Pulsatilla

User
Beiträge
1
  • #1

Wird es mit jedem "Single-Jahr" schwerer, einen Partner zu finden?

Ich bin seit mehreren Jahren Single. Und ich merke, dass es mir immer schwerer fällt, auf Männer zuzugehen. Aber ich kann mich auch noch nicht abfinden, für immer Single zu bleiben.
 

Andrea

User
Beiträge
698
  • #2
AW: Wird es mit jedem "Single-Jahr" schwerer, einen Partner zu finden?

Wo ist nun konkret Dein Problem? Ist es, den ersten Schritt zu machen?
 

myairwave

User
Beiträge
6
  • #3
AW: Wird es mit jedem "Single-Jahr" schwerer, einen Partner zu finden?

@Pulsatilla: Die Antwort ist "Ja, leider!" - The problem is in your head...
 
Beiträge
122
  • #4
AW: Wird es mit jedem "Single-Jahr" schwerer, einen Partner zu finden?

Zitat von Pulsatilla:
Ich bin seit mehreren Jahren Single. Und ich merke, dass es mir immer schwerer fällt, auf Männer zuzugehen. Aber ich kann mich auch noch nicht abfinden, für immer Single zu bleiben.

Ich stelle eher das Gegenteil fest. Je länger ich Single bin, um so besser arrangiere ich mich damit und umso entspannter werde ich. Seit ich mich quasi damit abgefunden habe, Single zu sein, ergeben sich plötzlich wieder überraschende neue Kontakte im Alltag - nicht nur, aber eben AUCH zu Männern.

w/42, seit 4 Jahren Single (mit Kindern, daher nicht wirklich allein ;-)
 

Mark

User
Beiträge
96
  • #5
AW: Wird es mit jedem "Single-Jahr" schwerer, einen Partner zu finden?

Ich kann Pusteblume zustimmen. Ich habe gemerkt, dass ich erst mit mir selbst wieder ins Reine kommen musste und quasi zufrieden mit meinem Single-Dasein bin, bevor es wirklich wieder geklappt hat, jemanden unverkrampft neu kennen zu lernen.

Nur wenn mit den Jahren die Verbitterung zunimmt, wird es sicherlich schwieriger, einen neuen Partner zu finden. Deshalb ist es auch so wichtig, erst einmal bei sich selbst anzufangen und zufrieden zu sein und dies nicht von einem anderen Menschen abhängig zu machen.
 
J

Jenny Treibel

Gast
  • #6
AW: Wird es mit jedem "Single-Jahr" schwerer, einen Partner zu finden?

Bei uns Frauen, die wir uns vielleicht noch ein Kind wünschen und an der Grenze unserer Fruchtbarkeit angelangt sind, ist das schwieriger in die Praxis umzusetzen.
 

Victoria

User
Beiträge
108
  • #7
AW: Wird es mit jedem "Single-Jahr" schwerer, einen Partner zu finden?

Zitat von Mark:
Ich kann Pusteblume zustimmen. Ich habe gemerkt, dass ich erst mit mir selbst wieder ins Reine kommen musste und quasi zufrieden mit meinem Single-Dasein bin, bevor es wirklich wieder geklappt hat, jemanden unverkrampft neu kennen zu lernen.


Stimmt! Ich bin seit über 2 Jahren Single (so lange war ich das noch nie!!!), aber eben auch aus dem grund, dass ich mit mir und der Situation im Reinen war. Und das merkt auch jemand, mit dem man sich trifft. Man sendet dann halt nicht die richtigen Signale. Mir hat ein Mann nach einem Treffen gesagt, dass ich doch wohl noch sehr an meinem Ex hänge...(ohne dass ich von dem erzählte habe...). der hat das halt gemerkt und er hatte Recht....

Aber ich merke auch, dass ich langsam Abstand gewinne (endlich!!!) und wieder wesentlich unbefangener mit Männern flirten kann (aber immer noch nicht ganz abgeschlossen habe). Lass dir Zeit! Und genieße die schönen Seiten des Single-Lebens (und die gibt es!!)
 

Andre

User
Beiträge
3.855
  • #9
AW: Wird es mit jedem "Single-Jahr" schwerer, einen Partner zu finden?

Zitat von Pusteblume:
Je länger ich Single bin, um so besser arrangiere ich mich damit und umso entspannter werde ich.
Jo.

Aber zur Frage im Thread-Titel: Ich denke, es könnte sogar einfacher werden. Voraussetzung ist, dass man sein Single-Dasein nicht als armselige Notlösung betrachtet, aus der man nur von einer bis ins Detail seligmachenden Traumbeziehung erlöst werden kann. Das eine vereitelt das andere. Denn wenn man sein Single-Dasein nur als Provisorium betrachtet, das es vermeintlich nicht lohnt, zu einem eigenständigen und erfüllenden Leben ausgebaut zu werden, dann erwartet man diese Erfüllung notwendigerweise von seiner zukünftigen hypothetischen Beziehung. Die muss dann auch Erwartungen erfüllen, die man sich auch selbst hätte erfüllen können. Und je mehr Erwartungen an die neue Beziehung/den neuen Partner gestellt werden, desto geringer sind die Chancen, eine/n passenden zu finden.
 

vialavita

User
Beiträge
202
  • #10
AW: Wird es mit jedem "Single-Jahr" schwerer, einen Partner zu finden?

heute als ich beruflich in einer gruppe gesessen bin, ist mir die frage plötzlich eingefallen, wer da ist in einer festen partnerschaft, vor allem, wieviele von uns haben eine kontinuirliche sexualität ?
da habe ich verstanden, wie lange es bei mir her ist, dass ich mich als "partnerin"von jemanden definiert habe, dass ich im hinterkopf einen mann hatte, dass ich mit einer sexualität rechnen kann, dass ich bei freuden oder schwierigkeit den gedanken bekomme, ich bespreche das am abend, dass ich etwas von jemanden erwarten können, eine massage, eine hilfe, eine besorgung, einen tee kochen.
lange ist es her.
ja, man gewöhnt sich daran, willig oder nicht.
und manchmal wenn es vielleicht so weit wäre, weil es natürlich ganz anders kommt, als erwartet, dann womöglich übersieht die möglichkeit, woran man sich aber so sehr sehnt.
tja..
w/46
 
Beiträge
32
  • #11
AW: Wird es mit jedem "Single-Jahr" schwerer, einen Partner zu finden?

Hm, also das stimmt mich nachdenklich. Ich habe mich von meinem langjährigen Partner getrennt, weil ich genau DAS will - einen Mann, der wirklich zu mir passt und natürlich habe ich da auch Erwartungen! Er muss nicht perfekt sein oder umwerfend aussehen, aber er soll eben zu MIR passen. Ich wusste nicht, dass dies eine falsche Einstellung ist...
 

AnK

User
Beiträge
26
  • #12
AW: Wird es mit jedem "Single-Jahr" schwerer, einen Partner zu finden?

Was ist denn so schlimm daran Single zu sein? Warum soll ich mich damit arranggieren?
Ich bin m29 und auch seit 2 Jahren Single.
Viele Leute sehen eine Partnerschaft als selbstverständlich, ist es aber nicht.
Es ist selbstverständlich sein Leben alleine zu geniessen, der Partner dazu ist nur das i-Tüpfelchen.
Ich merke allerdings auch, wie mit steigendem Alter die Ansprüche an die nächste Partnerin steigen. Denn sie sollte ja das Zeug für eine lebenslange Partnerschaft mitbringen.

Und solange ich sie oder sie mich nicht gefunden hat geniesse ich mein Leben, gehe mit Freundinnen weg, mach viele Reisen und mach genau das was mir gut tut.
Denn eine Partnerschaft hat ja nicht nur schöne seiten sondern heisst auch machnamal sich zurück zu nehmen.
 

vialavita

User
Beiträge
202
  • #13
AW: Wird es mit jedem "Single-Jahr" schwerer, einen Partner zu finden?

hallo AnK, du hast völlig recht, es ist ganz ok, single zu sein, und besonders in deinem alter, hat man gute perspektiven!
ich meine nur für mich, der unterschied besteht darin, dass man als single nicht mit-sofortiger-wirkung wählen kann, nicht mehr single zu sein, sprich, muss man es sein, willig oder nicht, bis man wen findet, während, als "partner", könnte man theoritisch jeder zeit entscheiden, single zu sein..
also, als single ist man sozusagen, zum eigenen glück gezwungen ;)
 
Beiträge
142
  • #14
AW: Wird es mit jedem "Single-Jahr" schwerer, einen Partner zu finden?

Zitat von Pulsatilla:
Ich bin seit mehreren Jahren Single. Und ich merke, dass es mir immer schwerer fällt, auf Männer zuzugehen. Aber ich kann mich auch noch nicht abfinden, für immer Single zu bleiben.

Aus meiner Sicht ist es so, dass ein langes Single-Dasein die Partnersuche enorm erschwert.

Eine Besonderform der Singles sind die Menschen ohne Beziehungserfahrung. Und von denen findet kaum noch einer einen Partner oder eine Partnerin, wenn er älter als 40 Jahre ist.Und von diesen "Absolute Beginners" gibt es in Deutschland etwa zwei Millionen.
 

Benutzer

User
Beiträge
676
  • #15
AW: Wird es mit jedem "Single-Jahr" schwerer, einen Partner zu finden?

Zitat von vialavita:
ja, man gewöhnt sich daran, willig oder nicht.
und manchmal wenn es vielleicht so weit wäre, weil es natürlich ganz anders kommt, als erwartet, dann womöglich übersieht die möglichkeit, woran man sich aber so sehr sehnt.
tja..w/46

Ja, die Gefahr sehe ich auch. Wenn man sich zu sehr mit dem Single-Leben abfindet und sich erstmal in einer gewissen Komfort-Zone eingerichtet hat, ist es oft sehr schwierig, daraus wieder hervorzukommen.

Habe ich im Bekanntenkreis. Außer Sex fehlt dem Mann nichts. Lernt er jemanden kennen, "tobt er sich mit der Dame aus". Aber nach ca. fünf Tagen ist sein "Bedarf" gedeckt und er hat keine Lust, jedwede Einschränkungen in seinem Leben hinzunehmen.

Vor allem die Nähe, innerhalb der Wohnung jemanden so dicht und so oft um sich herum zu spüren, lehnt er ab. Er sagt von sich selbst: "Ich bin mittlerweile wohl beziehungsunfähig".
 
Beiträge
2.379
  • #16
AW: Wird es mit jedem "Single-Jahr" schwerer, einen Partner zu finden?

Zitat von Benutzer:
Außer Sex fehlt dem Mann nichts. Lernt er jemanden kennen, "tobt er sich mit der Dame aus". Aber nach ca. fünf Tagen ist sein "Bedarf" gedeckt und er hat keine Lust, jedwede Einschränkungen in seinem Leben hinzunehmen..
Wie nehmen das seine "Gespielinnen" hin? Wenn sie sich so schnell auf einen Unbekannten einlassen, müßten sie damit rechnen, daß es nicht für lange sein wird?