Halligalli

User
Beiträge
121
  • #1

Wie wichtig ist Humor in einer Partnerschaft???

Hallo Ihr Lieben,

nun bin ich ja wieder, wenn auch noch recht frisch, auf dem Singlemarkt unterwegs und habe mal wieder 1000 Baustellen, die ich zu bearbeiten habe. Da ich noch nicht aktiv suche, es nun aber der Zufall wollte, dass ich tatsächlich in freier Wildbahn auf einen interessanten Herren gestoßen bin, bin ich schon wieder voller Zweifel.
Also erst einmal vorab: ich werde das ganze erst einmal gaaaaanz lange beobachten, bevor überhaupt etwas passiert. Denn eins hat mich die Vergangenheit und dieses Forum gelehrt: bloss nichts überstürzen!!
Daher ist meine Frage eigentlich sehr allgemein, aber da Ihr mir schon so viele tolle Tips gegeben habt, interessiert mich Eure sehr gschätze Meinung eben sehr.
Mir ist aufgefallen, dass der Herr leider seeeeehr ernst ist. Wir haben jetzt einiges zusammen unternommen. Das war auch schön, aber einen ernsteren Mensch wie ihn habe ich selten in meinem Leben getroffen. Er wirkt fast schwermütig. Ich habe ihn mal (sehr vorsichtig!) darauf angesprochgen. Er war regelrecht erstaunt und sagte dann, in seinem Bekanntenkreis gelte er als absoluter Súnnyboy , der jeden zum Lachen bringt. Das kann ich aber überhaupt nicht bestätigen. Wenn wir zusammen sind, habe ich das Gefühl, ich bin auf einer Beerdigung.

Meine allgemeine Frage an Euch ist nun: Wie wichtig ist es generell, mit seinem Partner lachen zu können? Wie wichtig ist Humor in einer Partnerschaft? Ich habe durchaus meine Phasen, in denen es mir nicht gut geht und wo es auch wenig zu lachen gab/gibt. Andererseits bin ich aber auch ein sehr fröhlicher Mensch, der soooo gerne lacht und auch mal gerne regelrecht albern ist. Das war auch das, was ich in der Beziehung mit dem Vater meiner Tochter so genossen habe. Wir haben richtig herzhaft gelacht und rumgeblödelt. Wenn ich mit meiner Tochter unterwegs bin, haben wir auch soooo viel Spaß zusammen. Ich kann dann vor allem von viele Problemen, die einen manchmal doch herrumtreiben, regelrecht abschalten. Es ist fast wie eine Therapie. Ich habe auch in der Vergangenheit mit meinem Ex erlebt, dass sich so viele Probleme oder z.B. auch Streiterein innerhalb der Partnerschaft sehr schnell entspannen ließen, weil man dann auch einfach mal ein Späßchen darüber gemacht hat. Mit dem besagten Herren liegt über allem eine richtige Schwere. Ein Gefühl des Lebensfreude mag gar nicht aufkommen. Am Wochenende war es nun leider so, dass wir uns ein wenig gestritten haben. Ich versuchte dem ganzen ein wnig die Schwere zu nehmen, und habe es mit einem Späßchen versucht. Er war aber "untröstlich" und der Nachmittag war gelaufen. Danach war er regelrecht depressiv. Darauf angesprochen sagte er dann, er wäre eben übersensibel, hätte in der Vergangenheit viel erlebt und hofft, dass jemand seine verschütteten positven Seiten wieder in ihm hervorbringen kann. Mir hat das eigentlich schon wieder gereicht, denn ich bin keine Therapeutin. Daher habe ich bei dieser Sache auch kein besonders gutes Gefühl mehr. Aber das ist eine andere Baustelle.

Daher noch einmal zurück zu meiner allgemeinen Frage:
Wird Humor generell überbewertet oder ist er nicht sogar essentiell für eine Partnerschaft??
Ich habe z.B. Kollegen, die äiußerlich alles andere als attraktiv sind, die aber einen so phantastischen Humor haben, dass ihnen selbst George Clooney nicht das Wasser reichen kann (leider sind sie natürlich vergeben). Gibt es solche Männer noch irgendwo??? Ich will nicht mein Leben mit einem Trauerkloß verbringen.

Vielen Dank für Eure Hilfe

Herzliche Grüße
Eure halligalli
 

lone rider

User
Beiträge
2.396
  • #2
AW: Wie wichtig ist Humor in einer Partnerschaft???

Humor wird generell überbewertet. Das ist wie mit der Liebe. Jeder kennt sie, aber keiner findet sie.
 
Beiträge
146
  • #3
AW: Wie wichtig ist Humor in einer Partnerschaft???

Hallo, Halligalli,

offenbar ist Humor für dich in einer Beziehung ganz wichtig, und damit ist die Frage ja schon beantwortet, denn du suchst ja einen Partner für dich und nicht für jemand anderen.

Aber meine persönliche Meinung ist die gleiche, Humor, gemeinsam Lachen können ist eines der wichtigsten Dinge in einer Partnerschaft.
 

t.b.d.

User
Beiträge
1.555
  • #4
AW: Wie wichtig ist Humor in einer Partnerschaft???

Wie kommst du darauf, dass der Mann keinen Humor hat?
Als du ihn fragtest ob er keinen Humor habe, sagte er, er sei ein Sunnyboy der immer alle zum Lachen bringt.
Also entweder ist das schon der Brüller, oder er sagt die Wahrheit.
In beiden Fällen muss er viel mehr Humor haben als du vermutest.
 

Heike

User
Beiträge
4.659
  • #6
AW: Wie wichtig ist Humor in einer Partnerschaft???

Zitat von Halligalli:
Ich kann dann vor allem von viele Problemen, die einen manchmal doch herrumtreiben, regelrecht abschalten. Es ist fast wie eine Therapie.
...
Darauf angesprochen sagte er dann, er wäre eben übersensibel, hätte in der Vergangenheit viel erlebt und hofft, dass jemand seine verschütteten positven Seiten wieder in ihm hervorbringen kann. Mir hat das eigentlich schon wieder gereicht, denn ich bin keine Therapeutin.

Offenbar erwartet ihr beide jeweils dasselbe vom Partner, nämlich daß er es dem anderen leichter macht. Du benutzt sogar in beiden Fällen dasselbe Wort "Therapie". Fällt das nicht auf? Aber während du deine Erwartung ganz richtig hältst und es dem Mann verübelst, daß er sie nicht erfüllt, findest du seine Erwartung unerhört und denkst vermutlich nicht darüber nach, weswegen du sie ihm nicht erfüllst.
Wir wissens nicht, worans genau scheitert. Wie tbd sagt: er ist ja ein Sunnyboy. Offenbar bekommt er nicht den Raum, das auszuleben. Weswegen nicht?
 

lone rider

User
Beiträge
2.396
  • #7
AW: Wie wichtig ist Humor in einer Partnerschaft???

Über "The Importance of Being Earnest" hat schon O. Wilde geschrieben.

Oscar Wilde ist übrigens DER Traffic-Bringer in der Sprechblase.

"A red rose is not selfish because it wants to be a red rose. It would be horribly selfish if it wanted all the other flowers in the garden to be both red and roses" hat PS mir endlos überprüft, bis ich entnervt was anderes reingeschrieben habe.

Das Leben ist zu schlecht für kurze Schokolade. *hihi* witzisch
 

Mentalista

User
Beiträge
19.216
  • #8
AW: Wie wichtig ist Humor in einer Partnerschaft???

Zitat von Halligalli:
Gibt es solche Männer noch irgendwo??? Ich will nicht mein Leben mit einem Trauerkloß verbringen.

Herzliche Grüße
Eure halligalli

Hallo Halligalli,

sicher, solche Männer gibt es irgendwo, meistens sind sie aber vergeben und solche Männer haben auch ihre Ansprüche an Frauen, ob du die dann erfüllst, ist ein anderes Thema.

Deine Zeilen wirken immer wieder auf mich, als ob du deine vielen Baustellen erstmal bearbeiten solltest, bevor du dich mit Männern verabredest, oder überhaupt an eine Beziehung denkst.

Wenn du so viele Probleme hast, wäre es m.E. erstmal sinnvoller deine Kraft oder Zeit erstmal dafür nutzt, dass diese Probleme weniger werden, dazu arbeitest du viel, wie mir im Gedächtnis blieb und hast ein Kind, was deine volle Kraft und deine Seele benötigt. Das ist ein Riesenpensum, oder nicht? Hast du dann wirklich noch Energie und die innere Ruhe und Gelassenheit, was ja so anziehend wirkt, um auf den Singlemarkt zu gehen?

Humor finde ich sehr wichtig, Humor ist für mich der Champagner für eine gute Beziehung, die sich zu einer wohltuenden Partnerschaft für Beide entwickeln sollte.

Ich wünsche dir eine gute Woche, mache es dir und deinem Kind jeden Tag schön. Je mehr man was hinterherläuft, desto mehr läuft es einem davon ,-).

HG Mentalista
 

lisalustig

User
Beiträge
7.995
  • #9
AW: Wie wichtig ist Humor in einer Partnerschaft???

Ich finde es ganz wichtig, dass man in einer Partnerschaft über Gleiches lachen und fröhlich sein kann, also auf einem ähnlichen "Humorlevel" ist. Humor ist ja eben auch Ansichts- und Auslegungssache (der eine lacht sich über Atze Schröder kaputt, der andere findets einfach schrecklich).

Nach Deiner Schilderung habe ich den Eindruck, dass es humortechnisch zwischen Euch schwierig ist und wohl bleiben wird. Zumal dann, wenn er sich auch nicht mitreißen lässt. Problemchen lassen sich durchaus manchmal mit einem Scherz lösen.

Ich möchte keinen Mann mehr haben, der "zum Lachen in den Keller geht" - hatte ich schon. Ich habe an seiner Seite fast das lachen verlernt. Das sind nach meiner Erfahrung auch oft die hypersensiblen / schwermütigen / mit dem Leben unzufriedenen Männer... Wenn ich beim Telefonat oder Date merke, dass der Mann nicht mit mir lachen kann, dann habe ich keine Lust auf Vertiefung der Angelegenheit. Habe mein Lachen und meinen Frohsinn gerade erst wiedergefunden, mag diese nicht schon wieder verlieren.

Ich hatte übrigens auch mal so einen humorvollen Kollegen - er war dick und nicht sehr ansehnlich - aber er hatte immer "Schlag bei den Frauen", weil er alle zum Lachen brachte...
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Halligalli

User
Beiträge
121
  • #10
AW: Wie wichtig ist Humor in einer Partnerschaft???

Vielen Dank für Eure Antworten!!!!!
Das mit der dem Ausdruck "Therapie" ist falsch rüber gekommen!! Ich brauch nicht die Therapie von ihm und erwarte auch nichts dergleichen. Ich kann mich, wenn nötig, selbst therapieren und mache das (ohne ihn!!!) auf eine ganz andere Arten, z.B. indem ich Ratschläge bei anderen suche (vielen Dank dafür) und der "Tragik" die Schärfe zu nehmen, indem ich darüber scherze. Also erwarte ich rein gar nichts von ihm. Früher war ich immer der Meinung, der andere müsse mich glücklich machen, aber diesbezüglich bin ich definitv weiser geworden. Das mit dem Sunnyboy halte ich nach wie vor für einen "schlechten" Witz. Davon kann wirklich keine Rede sein. Er hat sich ja auch "verraten", denn er hat erzählt, sein Sohn würde sich mal mehr Fröhlichkeit und Spaß wünschen. Also kann ich mit meiner Meinung nicht allein da stehen.
Und noch etwas muss ich klar stellen. Ich sage nicht, dass meine Meinung klar und absolut ist. Im Gegenteil denke ich ja gerade momentan darüber nach, ob er speziell in meiner Gegenwart nicht fröhlich sein kann. Woran es auch immer liegen mag. Das würde aber bedeuten, dass etwas nicht stimmt und daher hat die Sache momentan keine Zukunft für mich (wobei eben auch noch gar nicht läuft und eher er "Beziehungsanstalten" macht als ich). Ich mache mir eben Gedanken, ob das Ganze überhaupt einen Sinn macht. Wenn ich nicht in der Lage bin, den sunnyboy in ihm wieder zum Leben zu erwecken und ich mich in der permanent gedrückten Stimmung auch nicht entfalten kann, bedeutet es wohl, dass es nicht passt.
 

Halligalli

User
Beiträge
121
  • #11
AW: Wie wichtig ist Humor in einer Partnerschaft???

Zitat von lisalustig:
Ich finde es ganz wichtig, dass man in einer Partnerschaft über Gleiches lachen und fröhlich sein kann, also auf einem ähnlichen "Humorlevel" ist. Humor ist ja eben auch Ansichts- und Auslegungssache (der eine lacht sich über Atze Schröder kaputt, der andere findets einfach schrecklich).

Nach Deiner Schilderung habe ich den Eindruck, dass es humortechnisch zwischen Euch schwierig ist und wohl bleiben wird. Zumal dann, wenn er sich auch nicht mitreißen lässt. Problemchen lassen sich durchaus manchmal mit einem Scherz lösen.

Ich möchte keinen Mann mehr haben, der "zum Lachen in den Keller geht" - hatte ich schon. Ich habe an seiner Seite fast das lachen verlernt. an Das sind nach meiner Erfahrung auch oft die hypersensiblen / schwermütigen / mit dem Leben unzufriedenen Männer... Wenn ich beim Telefonat oder Date merke, dass der Mann nicht mit mir lachen kann, dann habe ich keine Lust auf Vertiefung der Angelegenheit. Habe mein Lachen und meinen Frohsinn gerade erst wiedergefunden, mag diese nicht schon wieder verlieren.

Ich hatte übrigens auch mal so einen humorvollen Kollegen - er war dick und nicht sehr ansehnlich - aber er hatte immer "Schlag bei den Frauen", weil er alle zum Lachen brachte...

Lialalustig, Du sprichst mir aus der Seele. Vielen 100000 Dank!!! Man hat regelrecht das Gefühl zu verkümmern. Ich kann mich mit meinem Ex noch heute schlapp lachen. Danach fühlt es sich alles herrlich entspannt an. Nach den dates mit dem aktuellen Herren muss ich erst mal auf die Suche nach meiner Lebensfreude gehen. Puuuuuuhhh.

Ja liebe Mentalista, Du hast völlig Recht und ich habe mir Deine Ratschläge sehr zu Herzen genommen!!! vielen Dank noch einmal dafür!! Ich hatte ihn in einer Freizeitgruppe kennengelernt und es war einfach eine unverbindliche Verabredung daraus geworden. Beziehungsgedanken hatte ich erst mal keine, aber natürlich wünsche ich es mir noch immer sehr, aber halte mich nach der letzten Pleite definitv zurück. Komischerweise geht es aber immer von den Männern aus, die sehr schnell versuchen, aus einer neutralen eventuellen Freunschaft mehr werden zu lassen.....Vielleicht wirke ich ja bedürftig. Keine Ahnung. Momentan geht es mir jedenfalls sehr gut. Außer das sich jetzt wieder ein paar Idioten aus dem familiären Umfeld zu Worte melden müssen, dass es ja jetzt partnerschaftlich sowieso gelaufen ist, weil ich in zwei Monaten nulle. Komischerweise fühlt sich die 40 für mich aber besser an wie die 30. Sogar optisch.
Vielleicht habe ich dann mit 50 den Gipfel der Glücksseligekit erreicht? Wer weiß? Jedenfalls wird mir immer klarer, dass ich mit keinem Mann leben könnte, der zum Lachen in den Keller geht.
Ich kümmere mich ohnehin jetzt mehr um mich. Da ich meine Beziehungszukunft als sehr bescheiden einschätze und mittlerweile auch sehr realitisch (es paßt irgendwie nie), versuche ich mich jetzt als Single mit Tochter gut einzurichten. Ich hoffe, es gelingt mir.
 

lone rider

User
Beiträge
2.396
  • #12
AW: Wie wichtig ist Humor in einer Partnerschaft???

Zitat von Halligalli:
[...] Im Gegenteil denke ich ja gerade momentan darüber nach, ob er speziell in meiner Gegenwart nicht fröhlich sein kann. Woran es auch immer liegen mag. Das würde aber bedeuten, dass etwas nicht stimmt und daher hat die Sache momentan keine Zukunft für mich[...]
Warum, das muss nicht zwingend so sein. Ich z.B. mag sehr ernste, leicht düstere Frauen und hatte nicht das Gefühl, die waren es wegen mir. Und Humor hatten die auch, aber halt nicht andauernd und eher speziellen. Das ist letztlich aber eine Geschmacksfrage, wie das meiste im Leben.

Mir ist noch etwas eingefallen:
Die Mode heute tendiert etwas zum Clownesken und Mode als Spiegel der Zeit ist eine nicht uninteresssante Sache. Dieses Dauergegrinse allerorten, die Spaßgesellschaft und all das ist auch Zeitgeist. Ich weiß, dass Frauen Humor bei Männern sehr schätzen, weil sie denken, das sei Ausdruck einer inneren Wärme. Ich finde es bisweilen unattraktiv und es kleidet viele eher schlecht.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Heike

User
Beiträge
4.659
  • #13
AW: Wie wichtig ist Humor in einer Partnerschaft???

Zitat von Halligalli:
Das mit der dem Ausdruck "Therapie" ist falsch rüber gekommen!! Ich brauch nicht die Therapie von ihm und erwarte auch nichts dergleichen. Ich kann mich, wenn nötig, selbst therapieren und mache das (ohne ihn!!!) auf eine ganz andere Arten, z.B. indem ich Ratschläge bei anderen suche (vielen Dank dafür) und der "Tragik" die Schärfe zu nehmen, indem ich darüber scherze. Also erwarte ich rein gar nichts von ihm. Früher war ich immer der Meinung, der andere müsse mich glücklich machen, aber diesbezüglich bin ich definitv weiser geworden.
Wenn du von ihm in Sachen Leichtmachen durch Humor nichts erwartest, erhoffst, dir wünschst, was stört dich dann an ihm und seiner "Humorlosigkeit"? Doch eigentlich nichts. Weswegen dann der Thread?
Also meine Vermutung ist, daß du dir da doch was erhoffst, erwartest und wünschst - aber weil du immer hörst, daß man vom Partner nicht erwarten darf, daß er einen glücklich machst, und du ja sehr bestrebt bist, es richtig zu machen, denkst und behauptest du dann, daß du da gar nichts erwartest.
Mein Rat wäre: tritt den ganzen Ratgebern, ob Bücher oder Foristen, mal in den Hintern und sag ihnen: ihr könnt mich mal, und natürlich erwarte ich mir vom Partner, daß er mirs ein bißchen leichter macht.
Und wenn du das getan hast, kannst du vielleicht diesem Bekannten auch eher zugestehen, daß er von einer Frau möchte, daß sie es ihm ein bißchen leichter macht - und mußt nicht gleich die Therapiekeule auspacken und diagnostizieren, daß er aber einen schlimmer Fehler macht, indem er gegen das Dogma des Foristen- und Ratgebermainstreams verstößt, wonach man sich immer nur selbst befriedigen darf.

Wie ging es denn eigentlich mit dem Esomann weiter und zuende? Das war ja erst kürzlich. Und mein Eindruck auch da war ja, daß du einen Mann ganz entscheidend dafür möchtest, daß er dir erleichtert und sehr danach guckst, was du kriegst und was dir nutzt.

Das mit dem Sunnyboy halte ich nach wie vor für einen "schlechten" Witz.
Ich find halt so strukturelle Parallelen oft witzig. Du selbst fällst hier ja bislang auch nicht durch überbordenden Witz und Humor auf, nennst dich aber Halligalli. Und er fällt bislang nicht durch überbordenden Witz und Humor auf, nennt sich aber Sunnyboy. Das find ich halt witzig.

Wenn ich nicht in der Lage bin, den sunnyboy in ihm wieder zum Leben zu erwecken und ich mich in der permanent gedrückten Stimmung auch nicht entfalten kann, bedeutet es wohl, dass es nicht passt.
Ja, mach dir keinen Druck, in ihm den Sunnyboy zu erwecken. Aber prüfe ihn umgekehrt auch nicht ständig, ob er denn jetzt das vorgeschriebene Humorpensum erfüllt. Ein bißchen GElassenheit und Großzügigkeit schaden selten, wenn es um Entfaltungsräume geht.
 

Mentalista

User
Beiträge
19.216
  • #14
AW: Wie wichtig ist Humor in einer Partnerschaft???

Zitat von Halligalli:
Außer das sich jetzt wieder ein paar Idioten aus dem familiären Umfeld zu Worte melden müssen, dass es ja jetzt partnerschaftlich sowieso gelaufen ist, weil ich in zwei Monaten nulle. Komischerweise fühlt sich die 40 für mich aber besser an wie die 30. Sogar optisch.
Vielleicht habe ich dann mit 50 den Gipfel der Glücksseligekit erreicht? Wer weiß?

Ignoriere bitte diese Menschen, denn ihre Bemerkungen werten ab und sind überflüssig. Ja, mit 50zig wirst du weiter und weiser sein und ich wünsche dir von Herzen, dass du ruhig und zufrieden zurück schauen kannst und dir selbst sagen kannst, es war gut so, wie es kam.

Jedenfalls wird mir immer klarer, dass ich mit keinem Mann leben könnte, der zum Lachen in den Keller geht.
Ich kümmere mich ohnehin jetzt mehr um mich. Da ich meine Beziehungszukunft als sehr bescheiden einschätze und mittlerweile auch sehr realitisch (es paßt irgendwie nie), versuche ich mich jetzt als Single mit Tochter gut einzurichten. Ich hoffe, es gelingt mir.

Lieber ein zufriedener Single sein, mit sich im reinem sein, wie so oft geschrieben steht, als der/die ewig Suchende, was so verkrampft wirkt und das macht nicht sexy. Lass doch Ruhe in dein Leben einkehren, es ist nicht schlimm Single zu sein. Es ist eher ein Zeichen von Stärke, so sehe ich es jedenfalls, lieber als Single zu leben, als mit dem/der Falschen, oder in Not-Beziehungen, oder weil man finanziell, emotional oder wie auch immer abhängig ist.

Sehe es als Luxus für dich und dein Kind an, selbstbestimmt und relativ frei, sowie finanziell unabhängig leben zu können. Es gibt viele Frauen in Deutschland und allgemein auf der Welt, die diesen Luxus nicht haben.

Oft passieren Wunder, wenn man loslässt, wenn man sich auf das Wichtigste bzw. Wesentliche konzentriert, wenn man lernt, mit sich selbst und seinem Leben zufrieden zu sein und die Finger von Energieräuber, egal ob männlich oder weiblich, lässt.
 

IMHO

User
Beiträge
14.900
  • #15
AW: Wie wichtig ist Humor in einer Partnerschaft???

Hallo,

ich halte Humor für essentiell in einer Partnerschaft. Es gibt nur viele Arten davon. Jemand der unentwegt Späßchen macht, kann auch ganz schnell nervig sein. Und jemand, der zum Lachen in den Keller geht, wäre auch nicht mein Fall.

Nicht jedes Problem kann einfach weggelacht werden und Sarkasmus kann zum Teil ganz schön bitter sein und den Partner runterziehen.

Ich habe den Eindruck, dass ihr stark unterschiedliche Auffassungen von Humor habt. Du möchtest viel mehr Spaß, Witze und Lachen und er denkt, dass er der Possenreißer schlechthin ist. Da treffen wohl zwei Galaxien aufeinander.

Generall habe ich den Eindruck, dass der Mann, so wie du ihn schilderst, noch immer stark unter den Folgen seiner vorherigen Beziehungen leidet und nun gerne jemanden kennenlernen möchte, der ihn da "rausholt".

Aber genaus das möchtest du nicht ("bin keine Therapeutin"). Das Ganze könnte sehr anstrengend für dich werden.....
 
D

Deleted member 4363

Gast
  • #16
AW: Wie wichtig ist Humor in einer Partnerschaft???

http://youtu.be/E1LcuP1HUno

Wenn Katja das schon behauptet...............................
 

Pit Brett

User
Beiträge
3.644
  • #17
Zitat von Heike:
Du selbst fällst hier ja bislang auch nicht durch überbordenden Witz und Humor auf, nennst dich aber Halligalli. Und er fällt bislang nicht durch überbordenden Witz und Humor auf, nennt sich aber Sunnyboy. Das find ich halt witzig.
Erstens: Ja. Zweitens: Das ist nicht witzig, sondern komisch. Und Menschen, die das Komische komisch finden, sind dünn gesät. Mir kommt es auch ein wenig so vor, als verstehe Halligalli unter Humor genau das, Halligalli, das Witzige eben. Das ist aber nicht komisch, und vielleicht nur mit Humor zu ertragen …
 

Halligalli

User
Beiträge
121
  • #18
AW: Wie wichtig ist Humor in einer Partnerschaft???

Nee, nee, es geht auch nicht darum. das man vor Witz nur so sprühen muss. Es geht einfach um den gleichen Humor - und den haben wir definitiv nicht.
 

Halligalli

User
Beiträge
121
  • #19
AW: Wie wichtig ist Humor in einer Partnerschaft???

Zitat von Pit Brett:
Erstens: Ja. Zweitens: Das ist nicht witzig, sondern komisch. Und Menschen, die das Komische komisch finden, sind dünn gesät. Mir kommt es auch ein wenig so vor, als verstehe Halligalli unter Humor genau das, Halligalli, das Witzige eben. Das ist aber nicht komisch, und vielleicht nur mit Humor zu ertragen …

Das würde ich gerne noch einmal erklärt haben. Ist komisch jetzt positiv?? Komisch bin ich bestimmt, denn ich kann von mir behaupten, dass ich zwar einen an der Waffel habe, aber auf eine positive Art. Dazu stehe ich auch gerne. Halligalli paßt daher auch wie die Faust auf´s Auge.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Heike

User
Beiträge
4.659
  • #21
AW: Wie wichtig ist Humor in einer Partnerschaft???

Das mit dem Witzigen, Humorigen und Komischen ist so eine Sache. Vermutlich würde dem ein oder anderen davon auch Entfaltungsfreiheit gut tun, statt daß es Therapeutikum verabreicht und gefordert würde. Und darum scheints hier ja zu gehen: nicht um Luxus, sondern um Lebensnotwendigkeiten.
Meiner ERfahrung nach versichern oft gerade diejenigen Menschen, die sehr stark brauchen, daß sie ja gar nichts bräuchten. Das kann einen ein wenig auseinanderreißen. Meine Empfehlung wäre: mehr Großzügigkeit mit sich selbst. Dann muß man sich nicht so viel vormachen.
Sich wenig vormachen ist aber auch nicht unbedingt nötig für eine Partnerschaft. Man muß nur jemand finden, mit dem man sich wechselseitig viel vormachen kann.
Und so ists mit Humor und Humorlosigkeit vermutlich auch.
Deswegen mein Rat: wenn man den Eindruck hat, der Partner sei humorlos, dann sich einfach vormachen, er habe total viel Humor. Über sich selbst macht man sich doch auch so viel vor. Wieso nicht auch mal über den Partner?
 

Pit Brett

User
Beiträge
3.644
  • #22
Dazu muss ich nichts tippen; der Karasek hat den alten DDR-Witz im Juni im Hamburger Abendblatt wieder ausgegraben. Copy&paste:

Ulbricht fordert im ZK mehr Anstrengungen von den Spitzengenossen. "Wir haben einen Engpass in der Bekleidungsindustrie. Es fehlen die Knöpfe und die Druckknöpfe. In der Maschinenproduktion mangelt es an Reifen und an Küchengeräten, und die Gurkenlieferung hinkt hinter dem Plan her." Darauf wirft ein Genosse ein: "... und es fehlt an Klopapier." Bei der nächsten Sitzung führt Ulbricht weitere Mängel auf: Es fehlten Muttern zu den Schrauben, Reifen zu Traktoren, Bananen. Da unterbricht ihn der Genosse: "… und es fehlt an Klopapier." Bei einer dritten Sitzung bemängelt Ulbricht, dass es nicht genug Kämme und zu wenig Mückenmittel gebe. "Und", unterbricht ihn der Genosse, "es fehlt an Klopapier." Darauf Ulbricht genervt: "Genosse, jetzt leck mich doch am Arsch mit deinem Klopapier!" Darauf antwortet der: "Genosse Staatsratsvorsitzender, das ist ooch nur eine Zwischenlösung."

Zitat von Heike:
Über sich selbst macht man sich doch auch so viel vor. Wieso nicht auch mal über den Partner?
Das ist auch nur eine Zwischenlösung.
 

Heike

User
Beiträge
4.659
  • #23
AW: Wie wichtig ist Humor in einer Partnerschaft???

Ach, das ganze Leben ist doch ein Provisorium.
Ich glaube ja tatsächlich, daß ein Großteil der heutigen Beziehungsprobleme damit zu tun hat, daß die Menschen sich nichts mehr über ihre Partner vormachen wollen, aber dafür umso mehr über sich selbst.
Auch die Freunde und so manche Berater unterstützen das. Die wollen mit einem gemeinsam den Kandidaten oder Partner auf jegliche Probleme abtasten und entlarven, und zugleich per Opferansteckung oder auch aus mißverstandenem Wohlwollen die eigenen Selbsttäuschungen füttern.
Sportsfreunde, so wird das nichts!
Traut euch doch mal, euch über euren Partner genauso viel vorzumachen wie über euch selbst. Nicht nur in der Verliebtheitsphase. In euch seid ihr doch auch nicht verliebt, sondern liebt euch, oder? Probiert das doch auch mal mit dem Partner, das Lieben.
 

maxine195

User
Beiträge
800
  • #24
AW: Wie wichtig ist Humor in einer Partnerschaft???

Zitat von Heike:
.
Probiert das doch auch mal mit dem Partner, das Lieben.


Ja, 100% Zustimmung!!
Und ja darum geht es doch, jemanden zu lieben! Was ist dagegen geliebt werden? Mir ist ersteres jedenfalls wichtiger, wenn ich mich denn entscheiden müßte.
 

t.b.d.

User
Beiträge
1.555
  • #26
AW: Wie wichtig ist Humor in einer Partnerschaft???

Zitat von Pit Brett:
Du meinst, ARBEITEN an einer Beziehung? Völlig unzeitgemäß.

Genau! Wer hat denn dafür noch die Zeit? Rundumwohlfühlpaket mit Outoftheboxfunktionsgarantie ist angesagt. Heim kommen, Abendessen, Tagesschau, Mails checken, Welt retten, Wanne, Bettchen. Zwischendrin 5-10min glückliches Beziehungsdasein. Aber bitte mit Humor.
Ganz wichtig! Achten sie auf den Standby Verbrauch. Daten sie nur Modelle die die Ökodesign-Richtlinie 2009/125/EG einhalten.
 

maxine195

User
Beiträge
800
  • #27
AW: Wie wichtig ist Humor in einer Partnerschaft???

Grad gelesen:


"Die/Der Richtige ist immer ein eigenes Bild, eine Erweiterung meines Narzissmus, die ich dem Partner überstülpe. Wirkliche Partner entwickeln sich in einem Prozess. Richtige Partner versprechen, diesen Prozess zu ersparen. Sie verwandeln sich, da er unterbleibt, irgendwann in falsche".

Soviel dazu und hierzu auch...
 

Halligalli

User
Beiträge
121
  • #28
AW: Wie wichtig ist Humor in einer Partnerschaft???

Ja, aber liebe Leute, wozu dann überhaupt noch PS? Wozu überhaupt noch Geld und Zeit in die Partnersuche investieren??? Wenn ich das alles auf den Punkt bringe, dann kann ich duch meine Gedanken den Partner schaffen, den ich wirklich will. Ich erinnere mich in diesem Zusammenhang an das Buch "Liebe Dich selbst - und es ist egal, wen Du heiratetst". Ich habe es damals in die Ecke gepfeffert, denn wäre es wirklich so, dann braucht keiner mehr PS. Dann bekommt es plötzlich eine ganz andere Bedeutung, dass ich heute noch eine Paketlieferung erwarte. Ich bitte einfach den Paketboten herein und stelle mir vor, er hat alle die Eigenschaften, die ich an MIR so liebe. Und wenn der nicht will, dann schnappe ich mir den nächst Besten von der Straße und denke mir einfach, dass er es ist. Sorry, aber so einfach kann es nicht sein. Sonst wären wir nicht hier, sonst gäbe es dieses Forum nicht.
Ich halte es sogar für gefährlich, so zu denken. Da brauche ich nur an meinen Ex zu denken, den ich als den Tollsten, Schönsten, Treuesten und besten Partner der Welt fehlinterpretiert habe. Oh mein Gott., das ist jetzte zehn Jahre her und ich habe immer noch daran zu knabbern. Und nicht nur ich, sondern ein liebenswertes 10 jähriges Mädchen, dass jetzt darunter zu leiden hat, dass ich ihn auch für den tollsten Vater der Welt gehalten habe. Das letzte Mal haben sie sich vor 3 Jahren gesehen. Er gratuliert ihr nicht mal zum Geburtstag oder erkundigt sich nach ihr. Schöne Fehlinterpretation, gell???
Ich habe 100 andere Fehlinterpretationen in andere Menschen gemacht, immer viel zu gut, immer viel zu positiv . Ich bin damit auf die Nase gfallen. Die Fehlinterpretation mit meinen Ex war in meinem Zwanzigern. Das kann ich mir noch verzeihen, weil ich naiv war. Heute würde ich auf diesen Mann nicht mehr hereinfallen oder würde es mir nie verzeihen, wenn es passieren würde.
Es ist ein großer Unterschied, ob ich mich selber total überschätze oder mich auf einen Menschen einlasse, den ich falsch interpretiere, Bezüglich meiner eigenen Fehlinterpretationen trage ich jegliche Verantwortung für mich selbst. Und ich denke, auch diesbezglich kann jeder behaupten, dass man sich in fortgeschrittenen Alter viel realistischer einschätzt wie vor 20 Jahren. Zum Glück. Ich möchte Fehlinterpretationen doch möglichst vermeiden, mir nicht noch bewußt etwas vormachen. Ich habe mich genau mit diesen Luftschlössern in die übelsten, bittersten Situationen manövriert. Das will ich nie, nie wieder. Ich kann mich selbst überschätzen, aber die Folgen, die es vielleicht hat, muss ich selber tragen. Aber nie, nie wieder will ich mich durch die Fehleinschätzung anderer in die Sch..... reiten. Ich habe wirklich bitteres Lehrgeld (neben den emotionalen tatsächlich auch noch finanziell) bezahlt. Nie wieder.
Ich denke, manche Menschen passen einfach besser oder schlechter zueinander. Nicht nur in Partnerschaften, sondern auch in Freundschaften. Es wird eben nur wenigen Menschen das Glück zu Teil, so einen wirklich (!) gut passenden Menschen zu finden. Das ist das große Drama.
Ich könnte mir den aktuellen Herren 1000 Mal als humorvoll schön reden, wenn ich merke, dass ich mich in seiner Gegenwart regelrecht runtergezogen fühle.

Upps, es hat geklingelt. Wohl der Postbote.........
 

lone rider

User
Beiträge
2.396
  • #29
AW: Wie wichtig ist Humor in einer Partnerschaft???

Zitat von maxine195:
Grad gelesen:


"Die/Der Richtige ist immer ein eigenes Bild, eine Erweiterung meines Narzissmus, die ich dem Partner überstülpe. Wirkliche Partner entwickeln sich in einem Prozess. Richtige Partner versprechen, diesen Prozess zu ersparen. Sie verwandeln sich, da er unterbleibt, irgendwann in falsche".

Soviel dazu und hierzu auch...

Mir gefällt der Begriff Partner nicht und bevorzuge die Gefährtin.
Oscar Wilde beschreibt übrigens in dem Zitat mit der der Rose (a red rose is not selfish...) den Hellenismus, nicht den Hedonismus.
 

Mentalista

User
Beiträge
19.216
  • #30
AW: Wie wichtig ist Humor in einer Partnerschaft???

Zitat von maxine195:
Und ja darum geht es doch, jemanden zu lieben! Was ist dagegen geliebt werden? Mir ist ersteres jedenfalls wichtiger, wenn ich mich denn entscheiden müßte.

Ich denke, man kann nur jemanden lieben, wenn man sich selber liebt. Das zeigt der Mensch seinem Umfeld auch damit, wie er mit sich selbst umgeht, Ernährung, Pflege, Lebensansichten usw. Wenn ich sehe, dass ein Mensch mit sich selbst nicht gut umgeht, sich selbst nicht liebt, dann wird er mich auch nicht lieben können.