User
- Beiträge
- 185
- #31
AW: Wie reagiert ihr auf körperliche Behinderung eurem Gegenüber?
es ist mir gerade zu mühsam einzelne Dinge zu zitieren.
Darum eine kurze Erläuterung zu Seh/Hörbeeinträchtigung und Schwerbehinderung, bez. Sichtbarmachen von Beeinträchtigungen.
Brillenträger sehen mit Brille nicht automatisch 100 %. Ich zum Beispiel nur 60%. Das heißt, dass ich zum Beispiel beim Bäcker die Schilder am Regal hinter der Verkäuferin nicht erkennen kann und nachfragen muss. Dieses Sehvermögen entspricht laut Tabelle einem Schwerbehindertengrad von 10%. - Was aber völlig uninteressant ist, weil mit das nichts nützt.
Ich habe auf den Hinweis, dass ich etwas nicht lesen könnte, auch schon dumme Kommentare bekommen wie: dann kaufen sich sich doch eine neue Brille. Dann weise ich halt darauf hin, dass trotz Brille eben nicht mehr rauszuholen ist.
Und wenn jemand ein Hörgerät trägt, heißt dass nicht, dass er auf dem anderen Ohr gut hört, sondern es kann eben auch heißen, dass er auf dem Ohr schon komplett ertaubt ist. Wenn das Hörgerät gut sichtbar ist, kann das helfen Missverständnisse zu vermeiden und man muss sich nicht ständig erklären. Die Kinder, die ich mit Hörgeräten kennengelernt habe, hatten durchwegs bunte, weil alles andere nach "Oma und Opa" aussieht und Zahnspangen sind bei den KIndern ja auch bunt! Hörbeeinträchitgungen sind genauso vielfältig wie Sehbeeinträchtigungen, so einfach ist das halt nicht: Hörgerät rein und ich höre alles in der richtigen Lautstärke und Deutlichkeit. Brille auf und ich sehe alles scharf und in der richtigen Größe .....
es ist mir gerade zu mühsam einzelne Dinge zu zitieren.
Darum eine kurze Erläuterung zu Seh/Hörbeeinträchtigung und Schwerbehinderung, bez. Sichtbarmachen von Beeinträchtigungen.
Brillenträger sehen mit Brille nicht automatisch 100 %. Ich zum Beispiel nur 60%. Das heißt, dass ich zum Beispiel beim Bäcker die Schilder am Regal hinter der Verkäuferin nicht erkennen kann und nachfragen muss. Dieses Sehvermögen entspricht laut Tabelle einem Schwerbehindertengrad von 10%. - Was aber völlig uninteressant ist, weil mit das nichts nützt.
Ich habe auf den Hinweis, dass ich etwas nicht lesen könnte, auch schon dumme Kommentare bekommen wie: dann kaufen sich sich doch eine neue Brille. Dann weise ich halt darauf hin, dass trotz Brille eben nicht mehr rauszuholen ist.
Und wenn jemand ein Hörgerät trägt, heißt dass nicht, dass er auf dem anderen Ohr gut hört, sondern es kann eben auch heißen, dass er auf dem Ohr schon komplett ertaubt ist. Wenn das Hörgerät gut sichtbar ist, kann das helfen Missverständnisse zu vermeiden und man muss sich nicht ständig erklären. Die Kinder, die ich mit Hörgeräten kennengelernt habe, hatten durchwegs bunte, weil alles andere nach "Oma und Opa" aussieht und Zahnspangen sind bei den KIndern ja auch bunt! Hörbeeinträchitgungen sind genauso vielfältig wie Sehbeeinträchtigungen, so einfach ist das halt nicht: Hörgerät rein und ich höre alles in der richtigen Lautstärke und Deutlichkeit. Brille auf und ich sehe alles scharf und in der richtigen Größe .....