgendeiner Art und Weise eben besagtes "abgeschreckt/unsicher sein" mir gegenüber empfinden. Ich bin beinahe 1,80 m groß, schlank, blond, nicht unattraktiv, um mal bescheiden zu bleiben und trete selbstbewusst - NICHT ARROGANT - auf.

Ich bin zu Parship gekommen, da es in der Welt da draußen kaum ein Mann fertig bringt, mich anzusprechen. Jetzt bin ich hier, das erste Eis wird zwar gebrochen, bekomme etliche Komplimente zu meinem tollen Profil und meinen Bildern (bis hierhin sind sie alle noch ganz mutig!), doch auf ein erstes Treffen folgt kein zweites.

Suchen viele Männer doch nur "Mäuschen", die 100% Beschützerinstinkt auslösen?

Ich würde mich sehr freuen, von Ihnen eine kleine Einschätzung zu erhalten, da ich von der männlichen Psyche im Allgemeinen nur rudimentäre Kenntnisse besitze :(

Haben Sie vielen Dank!
Datty
 

Markus Ernst

Moderator
Beiträge
529
  • #2
AW: Wirken selbstbewusste Frauen auf Männer "abschreckend"?

Liebe Datty,
eine interessante Frage, die Sie uns geschickt haben.
Für den einen oder anderen Mann kann eine sehr selbstbewusst und eigenständig auftretende Frau bestimmt ein etwas bedrohliches Szenario darstellen. Aber, auch vor dem Hintergrund meiner Gespräche mit partnersuchenden Männern, würde ich nicht verallgemeinern, dass Männer generell Schwierigkeiten mit selbstbewussten und selbstständigen Frauen haben. Ganz im Gegenteil: wenn eine Frau „weiß, was sie will bzw. nicht will“ wird das eher als attraktiv wahrgenommen.

Deutlich wird aber auch – und das muss nicht zwangsläufig einen Widerspruch zu einer selbstbewussten und selbstständigen Persönlichkeit darstellen – dass sich die meisten männlichen Singles eine Frau wünschen, die sich auch hin und wieder die legendäre „starke Schulter zum Anlehnen“ wünscht. Meines Erachtens spielt hierbei schon auch der Wunsch eine Rolle, eine gewisse „Beschützer-Rolle“ einnehmen zu können.

Bei der Beratung von weiblichen Anruferinnen mit ähnlicher Fragestellung fällt mir bei der Ansicht des Profils in vielen Fällen auf, dass der Leser folgenden Eindruck erhalten kann: hier wird gar kein Partner gesucht, hier soll eher transportiert werden, auch alleine – also ohne Mann - gut klar zu kommen. Hierbei wird dann – meist unbeabsichtigt – eine Botschaft übermittelt, die natürlich negative Auswirkungen auf die Resonanz haben kann.

Sie schreiben, dass es außerhalb von PARSHIP kaum ein Mann fertig bringt, Sie anzusprechen. Worauf führen Sie das zurück? Haben Sie in diesem Zusammenhang vielleicht schon mal von Freunden eine Rückmeldung bekommen? Die Erfahrung aus der Beratung von Partnersuchenden zeigt, dass es in der Mehrzahl der Fälle nicht am guten Selbstbewusstsein oder der Selbständigkeit einer Frau liegt, sondern eher an der Ausstrahlung einer gewissen Unnahbarkeit, die Männer dann – auch wenn das Interesse an einem Kennenlernen vorhanden wäre – zurückweichen lässt. Hier kann es hilfreich sein, sich von Freunden oder Bekannten ein Feedback bzgl. der eigenen Außenwirkung zu einzuholen.

Herzliche Grüße,
Markus Ernst
 

Datty

User
Beiträge
3
  • #3
AW: Wirken selbstbewusste Frauen auf Männer "abschreckend"?

Herr Ernst,
haben Sie vielen Dank, dass Sie so schnell auf mein Anliegen eingegangen sind. Mit einer so zeitnahen Reaktion hätte ich nicht gerechnet, da Sie ja wahrscheinlich so einiges in Ihrem Posteingang erreicht :)

Hmh, jetzt wo Sie es sagen, das mit der unnahbaren Außenwirkung habe ich sogar tatsächlich schon einmal von einem Mann gesagt bekommen...ist allerdings bereits ein paar Jährchen her.

Wenn ich jetzt mal meine alltäglichen Begenungen mit Arbeitgebern, Kollegen, Klienten etc reflektiere, ist für mich festzuhalten, dass ich mit meiner Umwelt sehr gut klarkomme. Ich bin ein offener und recht toleranter Mensch und verstehe mich mit den unterschiedlichsten Charakteren.

Ist es also möglich, dass ich unbewusst - nicht immer - bei potentiellen Partnern ein "anderes Gesicht" auflege? Und jetzt kommt die eigentlich spannende Frage: Warum? Aber gut, das würde jetzt wohl den Rahmen sprengen und ein genaueres Einsehen der Ex- und Familienakten erfordern (wobei ich der Meinung bin, dass da alles verarbeitet ist :))

Ich werde zukünftig mal versuchen - als Hausaufgabe sozusagen - das Unbewusste ins Bewusstsein vorzuholen und in entsprechenden Situationen meiner Außenwirkung evtl. etwas mehr Nahbarkeit zu verleihen.

Nochmals besten Dank!

Datty
 
Beiträge
231
  • #4
AW: Wirken selbstbewusste Frauen auf Männer "abschreckend"?

Zitat von Markus Ernst:
Bei der Beratung von weiblichen Anruferinnen mit ähnlicher Fragestellung fällt mir bei der Ansicht des Profils in vielen Fällen auf, dass der Leser folgenden Eindruck erhalten kann: hier wird gar kein Partner gesucht, hier soll eher transportiert werden, auch alleine – also ohne Mann - gut klar zu kommen. Hierbei wird dann – meist unbeabsichtigt – eine Botschaft übermittelt, die natürlich negative Auswirkungen auf die Resonanz haben kann.

@Datty

Klares NEIN zu obiger Aussage und dem "professionellen" Versuch den Ball zurück zu geben. Hier widerspreche ich ausdrücklich dem Experten. Aus meiner Sicht und aus meiner Erfahrung ist Deine Beschreibung im Eingangstext dieses Artikels sehr treffend beschrieben.

Du hast Recht: es ist oft ein männliches Problem. Es ist der Widerspruch, Emanzipation leben zu wollen, um nicht alles alleine schultern zu müssen, gepaart mit der Angst von einer zu starken Partnerin "untergebuttert" zu werden.

Hinzu kommt, dass Emanzipation - nach meiner Erfahrung - dazu verführt, Männer und Frauen gleich zu machen, und meine etwas böse These ist, dass unsere Enkelkinder nicht mehr wissen werden, "ob sie Männchen oder Weibchen sind". Du hattest klar geschrieben, dass Du eine gleichberechtigte Beziehung wünschst, wo Mann Mann sein darf und soll, und genauso Frau Frau sein darf und soll.

Nur genau dies wird in der heutigen Zeit immer schwieriger. Gerade die Lösung, Gleichberechtigung und dennoch Mann und Frau zu sein, ist anstrengend und unbequem. Beide Seiten müssen ihre Komfortzone verlassen, und genau dies fällt nach meiner Erfahrung Männern schwerer als Frauen.

Darüber nachzudenken, ob Du "unnahbar" wirkst, ist sicherlich nicht verkehrt. Wobei dieser Begriff letztlich die Wirkung beschreibt. Die "Ursache" ist die Ausstrahlung, und genau hier ist zwischen selbstbewußt und arrogant ein sehr schmaler Grat, wie die Amerikaner sagen "a blade runner".

Du solltest Dich nicht "weichspülen" oder verstellen müssen. Die Suche wird solange brauchen, wie sie braucht. Und um hier ein wenig Hoffnung zu bieten: ich fand hier in parship diese zu mir passende Frau in wenigen Wochen. Wir sind ausgeprägte Persönlichkeiten, extrovertiert und selbstbewußt. Und wir leben genau diese Art von Beziehung - Augenhöhe und gleichzeitig Mann und Frau - die Du beschreibst. Ich bin mir aber bewusst, dass die Suche auch hätte länger dauern können - es war eben Offenheit bei uns beiden da.

LG Jorge
 
Beiträge
31
  • #5
AW: Wirken selbstbewusste Frauen auf Männer "abschreckend"?

Hallo, ich mache grade ähnliche Erfahrungen...und bin ziemlich ratlos. Auch ich bin eine sehr offene, starke Frau und sehne mich aber trotzdem, oder aber grade deshalb, sehr nach der berühmten Schulter zum anlehnen. Ich komme im realen Leben sehr gut an und spüre auch, dass ich allgemein sehr beliebt bin. Ich weiß aber nicht, was ich ausstrahle...in mir schlummert eine große Angst vor Verletzungen, das lässt mich - glaube ich - nach aussen hin als unnahbar bzw. kühl erscheinen. Das ist so paradox, weil ich total sensibel, mitfühlend und warmherzig bin. Aber das kann ich doch niemanden direkt auf die Nase binden...hilfe.
Ich bin attraktiv und noch sehr jugendlich trotz 49 Jahren. Ich habe einige Männer kennen gelernt, die sich auch mit mir treffen wollen und nach 2-3 Treffen habe ich jetzt wiederholt zu hören bekommen, dass der Funke einfach nicht überspringt. Am Aussehen kann es nicht liegen, das würde der Mann doch sofort entscheiden, wenn es gar nicht passt.
Die alles entscheidende Frage lautet nun: Warum verlieben sich die Männer nicht in mich???
Mich würden eure Erfahrungen interessieren, auch die Männer würde ich dazu gern mal hören. Oder ist es doch die Sehnsucht der Männer nach schwachen Frauen?
LG
 

Laou

User
Beiträge
162
  • #6
AW: Wirken selbstbewusste Frauen auf Männer "abschreckend"?

Zitat von Rosenblüte:
Das ist so paradox, weil ich total sensibel, mitfühlend und warmherzig bin. Aber das kann ich doch niemanden direkt auf die Nase binden

Das sind doch sympathische Eigenschaften, warum sollte dein Date nicht merken, dass du mitfühlend und warmherzig bist?

Was meinst du mit der Bezeichnung "starke Frau"?
Ich finde diese Wortwahl selbst als Frau schwierig, da ich damit Frauen assoziiere, die es für bemerkenswert und nicht für selbstverständlich halten, dass sie nicht von einem Mann abhängig sind und ihr Leben selbst im Griff haben. Ich gehe davon aus, dass du etwas ganz anderes damit meinst.
Falls du dich vor deinen Dates auch als "starke Frau" bezeichnest, könnte es jedoch sein, dass diese Männer die gleiche Assoziation haben wie ich.

Aber wahrscheinlich war einfach noch nicht der passende dabei. :)
Hast DU dich denn in einen dieser Männer verliebt?
 
Beiträge
31
  • #7
AW: Wirken selbstbewusste Frauen auf Männer "abschreckend"?

Hm...danke für den Hinweis. Ich sehe es als absolut selbstverständlich, dass Frauen selbständig sind...bin eher eine starke Persönlichkeit unabhängig vom Geschlecht.

Ja, ich habe mich in einen der Männer verliebt, nachdem er gesagt hat, dass er es gern mit mir versuchen möchte...wir schon Stunden miteinander telefoniert hatten und uns zweimal getroffen haben.

Aber dann wieder das erwachen...er hat es probiert, aber sich einfach nicht verliebt.

Und zwei weitere, die ich gern näher kennen gelernt hätte, haben sich nach 2 - 3 Treffen gegen mich entschieden (jemand anders kennen gelernt, wo es gleich gefunkt hat).

Ich geb ja nicht so schnell auf, aber langsam verlässt mich die Motivation, mich weiter anzustrengen...ist ja auch sehr anstrengend...oder?
Oder steh ich mir mit meinem Perfektionismus selber im Weg?

Ich weiß, das ist schwer zu sagen ohne mich zu kennen, aber vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen?
 

Andre

User
Beiträge
3.855
  • #8
AW: Wirken selbstbewusste Frauen auf Männer "abschreckend"?

Zitat von Jorge:
Klares NEIN zu obiger Aussage und dem "professionellen" Versuch den Ball zurück zu geben.
Naja, so einfach ist das nun auch wieder nicht. Markus' betreffende Aussage basiert ja auf empirischen Beobachtungen. Und die decken sich in etwa auch mit meinen. Datty schrieb, dass sie "etliche Komplimente zu [ihrem] tollen Profil und [ihren] Bildern" bekommt. Ich kann mir vorstellen, dass derartige Komplimente eher Ausdruck von Bewunderung sind, so, als wenn man vor einem Kunstwerk steht, und man sowohl dessen Größe erkennt als auch, dass man selber soetwas niemals zustande bringen würde.

Mir ist das bei vielen Profilen so gegangen, wo sozusagen an sämtlichen möglichen Aktivitäten, Interessen und Abenteuern ein Häkchen gesetzt war. Da dachte ich dann auch: wow, aber da kann ich nicht mithalten. Und manchmal eben auch: wozu braucht sie eigentlich noch jemanden, sie hat doch alles und ist doch schon rundum beschäftigt? Ja gut, die berühmte "Schulter zum Anlehnen". Ja, bloß, kann man sich da als "Betrachter" nicht auch unter- statt überfordert fühlen?

Begriffe wie "selbstbewusstes Auftreten" oder insbesondere "starke Frau" sind mir auch irgendwie zu laut. Zu letzterem ist hier schon das treffende gesagt worden, ersteres kann alles mögliche bedeuten. Und ob einem das, was es dann konkret bedeutet, gefällt, hängt von der "Mentalität" des Betrachters ab.

Aber was solls, es passt ja auch sonst nicht jeder zu jedem. Und, Jorge, zum Zusammenpassen (oder Nichtzusammenpassen) gehören immer zwei. Man kann schlecht sagen, dass es nicht passt, nur weil den Männern irgendwas fehlt. Hund und Katz' passen ja auch nicht deshalb nicht zusammen, weil der Hund nicht "Miau" machen kann. Mir ist das zu einfach und auch zu oberflächlich.
 

iceage

User
Beiträge
1.608
  • #9
AW: Wirken selbstbewusste Frauen auf Männer "abschreckend"?

will dir nur sagen, wir Männer wollen ja gerne stark und selbstbewusst auf Frauen wirken, würden sehr gerne der Held sein, der Dornröschen wach küsst oder dich aus deiner Einsamkeit befreien, aber oft reicht unsere, nicht zur Schau gestellte Unsicherheit nicht aus, auch nur einen Pips zu der Frau abzusenden, weil wir innerlich zu zittern beginnen, wenn wir glauben unserer Traumfrau gegenüber zu stehen .......
 

Else

User
Beiträge
1.916
  • #10
AW: Wirken selbstbewusste Frauen auf Männer "abschreckend"?

@iceage
ähnliches kann ich von mir schreiben: nur, dass ich eben eine Frau bin. Selbstbewusst, selbständig etc, aber kaum geht es um Gefühle, verkrümelt sich mein Selbstbewusstsein und ich trau mich nicht, das vielleicht entscheidende zu sagen und denke, was will so ein toller Mann von so einer wie mir?
Immerhin weiß ich nun, dass es so ist, und kann daran arbeiten ;-)
Aber ich sehne mich nach dem Moment, wo ich mir nicht selbst im Weg stehe.
Und das hat nur wenig mit meiner Außenwirkung zu tun, was die Sache noch einmal komplizierter macht.
 

Andre

User
Beiträge
3.855
  • #11
AW: Wirken selbstbewusste Frauen auf Männer "abschreckend"?

Zitat von Datty:
Suchen viele Männer doch nur "Mäuschen", die 100% Beschützerinstinkt auslösen?
Um deine Frage noch zu beantworten: ich nicht.

@iceage und @else: Kommt mir bekannt vor. Das Problem ist glaub ich, wenn man erst baggert und dann kennenlernt. Umgekehrt geht das viel besser. Man lernt den anderen erst ein bisschen kennen, was praktisch immer dazu führt, dass aus dem himmlischen Wesen wieder ein irdisches wird, das auch nur mit Wasser kocht. -- Da ich kein Talent für Baggern und Flirten habe, hab ich's halt so rum gemacht. Klappt!

Apropos himmlisch und irdisch: @Datty: versuche doch mal von deinen Kontakten herauszubekommen, ob sie dich als "himmlisches" oder irdisches Wesen wahrnehmen. Vielleicht liegt da die Lösung.
 

maddib

User
Beiträge
167
  • #12
AW: Wirken selbstbewusste Frauen auf Männer "abschreckend"?

Also, die ursprüngliche Frage ist wirklich eine sehr gute Frage. Und ich möchte hierzu auch etwas aus eigener Erfahrung beitragen.
Ich selbst suche eine selbstbewusste und selbständige Partnerin, mit einer eigenen Meinung, und die auch für mich eine Schulter zum Anlehnen hat. Das macht für mich eine Partnerschaft auf gleicher Augenhöhe erst aus. Bin selbst weder ein Erdmännchen noch ein Ritter.

Manchmal habe ich das Gefühl, dass Frauen ihre eigene (gefühlte) Selbständigkeit und Unabhängigkeit (unbewusst) ganz anders zeigen als Männer und deshalb auf Männer ganz anders wirken.
Die Frage, ob das "abschreckend" wirkt, lässt sich, denke ich, grundsätzlich einfach beantworten. Gerade bei einem Date - aber auch im alltäglichen Leben, sollte man ab und an über sich selbst im klaren sein, wie wirke ich wohl und wie könnte mein Gegenüber mich/das Gesagte wohl wahrnehmen. Es geht also eigentlich immer um Selbstwahrnehmung und eine gesunde Portion Einfühlungsvermögen in andere Menschen.

Konkretes, selbst Erlebtes. Habe mich mit einer Frau öfter getroffen, die einen sehr selbstbwussten und geradezu resoluten Eindruck machte, was mir anfangs sehr gefiel. Über die Zeit wurde mir jedoch klar, dass, wenn sie mal anderer Meinung war, dieses meist sehr streng und ohne weitere Diskussionsmöglichkeit zum Ausdruck brachte. Auf die Dauer ist so ein Verhalten natürlich ein Killer, da jedwede Diskussion schon im Keim erstickt wird. Und ich bin mir nicht sicher, ob SIE in dieser Situation zufrieden ist, weil sie ihre Meinung (scheinbar) durchgesetzt hat, oder eher unzufrieden ist, weil sie wirklich glaubt, mit dieser Art eine (friedliche) Diskussion führen zu können oder weil sie meint, das Gegenüber hätte keine eigene Meinung. Manchmal beschlich mich auch das Gefühl, dass sie ihre "eigene Stäke" vor allem daraus zog, meine eigenen Gedanken kurzatmig abzutun und damit mich selbst kleinzuhalten.

Um es kurz zu machen. Unter einer selbstbewussten Frau verstehe ich etwas anderes als eine, die bei jeder Gelegenheit SEHR DEUTLICH mitteilt, dass sie anderer Meinung ist oder gar zu verstehen gibt, dass MANN mal wieder vollkommen blöd ist.

Und hier kommen wir zum eigentlichen Kern. Es ist und bleibt meist viel wichtiger, WIE man etwas sagt/sich gibt, als WAS man sagt. Und dieses WIE kann in der Tat SEHR abschreckend wirken.

Der Umkehrschluss
Nehmen wir einen Menschen (nicht nur eine Frau), der unentwegt seine eigene Meinung in den Vordergrund stellt, nicht selten Meinungen anderer abtut, nur weil es nicht seine eigenen sind, sich wenig in die Lage anderer hineinversetzt, dieses aber umgekehrt immer wieder einfordert und sich "mit Leidenschaft" an allem reibt und sei es noch so banal.
Zeugt das wirklich von einem gesunden Selbstbewusstsein/-wertgefühl? Meine Erfahrung bei solchen Männern wie Frauen hat bisher immer gezeigt, dass diese eigentlich ein sehr kleines Selbstbewusstsein, ja sogar eher Minderwertigkeitskomplexe haben, weil sie mit anderen Menschen, ihren Verhalten und Gefühlen eben NICHT souverän umgehen können. Denn ein gesundes Selbstwertgefühl hat vor allem auch damit zu tun, dass man mit seinen Mitmenschen "angemessen" umgehen kann.
Dieses Maß ist bei manchen Menschen derart verschoben, dass der Blick auf/für das Gegenüber nur noch sehr schmal ist. Und das ist bei einer partnerschaftlichen Annäherung natürlich der Killer schlechthin.

Definition
Eine selbstbewusste Frau (wie auch Mann) kann sich selbst eine Meinung bilden, kann ein eigenständiges Leben führen, nimmt sich selbst nicht so wichtig, kann sich in andere Menschen hineinversetzen, toleriert andere Meinungen, kann sich durchsetzen, ohne dabei laut zu werden und ist mit sich selbst im Reinen. Eine vielleicht ausgeprägtere Ellenbogenmentalität am Arbeitsplatz nimmt sie nicht mit nach Haus.
(natürlich nur meine eigene idealisierte Sichtweise ;-)
 

maddib

User
Beiträge
167
  • #13
AW: Wirken selbstbewusste Frauen auf Männer "abschreckend"?

Zitat von Else:
@iceage
ähnliches kann ich von mir schreiben: nur, dass ich eben eine Frau bin. Selbstbewusst, selbständig etc, aber kaum geht es um Gefühle, verkrümelt sich mein Selbstbewusstsein und ich trau mich nicht, das vielleicht entscheidende zu sagen und denke, was will so ein toller Mann von so einer wie mir?
Immerhin weiß ich nun, dass es so ist, und kann daran arbeiten ;-)
Aber ich sehne mich nach dem Moment, wo ich mir nicht selbst im Weg stehe.
Und das hat nur wenig mit meiner Außenwirkung zu tun, was die Sache noch einmal komplizierter macht.

@Else
Das ist genau die "Gedankenfalle", in die man nicht tappen darf. Bevor es überhaupt richtig losgeht, bist Du schon mit einer negativen Grundstimmung dabei? Menschen sind SOO verschieden. Der eine mag Dich, der andere kann mit Dir nichts anfangen, noch ein anderer liebt Dich. Du suchst Dir einfach den aus, der Dich liebt ;-). Hierzu musst Du meist gar keine großen Worte finden. Suche einfach seine Nähe, und er wird es verstehen.
Was Du hast, nennt man wohl Schüchternheit. Die wirkt durchaus sympathisch, und die haben viele Menschen ;-)
 

Peppina

User
Beiträge
1
  • #14
AW: Wirken selbstbewusste Frauen auf Männer "abschreckend"?

Ihr sprecht mir hier aus dem Herzen... ich bin im Beruf nicht ganz ungeschickt, liebe meine Arbeit, bin sehr vielseitig interessiert: kann sowohl bei Musik, Sport und vielen anderen Themen mitdiskutieren. Also ich wirke auf viele Menschen selbstbewusst und "stark". Trotzdem habe ich meine sehr sensible Seite und bin so was von offen und direkt, dass ich schnell Vertrauen bei allen erwecke. Eigentlich komme ich effektiv gut an. Habe keine schlechte Figur und sehr gefühlvoll im Umgang mit Männern und trotzdem: ich finde nicht den passenden Deckel auf meinen Topf. Die Männer sprechen mich an, aber die wollen mich als Geliebte und daneben haben sie ihre Frauen daheim. Ich möchte jedoch eine Beziehung leben dürfen mit einem Mann, der wirklich ja zu mir sagt.

Wieso habt Ihr Männer nur Angst vor starken Frauen? Jeder hat doch seine starken Seiten und dann kann man gegenseitig voneinander lernen und miteinander vorwärts gehen und wunderschöne Stunden geniessen. Wieso glauben Männer das einer starken Frau nicht?
 
Beiträge
50
  • #15
AW: Wirken selbstbewusste Frauen auf Männer "abschreckend"?

Meine Erfahrung nach gibt es die "starke Frau und den starken Mann nur zum Teil"!
Wie z.B. Else schreibt, können wir in einigen Bereichen, wie z.B. im Beruf, in dem wir uns sicher fühlen, selbst-bewusst unserer Fähigkeiten entsprechend auftreten. Es ist aber niemals eine vollkommene Stärke. Viele Menschen, die eine vollkommene Stärke nach Außen vertreten, überdecken oftmals ihre eigenen "Schwächen", die sie sich selber nicht eingestehen können. Wenn sie sich ihre "Schwächen" eingestehen könnten, würden sie meist zu "Stärken" oder Sympathie führen, da das Gegenüber merken würde, dass dieser Mensch authentisch ist und einem nichts vorspielt: er/sie ist pur vor mir. Dieses Verhalten (wenn die Offenbarung nicht zu stark/situationsunangemessen ist) regt dazu an, sich selber zu öffnen, da man das Gegenüber besser einschätzen kann und weniger befürchtet.

In puncto Gefühle ist das selbstbewusste Auftreten meist schwierig. (Was heißt eigentlich selbst-bewusst? Wenn ich mir meiner selbst bewusst bin, dann kann ich mich in meinen Stärken und Schwächen gut wahrnehmen...) Gefühle haben wir nicht im Griff. Für eine erfüllte Liebe braucht es zwei Menschen und die Liebe des anderen habe ich nicht in der Hand. Ich kann etwas dazu beitragen, aber mein Gegenüber entwickelt das Gefühl. Dieses konfrontiert uns mit unser eigenen Ohnmacht: ich werde geliebt und ich kann nicht mehr dafür tun, als einfach so zu sein wie ich bin. Darin steckt aber auch etwas Hoffnungsvolles. Ich werde dafür geliebt, wie ich bin. Ich muss mich nicht stark und unabhängig darstellen, sondern ich kann stark/unabhängig und auch mal schwach/anhänglich sein.

Das einseitig starke Auftreten ist meist eher nachteilig. Den "wirklich starken" Mann und die "wirklich starke" Frau kennzeichnet eher eine Flexibilität: mal stark zu sein, aber auch Schwäche bei sich zu akzeptieren und Hilfe anzunehmen.

Manchmal dauert das Finden DES Partners etwas länger. Aber wie sehr wir auch darüber einerseits schimpfen, bestimmt doch das Seltene den Wert DES einen Menschen, der zu uns passt; auch wenn wir uns manchmal wünschen, dass er/sie doch etwas schneller kommen könnte.

Ihr Lars Schöning
 

Andre

User
Beiträge
3.855
  • #16
AW: Wirken selbstbewusste Frauen auf Männer "abschreckend"?

Zitat von maddib:
Über die Zeit wurde mir jedoch klar, dass, wenn sie mal anderer Meinung war, dieses meist sehr streng und ohne weitere Diskussionsmöglichkeit zum Ausdruck brachte.
Ich halte manche Erscheinungsformen von Selbstwertgefühl für das Resultat von Schamlosigkeit und Größenwahn aufgrund Dummheit (siehe Dunning-Kruger-Effekt: http://de.wikipedia.org/wiki/Dunning-Kruger-Effekt ).

Selbstbewusstsein, Stärke usw. manifestiert sich in meinen Augen nicht durch die Fähigkeit, andere immer wieder irgendwie rumzukriegen, fremde Argumente zu ignorieren ("Don't discuss the rules!") oder sich durch autoritäres Auftreten nach vorn zu rempeln. BTW: "Durchsetzungsvermögen" ist für mich auch so ein Unwort. Klingt so danach, als wäre das das Vermögen, seinen Colt als erster zu ziehen. Denn was soll denn eigentlich durchgesetzt werden? Geht es darum, als Person Recht zu behalten oder darum, für eine Sache die richtige/beste Lösung zu finden?

Nun, ob etwas richtig oder falsch ist, ist ja nur selten gänzlich subjektiv (Geschmacksfragen, ganz persönliche, existenzielle Belange u.ä.). Meistens lassen sich für oder gegen eine Sache objektive Kriterien, logische/kausale Zusammenhänge, bisher übersehene aber entscheidende Details usw. finden. Worauf ich hinauswill: Wer sich auf diese Art "durchsetzen" will, also sozusagen der "Beste" sein will, der muss auch in puncto Wissen, Intelligenz, Scharfsinn usw. der Beste sein. Großmäulig und rechthaberisch treten erfahrungsgemäß aber gerade die auf, denen es daran am meisten mangelt. Wer es wirklich "drauf hat", hat sowas nicht nötig, weil das Zutreffen oder Nichtzutreffen eines Argumentes nicht von dessen Lautstärke abhängt. Die Schattenseite davon ist nicht selten falsche Bescheidenheit (Feigheit) ala "Der Klügere gibt nach".

Zeichen von Stärke ist für mich z.B., zugeben zu können, sich geirrt zu haben und das bessere Argumente anzuerkennen, auch wenn es das eines anderen ist. Stephen Hawking hat dafür mal ein fast nicht mehr zu toppendes Beispiel gegeben. Es ging glaub ich um seine Theorie, dass Informationen in Schwarzen Löchern verloren gehen. Geschlagene zehn Jahre ging der Disput mit zwei anderen Wisenschaftlern, die das Gegenteil vertraten. Auf einer Konferenz, auf der Hawking zu seiner Theorie sprechen sollte, erwarteten alle, dass er sie wie gehabt verfechten würde. Das Gegenteil passierte, er erklärte sie öffentlich für fehlerhaft und gab seinen Kontrahenten recht. Da kann der kleine hilflose Mann in seinem Rollstuhl noch so klein und hilflos wirken, aber das war wahre Größe.

Und nur die beeindruckt mich.
 

Palamedes

User
Beiträge
1
  • #17
AW: Wirken selbstbewusste Frauen auf Männer "abschreckend"?

Liebe starke, selbstbewußte Frauen,
liebe verunsicherte Männer,

bin 60, verwitwet und war fast vier Jahrzehnte mit einer starken sehr selbstbwußten Frau glücklich verheiratet. Es hat wg. dieser Attribute nie Probleme gegeben. Man sollte sich natürlich als Partner annehmen und nicht als Konkurrent betrachten. Die auf diesem Forum geschilderten Bedenken und Vorbehalte kann ich einfach nicht nachvollziehen. Seht doch alles ein wenig entspannter. Jeder hat seine Stärken und Schwächen. Es ist doch nicht schlimm auch als starke Frau oder Mann Schwächen zuzugeben und trotzdem stark und selbstbewußt zu sein. Mit anderen Worten bleibt natürlich und unverkrampft, dann seid ihr auch authentisch.
Noch ein Wort zu den "Profilen". Wenn man all das, war hier angehakt und angegeben ist, für bare Münze nimmt, findet man nie einen Partner/Partnerin. Denn wenn alle angegebenen Freizeitaktivitäten und Reisewünsche realisiert werden müßten, bräuchte man zwei Leben aber keine Partnerin/Partner. Wenn der Eindruck vermittelt wird, daß die Erwartungshaltung nicht erfüllt werden kann, dann klappts nicht. Legt doch nicht alle Karten gleich auf den Tisch. Wie stark und selbstbewußt man ist fordert das Leben von selbst und dann kann man es zeigen aber nicht durch eine aufgesetzte Maske, das schreckt nur ab. Satirisch ausgedrückt:"In der Realität ist die Wirklichkeit ganz anders!"
Viel Glück!
 

Heike

User
Beiträge
4.659
  • #18
AW: Wirken selbstbewusste Frauen auf Männer "abschreckend"?

Zitat von Palamedes:
Seht doch alles ein wenig entspannter. Jeder hat seine Stärken und Schwächen. Es ist doch nicht schlimm auch als starke Frau oder Mann Schwächen zuzugeben und trotzdem stark und selbstbewußt zu sein.

Mir scheint, es ist einfach heillos unklar, was in diesem Zusammenhang mit "stark" und "selbstbewußt" gemeint ist. Ich persönlich wäre da für, natürlich ganz entspanntes, Differenzieren. Im Auge anderer Betrachter erscheint das als Haarspalterei. Oftmals in den Augen von solchen, denen es selbst aber sehr wichtig ist, sich als stark und selbstbewußt zu empfinden. :)
 

Neverland

User
Beiträge
13
  • #19
AW: Wirken selbstbewusste Frauen auf Männer "abschreckend"?

Zitat von Datty:
Sehr geehrtes Experten-Team!

So recht komme ich allein und mit den Meinungen weiblicher Freunde (man sollte sich nicht ausschließlich auf Menschen verlassen, die im Kopf ähnliche Abläufe zum Thema Mann/Frau haben wie man selbst:)) nicht weiter....

Datty

Mir kommt die Beschreibung der gesamten Situation sehr, sehr bekannt vor. Ich habe solche Erfahrungen selbst schon ganz oft gemacht und kann mir nicht so recht erklären, woran es liegt, vor allem, da ich mich eher zurücknehme und nicht bei ersten Begegnungen jedem erzähle, was ich schon so alle erreicht habe, kann etc.

Freunde von mir wollten es nie so ganz glauben, wenn ich ihnen von komischen Reaktionen erzählte, bis sich dann einmal mit einer Freundin ausgegangen bin und sie einer Unterhaltung zuhörte, die ich mit einem Mann hatte (und die wirklich ganz unspektakulär war). Dieses total "normale" Gespräch endete damit, dass der Mann mir sagte, ich sei offenbar intelligent, gross und hübsch und selbst einer wie er, der X € im Jahr verdiente, würde sich an eine wie mich nicht herantrauen. Ich war damals einfach baff, da es in unserem Gespräch noch nicht einmal ums Thema Daten ging. Meine Freundin war ganz fassungslos, denn sie meinte, ich hätte doch einfach gar nichts gemacht oder gesagt, um diese Reaktion zu provozieren.
Leider habe ich eine ganze Liste solcher Kommentare und Begegnungen, sogar von Männern, die ich nicht ganz so flüchtig kenne und die sich einfach in den Kopf gesetzt haben, dass ich mich selbst unglaublich toll finde und vor allem immer alles kann und weiss (und die Fakten sprechen auch oft total dagegen, das wird aber ignoriert).

Ich bin einfach zu dem Schluss gekommen, dass es etwas an mir oder meiner Körpersprache sein muss, was in vielen einen wunden Punkt trifft und vielleicht Unsicherheiten "aufweckt". Ich möchte das zwar gar nicht, aber kann mich doch als Person nicht vollkommen verbiegen. Und im Endeffekt kann ich die Gefühle und Interpretationen andere Leute nicht derart beeinflussen (mal abgesehen davon, dass ich auch noch etwas anderes im Leben tun will :) ).
Das Fazit,das ich aus alledem ziehe ist, dass es vielleicht auch mal irgendwann jemanden geben wird, der mich anders sieht bzw. das, was er sieht mal näher überprüft, ohne voreilig zu "schiessen". Und wenn ich diesemjenigen nicht begegne, dann soll es halt so sein. Es ist immer noch besser, mein an sich ganz schönes Leben ohne die Männer, die ich oben beschrieben habe, zu leben als mit ihnen.
 
Beiträge
818
  • #20
AW: Wirken selbstbewusste Frauen auf Männer "abschreckend"?

Zitat von Heike:
Mir scheint, es ist einfach heillos unklar, was in diesem Zusammenhang mit "stark" und "selbstbewußt" gemeint ist. Ich persönlich wäre da für, natürlich ganz entspanntes, Differenzieren.

maddib hat dazu doch bereits einen Beitrag verfasst, den ich sehr differenziert finde.
 

Leila

User
Beiträge
51
  • #21
AW: Wirken selbstbewusste Frauen auf Männer "abschreckend"?

Selbstbewusste, selbstbestimmte Frauen wirken auf Männer keineswegs abschreckend, im Gegenteil. Voraussetzung allerdings ist, dass sie ihm trotz ihrer Unabhängigkeit das Gefühl vermitteln kann, dass er wirklich einen Platz in ihrem Leben hat und sie ihn braucht. Denn auch kein Mann will von einer Frau bevormundet werden oder sich nur als Dekorationsgegenstand fühlen.
 

No_Kitty

User
Beiträge
654
  • #22
AW: Wirken selbstbewusste Frauen auf Männer "abschreckend"?

Zitat von Lars Schöning:
Das einseitig starke Auftreten ist meist eher nachteilig. Den "wirklich starken" Mann und die "wirklich starke" Frau kennzeichnet eher eine Flexibilität: mal stark zu sein, aber auch Schwäche bei sich zu akzeptieren und Hilfe anzunehmen.

Ja, was ist schon stark, was ist schon schwach - auch diese Kategorisierung ist letztlich subjektiv. Ist es flexibel, wenn man/frau nicht immer gleich stark oder gleich schwach ist? Oder wenn man/frau eine Sache gut kann oder mag, dass dort vorgeprescht wird und auch einfach handelt, während bei den ungeliebten Tätigkeiten gezögert und gezweifelt wird? Jeder hat eine persönliche Tagesform, nicht alles ist gleich leicht oder gleich schwer zu verschiedenen Zeiten - ich finde das ist ganz normal. Und ich gestehe mir zu, dass ich nicht jeden Tag gleich bin.

In meiner Erfahrung ging es bisher nicht darum, dass ich mir das auch nicht bewusst überlegt habe, wann ich stark oder schwach sein will. Ich war und bin ein ganzer Mensch und mühe mich redlich das Beste zu geben. Es gab schon Situationen, wo ich ganz bei mir war und es dann eben mit dem Partner nicht passte. Je nach Beziehungslage war es dann wieder ein Baustein zur Lösung oder etwas, was man besprochen hat. Und ja, es ist mir durchaus als Feedback gegeben worden, dass ich wohl zu selbstbewusst und zu unabhängig sei, zu stark als Frau. Manchmal nicht mal direkt, so dann doch in Gesten oder eben im Abschluss der Beziehung oder eben auch damit, dass der Kontakt nicht vertieft wurde. Daraus hat sich für mich als Konsequenz ergeben, dass ich weiter sehr darauf achte wahrzunehmen, wie ich bei meinem Gegenüber wirke, was dieser Mensch braucht und wie unsere Bedürfnisse zusammenpassen.

Mein Wunschbild ist - wie ich lese, bin ich darin nicht allein ;o) - als ganzer Mensch angenommen zu werden, meine Stärken zu leben und auch meine Schwächen zugeben zu können. In meinem Wunschbild von Partnerschaft gehört es dazu, dass wir uns abwechseln im führen und führen lassen und auch im gleichen Tempo miteinander gehen. Alle Phasen anzunehmen, alle unterschiedlichen Gangarten, auch sagen zu können, '...das ist mir zu schnell' oder auch '.... zu langsam', so dass man die eigenen Gefühle und Bedürfnisse klar einander mitteilt, das macht aus meiner Sicht eine gute Partnerschaft aus. Denn dann kann man/frau einen neuen Weg gehen, den man allein nicht gegangen wäre - dort innezuhalten, wo man sonst immer schnell vorbei gelaufen wäre, oder einen neuen Weg wagen, den man sich allein nicht zugetraut hätte. Dann ist das leben zu zweit reicher, als das, was man allein gelebt hat/leben konnte.

Ich bin mir sicher, wir schaffen alles mögliche als selbständige Männer und Frauen in unserem Leben - das ist auch wichtig und richtig so. Aber es stellt sich doch ein Gefühl ein, wie bei Atlas, der die Erdenkugel die ganze Zeit allein stemmt. Und wir suchen wohl alle auch den/die Partner/in, der uns die Kugel von Zeit zu Zeit abnimmt, und wenn wir selbst sie tragen uns sagt, wie sehr das geschätzt wird. Und ich finde schon, dass es einige weibliche 'Atlas'-Figuren gibt, die sehr liebenswert, warmherzig und gefühlvoll sind, und damit schon auch sehr spannend und bereichernd für einen männlichen Gegenüber-Atlas.

Wer muss da mehr lernen, die Männer oder die Frauen? Wahrscheinlich müssen wieder beide Seiten lernen, wie man achtsam damit umgeht, in der Verschiedenheit die Möglichkeit zu sehen, in der Ähnlichkeit nicht die Konkurrenz.

Jm2c
No_Kitty
 

Andre

User
Beiträge
3.855
  • #23
AW: Wirken selbstbewusste Frauen auf Männer "abschreckend"?

Zitat von Leila:
Voraussetzung allerdings ist, dass sie ihm trotz ihrer Unabhängigkeit das Gefühl vermitteln kann, dass er wirklich einen Platz in ihrem Leben hat und sie ihn braucht.
Hm, nee, einen "Platz in ihrem Leben" haben und "gebraucht" werden, entspricht nicht meinem "Lebensgefühl" und Sprachgebrauch.

Ich denke, im Kern geht es um folgendes: Wenn man jemanden liebt, möchte man zurückgeliebt werden. Wenn nun jemand sagt oder ausstrahlt, ich brauche nicht unbedingt einen Mann, dann ist die Frage, worauf sich das bezieht: Braucht sie keinen, der das Geld nach Hause bringt und sägen ;-) und bohren kann usw.? Oder will sie damit sagen, dass sie keinen Wert auf Lieben und Geliebtwerden legt?
 

Heike

User
Beiträge
4.659
  • #24
AW: Wirken selbstbewusste Frauen auf Männer "abschreckend"?

Zitat von Foristin:
maddib hat dazu doch bereits einen Beitrag verfasst, den ich sehr differenziert finde.

Ja, ich fand seinen Beitrag auch gut. Aber daß ein Beitragender eine Definition gibt, heißt nicht, daß andere sie auch aufgreifen.
Es wäre absurd, wenn alle sich vorweg auf eine Definition einigen müßten. Aber der Diskussionskultur wäre es auch nicht schädlich, wenn man, wo es etwas gibt, worauf man aufbauen kann, auch darauf aufbaut.
In Maddibs Bestimmung kommt übrigens nicht vor, daß zur Stärke gehört, auch mal schwach zu sein, was einigen wichtig war. Kann man aber natürlich hinzufügen - auch wenn das womöglich nciht ganz paradoxiefrei geht.
 

Neverland

User
Beiträge
13
  • #25
AW: Wirken selbstbewusste Frauen auf Männer "abschreckend"?

Zitat von Andre:
Hm, nee, einen "Platz in ihrem Leben" haben und "gebraucht" werden, entspricht nicht meinem "Lebensgefühl" und Sprachgebrauch.

Ich denke, im Kern geht es um folgendes: Wenn man jemanden liebt, möchte man zurückgeliebt werden. Wenn nun jemand sagt oder ausstrahlt, ich brauche nicht unbedingt einen Mann, dann ist die Frage, worauf sich das bezieht: Braucht sie keinen, der das Geld nach Hause bringt und sägen ;-) und bohren kann usw.? Oder will sie damit sagen, dass sie keinen Wert auf Lieben und Geliebtwerden legt?

Ganz genau, da sprichst Du mir aus dem Herzen. Ich habe das auch schon so oft gehört in Richtung "Die kann doch alles alleine, die braucht doch niemanden mehr". Ein Kollege von mir meinte mal "Wenn ich einer Frau nichts bieten kann, dann ist es auch nichts". "Bieten können" meinte er dabei finanziell und hat kurze Zeit später eine bildungs- und einkommensmässig weit unter ihm stehende Frau geheiratet.
Ich fand das sehr traurig, dass eine ganze Reihe Männer sich offenbar einer Frau gegenüber nur gut fühlen können, wenn sie als wandelndes Portemonnaie fungieren können (nebenbei führt genau der Punkt bei Scheidungen zu Proteststürmen).
Man könnte ihr ja auch etwas bieten, indem man zB sich sehr partnerschaftlich verhält, in schwierigen Situationen unterstützend ist, unterhaltsam ist und ganz allgemein bewirkt, dass der andere das Leben gemeinsam schöner findet.
Im übrigen, wenn die Frau viel selbst kann und auch ihr Leben gut selbst finanziert, sollte es doch eher als Kompliment aufgefasst werden, wenn man der Partner an ihrer Seite ist. Sie mag einen wahrscheinlich wirklich und nicht nur die materiellen oder praktischen Vorteile, die man einbringt.
 

maddib

User
Beiträge
167
  • #26
AW: Wirken selbstbewusste Frauen auf Männer "abschreckend"?

Zitat von Heike:
Ja, ich fand seinen Beitrag auch gut. Aber daß ein Beitragender eine Definition gibt, heißt nicht, daß andere sie auch aufgreifen.
Es wäre absurd, wenn alle sich vorweg auf eine Definition einigen müßten. Aber der Diskussionskultur wäre es auch nicht schädlich, wenn man, wo es etwas gibt, worauf man aufbauen kann, auch darauf aufbaut.
In Maddibs Bestimmung kommt übrigens nicht vor, daß zur Stärke gehört, auch mal schwach zu sein, was einigen wichtig war. Kann man aber natürlich hinzufügen - auch wenn das womöglich nciht ganz paradoxiefrei geht.

Danke. Vollkommen richtig. Meine "Definition" war auch keineswegs allumfassend gemeint, sondern eher ein Denkanstoß ;-).
Ich würde sogar soweit gehen, dass das "Zeigen von Schwäche", das "vertrauensvolle Loslassen" vielleicht sogar die größte "Stärke" ist, die man zeigen kann. Denn dadurch zeigt man nicht selten sein Innerstes, seine Verletzlichkeit, seine "Fehler", eben den Teil seines Ichs, den man sonst eher versteckt und für sich behält.
Hierzu gehört viel Vertrauen zum Partner, der dann hoffentlich mit besonders viel Zuneigung und Verständnis reagiert.
Beide Seiten - das Zeigen seiner innersten Gefühle/"Schwächen" als auch das gegenseitige Verständnis für diese zeichnet für mich eine gesunde Psyche und somit auch einen "selbstbewussten"/"starken" Menschen aus - und eben nicht das Gegenteil.
Auf einen derart selbstbewussten und verständnisvollen Partner kann ich (auf-)bauen und im übrigen von diesem auch lernen.