Beiträge
202
  • #121
AW: weshalb wollen die meisten Männer ü50 eine jüngere Frau?

Zitat von Highlander:
Liebe Feuerschwalbe!
Mal ganz ehrlich, ich beneide dich um dein Selbstbewusstsein! =))
Weisst du, gegen aussen wirke ich wohl als "starke Frau"! Aber wenn ich dann zu Hause bin, verkriecht sich mein Selbstwertgefühl in die Ecke und leckt sich die Wunden!
Wie bist du denn so weit gekommen? War das schon immer so oder war das ein Prozess? Magst du davon erzählen?

Sagen wir mal so.

Ich war immer schon sehr unabhängig, aber ein dickes Fell hatte ich früher nicht.
Ich heulte mir auch nachts schon die Augen aus, weil irgendwas schief lief.

Aber aus Niederlagen wird man sehr stark, jede Niederlage, sei es in der Liebe oder beruflich hat mich erst zu einer Persönlichkeit werden lassen.

Heute bin ich für diese negativen Durststrecken dankbar, weil ich daraus lernen konnte.

Eine Bekannte von mir hatte nie Probleme, war Einzelkind und sehr verwöhnt.
Heute hat sie schwere Depressionen und musste ihren Beruf aufgeben.
Ihr wurde zuviel geschenkt, sie brauchte nie zu kämpfen - am Ende dann das.

Ich finde man muss nicht von Anfang an selbstbewusst sein, jeder kann es, man muss nur an sich selbst glauben, man darf nie aufgeben und sich vor allem für keinen andern aufgeben.

Mir ist bewusst, dass nicht alle Menschen gleich stark sind und einen festen Willen haben.
Aber man sollte an sich arbeiten und nicht im Sumpf stecken bleiben, was aber viele aus Bequemlichkeit tun und andere dann für ihr Lebensdrama verantwortlich machen.

Ich glaube viele machen auch den Fehler sich über andere zu definieren - was denkt der oder die über mich? Ist doch egal, wichtig ist, was denkst Du über Dich?? Und nur das zählt.

Alles Gute liebe Highlander Du hast Dein Herz am richtigen Fleck
Gruss
Feuerschwalbe
 
G

Gast

Gast
  • #122
G

Gast

Gast
  • #123
AW: weshalb wollen die meisten Männer ü50 eine jüngere Frau?

Zitat von Freitag:
ich habe einige solcher frauen im bekanntenkreis. die labern auch immer in neusprech von ihren netzwerken und was weiss ich was alles in zuviele-seminare-gemacht-deutsch, betrachten das leben sehr technisiert und sind, wenn man sie näher kennt, allesamt auf die eine oder andere art massiv gestört. und nachts weint ein teil von ihnen, weil sie keine kinder haben, nie mit einem mann zusammengelebt haben und nur ihre karriere wie blöde im sinn hatten und es nun zu spät ist. ich hab hier sprüche auf meinem ab gehabt und sms bekommen, da schnallt jeder normale mensch ab.
ich denke sie stehen jeden tag vorm spiegel, sprechen sich selbst irgendweche sätze aus seltsamen büchern vor (ich bin eine ganz tolle frau) und sind echt so verstrahlt von ihrem tollen selbstbewusstsein dass sie gar nichts mehr mitkriegen.

Puuuh... Das hört sich aber nach verbittertem Mittfuffziger an :p
 

Novacita

User
Beiträge
260
  • #124
AW: weshalb wollen die meisten Männer ü50 eine jüngere Frau?

Ist ja irgendwie verständlich: eine jüngere Frau ist halt noch knackiger, attraktiver, und es geht ja in neuen Beziehungen erst einmal um Sex (oder will das jemand bestreiten?)
Dann schmückt sich der Mann auch gern in der Öffentlichkeit mit einer jüngeren Frau (seht, ich bin ein toller Hecht und hab eine Junge... !)
Je nach Alter und Altersunterschied kann das ja eine ganze Weile ganz gut gehen. Aber haben sich die Männer mal überlegt, was ihre jüngeren Freundinnen oder Frauen denken oder empfinden, wenn vielleicht 20 Jahre zwischen ihnen liegen und ER so langsam abbaut, während sie noch in den besten Jahren ist? Dann rächt sich diese Wahl wahrscheinlich.
Ich habe auch meine Erfahrungen in diese Richtung gemacht, mehrmals, und es war in jüngeren Jahren nie ein Problem. Wenn der Mann dann allerdings auf die 70 zugeht, und sie ist erst 50 oder jünger, dann wird es problematisch, es sei denn, sie gibt sich frühzeitig dem Altern hin und hat keine Ansprüche mehr.
Auch wenn er sich noch so fit hält - irgendwann baut er ab, wird vergesslich, immer langsamer, merkt vielleicht nicht mehr so ganz, was er tut, schläft im Konzert ein, die Figur ist schlaff, das Gesicht hängt, Tränensäcke, welke Haut.... Das ist dann vielleicht nicht mehr so liebesfördernd, und sie beginnt sich nach einem Jüngeren zu sehnen, zumal sie auch noch Avancen bekommt.... I
Und schon wird's unschön mit einem solchen Altersunterschied.
Hinzu kommt, dass eine gemeinsame Zukunft mit zunehmendem Alter immer unwahrscheinlicher wird. Die jüngere Partnerin wird dann womöglich mit 60 allein dastehen. Ob sie dann noch einen neuen Partner findet?
Ich würde keinen wesentlich älteren Partner mehr wählen. Es mag alles gut gehen, bis er tatsächlich "alt" wird. Es ist viel schöner und natürlicher, gemeinsam jung zu sein und gemeinsam alt zu werden.
Sicher klingt das alles sehr pragmatisch - wo bleibt die Liebe dabei, wird ein berechtigter Einwand sein. Ich wage leise zu behaupten, dass die Liebe sicherlich anfangs vorhanden ist, und auch längerfristig Bestand haben kann. Wenn es dann allerdings in diese "Endphase" geht, wird aus Liebe aber wahrscheinlich Mitleid, Duldung, aus der Beziehung eine Last, ein Hemmschuh, ein Ärgernis, eine Trennung erscheint dann sogar unmenschlich, wenn er im Alter krank oder pflegebedürftig werden sollte. (Was natürlich auch alles umgekehrt passieren kann.)
All diese "Bedenken" wollte ich einfach mal benannt haben, weil ich sie für sehr realistisch halte.