Victoria

User
Beiträge
108
  • #1

Wer zieht zu wem?

Ich finde, eine große Hürde, die einem im Nacken sitzt, ist doch die Frage, wie es weitergeht, wenn es tatsächlich mal gefunkt hat. zu Beginn pendelt man zwischen den einzelnen Orten, aber auf Dauer will das doch keiner, oder? Und dann? Wer gibt sein altes Leben auf? Seine Freunde, seinen Job, wer verkauft sein Haus (falls vorhanden)?

Bei mir baut sich da leider direkt diese Blockade auf - vielleicht weil ich das bereits inter mir habe.... Ich bin damals diesen Schritt gegangen, bin in eine 120 km andere Stadt gezogen und habe alles "aufgegeben".

Und es ist schwer, eigene Kontakte außerhalb die des Partners zu knüpfen und neue Freunde zu finden, eine neue Arbeitsstelle zu finden, sein Haus zu verkaufen.

Mittlerweile habe ich mir hier ein eigenes Leben nach der Trennung aufgebaut und fühle mich auch sehr wohl. Und möchte aber nicht wieder von vorne anfangen und alles aufgeben. Aber so geht es bestimmt auch den Männern, die man kennenlernt.

Wie früh spricht man denn so ein Thema an???
 
M

Mary

Gast
  • #2
Hallo!

Ich habe mir diese Frage auch gestellt und für mich entschieden, dass ich "hier" leben will. Wo meine Familie ist, meine Freunde, mein Job ... Und daher suche ich auch ausschließlich in der Nähe. Was in meinem Fall kein Problem ist, weil ich am Rand einer Großstadt lebe und das gut filtern kann.

Ich denke da gar nicht so sehr an zusammenziehen, denn damit würde ich mir ja doch gerne etwas Zeit lassen, aber ich möchte keinesfalls eine Fernbeziehung. Ich möchte mich spontan treffen können und wenn aus einem Kontakt mehr wird, auch mal einfach bei ihm übernachten können, und dann von da z.b. direkt ins Büro fahren oder umgekehrt, er bei mir, ohne dass das langwierig organisiert werden müsste. Ich hab auch Haustiere, die ich nicht ständig aufgrund von Wochenendtrips zum neuen Mann allein lassen kann und will.

Nachdem es bei mir auch so ist, dass doch viele der Männer Kinder haben, haben sie meist ebenso ein Interesse in ihrer Gegend zu bleiben und sind auch aufgrund anderer Themen wie Job oder Haus örtlich recht unflexibel. Was ich auch verstehe, aber bei zu großer Distanz eben doch zum Problem werden würde.

Daher suche ich wirklich nur in meiner Stadt bzw. im gut erreichbaren Umkreis.

Lebst du eher ländlich, so dass du automatisch einen größeren Radius in Kauf nehmen mußt, um überhaupt welche auf den Schirm zu bekommen?

Lg
Mary
 

No_Kitty

User
Beiträge
654
  • #3
Kein Patentrezept....

@Victoria:
Meine Liebe, es gibt da keine Richtschnur, weil es so viele verschiedene Möglichkeiten gibt. Wichtig ist doch, dass es dir gut geht mit allen deinen Entscheidungen, und wenn du dir nicht sicher bist, solltest du auf jeden Fall für dich achtsam sein.
Das ist doch auch sicher nichts, was du in den ersten Treffen abklären musst?
Ich würde sagen, es kommt auch darauf an, wie schnell du merkst, dass du den Wunsch hast, mit dem neuen Partner zusammen zu ziehen. Und dann würde ich es einfach ansprechen, wie es ihm bei diesen Gedanken geht.
Wie schnell das bei dir so ist, weiss ich nicht. Und wie es hier ja so oft zu lesen ist, wollen die Männer ja nicht in eine Versorger-Rolle gedrängt werden, also ist es nur konsequent, wenn du deine eigene Versorgung betreibst, eben auch mit der Konsequenz eben nicht alles stehen und liegen zu lasse für ihn.
Wenn es passt, passt es - er wird das nicht als mangelnde Emotion werten, sondern dich eher mehr achten....
Ich hoffe, das hilft dir ein bisschen, dir selbst zu vertrauen, wann der richtige Zeitpunkt für das Thema da ist.
Alles Liebe
 

Andre

User
Beiträge
3.855
  • #4
Vor dieser Frage stehe ich auch. Bei meinem letzten Kontakt wäre dieses Problem praktisch nur unter Selbstaufgabe lösbar gewesen. Seither schwanke ich, ob man sich diesem Problem gleich am Anfang stellen sollte oder ob man es erstmal anlaufen lässt und im Falle von Verliebtsein dann weitersieht. Beide Methoden haben ihren Sinn, aber auch ihre Tücken.

Denn was ist, wenn alles gut anlief, einer gibt alles auf, und dann trennt man sich irgendwann doch? Dann steht einer mit nichts da.

Ich weiß es auch nicht.
 
Beiträge
443
  • #5
Da bin ich ehrlich gesagt auch sehr unsicher... denn derjenige, der alles aufgibt und zum anderen zieht, geht ja sozusagen in eine beträchtliche "Vorleistung". Das ist ja ein Riesenschritt!

Um diesen Schritt zu gehen, müsste ich mir schon sehr sicher sein, da man grade in einem gewissen Alter ja nicht mehr so schnell einen neuen Freundeskreis aufbaut wie mit 25.

Schwierig.... als ich jünger war, bin ich aus beruflichen Gründen andauernd umgezogen, ich habe das sogar geliebt und wäre auch der Liebe wegen sofort in eine andere Stadt gegangen. Aber inzwischen bin ich seit zehn Jahren hier in Berlin und weiß, dass es sehr schwierig ist, einen Freundeskreis aufzubauen. hm....

Andererseits würde ich auch vom Mann diesen großen Schritt nicht erwarten. Ich mag gern viel Nähe in der Partnerschaft, aber es würde mich stören, wenn ich auf Dauer die einzige Kontaktperson meines Partners wäre. Dann hätte ich ein schlechtes Gewissen, mal meine Freundinnen zu treffen oder länger arbeiten zu müssen.

Ich habe hier zwar "bundeweite Suche" angegeben, aber wenn ich es mir recht überlege, ist das wahrscheinlich nicht so schlau...
 
M

Mary

Gast
  • #6
@ Fenster: Als Berlinerin bundesweit zu suchen, obwohl du gar nicht weg willst, ist irgendwie fast so, als würdest du als Katzenbesitzer nach Allergikern Ausschau halten, hm? ;-)) Irgendwo am platten Land sehe ich es noch ein - wenn man nicht nur Vorschläge seiner Nachbarn erhalten will, muß man sich wohl etwas beweglich zeigen, aber in Berlin?
Warum in die Ferne schweifen? ;-)
 
M

Mary

Gast
  • #7
Eins noch: Aber seltsamerweise funktioniert der Ortsfilter eh nicht immer. Ich erhalte dann doch auch hin und wieder Kontaktanfragen aus den Bundesländern ... Da drücke ich dann beherzt "Die Entfernung ist mir zu groß".
 

Andre

User
Beiträge
3.855
  • #8
@Fenster_zum_Hof: Mir kommt allerdings entschärfend entgegen, dass ich mit Fernbeziehungen kein sonderliches Problem habe, sondern bewusst die Vorzüge "kultiviere". Aber dazu gehören immer zwei.

Ein Problem ist auch, dass der, der beim anderen einzieht, (zumindest bis auf weiteres) Gast oder "Untermieter" ist. Das ist für jemanden, der bis dahin sein "eigenes Reich" hatte, schwierig. Ist auch ein Problem der gleichen Augenhöhe.
 
Beiträge
443
  • #9
@ Mary: naja... ehrlich gesagt gibt es hier nicht so sonderlich viele Profile, die ich attraktiv finde und die "passen" würden. Ich bin schon ein spezieller Typ, im Gegensatz zu den meisten Männerprofilen, die mir hier angezeigt werden, fühle ich mich wie deren "ausgeflippte Tochter", selbst dann, wenn sie nur wenige Jahre älter sind als ich oder gar gleichaltrig.

Die Chance, jemanden zu finden, der passt, ist einfach viel größer, wenn man bundesweit sucht. Für den "Richtigen" würde ich auch umziehen.
Allerdings finde ich es außerordentlich schwer, den "Richtigen" zu finden und dann auch noch, das auf die Entfernung festzustellen, ob er wirklich der Richtige ist.

Es ist nicht leicht....

Eine Weile würde eine Distanzbeziehung jedenfalls für mich funktionieren, speziell dann, wenn man es so einrichten kann, dass man sich auch mal mehrere Tage am Stück sieht. Als Freiberuflerin ist das für mich zeitweilig auch mal möglich.
 
Beiträge
443
  • #10
Rational gedacht...

@ André: ja, genau, das mit der Augenhöhe kommt erschwerend hinzu.

Aber wenn man rein vernünftig argumentiert, sollte natürlich derjenige umziehen, der "weniger zu verlieren" hat. sprich: bessere Jobchancen in der neuen Stadt, kein Wohneigentum, keine Kinder, die in der Schule sind, weniger Sozialgefüge.

Oder eben derjenige, der psychologisch gesehen weniger Probleme mit einem Umzug hat.
 

Andre

User
Beiträge
3.855
  • #11
@Fenster_zum_Hof: Ich könnte alles mitnehmen, auch meinen Job, aber dafür hänge ich um so mehr an meinem Haus, da mir dies mehr bedeutet als nur ein Dach und vier Wände.
 

Victoria

User
Beiträge
108
  • #12
@mary

Ich habe auch Haustiere und dadurch sollte mein Partner (in spe) schon so wohnen, dass man das auch unter einen Hut kriegt. Ebenfalls möchte ich so wie du spontan zu jemanden fahren können da ich mitlerweile Verfechterin getrennter Wohnungen bin!

Ich versuche auch, das gebiet einzukreisen, aber NRW ist ganz schön groß.....filtere bereits die jenigen aus, die weiter als 50 km entfernt wohnen, aber dann bleiben echt nicht mehr viele übrig (seufz).

Und ja, ich wohne in einer Kleinstadt. Köln oder Hamburg wären mir auch lieber.
 

Victoria

User
Beiträge
108
  • #13
@no_kitty

Eigentlich möchte ICH ja garnicht mehr mit jemanden zusammen ziehen. Befürchte eher, dass der Mann das auf Dauer will; Männer wollen doch versorgt sein.... ;-)


(Oje, ich höre schon den Aufschrei aller Männer hier im Forum...)

Irgendwie ist das manchmal doch alles ganz schön kompliziert....
Vielen Dank für deinen lieben Rat.
 

Kirstin

User
Beiträge
11
  • #14
Zitat von Mary: Eins noch: Aber seltsamerweise funktioniert der Ortsfilter eh nicht immer. Ich erhalte dann doch auch hin und wieder Kontaktanfragen aus den Bundesländern ... Da drücke ich dann beherzt "Die Entfernung ist mir zu groß".

Hallo Mary, das kann ich aufklären:

Diese Kontaktanfragen bekommst Du, weil derjenige angegeben hat, dass er auch Partnervorschläge aus Deiner Stadt/Deinem Bundesland möchte. Du wirst ihm also in seinen Partnervorschlägen angezeigt.
Umgekehrt hast Du aber in Deinen Partnervorschlägen nur Profile, die mit Deiner Suche übereinstimmen.