- #1
Wie sieht eine glückliche Ehe aus?
Hallo zusammen,
ich versuche es mal anonym, weil Freunde doch meistens 'vorbelastet' sind.
Ich bin hier auf PS, weil ich gerade mal wieder eine Ehekrise habe. Eine Krise, die von mir ausgeht, weil ich mich frage, ob meine Ehe ok ist und was eine Ehe überhaupt ausmacht.
Ich bin 38 Jahre und habe vor 9 Jahren geheiratet. Davor hatte ich genügend kurze und lange Beziehungen, um zu sagen, dass ich nie heiraten werde. Ich bin sehr anspruchsvoll oder sagen wir so, ich wünsche mir einen Partner, der verständnisvoll ist, sehr rational, d.h. mit dem man vernünftig diskutieren kann, ohne ausfallend zu werden und der sachlich bleibt. Einer der nicht psychisch geschädigt ist (ich meine das nicht abwertend, ich will es einfach nicht).
Mit 29 hatte ich dann plötzlich Kinderwunsch (biologische Uhr) fuhr in Urlaub (als Nachdenkzeit meiner damaligen Beziehung) und lernte dort meinen Mann kennen. Er ist aus einer anderen Kultur, das zog mich sehr an, weil dort andere Werte wichtig sind und Familie noch was zählt. Ich habe das ganze unterschätzt. Die Kulturunterschiede sind schwierig, wobei mein Mann eigentlich recht europäisch ist und auch fliessend deutsch spricht, vor mir auch 10 Jahre eine deutsche Freundin hatte, sich also gut auskannte.
Wir kannten uns nur ein halbes Jahr (ich dachte mir damals mit 30 tagen Urlaub kann man sich auch in 5 Jahren nicht besser kennen) und haben uns in der Nacht vor der Hochzeit so gestritten, dass bei mir schon alle Alarmglocken leuteten, aber damals hatte ich nicht den Mut abzublasen.
Also wir haben mittlerweile 2 Kinder (7 und 4,5 Jahre) und ich fühle mich wie damals schon in verschiedenen Partnerschaften trotz Partner alleine. Ich kann zwar gut alleine sein, mir macht das nichts aus, aber dann lieber ohne Partner ;-).
Ich als Scheidungskind, die sehr drunter gelitten hat, wollte nie eine Scheidung und das lässt mich nun 'ausharren'. Wir haben schon auch glückliche Zeiten, soll heissen Zeiten, wo wir nett miteinander umgehen oder uns nicht streiten aber ich gehe fast immer Kompromisse ein. Ich bin natürlich auch sehr beschäftigt mit Volltimejob und den Kindern, so dass ich mir auch nicht immer Gedanken mache. Ich lebe übrigens im Ausland und bin somit auch nicht mal schnell auf eine Trennung auf Zeit oder so dabei.
Unser Sexualleben ist ok, das ist auch, was mich immer wundert, denn bei meinen vergangenen Beziehungen, ging da gar nichts mehr, wenn ich Probleme mit dem Partner hatte, ich fühlte nichts mehr und wollte nicht mehr, das ist in meiner Ehe anders. Es ist immer noch schön nach all den Jahren.
Manchmal glaube ich so ist eben das Leben und man kommt mehr oder weniger sowieso immer vom Regen in die Traufe. Ich vermisse jetzt auch nicht ein Verliebtheitsgefühl aber mein Mann und ich sind wirklich grund unterschiedlich in vielen Dingen. Ich liebe Ruhe, lesen, Unternehmungen in der Natur. Er ist permament vor dem TV oder Computer, nimmt selbst sein Tablet mit auf Ausflügen. Ich schlafe gerne bei offenem Fenster, er muss die Heizung anhaben etc etc.
Wir leben einfach so nebeneinander her und ich vermisse einfach ein 'soulmate'.
Was sagt ihr, gibt es das? Liegt es vielleicht doch an mir und meiner Einstellung, dass ich nie das gefunden habe, was ich mir wünschte oder hatte ich einfach nur kein Glück?
Würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könntet....
Danke schonmal!
ich versuche es mal anonym, weil Freunde doch meistens 'vorbelastet' sind.
Ich bin hier auf PS, weil ich gerade mal wieder eine Ehekrise habe. Eine Krise, die von mir ausgeht, weil ich mich frage, ob meine Ehe ok ist und was eine Ehe überhaupt ausmacht.
Ich bin 38 Jahre und habe vor 9 Jahren geheiratet. Davor hatte ich genügend kurze und lange Beziehungen, um zu sagen, dass ich nie heiraten werde. Ich bin sehr anspruchsvoll oder sagen wir so, ich wünsche mir einen Partner, der verständnisvoll ist, sehr rational, d.h. mit dem man vernünftig diskutieren kann, ohne ausfallend zu werden und der sachlich bleibt. Einer der nicht psychisch geschädigt ist (ich meine das nicht abwertend, ich will es einfach nicht).
Mit 29 hatte ich dann plötzlich Kinderwunsch (biologische Uhr) fuhr in Urlaub (als Nachdenkzeit meiner damaligen Beziehung) und lernte dort meinen Mann kennen. Er ist aus einer anderen Kultur, das zog mich sehr an, weil dort andere Werte wichtig sind und Familie noch was zählt. Ich habe das ganze unterschätzt. Die Kulturunterschiede sind schwierig, wobei mein Mann eigentlich recht europäisch ist und auch fliessend deutsch spricht, vor mir auch 10 Jahre eine deutsche Freundin hatte, sich also gut auskannte.
Wir kannten uns nur ein halbes Jahr (ich dachte mir damals mit 30 tagen Urlaub kann man sich auch in 5 Jahren nicht besser kennen) und haben uns in der Nacht vor der Hochzeit so gestritten, dass bei mir schon alle Alarmglocken leuteten, aber damals hatte ich nicht den Mut abzublasen.
Also wir haben mittlerweile 2 Kinder (7 und 4,5 Jahre) und ich fühle mich wie damals schon in verschiedenen Partnerschaften trotz Partner alleine. Ich kann zwar gut alleine sein, mir macht das nichts aus, aber dann lieber ohne Partner ;-).
Ich als Scheidungskind, die sehr drunter gelitten hat, wollte nie eine Scheidung und das lässt mich nun 'ausharren'. Wir haben schon auch glückliche Zeiten, soll heissen Zeiten, wo wir nett miteinander umgehen oder uns nicht streiten aber ich gehe fast immer Kompromisse ein. Ich bin natürlich auch sehr beschäftigt mit Volltimejob und den Kindern, so dass ich mir auch nicht immer Gedanken mache. Ich lebe übrigens im Ausland und bin somit auch nicht mal schnell auf eine Trennung auf Zeit oder so dabei.
Unser Sexualleben ist ok, das ist auch, was mich immer wundert, denn bei meinen vergangenen Beziehungen, ging da gar nichts mehr, wenn ich Probleme mit dem Partner hatte, ich fühlte nichts mehr und wollte nicht mehr, das ist in meiner Ehe anders. Es ist immer noch schön nach all den Jahren.
Manchmal glaube ich so ist eben das Leben und man kommt mehr oder weniger sowieso immer vom Regen in die Traufe. Ich vermisse jetzt auch nicht ein Verliebtheitsgefühl aber mein Mann und ich sind wirklich grund unterschiedlich in vielen Dingen. Ich liebe Ruhe, lesen, Unternehmungen in der Natur. Er ist permament vor dem TV oder Computer, nimmt selbst sein Tablet mit auf Ausflügen. Ich schlafe gerne bei offenem Fenster, er muss die Heizung anhaben etc etc.
Wir leben einfach so nebeneinander her und ich vermisse einfach ein 'soulmate'.
Was sagt ihr, gibt es das? Liegt es vielleicht doch an mir und meiner Einstellung, dass ich nie das gefunden habe, was ich mir wünschte oder hatte ich einfach nur kein Glück?
Würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könntet....
Danke schonmal!