GLÜCKLICH

User
Beiträge
378
  • #31
AW: Wie weit darf der potentielle Partner entfernt wohnen?

wenn mich die Entfernung schon zu Beginn stört, verpasse ich vielleicht genau den Kontakt auf den ich so lange gehofft und gewartet habe!
Ich habe den Suchkreis nicht auf "mein" Bundesland und die angrenzenden beschränkt. Außerdem bin ich beruflich häufig unterwegs und kann meine Zeit selbst einteilen.
Dann lege ich meine Termine in Berlin, Hamburg, Düsseldorf, München, Basel oder sonstwo entsprechend.
Wenn es wirklich ernst wird, findet sich eine Lösung mit der beide gut leben können.
 

Manfred

User
Beiträge
15
  • #32
AW: Wie weit darf der potentielle Partner entfernt wohnen?

Der potentielle Partner muss schnell erreichbar sein. Eine absolute Höchstgrenze sind 15 Minuten mit dem Auto. Alles andere kann eine Beziehung nicht dauerhaft aushalten. Das müsste inzwischen eigentlich klar sein.
 

Andrea

User
Beiträge
698
  • #33
AW: Wie weit darf der potentielle Partner entfernt wohnen?

15 Minuten mit dem Auto ist utopisch. Da kannst Du bei Parship lange suchen.
 

Andre

User
Beiträge
3.855
  • #34
AW: Wie weit darf der potentielle Partner entfernt wohnen?

Andrea, Manfred ist vermutlich ein Troll. Nicht aufregen.
 

Andrea

User
Beiträge
698
  • #35
AW: Wie weit darf der potentielle Partner entfernt wohnen?

ich rege mich nicht auf, warum denn auch? Ich habe mir eben seine Historie durchgelesen, ein humoriger Mensch!
 
Beiträge
3
  • #37
AW: Wie weit darf der potentielle Partner entfernt wohnen?

Das klingt ja sehr flexibel - ich wohne leider 60 km von der nächsten größeren, interessanten Stadt entfernt.
 
B

Benutzerin

Gast
  • #39
AW: Wie weit darf der potentielle Partner entfernt wohnen?

Zitat von Manfred:
Der potentielle Partner muss schnell erreichbar sein. Eine absolute Höchstgrenze sind 15 Minuten mit dem Auto. Alles andere kann eine Beziehung nicht dauerhaft aushalten. Das müsste inzwischen eigentlich klar sein.

Ich finde das gar nicht so "trollig"...
Mein Wunsch ist es auch, jemanden im/mit/für's Leben (also auch den Alltag) kennenzulernen. Wenn man sich, wie das für berufstätige Menschen (vielleicht mit Ausnahme von Freiberuflern) doch wahrscheinlich die Regel ist, in der Kennenlern-Phase immer nur an Wochenenden oder im Urlaub begegnet, weil die räumliche Distanz so groß ist, hat das einfach zu viel 'Event-Charakter'.
Im übrigen finde ich es tatsächlich einen Nachteil von Parship, dass man die räumliche Suche nicht stärker eingrenzen kann.
 

Malaclypse

User
Beiträge
54
  • #40
AW: Wie weit darf der potentielle Partner entfernt wohnen?

Ich hatte eine wirklich schöne Beziehung für 7 Jahre über 600km. Wenn jeder den Anderen einmal im Monat besucht, sieht man sich alle zwei Wochen. Zusammen mit Telefon, Handy und Internet geht das. Nicht schön, aber machbar. Wirklich für die Dauer ist das aber nicht. Wir haben uns am Ende einvernehmlich geeignigt, dass das nichts wird, und haben das beendet.

Ein Teil des Problems für uns war, dass wir uns "auseinandergelebt" haben. Nach der anfänglichen großen Liebe kehrt ja doch irgendwann der Alltag ein. Und wenn man den nicht teilt, gewöhnt man sich nicht aneinander. Irgendwann ist es dann ein seltsamer Wechsel zwischen überhaupt keinem Partner für zwei Wochen, und dann ein Wochenende lang nur und ausschließlich für den Partner da sein. Das war zu viel "Abwechslung" für uns. Es wurde teilweise sogar nervig.

Dazu kam, dass es keine Perspektive für eine Änderung gab. Wir waren beide glücklich wo wir waren, und keiner wollte umziehen. Wenn wir die Perspektive gehabt hätten, dass wir sagen wir in 3 Jahren zusammenziehen würden, wäre die Beziehung vielleicht noch weitergegangen. So aber gab es da kein Ziel.

Jetzt überlege ich bei den Parship-Suchen schon, ob 150km (1h mit dem Zug) überhaupt auf Dauer machbar wären. Es wäre mir wichtig, bei einer Beziehung zumindest die Perspektive zu haben, dass man "bald" näher zusammen wohnt.

Aber ich glaube auch, dass sowas sehr auf die jeweiligen Partner ankommt. Für einige ist eine Fernbeziehung einfacher, für andere nicht so.