Andre

User
Beiträge
3.855
  • #181
AW: Wirken attraktive und selbstbewusste Frauen abschreckend auf die Männer?

Zitat von FlyingDutch:
Oder anders:
a) Beim Kennen Lernen / sich drauf einlassen kann immer was schief gehen. Ich lass' es mal laufen. Habe ja Bauchgefühl, Instinkt, Intuition, Gefühl. Könnt' passen. Kann aber auch nicht passen. Probieren. Wenn nein: Was habe ich zu verlieren? Stolz, Ehre ...?
Ich halte es für verkürzt, zu sagen, das X oder Y bloß Angst davor haben, dass ein "Annäherungsversuch" nicht klappen könnte. Ich denke, es spielt auch die Überlegung eine Rolle, es holterdipolter selber zu vermasseln. Was insbesondere dann eintreten kann, wenn man meint, auf Teufel komm raus auch ja keine Situation zu verpassen, auch ja deutlich genug zu sein aber auch ja nicht ZU deutlich usw. Eine Möglichkeit, diese "Hopp-oder-Top"-Situation zu entschärfen, wäre, den anderen nicht explizit anzubaggern, sondern einfach nur "absichtslosen" Kontakt aufzunehmen. Wenn das dann versickert, dann hat man auch keinen Korb bekommen, weil es ja auch gar nicht darum ging, das herauszufinden. Vielmehr ging es ja erstmal nur darum, herauszufinden, ob man überhaupt baggern will, also ob es sich überhaupt lohnt.
 

faraway

User
Beiträge
1.831
  • #182
AW: Wirken attraktive und selbstbewusste Frauen abschreckend auf die Männer?

Zitat von Andre:
Verstehe. Wobei der Übergang zwischen Mainstream und "wahrer" Elite fließend ist und .....

ich würde mich natürlich jetzt gern auf diese Debatte einlassen
z.B. Van Gogh today
aber...wir sind hier im Parship Forum
yaixx
also
wieder einmal wuwei
.-)))
 

faraway

User
Beiträge
1.831
  • #183
AW: Wirken attraktive und selbstbewusste Frauen abschreckend auf die Männer?

PS: hahh, ich wollt natürlich grad noch etwas sagen
aber ich halte den Mund
learning by doing, oh yeahh!
 
S

Sid_geloescht

Gast
  • #184
AW: Wirken attraktive und selbstbewusste Frauen abschreckend auf die Männer?

Zitat von FlyingDutch:
Aber geht es denn wirklich um Angst

Wenn die Herausforderung bereits beim Kennen Lernen beginnt - oh' mein ...
Wie wird's dann später, in der Beziehung, wenn die Liebe (abgeleitet vom Tu-Wort "lieben") gelebt wird?

Wie lautet eure Meinung? Ist nicht jeder gefordert, den Perferktionismus zurückzuweisen? Kompromissfähigkeit bereits beim Kennen Lernen zeigen? Auf's Gefühl vetrauen. Risikobereitschaft statt Vollkasko-Mentalität?

BG, FlyingDutch


Du hast ja recht. Und es klingt recht einfach.
Und sprichst gelassen aus.
Vertrauen ja. Und wenns nicht da sein kann? Was dann?
 
Beiträge
402
  • #185
AW: Wirken attraktive und selbstbewusste Frauen abschreckend auf die Männer?

@ onelimitededition

Natürlich fährt sich ein 911 immer noch super, Boxermotor, wo ist das Problem ? Doch wohl nicht die Beiträge zum Thema...da würde ich drüber stehen. Na klar genieße ich Kultur und Design, was denn sonst !!! Nur das fissel ich nicht auseinander in lebensfremden Diskussionen, die mir als Frau zu primitiv, eher unerotisch rüber kommen (ich habe wahrlich gute Männer kennengelernt und werde das weiter tun...)

Es macht eine Frau in keiner Weise unattraktiv, dass sie ihren Standard hält, eher das Gegenteil...jede muss sich die Frage stellen, worauf sie sich ein lässt. Seien Sie versichert, ich bin in diesem Forum so massiv aufgelaufen...das werde ich nicht wiederholen und habe entschieden , ich möchte nicht jedem „Club“ angehören, Schiffe gucken in Hamburg hat schon was.
 

Heike

User
Beiträge
4.659
  • #187
AW: Wirken attraktive und selbstbewusste Frauen abschreckend auf die Männer?

Andre,
Geschmack und konsequentes Denken identifiziere ich weder noch stelle ich sie einander gegenüber.
Zu glauben, daß Geschmack so ganz subjektiv und relativ undsoweiter ist, dafür hab ich keine Begründung gehört. Ich weiß natürlich, daß das Mode ist. Auch das Denken ist ja alles andere als modebefreit. So eine harte Unterscheidung von empirischen Fragen und Geschmacksfragen ist auch ne Mode. Übrigens ne ziemlich veraltete. :) Kann man natürlich trotzdem vertreten, aber man braucht halt Gründe, die bloße Wiederholung langt nicht.

Wenn jemand für dein Dafürhalten an etwas festhält, nur weil es seinem persönlichen Geschmack entspricht und es über Funktionalität stellt, dann würde ich vermuten, daß die funktionale Analyse noch zu kurz greift. Oftmals hat die Rede von Funktion ja so was Bevormundendes: dieses und jenes ist eine sinnvolle Funktion, das andere ist irgendwie bloß persönlicher Geschmack. Da setzt sich der Konsument einfach drüber hinweg.

Daß es unterschiedliche Geschmäcker gibt - ist ein Beweis nur dafür, daß es unterschiedliche Geschmäcker gibt. Für sonst eigentlich nichts. Daß es unterschiedliche Meinungen darüber gibt, wer der weltbeste Entertainer ist oder wie lange die Erde existiert, ist auch Beweis nur dafür, daß es unterschiedliche Meinungen gibt. Und nicht dafür, daß keine Meinung stimmiger oder richtiger sein kann als eine andere.
 

Andre

User
Beiträge
3.855
  • #188
AW: Wirken attraktive und selbstbewusste Frauen abschreckend auf die Männer?

Zitat von Heike:
... dieses und jenes ist eine sinnvolle Funktion, das andere ist irgendwie bloß persönlicher Geschmack. Da setzt sich der Konsument einfach drüber hinweg.
Das mache ich ja selber auch, indem ich z.B. im Falle der Qual der Wahl auf Gewohntes, Bekanntes zurückgreife und mir deswegen möglicherweise etwas besseres entgeht -- also etwas, was ich selbst als das Bessere empfinden würde, wenn ich mich denn darauf eingelassen und es ausprobiert hätte. Das ist nicht der Punkt. Der Punkt ist, wenn man an seiner Geschmacksentscheidung und Ignoranz solange herumrationalisiert, bis man sie für eine objektive, wohlbegründete und einzig richtige Entscheidung hält, und dann damit womöglich noch hausieren geht. Der Nebeneffekt solcher Glaubenssätze ist ja, dass, wenn sie nicht so funktionieren, wie sie sollen, immer die anderen schuld sind. Also die Männer, die sich nicht trauen usw.
 

Heike

User
Beiträge
4.659
  • #189
AW: Wirken attraktive und selbstbewusste Frauen abschreckend auf die Männer?

Zitat von Andre:
Der Punkt ist, wenn man an seiner Geschmacksentscheidung und Ignoranz solange herumrationalisiert, bis man sie für eine objektive, wohlbegründete und einzig richtige Entscheidung hält, und dann damit womöglich noch hausieren geht.

Ja, so sollst natürlich nicht sein. Aber genauso verkehrt ist halt das andere Extrem, nämlich Geschmack von allem abzukoppeln, bis er was total Beliebiges wird.
Aber löblich deine Rückkehr zum Threadthema! :)
 
S

Sid_geloescht

Gast
  • #190

carlo

User
Beiträge
1.243
  • #191
AW: Wirken attraktive und selbstbewusste Frauen abschreckend auf die Männer?

Zitat von Andre:
Mein Kritikpunkt ist, dass Ebenbürtigkeit in der öffentlichen Diskussion praktisch ausschließlich an formalen und materiellen (messbaren) Kriterien festgemacht wird. Also formaler ("offizieller") Bildungsgrad, Karrierestufe und Einkommen. Aber es gibt ja auch noch andere Kriterien. Intelligenz, Wissen und praktisches Können zum Beispiel hängen nicht unbedingt mit dem (formalen) Bildungsgrad oder dem erzielten Einkommen zusammen, und mancher hat Talente, die nur deswegen nicht in materiellen Erfolg umgemünzt werden können, weil gerade kein Bedarf vorhanden ist, der allgemeine Geschmack gerade ganz woanders ist oder er sich selbst nicht gut verkaufen kann.

Aus meiner Erfahrung sind die Ursachen dafür, dass es oft schwierig wird, wenn eine Ungleichheit zugunsten der Frau vorliegt, noch subtiler. Wenn z.B. aufgrund der beruflichen Situation die Frau sehr viel mehr und vielschichtigere Aussenkontakte hat, mehr gewohnt ist, mit komplexen Situationen umzugehen und dergleichen mehr, dann können Männer nach meiner Erfahrung diesen Unterschied in "Weltläufigkeit" auf Dauer nur sehr schwer akzeptieren. Das hat natürlich mit Rollenklischees zu tun. Aber nicht direkt etwas mit der höheren Bildung, dem höheren Sozialstatus und dem höheren Einkommen.

Ich begebe mich gerade zum wiederholten Male in eine Beziehung mit einem Mann, dessen formaler Sozialstatus (Ausbildungsgrad, soziale Anerkennung des Berufs) deutlich niedriger ist als meiner - wenngleich dieser Mann sicher nicht weniger verdient als ich. Wieder glaube ich ihm, dass er überzeugt ist, dass es für ihn kein Problem darstellt. Gleichzeitig erinnere ich mich sehr gut an die wachsende Aggressivität meiner Expartner über ihre von ihnen so wahrgenommene Unterlegenheit. Die kann man auch als Paar nicht auf Dauer verhehlen, dazu ist man sich ja viel zu nah.

Bin gespannt, wie es dieses Mal ausgeht....

Liebe Grüße
Carlo
 

Howlith

User
Beiträge
2.017
  • #192
AW: Wirken attraktive und selbstbewusste Frauen abschreckend auf die Männer?

Zitat von equinox:
Jetzt geb' ich da auch noch mal meinen Mist dazu: betr. Artikel in der WELT "Wie Frauen die soziale Spaltung vorantreiben".

(...)

"Allerdings gibt es heute mehr Akademikerinnen als je zuvor. "

Eben. Deshalb können auch mehr Männer als früher homogen heiraten. Was uns zu der Überlegung veranlassen könnte, dass früher (das meint vor 50 Jahren) vielleicht auch mehr Männer homogen geheiratet hätten, wenn es damals mehr Akademikerinnen gegeben hätte. Oder so.

Also, was sagt das jetzt zum Heiratsverhalten?

Der Artikel ist ja nun auch schon wieder 5 Jahre alt. Wäre zu fragen, ob sich diese Zahlen weiter verschoben haben (der Trend also anhält).

Was dies zum Heirats- oder vielleicht besser Beziehungsverhalten aussagt?

Zur Diskussion gestellt ...

Man(n) hat mehr Möglichkeiten / Chancen auf eine homogene = gleichberechtigte (?) = bessere (??) Partnerschaft. Mit den Möglichkeiten wachsen die Ansprüche (= potentiell unzufriedener?). Mit den wachsenden Ansprüchen steigt der Druck auf den Partner diesen gerecht zu werden ...
 

Howlith

User
Beiträge
2.017
  • #193
AW: Wirken attraktive und selbstbewusste Frauen abschreckend auf die Männer?

Zitat von Sid:
Die selbstverständliche Möglichkeit Vertrauen aufzubringen. Zu sich selbst primär. Und zum Anderen in Folge.

Sid, damit stehst Du nicht allein in dieser Welt ...

Und: Jemandem (bedingungsloses) Vertrauen entgegen zubringen sehe ich nicht als Selbstverständlichkeit an. Sicherlich: Es gibt Menschen, die so etwas quasi von Natur aus können.

Ich bin aber überzeugt, man kann es lernen. Aber es wird ein langwieriger wenn auch lohnender (!) Lernprozess ...
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

equinox

User
Beiträge
1.037
  • #194
AW: Wirken attraktive und selbstbewusste Frauen abschreckend auf die Männer?

Zitat von Howlith:
Man(n) hat mehr Möglichkeiten / Chancen auf eine homogene = gleichberechtigte (?) = bessere (??) Partnerschaft. Mit den Möglichkeiten wachsen die Ansprüche (= potentiell unzufriedener?). Mit den wachsenden Ansprüchen steigt der Druck auf den Partner diesen gerecht zu werden ...

Die Zeiten, in denen ein moderner, aufgeschlossener, (gut aus-)gebildeter Mann Probleme hatte, tatsächlich eine (beruflich, intellektuell) ebenbürtige Partnerin zu finden, sind glücklicherweise schon seit einiger Zeit vorbei. (Das scheint mir eher ein Problem der Menschen, die heute im Ruhestand (65+) sind.) Für alle Jüngeren besteht die Möglichkeit - wenn man(n) es denn möchte - auf Partnerschaft auf Augenhöhe.

Ich denke allerdings, wer Angst vor "Ansprüchen" seitens der Frauen hat - hat generell Probleme mit egalitären Beziehungen. Eine bewusste angestrebte Schieflage in Sachen "Homogenität" und Gleichberechtigung hat ja schließlich auch eine Schutzfunktion.

Weshalb sollte denn in einer homogenen Beziehung mehr "Druck" (von wem? und in welche Richtung?!) entstehen? Warum sollte irgendjemand angesichts der Möglichkeiten einer gleichberechtigten (auch intellektuellen) Auseinandersetzung "potentiell unzufriedener" sein? Sicher, eine ebenbürtige Partnerin wird den Mann nicht mehr ohne Weiteres "bewundern", eine Partnerschaft auf Augenhöhe wird auf gegenseitige(!) Anerkennung und gleichberechtigten Austausch aufbauen.
 

Howlith

User
Beiträge
2.017
  • #195
AW: Wirken attraktive und selbstbewusste Frauen abschreckend auf die Männer?

Zitat von equinox:
Die Zeiten, in denen ein moderner, aufgeschlossener, (gut aus-)gebildeter Mann Probleme hatte, tatsächlich eine (beruflich, intellektuell) ebenbürtige Partnerin zu finden, sind glücklicherweise schon seit einiger Zeit vorbei.

Gut, dass dies so ist ...

Zitat von equinox:
Ich denke allerdings, wer Angst vor "Ansprüchen" seitens der Frauen hat - hat generell Probleme mit egalitären Beziehungen. (...)

Stimme Dir zu. Das Wort "Angst" habe ich nicht benutzt, da hier schon eine generelle Unsicherheit ins Spiel kommt, ob der gewählte oder gewünschte Partner der richtige ist. Passt aber gut zum Thread.

Zitat von equinox:
Weshalb sollte denn in einer homogenen Beziehung mehr "Druck" (von wem? und in welche Richtung?!) entstehen? (...) eine Partnerschaft auf Augenhöhe wird auf gegenseitige(!) Anerkennung und gleichberechtigten Austausch aufbauen.

Früh am Morgen und ungenau von mir formuliert. Mir ging es mehr um den "Druck" bei der PartnerSUCHE. Ob real, eingebildet oder selbstgemacht sei dahingestellt.

Aber auch in einer "homogenen" Beziehung findet doch eine Entwicklung statt. Und wenn diese ungleich verläuft, dann kann dieser Druck eben auch aus einer Beziehung heraus entstehen.

Ein Partner entwickelt das Gefühl beruflich, intellektuell oder sonst wie nicht mehr mithalten zu können. Dann kann sich aus der "gegenseitigen Anerkennung", aus der Herausforderung die Beziehung zu gestalten mit der Zeit ein Druck aufbauen. Der Druck nicht mithalten zu können, dem Partner / der Beziehung nicht mehr gewachsen zu sein.

Wie gesagt: kann, muss aber nicht!

Aber: man sollte diese Herausforderung nicht scheuen, nur weil die vage Möglichkeit besteht, ihr nicht gewachsen zu sein. Ich habe diese Herausforderungen bisher immer gerne angenommen ...
 

equinox

User
Beiträge
1.037
  • #196
AW: Wirken attraktive und selbstbewusste Frauen abschreckend auf die Männer?

Zitat von Howlith:
. Wäre zu fragen, ob sich diese Zahlen weiter verschoben haben (der Trend also anhält).
Soweit ich weiß, verstärkt er sich ... d.h. der Frauenanteil mit höheren Bildungsabschlüssen nimmt zu ...

Zitat von Howlith:
. Aber auch in einer "homogenen" Beziehung findet doch eine Entwicklung statt.
Na, hoffentlich ... ;-))

Zitat von Howlith:
Ein Partner entwickelt das Gefühl beruflich, intellektuell oder sonst wie nicht mehr mithalten zu können...
Wie soll das passieren? Ausgehend vom gleichen Level - also zwei Menschen mit Hochschulabschluss - wüsste ich nicht, wie das stattfinden soll? Dass sich "Augenhöhe" nicht an der individuellen Einkommenssituation festmacht, setze ich allerdings zunächst voraus, um den monetären Aspekt ging es hier auch nicht. Aber, ob jetzt einer vielleicht noch eine Promotion oder Habilitation anhängt, das schafft doch keine neue Dimension des Denkens.

Natürlich können sich Menschen auseinander entwickeln, aber das findet auch unabhängig vom individuellen Bildungsniveau statt. Wenn nach einigen Beziehungsjahren für einen Partner z.B. der berufliche Aufstieg viel mehr Gewicht bekommt und er bereit ist/wäre, Partnerschaft dafür hinten anzustellen, dann haben sich die Lebensprioritäten zweier Menschen unterschiedlich entwickelt. Das kommt vor und ist dann eben auch in seinen Konsequenzen zu akzeptieren.
 

Howlith

User
Beiträge
2.017
  • #197
AW: Wirken attraktive und selbstbewusste Frauen abschreckend auf die Männer?

Ich würde gerne ausführlicher antworten, aber ich bin am arbeiten ...

Zitat von equinox:
Soweit ich weiß, verstärkt er sich ... d.h. der Frauenanteil mit höheren Bildungsabschlüssen nimmt zu ...

Ja klar, dieser Anteil wächst kontinuierlich!. In diesem oder einem anderen Thread - kann es jetzt nicht raussuchen - läuft die Diskussion, ob es dadurch für Frauen zunehmend schwieriger wird einen "adäquaten" Partner zu finden. Wir schon gesagt, der Druck wächst ... ;-))


Zitat von equinox:
Wie soll das passieren? Ausgehend vom gleichen Level - also zwei Menschen mit Hochschulabschluss - wüsste ich nicht, wie das stattfinden soll? (...) Aber, ob jetzt einer vielleicht noch eine Promotion oder Habilitation anhängt, das schafft doch keine neue Dimension des Denkens.

Natürlich können sich Menschen auseinander entwickeln, (...) dann haben sich die Lebensprioritäten zweier Menschen unterschiedlich entwickelt. Das kommt vor und ist dann eben auch in seinen Konsequenzen zu akzeptieren.

Völlig klar. Nun will aber ein Partner "die Konsequenzen nicht akzeptieren". Aus Liebe zum Beispiel. Will die Entwicklung, die der geliebte Partner eingeschlagen hat, mitgehen. Unabhängig von der Frage, ob dies gelingen kann oder überhaupt sinnvoll ist, hier setzt sich ein Partner dann zwangsweise selbst "unter Druck".

Eine neue Dimension des Denkens ist hierzu gar nicht erforderlich. Die sukzessive Verlagerung von Prioritäten reicht meines Erachtens nach aus, um eine stabile Beziehung in Schieflage zu bringen.
 

equinox

User
Beiträge
1.037
  • #198
AW: Wirken attraktive und selbstbewusste Frauen abschreckend auf die Männer?

Zitat von Howlith:
... will aber ein Partner "die Konsequenzen nicht akzeptieren". Aus Liebe zum Beispiel. Will die Entwicklung, die der geliebte Partner eingeschlagen hat, mitgehen. Unabhängig von der Frage, ob dies gelingen kann oder überhaupt sinnvoll ist, hier setzt sich ein Partner dann zwangsweise selbst "unter Druck".
Wenn jemand Ziele anstrebt, die ausserhalb seiner persönlichen Möglichkeiten liegen - dann ist das m.E. ein Problem, das sich nicht unmittelbar in der Partnerschaft begründet, sondern etwas mit den Persönlichkeitseigenschaften der betr. Person zu tun hat ... natürlich kann sich jemand mit dem Wunsch, den sich verändernden Ansprüchen des Partners genügen zu wollen (so verstehe ich deine Ausführungen), heftig überfordern.

Zitat von Howlith:
(...) Die sukzessive Verlagerung von Prioritäten reicht meines Erachtens nach aus, um eine stabile Beziehung in Schieflage zu bringen.
Das ist nun allerdings völlig unabhängig vom Bildungsniveau der Beteiligten. Ungleichzeitige und unterschiedliche Entwicklungen lassen sich nie ausschließen, sondern sind schlichtweg Lebensrisiko.

Aber das kann sich schließlich in alle Richtungen entwickeln: wenn beide zu Beginn ihrer Beziehung eine Hochschul-Karriere anstreben und ein Partner beschließt eines Tages auszusteigen und Schäfer in den Pyrenäen zu werden oder Tauchlehrerin auf den Malediven ... tja, dann werden sich die Lebenswege wohl trennen. Die Prioritäten haben sich für diese Person eben verändert. Das ist für den anderen sicher hart, aber einfach Realität.
 

nuit

User
Beiträge
859
  • #199
S

Sid_geloescht

Gast
  • #200
AW: Wirken attraktive und selbstbewusste Frauen abschreckend auf die Männer?

Zitat von Howlith:
Sid, damit stehst Du nicht allein in dieser Welt ...

Und: Jemandem (bedingungsloses) Vertrauen entgegen zubringen sehe ich nicht als Selbstverständlichkeit an. Sicherlich: Es gibt Menschen, die so etwas quasi von Natur aus können.

Ich bin aber überzeugt, man kann es lernen. Aber es wird ein langwieriger wenn auch lohnender (!) Lernprozess ...

Du Howlith, das ist schön nicht allein damit zu sein.
Ich hasse allein sein mit etwas...Und doch sind wirs ja auch. Aber eben auch nicht. Gottseidank.
Ich finds klasse, daß Du es nicht nur als persönlichen Verdienst und Selbstverständlichkeit siehst. Wichtiger Aspekt. Genauso wichtig wie das Wissen um potentielle, eigene Veränderungsmöglichkeit.
Dir auch Mut derzeit...
S.
 
Beiträge
28
  • #201
AW: Wirken attraktive und selbstbewusste Frauen abschreckend auf die Männer?

Halllo!
Ich kann nur bestätigen, dass Männer Angst vor gutaussehenden,
oder/und
gut ausgebildeten,
oder/und
reichen Frauen haben.
Wenn die Dame dann noch frech
oder/und
dominant
oder/und
extroviertiert
oder/und
selbstbewusst
ist, geht quai NIX mehr.
Haben die Männer Angst, nicht mit halten zu können?
Oder wollen sie
der HELD,
Retter,
weißichwas sen, zu dem
die Frau
aufguckt?
Den sie bewundert, weil er soviel
schlauen
besser ausgebildet
reicher
usw.
ist?
Daher wollen so viele alte Männer
eine jüngere Frau,
weil sie da noch der Held sind?

Die Jüngere ihne für Geld, Macht, Lebenserfahrung
usw. bewundert?
Klärt mich auf, ich bin über 21 und verkrafte das.............
auch wenn ich als attraktive selbstbewusste Frau hier nur abschrecken kann
;))
 
Beiträge
203
  • #202
AW: Wirken attraktive und selbstbewusste Frauen abschreckend auf die Männer?

Zitat von interessant:
Klärt mich auf, ich bin über 21 und verkrafte das.............
auch wenn ich als attraktive selbstbewusste Frau hier nur abschrecken kann
;))

Es ist schon mal ein Problem, wenn man sich selbst als attraktiv ansieht. Geht eigentlich nicht, da Attraktivität immer beim Betrachter entsteht. Ein Bild ist ja auch nicht per se schön, sondern man findet es schön.

Aber egal, weiter im Text: Sebstbewusstsein wirkt auf viele anziehend, Männer wie Frauen. Und ich persönlich habe eine Schwäche für Mädels, die selbstbewusst sind und wissen was sie wollen. Heimchen am Herd ist langweilig. Mann will doch eine Partnerin, die auch Paroli bieten kann, bei Reibung entsteht ja bekanntlich Hitze ;-)
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Howlith

User
Beiträge
2.017
  • #203
AW: Wirken attraktive und selbstbewusste Frauen abschreckend auf die Männer?

Zitat von interessant:
Ich kann nur bestätigen, dass Männer Angst vor gutaussehenden,
oder/und
gut ausgebildeten,
oder/und
reichen Frauen haben.

Vielleicht war der richtige einfach noch nicht dabei?
Oder - es liegt an ganz anderen Dingen, als denen, die Du hier aufgeführt hast, dass Männer das Weite gesucht haben ...

Zitat von interessant:
Daher wollen so viele alte Männer
eine jüngere Frau,
weil sie da noch der Held sind?

Das Vorurteil ist nicht neu. Und wird durch Wiederholung nicht wahr. (Frag einfach mal die Frauen, warum sie sich so einen alten Kerl ans Bein binden ... )

Zitat von interessant:
Klärt mich auf, ich bin über 21 und verkrafte das.............
auch wenn ich als attraktive selbstbewusste Frau hier nur abschrecken kann

Abschrecken? - Aber nicht weil Du attraktiv und selbstbewusst bist. Sondern wegen einem für mich erschreckend eindimensionalen Männerbild. Oder sollte dies nur provozieren ??? Dann können wir ja gerne einen zweiten Anlauf wagen ...
 
Beiträge
202
  • #204
AW: Wirken attraktive und selbstbewusste Frauen abschreckend auf die Männer?

Gähn - auch wieder das Gespenst Klischee - hilfe, kein Mann will eine intelligente, taffe, beruflich und privat erfolgreiche Frau - hilfe - alle Männer wollen nur das Heimchem am Herd oder die kochende Putzfrau in Strapsen.

Wie dämlich und altbacken ist diese These.

Geht doch mal in die Wirtschaft und Politik.
Politikerinnen, Karrierefrauen mit Ehemann und Kids.
Investmentbänkerinnen mit Ehemann und Kids.
Karrierefrauen in Vollzeit in allen Branchen mit Ehemann und Kids.

Sorry, aber das Gegenteil ist der Fall - starker Mann will starke Frau, intelligenter Mann eine intelligente Frau, weil beide ein Team bilden und leben wollen.

Schwacher Mann sucht schwache Frau, dummer Kerl sucht dumme Tusse.

Soziologen haben festgestellt, es bilden sich immer Paar der gleichen sozialen und intellektuellen Schicht, also.

Also keine Panik, ein Mann, der eine starke Frau ablehnt, hat kein Problem mit dieser Frau, sondern mit sich selbst.
 

Naturtrüb

User
Beiträge
212
  • #205
AW: Wirken attraktive und selbstbewusste Frauen abschreckend auf die Männer?

Wie sagt ein Kollege vor mir: "Eine Nummer Eins umgibt sich mit Einsen. Eine Nummer Zwei umgibt sich mit Dreien und Vieren!"

Recht hat er. Ich habe keinerlei Sorgen, eine attraktive oder selbstbewusste Partnerin zu haben, solange sie nicht versucht, mich zu ihrem "Angestellten" zu machen... was wohl auch nicht gelingen würde... Beziehungen auf Augenhöhe finde ich großartig. Und dafür bedarf es durchaus einer selbstbewussten Frau die eine Meinung hat.

Nichts zu tun sollte all dies mit Kompromissfähigkeit haben. Wenn Selbstbewusstsein und vermeintliche Stärke sich manifestiert in dem Willen, pure Dominanz auszuüben, wird es anstrengend. Das würde ich - um auf die Anfangsfrage zu antworten - dann abschrecken. Für permanente Machtspiele ist mir meine Zeit zu schade. Ich denke... auch Schwächen zu zeigen, ist eine Stärke.
 

maxine195

User
Beiträge
800
  • #206
AW: Wirken attraktive und selbstbewusste Frauen abschreckend auf die Männer?

Zitat von Naturtrüb:
Wie sagt ein Kollege vor mir: "Eine Nummer Eins umgibt sich mit Einsen. Eine Nummer Zwei umgibt sich mit Dreien und Vieren!"

Recht hat er. Ich habe keinerlei Sorgen, eine attraktive oder selbstbewusste Partnerin zu haben, solange sie nicht versucht, mich zu ihrem "Angestellten" zu machen... was wohl auch nicht gelingen würde... Beziehungen auf Augenhöhe finde ich großartig. Und dafür bedarf es durchaus einer selbstbewussten Frau die eine Meinung hat.

Nichts zu tun sollte all dies mit Kompromissfähigkeit haben. Wenn Selbstbewusstsein und vermeintliche Stärke sich manifestiert in dem Willen, pure Dominanz auszuüben, wird es anstrengend. Das würde ich - um auf die Anfangsfrage zu antworten - dann abschrecken. Für permanente Machtspiele ist mir meine Zeit zu schade. Ich denke... auch Schwächen zu zeigen, ist eine Stärke.

Wer sich schon selbst als Nummer eins und andere als Nr. irgendwas definiert zeigt ein abstossendes Eigen- und Menschenbild, índem Menschen in Top 1 Lagen und mittleren bis minderwertigen Ausschuss -selbstredend nur für die Nr . 1 - kategorisiert werden. Was kennzeichnet denn eine Nr. 1, was eine 4 oder 5? Wer definiert das? Bin ich eine Nr.1, wenn ich hohe Ansprüche habe?
 

Naturtrüb

User
Beiträge
212
  • #207
AW: Wirken attraktive und selbstbewusste Frauen abschreckend auf die Männer?

Zitat von maxine195:
Wer sich schon selbst als Nummer eins und andere als Nr. irgendwas definiert zeigt ein abstossendes Eigen- und Menschenbild, índem Menschen in Top 1 Lagen und mittleren bis minderwertigen Ausschuss -selbstredend nur für die Nr . 1 - kategorisiert werden. Was kennzeichnet denn eine Nr. 1, was eine 4 oder 5? Wer definiert das? Bin ich eine Nr.1, wenn ich hohe Ansprüche habe?

Nein, so wie Du es verstanden hast, ist es eigentlich nicht gemeint. Eher so: Eine "1" sucht sich einen Partner/ eine Partnerin auf "Augenhöhe", ohne Angst zu haben, bei Gehalt oder Erfolg und Schönheit nicht mithalten zu können und sich deshalb schlecht zu fühlen. Eine "2", die genau damit nicht klar käme, sucht sich einen Partner/ eine Partnerin, dem/ der er sich überlegen fühlen kann, den/ die er dominieren kann.

Wie viele - und ich gebe zu, dies betrifft meist uns Männer - behaupten, sie suchten nach einer selbständigen, selbstbewussten Freundin. Aber wenn dann eine erfolgreiche, gut verdienende, unabhängige (und vielleicht auch noch schöne) Frau um die Ecke kommt, kneifen sie. Weil offenbar ein Teil der Männer (für Frauen möchte ich bewusst nicht sprechen) ein Gefühl der Unterlegenheit spürt, wenn die eigene Freundin mehr Geld verdient oder karrieretechnisch erfolgreich ist. Vielleicht, weil es nicht zum Urbild des überlegenen, beschützenden Mannes passt?

However... die Kategorisierung in Zahlen hat nichts mit messbaren oder tatsächlichen Wertigkeiten von Menschen zu tun.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

maxine195

User
Beiträge
800
  • #208
AW: Wirken attraktive und selbstbewusste Frauen abschreckend auf die Männer?

@naturtrüb

Na, wie das dein Kollege formuliert hat, ist das aber sehr missverständlich oder er meint es tatsächlich anders als du.

Ich glaube attraktive und selbstbewußte Frauen wirken nur auf die Männer abschreckend, die in der Beziehung die überlegene 1 sein wollen:)
 

Naturtrüb

User
Beiträge
212
  • #209
AW: Wirken attraktive und selbstbewusste Frauen abschreckend auf die Männer?

Zitat von maxine195:
@naturtrüb

Na, wie das dein Kollege formuliert hat, ist das aber sehr missverständlich oder er meint es tatsächlich anders als du.

Ich glaube attraktive und selbstbewußte Frauen wirken nur auf die Männer abschreckend, die in der Beziehung die überlegene 1 sein wollen:)

Siehst Du, Maxine, und genau hier reden wir offenbar aneinander vorbei. Um es zu vereinfachen: Ersetze die Nummern in meinem Beispiel durch Buchstaben. :)

Ich gebe zu, so, wie Du es interpretiert hast, werden es möglicherweise auch andere tun, denn es ist missverständlich. Meine Erklärung hat Dir hoffentlich erläutert, wie ich es verstanden wissen möchte. Dein letzter Satz wiederspricht dem eigentlich nicht, er bestätigt es sogar :))
 

maxine195

User
Beiträge
800
  • #210
AW: Wirken attraktive und selbstbewusste Frauen abschreckend auf die Männer?

Zitat von Naturtrüb:
Siehst Du, Maxine, und genau hier reden wir offenbar aneinander vorbei. Um es zu vereinfachen: Ersetze die Nummern in meinem Beispiel durch Buchstaben. :)

Ich gebe zu, so, wie Du es interpretiert hast, werden es möglicherweise auch andere tun, denn es ist missverständlich. Meine Erklärung hat Dir hoffentlich erläutert, wie ich es verstanden wissen möchte. Dein letzter Satz wiederspricht dem eigentlich nicht, er bestätigt es sogar :))

Jaja ich versteh dich schon: -) Lag sicherlich auch wieder im Auge des Betrachters, es gibt nämlich tatsächlich so im grauem Umfeld von Psychologie, Esoterik Systeme für Kategorisierungen von Menschen, teilweise auch mit Nummern oder Buchstaben gekennzeichnet, wie du sie erkennst und wie du mit ihnen umgehst etc...und da wird mir regelmäßig schlecht und/ oder ich reg mich auf.