A
*Andrea*
Gast
- #31
Du hattest ja so gar kein Verständnis für die Frage nach der Veränderungsbereitschaft. Die Frauen hier denken ja vielleicht gerade wegen so Typen wie dir darüber nach.Und was ist daran verkehrt?
*Andrea*
Du hattest ja so gar kein Verständnis für die Frage nach der Veränderungsbereitschaft. Die Frauen hier denken ja vielleicht gerade wegen so Typen wie dir darüber nach.Und was ist daran verkehrt?
Deleted member 22408
Ich denke, bei den Damen wäre hier eher Selbstkritik angesagt. Ich bin mit mir ganz klar und fische bei EurenDu hattest ja so gar kein Verständnis für die Frage nach der Veränderungsbereitschaft. Die Frauen hier denken ja vielleicht gerade wegen so Typen wie dir darüber nach.
*Andrea*
Ich bin eh ausser Konkurrenz.bei Euren Konkurrentinnen![]()
Ein neue Partnerschaft bringt Veränderungen mit sich. Wieviel Veränderung würdet ihr für die Liebe zulassen? Würdet ihr zum Beispiel euren Wohnort wechseln oder Gewohnheiten ändern?
Wie flexibel seid ihr? Wo liegt bei euch die Grenze?
fleurdelis*
Nur Sachen ..... rauslegen die ich dann anziehen soll ist nicht drin.
Sweety69
Inzwischen glaube ich, es gibt nichts was es nicht gibt...... gibts sowas? ...![]()
fleurdelis*
Inzwischen glaube ich, es gibt nichts was es nicht gibt...![]()
Ich mach aus ihm einen Pantoffel-Helden!
Deleted member 21128
Ja, das gibt's tatsächlich noch! Ich hab Kollegen, die sind gestandene Führungskräfte, denen legt die Frau jeden Tag die Klamotten raus, die sie anziehen sollen (oder dürfen oder müssen, so genau erschließt sich mir das nicht.) Aber ich lebe auch in einer sehr ländlichen Region Bayerns, das mag da eine Rolle spielen.... gibts sowas? ...![]()
fleurdelis*
die sie anziehen sollen oder dürfen oder müssen .....
Ich könnte mir vorstellen, dass die Frau nicht will, dass der Mann im Kleiderschrank etwas durcheinander bringt wenn er sich selbst die Sachen raussucht und einfach hier und da was aus ihren ordentlich auf Kante gerichteten Wäschestapeln zieht. Um diesem Mangel an Wertschätzung vorzubeugen agiert sie lieber bevormundent.Ich hab Kollegen, die sind gestandene Führungskräfte, denen legt die Frau jeden Tag die Klamotten raus, die sie anziehen sollen
Deleted member 21128
Mein Eindruck ist eher, dass den Männern nicht zugetraut wird, ihre Kleidung stilistisch und farblich richtig zu kombinieren. Übrigens nicht nur von den Frauen, sondern auch von sich selbst.Um diesem Mangel an Wertschätzung vorzubeugen agiert sie lieber bevormundent.
Wenn ihn das stören würde, gäbe es eine einfache Lösung: er macht seine gesamte Wäsche selber und räumt sie auch in seinen eigenen Schrank.Um diesem Mangel an Wertschätzung vorzubeugen agiert sie lieber bevormundent.
Hm, ich würd sagen: genau das ist bevormunden.Nur - sein Problem: er konnte nicht richtig kombinieren, hatte kein Gespür dafür.
...
Also . . . es ist nicht immer bevormunden, wenn eine Frau das für ihren Mann macht.
Ja, das gibt's tatsächlich noch! Ich hab Kollegen, die sind gestandene Führungskräfte, denen legt die Frau jeden Tag die Klamotten raus, die sie anziehen sollen (oder dürfen oder müssen, so genau erschließt sich mir das nicht.) Aber ich lebe auch in einer sehr ländlichen Region Bayerns, das mag da eine Rolle spielen.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Frau nicht will, dass der Mann im Kleiderschrank etwas durcheinander bringt wenn er sich selbst die Sachen raussucht und einfach hier und da was aus ihren ordentlich auf Kante gerichteten Wäschestapeln zieht. Um diesem Mangel an Wertschätzung vorzubeugen agiert sie lieber bevormundent.
Für den richtigen Partner, wäre ich bereit einiges zu ändern... Vor allem wenn es um äußere Dinge wie Wohnort etc. ginge...
ist es nur wichtig, dass ICH als Person geliebt werde und nicht ein Bild von mir, zu dem mich die Dame erst noch "hinerziehen" möchte.
Ich habe für meine letzte Partnerschaft einiges an meiner Ernährung umgestellt (und das ein Jahr nach dem Aus immer noch beigehalten), leider hat das nicht gereicht und es mussten noch andere Dinge geändert werden, woran es letztlich dann leider auch gescheitert ist.
Man sollte sich imo schon überlegen, ob man die Person so annehmen kann wie sie JETZT IST... und nicht wie sie vielleicht irgendwann mal sein könnte... Meistens sind solche Erwartungen eh zum Scheitern verurteilt.
Einem muss aber auch klar sein, dass bei bestimmten Parametern das Kennenlernen schwierig wird. Ich hätte kein Problem damit in's Ausland zu ziehen, wenn alles passt... Aber eine Fernbeziehung über mehr als 400km kostet auch eine Menge Kraft.
Jo, definitiv........ gibts sowas? ...![]()
Vielleicht war er aber auch froh, dass sie ihn davor bewahrte, als "Hanswurst" herumzulaufen.... Wenn einer kein Gespür für Muster und Farben hat, dann ist er ggf. froh, wenn der Partner über dieses verfügt....Hm, ich würd sagen: genau das ist bevormunden.
Ja klar, das ist gut möglich. Es kann ne Menge Vorteile haben, jemand anderen über eigene Belange entscheiden zu lassen.Vielleicht war er aber auch froh, dass sie ...
*Andrea*
Das macht ja letztlich jeder Wähler.Ja klar, das ist gut möglich. Es kann ne Menge Vorteile haben, jemand anderen über eigene Belange entscheiden zu lassen.
Wie das im Falle von zugeschriebener Kleidungsinkompetenz gilt, gilt das übrigens natürlich auch im Falle von Meinungsinkompetenz.
Ne Frage ist natürlich, was das je Eigene ist. Die Macht, die man gewählten Volksvertretern gibt, betrifft in der Regel ja nicht so sehr den Bereich des Privaten und des persönlichen Stils. Wenns auch nicht ganz ohne Einfluß darauf ist, ja.Das macht ja letztlich jeder Wähler.
*Andrea*
fleurdelis*
Du liebe Zeit. Ich hätt schon gern einen Mann der sich selber anziehn kann.
... oder dem Klamotten ausziehen ...das wäre ja neben dem Klamotten rauslegen noch anstrengender ...![]()
Keine Frau würde von sich behaupten, dass sie ihren Gatten bevormundetAlso . . . es ist nicht immer bevormunden, wenn eine Frau das für ihren Mann macht.
Ja, aber die bekennen selten, daß sie das tun. Scheint irgendwie verpönt zu sein. Vielleicht sogar so, daß sie es auch sich selbst gegenüber nicht eingstehen können.Es gibt doch auch ziemlich viele Leute, die irgendwem nach dem Mund reden.
*Andrea*
Die Frage wäre dann, wann etwas ein eigener Gedanke, eine eigene Meinung ist. Das finde ich gar nicht so leicht zu definieren. Wenn jemand etwas liest oder hört und es aufnimmt und dann später wieder äussert, dann hat man es zumindest zwei Mal bereits gedanklich nachvollzogen. Wenn man es also selbst denkt, bleibt es dann ein fremder Gedanke, eine fremde Meinung? Was müsste deiner Meinung damit geschehen, damit es zu etwas Eigenem würde? Dass der Gedanke/die Meinung eventuell nicht der Wahrheit entspricht, ändert ja nichts daran, ob es sich um etwas Eigenes handelt, oder?Ja, aber die bekennen selten, daß sie das tun. Scheint irgendwie verpönt zu sein. Vielleicht sogar so, daß sie es auch sich selbst gegenüber nicht eingstehen können.
Weswegen eigentlich?
Themenersteller | Ähnliche Fragen | Forum | Beiträge | Datum |
---|---|---|---|---|
D | "Das Gras ist grüner...."-Problematik....wie überwinden? | Beziehung | 40 | |
![]() |
Frischen Wind in die Beziehung bringen | Love Facts | 115 | |
N | Geschwindigkeit und Erwartungen von Parship | Tipps zu Parship | 4 | |
D | Umorientierungsgeschwindigkeitsunterschiede | Beziehung | 221 | |
D | Geschwindigkeit | Single-Leben | 62 |