Beiträge
36
  • #1

Wie wichtig sind gemeinsame Interessen?

Möglicherweise ein typisches "Eulen-nach-Athen-tragen"-Thema oder ohne wirklichen Neuigkeitswert, aber mich würde, auch aus der eigenen Erfahrung heraus interessieren: Wie wichtig findet ihr es, in einer Beziehung gemeinsame Interessen zu besitzen? Und damit meine ich nicht unbedingt, dass man gemeinsame Hobbies teilt, z.B. regelmäßig zusammen tanzen, in den Sport oder den Kulturverein geht...sondern, dass man mindestens ein gemeinsames Interesse besitzt, über welches man, im besten Falle, stundenlang reden/sich austauschen/diskutieren könnte? Ich denke, es braucht ein intellektuelles Bindeglied, damit auch das Interesse aneinander nicht erlischt...sei es bspw. Politik, Kultur, Film, Wissenschaft, etc.....Wie sind da eure Erfahrungen? Und habt ihr gespürt, dass ohne solche Themen, die Gesprächsthemen in der Partnerschaft ausgegangen und sich dann z.B. die Langeweile eingestellt hat?
 

Erin

User
Beiträge
2.851
  • #2
Wie wichtig findet ihr es, in einer Beziehung gemeinsame Interessen zu besitzen?
das ist mir sehr wichtig; muss nicht unbedingt das gleiche Hobby sein, aber sonst so die gleiche Richtung von Urlaubsdestinationen (mit einem Kreuzfahrt-Fan könnte ich nichts anfangen, oder auch mit einem All-in Tourist)

Ich denke, es braucht ein intellektuelles Bindeglied, damit auch das Interesse aneinander nicht erlischt...sei es bspw. Politik, Kultur, Film, Wissenschaft, etc.....Wie sind da eure Erfahrungen?
Gehe ich mit dir einig; man sollte schon über das Weltgeschehen zusammen diskutieren können. Ich hatte mal einen Freund, da war unser Gesprächsstoff die Katzen und Kochen. Reichte dann nicht wirklich länger als ein Jahr und dann wurde es echt langweilig, weil er sich ansonsten für nichts interessierte.
 
  • Like
Reactions: Megara, Deleted member 29221 and BellaDonna

BellaDonna

User
Beiträge
1.318
  • #3
Für mich sind ähnliche Weltanschauungen wichtig. Dabei können durchaus in einzelnen Punkten unterschiedliche Meinungen bestehen. Das macht Unterhaltungen dann interessant.
Für mich ist es nicht wichtig, ob er Badminton spielt und ich zum Yoga gehe - Sport nimmt keinen großen Raum mehr in unserem Leben ein. Eher viel Gespräche.
Oft über Politik - unsere und global.

Naja - und Reisen. Das war mir schon auf der Suche wichtig - weil es ein wichtiger Teil meines Lebens ist. Ich bin da meistens mit Rucksack in fernen Ländern unterwegs und sehr glücklich, dass er das gerne mitmacht, obwohl er das nicht kannte.
Er war/ist Camper - also auch ziemlich individuell unterwegs.
Mit einem AI Touristen würde Ich nicht glücklich.

Ich denke in Schwerpunkten im Leben ist eine gewisse Gemeinsamkeit wichtig und kann helfen eine schöne Partnerschaft mit zu gestalten.
Wenn gelassen Sport sehr wichtig ist, kann ich mir vorstellen, dass er eine Partnerin sucht, die ähnlich tickt - damit man vielleicht einen Skiurlaub zusammen machen kann oder so.
Oder gemeinsam einen Tennisclub beitreten.
Wenn es Kunst und Kultur ist, dann werden Ausstellungen zusammen besucht.

Ja - Ähnlichkeiten und gleiche Interessen helfen.
 
  • Like
Reactions: Megara

7und3

User
Beiträge
753
  • #4
Ich denke auch, dass Wertvorstellungen und politisches Interesse ( oder auch Desinteresse) ähnlich sein müssten, damit es funktioniert.
Wenn das zu weit auseinander geht, dürfte es zu viele Reibungspunkte geben.
Auch oder gerade bei Gesprächsthemen.

Bei anderen Hobbies und Interessen ist es vielleicht nicht so wichtig und kann sich sogar gegenseitig ergänzen, aber ein paar gemeinsame Interessen wären schon ganz sinnvoll, damit man diese auch teilen kann.

Bei den Reiseinteressen dürfte es auch von Vorteil sein, gemeinsame Interessen zu haben. Auch wenn der eine vielleicht gerne in den Skiurlaub fährt, der andere lieber einen Angelurlaub bucht,
aber beide gerne zusammen einen Strandurlaub genießen, dann geht das sicher.
Wenn beide aber nur getrennt ihren Urlaub genießen, stelle ich mir das auf Dauer sehr schwierig vor.
Fände ich auch sehr schade.
 
  • Like
Reactions: Deleted member 29221

Ungezähmt

User
Beiträge
328
  • #6
Ich hatte mal einen Partner, der die gleichen Bücher gelesen, die gleichen Filme geschaut hat wie ich, der mit mir Motorrad gefahren ist und unsere Unterhaltungen, persönlich wie telefonisch, haben kaum ein Ende gefunden.
Wir haben sehr viel miteinander unternommen und ich kann bis heute sagen, dass diese ( leider nur ) drei Monate die glücklichste Zeit meines Lebens waren.
 
  • Like
Reactions: Megara, mitzi and Vergnügt
D

Deleted member 29221

Gast
  • #7
Wie sind da eure Erfahrungen? Und habt ihr gespürt, dass ohne solche Themen, die Gesprächsthemen in der Partnerschaft ausgegangen und sich dann z.B. die Langeweile eingestellt hat?
Das ist jetzt eher die Suche nach kommunikativen Ausschlusskriterien!? - Ich versuch's mal positiv:

Ohne Liebe ist alles nichts. Wenn die Zuneigung füreinander nicht stimmt, nützen einem auch gemeinsame Interessen nichts. Man sollte in einer erwachsenen Beziehung offen damit umgehen, was man füreinander empfindet... Kommunikation!

Gemeinsame Zeit im Alltag zu haben, sollte man nicht unterschätzen, da ergibt sich Vieles von ganz alleine. - Dass man regelmäßig zusammen Frühstück isst, Abendbrot isst, solche Dinge, die man mit keinem anderen in dieser Intensität teilt. - Auch hier ergeben sich Gesprächsthemen, wenn man auf den Partner eingeht, fragt, was derjenige gerne mag oder ob man gemeinsam etwas vorbereitet, plant, darin Arbeitsteilung betreibt.

Interessen. - Insofern sind sie interessant, wie sehr sie den Alltag bestimmen. - Es gibt Hobbys, die eine Berufung sind, z.B. Tiere: Hunde, Pferde etc., Wettkampfsport, Fernreisementalität. - Wenn die nicht akzeptiert werden, das nicht ein bisschen Hand in Hand mit dem Partner gehen kann, macht es keinen Sinn.

Nonverbale Kommunikation... wenn der Rest passt, ist manchmal auch schön, wenn man sich einfach nur in die Augen sehen kann, den anderen berührt, beruhigen kann, streichelt...

Wenn man sich nichts zu sagen hat, macht eine Partnerschaft keinen Sinn und auch, wenn die intellektuelle Ebene stets zum Stressfaktor wird. - Was nützt es dann, wenn die Anziehung riesengroß ist?! - Alles was man mit nichts multipliziert, bleibt nichts. - Es liegt an jedem selbst zu wissen, welche Prioritäten für einen Ausschluss man setzt. - Das sind dann eben einfach Ausschlusskriterien!
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • Like
Reactions: fox79 and kizmiaz
D

Deleted member 29221

Gast
  • #8
dass diese ( leider nur ) drei Monate die glücklichste Zeit meines Lebens waren.
3 Monate können nicht dein ganzes Leben hinsichtlich der Glücklichkeit bestimmen. - Darin hast du dich vermutlich irgendwie verrannt oder idealisierst da etwas zu sehr, die Sache wird ja hoffentlich nicht mit dem Tod geendet sein. - Alles hat Schwächen. - Wenn diese Zeit keine gehabt hätte, wäre sie weiter gegangen.

Wir sind manchmal unsere eigene Schwäche, wir sind Menschen und stehen uns selbst im Weg, das unterschreibe ich...
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Vergnügt

User
Beiträge
2.733
  • #9
Ich hatte mal einen Partner, der die gleichen Bücher gelesen, die gleichen Filme geschaut hat wie ich, der mit mir Motorrad gefahren ist und unsere Unterhaltungen, persönlich wie telefonisch, haben kaum ein Ende gefunden.
Wir haben sehr viel miteinander unternommen und ich kann bis heute sagen, dass diese ( leider nur ) drei Monate die glücklichste Zeit meines Lebens waren.
Danke für das Teilen deiner Erfahrung. Sehr offen und sehr mutig von dir. ?

Ich glaube schon, dass gemeinsame Ansichten, Interessen oder Hobbies verbinden können. Ein gemeinsames Hobby kann sich auch mit der Zeit entwickeln, weil man zusammen was neues ausprobiert und beide Gefallen daran finden. Werte und Lebenseinstellungen finde ich besonders wichtig, weil sich das auf jeden Lebensbereich und auch auf die Beziehung auswirkt, v.a. Rollenverständnis. Wenn das nicht passt, gibt's viele Streitereien und Machtkämpfe. Ansonsten finde ich durchaus Unterschiede interessant und bereichernd.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reactions: Deleted member 29221
D

Deleted member 26248

Gast
  • #10
  • Like
Reactions: mitzi

Sylvi

User
Beiträge
2
  • #11
Möglicherweise ein typisches "Eulen-nach-Athen-tragen"-Thema oder ohne wirklichen Neuigkeitswert, aber mich würde, auch aus der eigenen Erfahrung heraus interessieren: Wie wichtig findet ihr es, in einer Beziehung gemeinsame Interessen zu besitzen? Und damit meine ich nicht unbedingt, dass man gemeinsame Hobbies teilt, z.B. regelmäßig zusammen tanzen, in den Sport oder den Kulturverein geht...sondern, dass man mindestens ein gemeinsames Interesse besitzt, über welches man, im besten Falle, stundenlang reden/sich austauschen/diskutieren könnte? Ich denke, es braucht ein intellektuelles Bindeglied, damit auch das Interesse aneinander nicht erlischt...sei es bspw. Politik, Kultur, Film, Wissenschaft, etc.....Wie sind da eure Erfahrungen? Und habt ihr gespürt, dass ohne solche Themen, die Gesprächsthemen in der Partnerschaft ausgegangen und sich dann z.B. die Langeweile eingestellt hat?
Sehr wichtig
 

mAriA77

User
Beiträge
10
  • #12
Für mich persönlich sind ähnliche Interesse wirklich sehr wichtig. Gemeinsame Interessen verbinden unbedingt.
 
  • Like
Reactions: kizmiaz and Momo

mAriA77

User
Beiträge
10
  • #14
Ja, natürlich.
 

fox79

User
Beiträge
111
  • #15
Ich glaube es müssen ein paar Dinge zusammenkommen, damit es auf längere Sicht funktionieren kann.

Gemeinsame oder Ähnliche Werte und Weltanschauungen um gemeinsam gut durch den Alltag zu kommen.

Gemeinsame Interessen und Hobbys um dem Alltag auch mal zu entkommen.

Und einfach Nähe und die Fähigkeit sich mit Blicken, Gesten und Berührungen einfach gut zu tun.