- #1
Wer zieht zu wem?
Ich finde, eine große Hürde, die einem im Nacken sitzt, ist doch die Frage, wie es weitergeht, wenn es tatsächlich mal gefunkt hat. zu Beginn pendelt man zwischen den einzelnen Orten, aber auf Dauer will das doch keiner, oder? Und dann? Wer gibt sein altes Leben auf? Seine Freunde, seinen Job, wer verkauft sein Haus (falls vorhanden)?
Bei mir baut sich da leider direkt diese Blockade auf - vielleicht weil ich das bereits inter mir habe.... Ich bin damals diesen Schritt gegangen, bin in eine 120 km andere Stadt gezogen und habe alles "aufgegeben".
Und es ist schwer, eigene Kontakte außerhalb die des Partners zu knüpfen und neue Freunde zu finden, eine neue Arbeitsstelle zu finden, sein Haus zu verkaufen.
Mittlerweile habe ich mir hier ein eigenes Leben nach der Trennung aufgebaut und fühle mich auch sehr wohl. Und möchte aber nicht wieder von vorne anfangen und alles aufgeben. Aber so geht es bestimmt auch den Männern, die man kennenlernt.
Wie früh spricht man denn so ein Thema an???
Bei mir baut sich da leider direkt diese Blockade auf - vielleicht weil ich das bereits inter mir habe.... Ich bin damals diesen Schritt gegangen, bin in eine 120 km andere Stadt gezogen und habe alles "aufgegeben".
Und es ist schwer, eigene Kontakte außerhalb die des Partners zu knüpfen und neue Freunde zu finden, eine neue Arbeitsstelle zu finden, sein Haus zu verkaufen.
Mittlerweile habe ich mir hier ein eigenes Leben nach der Trennung aufgebaut und fühle mich auch sehr wohl. Und möchte aber nicht wieder von vorne anfangen und alles aufgeben. Aber so geht es bestimmt auch den Männern, die man kennenlernt.
Wie früh spricht man denn so ein Thema an???