ich habe Schwierigkeiten(...] und merke, dass sich zunehmend eine Depression entwickelt. Ich bekomme Herzrasen (...) Die Wochenenden verbringe ich sinnlos und mit dunklen Gedanken. Nach der Arbeit fehlt mir zunehmend die Kraft etwas zu machen. Ich möchte den Teufelskreis durchbrechen, stelle aber fest, dass mir die Ideen fehlen.
Hallo Max,
bei deinen Beschreibungen ist mir nicht so klar, ob hier Ursache, Wirkung, Problem, Lösung nicht etwas vermischt werden.
Aus meiner Sicht sind die Auswirkungen von Corona da nicht zu unterschätzen. Es gibt Jobs / Bereiche, in denen mega viel anfällt, andere, die mit Kurzarbeit / Arbeitslosigkeit /finanziellem Ruin umzugehen haben. Da würde ich mal hinschauen. Ob es ausschließlich daran liegt, ist hier schwer zu sagen.
Ich schnippel mal ein bisschen mit Zitaten:
Ich bin einfach nur sehr glücklich im Job und er ist sehr interessant.
Zitat von ILS1991:
Beruflich bin ich zum Glück noch sehr selbstbewusst, aber es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis alles bröckelt. Bzgl. neuen Sport versuche ich etwas zu finden. Leider ist das mit meinem Job kaum vereinbar.
Zitat von ILS1991:
Und das ich keine Zeit habe am Sonntag zu antworten... ähm, ja. Ich bin froh wenn ich am Sonntag mal kein Handy oder Laptop habe. Ich arbeite eh schon 70 Stunden an den Dingern.
Zitat von ILS1991:
Depression hat nicht immer was mit Suizidgedanken zu tun. Anhaltende Interessenlosigkeit, Schlafstörung, Antriebslosigkeit reichen schon aus und das habe ich nun mal. Sich darüber lächerlich zu machen... naja gut.
Ich finde das sehr bedenklich. 70 Stunden arbeiten tut niemandem gut. Das sind 5 Tage die Woche 12 Stunden am Tag, also z.B. von 9 Uhr morgens bis 22 Uhr abends bei einer Stunde Pause. Und dann noch 10 Stunden am Wochenende.
In "Hoch-Zeiten" kann man das mal machen, aber doch nicht auf Dauer. Der schnellste Weg in den Burnout - genau die von dir genannten körperlichen Anzeichen weisen darauf hin. Tunnelblick. Dazu kommt der Verlust von sozialen Kontaktmöglichkeiten durch Corona.
Dies kann sich gegenseitig hochschaukeln; da eh nichts anderes anfällt, wird gearbeitet bis zum Umfallen, umgekehrt bleibt dann keine Energie mehr für etwas anderes.
Abgesehen von deinen optischen Präferenzen: wie stellst du dir in dem Kontext denn eine potentielle Beziehung vor? Wann soll die denn stattfinden? Sonntag nachmittags? Wenn du völlig platt von der Woche bist?
An deiner Stelle würde ich zuerst mal das Arbeitspensum beschränken, regelmäßige Zeit für Sport bzw. körperliche Aktivität (Spazieren, walken, joggen, radeln...) im Freien (möglichst naturnah, geht auch in der Großstadt) verordnen und auf einen ausgeglicheneren Rhythmus bei Anspannung / Entspannung achten. Stichwort Selbstfürsorge. Ggf. ärztlichen Rat einholen.
Zitat von ILS1991:
Während meinem Studium war ich überall in der Welt und hatte nie einen festen Wohnsitz. Jetzt wohne ich in einer Großstadt (Geburtsort) und habe dort kaum Freunde.
Wie sieht es mit Familie aus - hast du da einen stärkenden Rückhalt?
Zitat von ILS1991:
Ich hasse es an mir, dass mir Optik so wichtig ist. Ich habe so vieles probiert, aber letztendlich habe ich dann nur die
Gegenperson verletzt. Ich würde es so gerne abstellen.
Sich zu hassen führt nie zu was Gutem. Akzeptier es einfach. Jeder achtet in irgendeiner Form auf Optik. Du kannst ja mal erforschen, was es genau ist, was dich daran reizt.
Zitat von ILS1991:
In der Realität hatte ich immer sehr schöne Frauen an meiner Seite (die letzte war Model und sehr reich).
So schlecht kann ich demnach nicht aussehen.
Das klingt etwas danach, als hättest du sie zur Bestätigung genutzt. Auf die Beziehungsqualität lässt sich nicht so schließen, es klingt eher nach kurzfristig und häufigem Wechsel (kann mich täuschen). Also ist es auch keine "Garantie" für ein Gelingen.
Speeddating findet m.W. zur Zeit auch nur virtuell statt. Alle 4 Minuten eine andere Frau zugeschaltet zu bekommen (ohne einen echten persönlichen Eindruck) würde dich nicht verkrampfen? Das stelle ich mir mega anstrengend vor. Zum "Üben" ist es sicher eine gute Möglichkiet.
Tanzen ist im Moment auch noch nur im Paarbereich möglich (regional bedingt ggf. unterschiedliche Coronaregeln).D.h. du musst schon eine Frau haben, mit der du tanzen lernen willst. Außerhalb Corona vermitteln da auch Tanzschulen, zur Zeit ist noch eher mau.
Aus meiner Sicht wäre das allerdings der zweite Schritt.
Pass auf dich auf. Und such dir bitte Hilfe. 🍀