Parship

Administrator
Beiträge
524
  • #1

Wie weit darf der potentielle Partner entfernt wohnen?

Grenzenlose Liebe? Angenommen Sie lernen jemanden kennen, der mehrere hundert Kilometer entfernt wohnt. Würden Sie sich auf eine Fernbeziehung einlassen?
 

Regina

User
Beiträge
5
  • #2
Schöner wäre es natürlich schon, wenn mein Partner bei mir in der Nähe wohnen würde, aber letztendlich würde es für mich auch keine Ausschlusskriterium sein, sollte er mehrere hundert Kilometer von mir entfernt wohnen. Es kommt schließlich darauf an, wie eng wir emotional verbunden sind, manchmal kann zu viel räumliche Nähe auch zu viel des Guten sein, finde ich.
 

Valentin

User
Beiträge
7
  • #3
Fernbeziehung ist für mich No-go

Ich muss meinen Partner auf jeden Fall in meiner Nähe haben! Mit Fernbeziehungen hatte ich nur negative Erfahrungen und bin davon überzeugt, dass das nicht funktionieren kann. Eine Beziehung kann nun mal nicht nur am Wochenende stattfinden - man braucht auf jeden Fall viel mehr gemeinsame Aktivitäten und Erlebnisse.
Also ist eine Entfrenung von mehr als 100 km ein absolutes Ausschlusskriterium für mich!
 

dr-best

User
Beiträge
20
  • #4
Ganz ehrlich: Fernbeziehungen haben auch was Gutes... den ganzen lästigen Alltag kann man sich schön sparen und genießt einfach nur die romantische Zeit zu zweit. Es ist dann auch total egal, wie weit die Entfernung ist. Hauptsache die Verkehrsverbindung ist gut.

Wichtig: Niemals Fernbeziehung mit Bahnfahrt mit Umsteigen. DAS ist sch**** ;-)

Aber wenn es dann "ernst" werden soll klappt es eben doch nicht mehr mit dem Hin- und Herfahren.
 

Claire

User
Beiträge
120
  • #5
nicht weiter als 100 km

Realistisch betrachtet, wie soll es funktionieren? Die meisten Männer sind sehr eingespannt, haben Kinder, Hobbies, Beruf, und dann auch noch jedes Wochenende eine sehr weite Anreise?
 
L

Löwefrau

Gast
  • #6
nicht weiter als 100km

damit man sich auch mal spontan treffen kann.
Fernbeziehung möchte ich nicht.
 

sportler

User
Beiträge
26
  • #7
Ganz meiner Meinung

Fernbeziehungen über 100 km zu führen sind dem Tode geweiht....
Aller Erfahrung aus dem Bekanntenkreis heraus, die wissen ein Lied davon zu singen....
 

Rosie

User
Beiträge
22
  • #8
Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass Fernbeziehungen schon eine Herausforderung sind.
Aber dennoch können sie sehr gut funktionieren.
Ich war 4 Jahre lang mit einem Partner zusammen, der aus Bayern kam. Ich komme aus Niedersachsen. Wir haben uns fast jedes WE gesehen und wenn es mir mal schlecht ging, war er auch spontan und kam mich besuchen. Wir haben es immer irgendwie möglich gemacht.
Eine Fernbeziehung erfordert sicher viel Kraft und hin und wieder ist es auch frustrierend. Aber ich möchte diese schöne Beziehung und diesen tollen Mann niemals vergessen.
LG, Rosie w/22
 

sam o.

User
Beiträge
3
  • #9
AW: Wie weit darf der potentielle Partner entfernt wohnen?

Ich wohne ständig (d.h. im Laufe der Woche) in drei Wohnungen, die hunderte KM auseinander liegen. DB macht's möglich. Da wäre eine Vierte und Fünfte kein Problem. Nähme sogar auf mich, dass ich immer pendle...
 

AE1965

User
Beiträge
24
  • #10
AW: Wie weit darf der potentielle Partner entfernt wohnen?

Ich hatte zu meinen Studentenzeiten eine Beziehung die 5 Jahre lang über 200 km lief. Das hatte den Vorteil, das jede Begegnung etwas besonderes war, aber auch den Nachteil, das es keinen eigentlichen Test des Alltagsleben gab. Als sie dann mit dem Studium fertig und zurück in meine Stadt gezogen war (aus der sie auch stammte), stellten wir dann fest, das so zusammenleben doch etwas anderes war, als Wochenendbesuche oder gemeinsame Urlaube. Wir haben uns dann zwar zusammen gerauft und waren dann noch 6 Jahre zusammen, ich wüsste aber nicht, ob ich das ganze noch einmal mitmachen möchte. Also würde ich jetzt rationell für so maximal 50 Kilometer plädieren, so das beide zur Not eine gemeinsame Wohnung in der Mitte zwischen beiden Orten suchen könnten, möchte aber auch nicht ausschließen, das Amors Flammenpfeil mich auf größere Beziehungsentfernung trifft. Dann muss ich halt sehen, wie ich damit klar komme ;)
 

alster

User
Beiträge
124
  • #11
nicht mehr als 100 kilometer

Eine größere Entfernung würde spontane Treffen nicht möglich machen. Zu meinen Wünschen an eine Partnerschaft gehört nicht zwingend, dass man eine gemeinsame Wohnung hat aber schon der Wunsch nicht alles planen, buchen (Flug, DB) zu müssen.
 
M

Mary

Gast
  • #12
AW: Wie weit darf der potentielle Partner entfernt wohnen?

50 km ...

da ich im umfeld einer großen stadt wohne, sollte er aus exakt dieser kommen.
ich möchte die möglichkeit haben in stückchenweise kennenzulernen durch viele treffen, unternehmungen, statt gleich von beginn weg nur 36 / 48 std. "dates" zu haben.
ich möchte auch nicht jedesmal stundenlang im auto sitzen und freitags ausm büro hetzen.
ich möchte seinen alltag kennenlernen und nicht nur seine "wochenend/urlaubsseite".
ich möchte mein leben mit ihm teilen und umgekehrt - an 2 verschiedenen orten führt man 2 verschiedene leben, so seh ich das.

ich möchte eine richtige beziehung, keine via internet, skype, telefon, autobahnen, flugzeugen oder whatever.

lg
mary
 

vialavita

User
Beiträge
202
  • #13
so ein stress!

liebe Mary,
ich bin ganz bei dir
wenn man es sich aussuchen kann, sollte man nicht die entfernung wählen. es tötet die spontaneität.
was ist, wenn ich ein problem im büro hatte, oder, ich möchte heute noch eine kuschelstunde, oder, er möchte sich die seele aussprechen, oder, die sonne scheint heute so herrlich, ein spaziergang mit dem rad am abend wäre so schön---aber, es geht alles nicht, wir wohnen zu weit auseinander, muss man sich aufs WE vertrösten, also noch tage damit warten, dann womöglich regnet es, oder, ich habe keine lust mehr, oder oder..
die distanz wird zum thema, muss man alles stark planen, muss man, auch wenn man nicht ganz will, kann man nicht, wenn man möchte.
ich bin dafür, am anfang-auch länger-getrennt zu wohnen, aber soll man auch (von mir aus, auch mitten in der nacht, wenn eine(r) krank ist zb) einen sprung vorbei können. sich auch unformal, ohne lange vorbereitungen, zum essen verabreden können.
sonst werden die WE zu marathons, wo man sich alles erzählt, soviel sex wie möglich unterbringt (vorsorge), die eigene freunde vorstellt usw.
so ein stress! (und ich rede nicht von den kosten: fahrkarten, telefon usw)
gerade wir, die die suchmaschine eingestellt haben, können uns aussuchen: raucher oder nicht, nur große menschen, nur blonde oä. warum sollte die entfernung nicht ein großes thema sein?
ich habe es gut, ich wohne auch in einer großstadt, daher kann ich es mir einteilen. bin froh.
 
M

Mary

Gast
  • #14
AW: Wie weit darf der potentielle Partner entfernt wohnen?

Exakt ...

Grad via PS verstehe ich es nicht, dass man sich das Leben sozusagen selbst schwer macht, indem man z.b. landesweit sucht. Wenn's einem im Urlaub erwischt oder so, dann lass ichs mir ja noch einreden - wo die Liebe hinfällt - wobei ich auch da glaub ich um mein Leben rennen würd ;-)

Ich orte bei Menschen die sich via PS oder dergleichen ausgerechnet in "den einen" am anderen Ende des Landes verlieben (und das durch Anklicken der landesweiten Suche ja bewußt in Kauf nehmen oder gar "herausfordern") ehrlich gesagt auch gerne mal ein Näheproblem. Und daher bin ich auch gar nicht sicher, ob solche Fernbeziehungen letztlich wirklich an der Distanz scheitern, sondern eher umgekehrt daran, dass irgendwann Nähe daraus werden sollte.

Lg
Mary
 

Andre

User
Beiträge
3.855
  • #15
@Frank

Ich suche in einer Altersklasse, wo die Kinder entweder schon aus dem Haus sind oder so selbständig, dass sie keine "Aufsicht" mehr benötigen. Das Thema "Entfernung" entschärft sich also mit den Jahren, weswegen ich da kompromissbereiter sein kann -- genauer gesagt: eigentlich könnten es beide Seiten.
 

No_Kitty

User
Beiträge
654
  • #16
Entfernung und Beziehungsmodell

Hmmh... irgendwie habe ich das Gefühl, dass es nicht um die Entfernung an sich geht, sondern um das Beziehungsmodell der beiden Partner. Mensch kann um die Ecke wohnen, aber wenn jeder Tag so geplant ist, dass man gerade auf 2 h zwischendrin reicht, wel die Kinder beim Sport sind, oder weil das zwischen Arbeit und Weiterbildung gerade passt, dann ist auch die geringe räumliche Entfernung nicht genug, um eine Liebe zu leben.
Andersherum, wenn beide beruflich eingebunden sind und dann aber sich am Wochenende für einander Zeit nehmen, möglichst auch in der Woche die Nähe über Nachrichten und Telefon halten, kann das Wochenende auch sehr schön und intensiv sein.
Schon wieder... es kommt auf die Partner an, das beziehungsmodell, bzw. die Erwartungen von beiden Seiten.
Wobei es auch von mir Einschränkungen gibt: wenn das soziale Umfeld und die regionale Identität stark in einer Persönlichkeit dominieren, sollte mensch sich das bewusst machen und entsprechend fragen, ob dann die Beziehung wirklich Sinn macht, weil sich dieser Mensch wegen der Entfernung verbiegen müsste.
 

Andre

User
Beiträge
3.855
  • #17
AW: Wie weit darf der potentielle Partner entfernt wohnen?

@Frank: ich bin ein paar Jahre darüber, aber auch da kann es schonmal vorkommen, dass das oder die Kinder noch nicht ganz aus "dem Gröbsten" raus sind. Aber wenn sie "die Richtige" ist, dann kann ich die paar Jahre auch noch abwarten.
 

Andre

User
Beiträge
3.855
  • #18
AW: Wie weit darf der potentielle Partner entfernt wohnen?

Warum sollte man diese Möglichkeit, das festzustellen, nicht haben? Gut, ein bisschen Zeit muss man sich nehmen. Als ich vor einem Jahr mal kurz hier war, habe ich eine Frau mit noch sehr kleinen Kindern getroffen. Das war von uns beiden mehr ein Schnellschuss und mit ein wenig Nachdenken hätten wir auch schon früher darauf kommen können, dass es einen erheblichen Unterschied macht, ob man sich für ein erstes Date mal spontan freimachen kann oder für eine dauerhafte Beziehung zumindest alle paar Wochenenden. Nach diesem Date war dieser Unterschied dann aber schnell klar.
 
Beiträge
443
  • #19
AW: Wie weit darf der potentielle Partner entfernt wohnen?

@ Andre: Wie meinst Du das mit dem Unterschied "freimachen für ein Date oder alle paar Wochenenden"? Meinst Du, dass die Frau mit den kleinen Kindern sich zwar für das Date einen Babysitter genommen hat, aber dann beim Date festgestellt wurde, dass das auf Dauer nicht möglich wäre und somit eigentlich gar keine Beziehung aufgebaut werden kann?

Das kann ich gut nachvollziehen - ich denke tatsächlich, mit kleinen Kindern ist die Partnersuche nochmal deutlich erschwert, da es so wenig Raum und Zeit gibt, sich zu zweit kennenzulernen - und man will ja seinen Kindern die neue Bekanntschaft auch nicht sofort vorstellen. Mit kleinen Kindern ist der Kennenlern-Prozess eines neuen Partners wahrscheinlich ähnlich kompliziert zu organisieren als wenn der andere in einer anderen Stadt wohnt.

Um zur Eingangs-Frage zu kommen:

ich habe hier "bundesweite Suche" angegeben, obwohl ich natürlich auch lieber jemanden in der eigenen Stadt kennenlernen würde. Aber wenn "der Richtige" nun mal woanders wohnt, dann ist die Entfernung für mich Null und Nichtig. Ich suche ja nicht irgendeinen Partner, sondern die große Liebe und somit hielt ich die Chance für größer, eben jenen zu finden, wenn ich mich räumlich nicht einschränke.

Da ich keine Kinder habe, ist es zumindest theoretisch möglich, umzuziehen. Auch wenn ich mich nicht drum reiße, denn ich fühle mich in meiner Stadt wohl, habe meinen Freundeskreis, meine schöne Wohnung und meinen Job. Aber: für den Richtigen würde tatsächlich weggehen.
 

Andre

User
Beiträge
3.855
  • #20
AW: Wie weit darf der potentielle Partner entfernt wohnen?

@Fenster zum Hof: "Meinst Du, dass die Frau mit den kleinen Kindern sich zwar für das Date einen Babysitter genommen hat, aber dann beim Date festgestellt wurde, dass das auf Dauer nicht möglich wäre und somit eigentlich gar keine Beziehung aufgebaut werden kann?"

So in etwa meinte ich das. Außerdem war die Entfernung recht groß. Beides zusammen ist dann einfach zu viel, um entspannt eine Beziehung wachsen lassen zu können.
 

No_Kitty

User
Beiträge
654
  • #21
AW: Wie weit darf der potentielle Partner entfernt wohnen?

Ich hatte vor kuzem eine sehr knappe Anfrage von einem Herrn, der schon sehr weit weg wohnte, ob ich es mir vorstellen könnte, denn auch zu ihm zu ziehen...
Ok, ich bin nun nicht die Alice Schwarzer (von früher), aber warum sollte ich das als Aufhänger positiv sehen, dass ich gleich alles aufgebe?
Da scheinen mir doch die Ideen, was frau so heute alles realisiert auch ein bisschen übersteigert.

Ich finde es schön, wenn sich Menschen auch über eine große Entfernung hinweg finden, ob es wirklich erfolgreich ist, kann ich nicht sagen, aber mensch darf ja träumen. Nur anzunehmen, dass es einen Automatismus gäbe, wer immer sein altes zu Hause aufgibt, den gibt es nicht. Das muss nach vielen Faktoren und dann auch zusammen entschieden werden
 

Klaus

User
Beiträge
6
  • #22
AW: Wie weit darf der potentielle Partner entfernt wohnen?

Entfernung kann nach meiner Erfahrung auch was Reizvolles haben und Spannung aufbauen bzw. erhalten - im positiven Sinne.

Meine frühere Partnerin und ich wohnten weit auseinander. Wir sahen uns nur an manchen Wochenenden und telefonierten fast täglich miteinander obwohl es damals noch keine Flatrates gab. Die Telefonrechnungen hatten sich demgemäß ziemlich heftig gewaschen.

Internet und eMail gab es noch nicht und so habe ich viele Abende damit verbracht, mit Füllfederhalter (Kuli oder gar Schreibmaschine war mir dafür zu banal) viele Seiten lange, schmachtende Briefe zu schreiben und ebensolche von ihr zu erhalten.

Trotz - oder vielleicht gerade wegen all dieser Hindernisse war die wenige gemeinsame Zeit umso intensiver und wir haben sie umso mehr genossen.
 

Lunasol

User
Beiträge
10
  • #23
AW: Wie weit darf der potentielle Partner entfernt wohnen?

Also bei mir darf es nicht weit sein... letztlich in Pendlentfernung, denn für einen Mann umziehen? Nein danke... und dass er umzieht möchte ich auch nicht, da ich mich dann unter Druck gesetzt fühlen würde, dass die bezihung klappt... Und Fernbeziehungen kämen für mich nicht in Frage, da ich viel kenne die lange eine hatten - und KEINER(!!!!!) der Männer war in der Zeit treu....
Wenn man sich im RL kennenlernt und verliebt - ok - dann fargen die Gefühle vielleicht nicht dannach und man muss eine Lösung finden, aber übers Internet - nie und nimmer würde ich da was anfangen mit jemandem, der nicht im näheren Umfeld wohnt ....
 

Andre

User
Beiträge
3.855
  • #24
@Lunasol:

"Und Fernbeziehungen kämen für mich nicht in Frage, da ich viel kenne die lange eine hatten - und KEINER(!!!!!) der Männer war in der Zeit treu...."

Nicht nur Männer ...
 

Polly

User
Beiträge
897
  • #25
AW: Wie weit darf der potentielle Partner entfernt wohnen?

Hallo zusammen,

für's Kennenlernen kann mein Partner auch weiter weg wohnen und leben. Das lasse ich offen. Treffen wir aber die Entscheidung, eine gemeinsame Zukunft aufzubauen, dann sollte auch die räumliche Nähe zunehmen. Alles andere ist für mich inakzeptabel. Ich will ja was von meinem Partner haben und umgekehrt. Die guten Seiten und zur Selbsterkenntnis auch die 'schlechten' ;-) Da muß ich mitunter bereit sein, meine Komfortzone zu verlassen.
 

Andrea

User
Beiträge
698
  • #26
AW: Wie weit darf der potentielle Partner entfernt wohnen?

wie viele Treffen brauchts denn, um festzustellen, daß man zusammenbleiben will und seinen Wohnort und Beruf verändert? 20 Treffen, 30, mehr?
 

Polly

User
Beiträge
897
  • #27
AW: Wie weit darf der potentielle Partner entfernt wohnen?

Ich denke, nach einem 1/2 bis 3/4 Jahr Kontakt sollte eine Entscheidung möglich sein, ob ein gemeinsames Leben gewagt wird. Sich und den anderen wirklich kennenlernen wollen. Das muß noch keine gemeinsame Wohnung sein. Der Heiratsantrag hat auch noch Zeit :) Alles andere wird sonst ein Hinhalten für alle möglichen wenns und abers.
 

Andrea

User
Beiträge
698
  • #28
AW: Wie weit darf der potentielle Partner entfernt wohnen?

Die Frage ist, wie viele Tage hat man den anderen in dem halben Jahr gesehen, wenn er 500 lm entfernt lebt?
6 Wochenenden? 12? Mir wäre das viel zu wenig, um gravierende Entscheidungen zu fällen. Haus verkaufen, Job kündigen, Freundeskreis aufgeben.
 

Polly

User
Beiträge
897
  • #29
AW: Wie weit darf der potentielle Partner entfernt wohnen?

Ich suche nur dort einen Partner, wo ich auch hinziehen würde. Mein Freundeskreis - überschaubar und mit wertvollen Beziehungen teils seit der Schulzeit - ist über das ganze Land verteilt. Da verliere ich und gewinne ich. Meinen Job kann ich mir einteilen. Die Freizeitaktivitäten wollen natürlich abgestimmt werden. Die Musik brauche ich, egal wo ich bin und wenn es dann eine gemeinsame Aktivität wie Squash oder Tennis gibt, wäre das ideal. Aber statistisch gesehen lebt der Partner ja im Umkreis von 20-30 km :) Wozu also all diese Gedanken? ;-)
 

mezzanine

User
Beiträge
25
  • #30
AW: Wie weit darf der potentielle Partner entfernt wohnen?

Hallo zusammen!

Mit Fernbeziehungen habe ich persönlich nicht die besten Erfahrungen. Und ich möchte gern die Zeit mit meiner Partnerin verbringen die ich sonst schon zur Anreise bräuchte. Das Geld für Zugtickets usw. kann man besser fürs z.B. Kino zu zweit ausgeben. :)

Hat zwar alles seine Vor- und Nachteile.. aber ich persönlich, möchte schon gern meine Partnerin in der Nähe haben, sprich gern unter 50Km.

VG
M.