PS-Oldie

User
Beiträge
46
  • #1

Wer zahlt beim 2. bzw. 3. Date?

Hallo Zusammen,

ich hatte gestern seit einiger Zeit mal wieder ein 2. Date und vielleicht wird sogar auch ein 3. Date daraus. Jetzt stelle ich mir die Frage wer eigentlich beim 2. Date den Abend zahlen soll.
Das ich beim 1. Date bezahle ist für mich selbstverständlich, aber wie sollte das dann weitergehen?

Um das vorweg klarzustellen: Es geht mir nicht darum herauszufinden was ich etv. nicht zahlen müßte, sondern eher wie mein jeweiliges Verhalten auf mein Gegenüber beim 2. bzw. 3. Date wirkt.

LG
 

Polly

User
Beiträge
897
  • #2
AW: Wer zahlt beim 2. bzw. 3. Date?

... ein Besuch beim Italiener um die Ecke oder in einem Bistro in Folge ist ja auch in Ordnung. Reden ist da meist wichtiger als wie Essen. Finde ich. Oder einfach ein Drink.

Der Frühling kommt, da ist dann auch wieder ein Picknick drin :) Das würde ich z. B. beim 2. oder 3. Date machen - Geschmacksrichtung nach Absprache :) - und er bringt die gute Flasche Wein mit.
 

Polly

User
Beiträge
897
  • #3
AW: Wer zahlt beim 2. bzw. 3. Date?

... ich fühle mich gut, wenn er das 2. Date zahlt. Es geht nicht um das Geld haben oder nicht haben. Die Wertschätzung und Achtung der Frau gegenüber ist der wichtige Punkt. Der Ausgleich kommt in einer gesunden Beziehung von alleine. Annehmen und empfangen ist auch ein Thema in Beziehung. Tür aufhalten. In den Mantel helfen. In einer BeZIEHung zieht was die beiden zusammen. Das Urmännliche zieht das Urweibliche an und umgekehrt.

Da kann alle Emanzipation nur hinten anstehen. Die ist dann nämlich falsch verstanden worden. Da ist ein auseinanderdrängen - wie auch immer - fehl am Platz.

Wenn dann klar ist, dass die Beiden sich weiter kennenlernen wollen, dann wäre ich für einen Topf, den jeder mit Geld füllt. Wenn der Verdienst weit auseinanderliegt, dann prozentual abgestimmt. Aus dem Topf werden dann die weiteren gemeinsamen Unternehmungen ausgeglichen.
 

Heike

User
Beiträge
4.659
  • #4
AW: Wer zahlt beim 2. bzw. 3. Date?

Ich lade die Männer oft ganz gerne ein. Ich mag es, wenn sie sich ganz wohlfühlen können. Freunde, die ich gut kenne, lade ich zu mir nach Hause ein und koche für sie. Bei neuen Dates bin ich da aber natürlich vorsichtig und lade sie lieber neutral in ein gutes Restaurant ein.
Ich finde das übrigens nicht falsch emanzipiert. Zu meiner Vorstellung von Fraulichkeit gehört, daß die Frau für das leibliche Wohl zuständig ist. Und wenn ich den Mann nicht zuhause bekoche, dann lade ich ihn eben woanders ein. Weshalb sollte da plötzlich er zahlen? Wenn ich ihn bei mir zuhause empfangen würde, müßte er mir ja auch keine Scheine in die Hand drücken.
Manche Männer sind ersteinmal verwundert, wenn ich ihnen sage, daß ich bezahlen werden. Sie sind das nicht mehr so gewohnt. Aber meistens können sie sich nach den Anlaufschwierigkeiten dann gut fallenlassen. Und dann entsteht eine Stimmung, die ich sehr gerne mag. Und natürlich mag ich mich auch wohlfühlen.
 
J

Jenny Treibel

Gast
  • #5
AW: Wer zahlt beim 2. bzw. 3. Date?

Zitat von Polly:
... ich fühle mich gut, wenn er das 2. Date zahlt. Es geht nicht um das Geld haben oder nicht haben. Die Wertschätzung und Achtung der Frau gegenüber ist der wichtige Punkt. Der Ausgleich kommt in einer gesunden Beziehung von alleine. Annehmen und empfangen ist auch ein Thema in Beziehung. Tür aufhalten. In den Mantel helfen. In einer BeZIEHung zieht was die beiden zusammen. Das Urmännliche zieht das Urweibliche an und umgekehrt.

Da kann alle Emanzipation nur hinten anstehen. Die ist dann nämlich falsch verstanden worden. Da ist ein auseinanderdrängen - wie auch immer - fehl am Platz.
Dies hast Du mit wunderbar passenden Worten formuliert und ich schließe mich gerne an.
 

taube54

User
Beiträge
220
  • #7
AW: Wer zahlt beim 2. bzw. 3. Date?

Wenn der Mann mich beim 1. Date eingeladen hat, lade ich ihn gerne beim 2. Date ein. Nicht gleich zum Essen, aber eben auf einen Drink oder einen Kaffee. Ich sage das gleich zu Beginn "so, heute bin ich dran, ich würde mich freuen, mich für das nette Date neulich revangieren zu können". Bisher haben Männer unterschiedlich reagiert. Manch haben sich gefreut und es angenommen, manche haben gleich gesagt "nein, lass mal, ich möchte das gerne übernehmen". Dann war das auch gut.
Peinlich finde ich es nur immer wenn der Kellner kommt und die Frage "zusammen oder getrennt" fragt. Wenn der Mann nicht vorher deutlich sagt, dass er zahlt, dann übernehme ich das gerne.
 

LunaLuna

User
Beiträge
1.665
  • #8
abwechseln

Wenn er beim ersten Mal gezahlt hat, zahle ich beim zweiten Mal und umgekehrt. Ich hatte auch schon die Situation, dass er mehrmals gezahlt hat, weil er deutlich besserverdienend war als ich und daher darauf bestanden hat. Also habe ich mich an anderer Stelle revanchiert.
Ich würde das nicht so eng sehen. Solange beide ein Einkommen haben, das solche "Ungerechtigkeiten" möglich macht.
Eine gemeinsame Kasse anzulegen, aus der die Rechnungen für Dates bezahlt werden, käme mir albern vor.
 

lustige

User
Beiträge
20
  • #9
AW: Wer zahlt beim 2. bzw. 3. Date?

Zitat von Heike:
Ich lade die Männer oft ganz gerne ein. Ich mag es, wenn sie sich ganz wohlfühlen können. Freunde, die ich gut kenne, lade ich zu mir nach Hause ein und koche für sie. Bei neuen Dates bin ich da aber natürlich vorsichtig und lade sie lieber neutral in ein gutes Restaurant ein.
Ich finde das übrigens nicht falsch emanzipiert. Zu meiner Vorstellung von Fraulichkeit gehört, daß die Frau für das leibliche Wohl zuständig ist. Und wenn ich den Mann nicht zuhause bekoche, dann lade ich ihn eben woanders ein. Weshalb sollte da plötzlich er zahlen? Wenn ich ihn bei mir zuhause empfangen würde, müßte er mir ja auch keine Scheine in die Hand drücken.
Manche Männer sind ersteinmal verwundert, wenn ich ihnen sage, daß ich bezahlen werden. Sie sind das nicht mehr so gewohnt. Aber meistens können sie sich nach den Anlaufschwierigkeiten dann gut fallenlassen. Und dann entsteht eine Stimmung, die ich sehr gerne mag. Und natürlich mag ich mich auch wohlfühlen.

Hallo Heike,
meinst du das alles Ernst, oder bist du ein Mann?? Beim Lesen deiner Zeilen glaube ich das unweigerlich. "Nicht mehr so gewohnt"?, wann bitte waren Männer gewohnt, dass sie von uns Frauen eingeladen werden?
 

Heike

User
Beiträge
4.659
  • #10
AW: Wer zahlt beim 2. bzw. 3. Date?

Hallo Lustige,

ich ein Mann? Bewahre! :) Ich fühle mich wohl in meiner Haut und möchte nichts anderes sein. Aber gerade deswegen kann ich die Männer auch mögen.

Vielleicht sind viele Frauen hier deswegen so enttäuscht, weil sie ihre Fraulichkeit verloren haben? Weil sie sich verbieten müssen, einen Mann zu verwöhnen. Obwohl ich als Frau doch dann selbst davon profitiere, wenn es meinem Mann gut geht.

Das sind die Männer nicht mehr gewohnt: daß es Frauen gibt, die sie einfach gerne verwöhnen. Die ihnen nicht gegenübersitzen und nur fordern, sondern die es ihnen vor allem erst einmal nett machen. Einfach weil sie das so mögen.
Für mich gehört das aber zu mir als Frau: eine schöne, warme Atmosphäre schaffen, einladen, empfangen, etwas Leckeres kochen. Damit bin ich nicht weit weg von einer alten Frauenrolle. Und das war doch eben auch früher so, daß der Junge, der Interesse für das Mädchen hatte, erstmal von der Familie des Mädchens eingeladen wurde.
Dich stört offenbar, wenn ich das nicht zuhause mache, sondern den Mann in ein Restaurant einlade? Da bin ich halt etwas vorsichtig. Aber deswegen muß ich mir doch nicht wegnehmen lassen einzuladen, oder?

Wie ich es mache, magst du für eine antiquierte, unemanzipierte Haltung ansehen. Aber um welchen Preis sind die ganzen Frauen heute denn emanzipiert? Wie weit kommen sie mit ihrer Selbstsucht und ihrem Anspruchsdenken? Sie haben ihren inneren Rückhalt verloren und versuchen die Männer zu kopieren und zugleich noch ihre egoistischen Vorteile rauszuschlagen. Aber das geht meist nicht auf.

Da bin ich doch lieber wirklich und selbstbewußt Frau, auch wenn ich mir manchmal vorhalten lassen muß, nicht mehr in die heutige Zeit zu passen. Dafür komme ich mir zufriedener vor. :)
 

Frank

User
Beiträge
58
  • #11
AW: Wer zahlt beim 2. bzw. 3. Date?

Zitat von Polly:
... ich fühle mich gut, wenn er das 2. Date zahlt. Es geht nicht um das Geld haben oder nicht haben. Die Wertschätzung und Achtung der Frau gegenüber ist der wichtige Punkt. Der Ausgleich kommt in einer gesunden Beziehung von alleine. Annehmen und empfangen ist auch ein Thema in Beziehung. Tür aufhalten. In den Mantel helfen. In einer BeZIEHung zieht was die beiden zusammen. Das Urmännliche zieht das Urweibliche an und umgekehrt.

Da kann alle Emanzipation nur hinten anstehen. Die ist dann nämlich falsch verstanden worden. Da ist ein auseinanderdrängen - wie auch immer - fehl am Platz.

Wenn dann klar ist, dass die Beiden sich weiter kennenlernen wollen, dann wäre ich für einen Topf, den jeder mit Geld füllt. Wenn der Verdienst weit auseinanderliegt, dann prozentual abgestimmt. Aus dem Topf werden dann die weiteren gemeinsamen Unternehmungen ausgeglichen.

Genau da knallt es dann... Das geht nie gut.

Nein, solange man nicht zusammen ist bezahle ich nicht sobald es mehr als Eis oder Kaffee ist. Das ist ein vollkommen falsches Verständnis unserer Welt. Man bekommt keine Wertschätzung weil man eine Frau ist. Die bekommt man als Mensch. Und daher zahlt jeder für sich bzw. 50/50.

Und wenn das Gehalt später weit auseinander liegt... warum sollte ich bitte prozentual mehr bezahlen? Wenn ich einen Urlaub/ Veranstaltung etc. möchte, der Ihre finanziellen Möglichkeiten übersteigt oder auch andersrum es meine übersteigt, dann sollte der, der mehr verdient und es haben möchte mehr bezahlen. Aber nicht als Grundkonzept.

"Schatz du fährst eine Limousine, beteilige dich bitte auch an meinem Auto, dass ich auch was besseres fahren kann..."

Ich bin kein Geizhals, ganz im Gegenteil... aber dieser prozentuale Nonsens ist in vielem Köpfen dick verankert und gehört da nicht hin. Geben ist eine freiwillige Sache und kein Anspruch.
 

goldmarie

User
Beiträge
605
  • #12
AW: Wer zahlt beim 2. bzw. 3. Date?

Die Handlungsmöglichkeiten sind so bunt wie unsere Persönlichkeiten. Wenn der Mann sich nicht frühzeitig äußert, schlage ich 50/50 vor. Wenn er dann übernehmen will, sage ich nicht nein. Und manchmal ist es auch mir ein Bedürfnis, eine Rechnung zu begleichen, sogar bei einem ersten Date. Und das mache ich dann auch, vorausgesetzt, mein Gegenüber kann sich darauf einlassen. Vor einem Date mache ich mir über die Rechnung in den seltensten Fällen Gedanken.



Zitat von Heike:
Da bin ich doch lieber wirklich und selbstbewußt Frau, auch wenn ich mir manchmal vorhalten lassen muß, nicht mehr in die heutige Zeit zu passen. Dafür komme ich mir zufriedener vor. :)

Sehr sympathisch :)



Zitat von Frank:
Man bekommt keine Wertschätzung weil man eine Frau ist. Die bekommt man als Mensch. Und daher zahlt jeder für sich bzw. 50/50.

Ich sehe zwar auch nicht ein, warum ich allein aufgrund meines weiblichen Geschlechts wertgeschätzt werden müsste, das heißt aber nicht, dass ich mich nicht darüber freuen würde, bei einem Date eingeladen zu werden ;)


Zitat von Frank:
Und wenn das Gehalt später weit auseinander liegt... warum sollte ich bitte prozentual mehr bezahlen? Wenn ich einen Urlaub/ Veranstaltung etc. möchte, der Ihre finanziellen Möglichkeiten übersteigt oder auch andersrum es meine übersteigt, dann sollte der, der mehr verdient und es haben möchte mehr bezahlen. Aber nicht als Grundkonzept.
Ich bin kein Geizhals, ganz im Gegenteil... aber dieser prozentuale Nonsens ist in vielem Köpfen dick verankert und gehört da nicht hin. Geben ist eine freiwillige Sache und kein Anspruch.

Ich halte dieses „System“ als Grundkonzept (selbstverständlich und ausschließlich auf freiwilliger Basis!) dann für sinnvoll, wenn man zusammenleben und vielleicht sogar eine Familie gründen will. Dates auf diese Art zu bestreiten halte ich aber auch für wenig praktikabel.
 

Andre

User
Beiträge
3.855
  • #13
AW: Wer zahlt beim 2. bzw. 3. Date?

Zitat von Heike:
auch wenn ich mir manchmal vorhalten lassen muß, nicht mehr in die heutige Zeit zu passen.
Vielleicht bist du ihr aber auch voraus. Sich von der Emanzipation zu emanzipieren, ist in meinen Augen der nächste Schritt. Wirklich frei (=emanzipiert) ist man erst, wenn man sich von *allen* -ismen befreit hat. – Sehe ich für mich als Mann im übrigen genauso.
 

Sarah

User
Beiträge
324
  • #14
AW: Wer zahlt beim 2. bzw. 3. Date?

Zitat von Andre:
Wirklich frei (=emanzipiert) ist man erst, wenn man sich von *allen* -ismen befreit hat. – Sehe ich für mich als Mann im übrigen genauso.

Jaaah !, das ist nur so furchtbar schwer und zwischenzeitlich bekommt man manchmal das Gefühl, zu nichts mehr zu gehören.

Die Lust, dem anderen gegenüber aufmerksam zu sein und gerne zu geben sind schon sehr sympathische Eigenschaften. Ob diese Eigenschaften darin zum Ausdruck kommen, wer, wie was beim Date zahlt? Bei mehreren Dates kann es da schon Anhaltspunkte geben. Die entscheidende Rolle spielt ja ohnehin, ob man sich letztlich miteinander wohlfühlt.
 

Lisa

User
Beiträge
640
  • #15
AW: Wer zahlt beim 2. bzw. 3. Date?

Wenn nicht vorher klar angesagt wurde, wer zahlt, der Kellner kommt und fragt "zusammen oder getrennt" greife ich einfach nach meinem Geldbeutel. Meistens sagt der Mann spätrstens dann, dass er gerne die Rechnung übernehmen würde. Das ist in meinen Augen nicht peinlich.
 

Andre

User
Beiträge
3.855
  • #16
AW: Wer zahlt beim 2. bzw. 3. Date?

Zitat von Sarah:
zwischenzeitlich bekommt man manchmal das Gefühl, zu nichts mehr zu gehören.
Naja, es ist auch gar nicht so einfach, herauszufinden, wie man eigentlich gemacht ist. Zuvieles ist überfärbt durch unsere "gute schlechte Erziehung", durch Konventionen und Rollenklischees, aber auch durch seine eigenen Ideale, die zwar sehr schön sein mögen, einen aber in der Praxis überfordern – oder schlicht und ergreifend falsch sind.
 

Frank

User
Beiträge
58
  • #17
AW: Wer zahlt beim 2. bzw. 3. Date?

Zitat von Andre:
Naja, es ist auch gar nicht so einfach, herauszufinden, wie man eigentlich gemacht ist. Zuvieles ist überfärbt durch unsere "gute schlechte Erziehung", durch Konventionen und Rollenklischees, aber auch durch seine eigenen Ideale, die zwar sehr schön sein mögen, einen aber in der Praxis überfordern – oder schlicht und ergreifend falsch sind.

Ich denke, wer in unserem Alter noch nicht rausgefunden hat wer er/sie ist... läasst sich vielleicht zu sehr von den Medien manipulieren.

Die Erziehungskeule passt hier nicht. Erziehung begleitet uns nicht unser Leben lang. Wir passen uns an die Gesellschaft an. Da wir aber als Männer ständig geprügelt werden, dass wir die Frau zu achten haben und das wir potentiell der Böse sind und und und... und dann hier im Datingportal das sehr auffällig ist, dass sich hier auch wieder die Kirschen rausgepickt werden...

Man hat hier mehr als ein Date. Ich zahle gerne wenn ich einlade aber ich lade nicht ein, ich treffe mich mit Jemandem, den ich noch garnicht kenne. Ich lade Menschen ein, die ich Wert schätze aber ich kann keine Wertschätzung für jemanden aufgrund seines Geschlechts haben.

Wenn ich dich "ehre" weil du eine Frau bist, dann bin ich schon unterworfen. Eine Frau ist kein besserer Mensch und mus sich Respekt und Wertschätzung die über das normale Maß des menschlichen miteinander hinaus geht verdienen.
 
Beiträge
443
  • #18
AW: Wer zahlt beim 2. bzw. 3. Date?

Ich finde es grundsätzlich gut, wenn die Anteile wer wann zahlt, ungefähr ausgewogen sind.
Wobei ich es toll finde, wenn ein Mann das zumindest anbietet - und nicht dasitzt, wenn die Rechnung kommt und mich anstrahlt, nach dem Motto: "Mach du mal!"

Mittel- bis langfristig habe ich es immer so gehandhabt, dass jeder mal zahlt, aber derjenige, der mehr verdient, hat etwas mehr bezahlt. Das passierte automatisch, ohne dass wir je drüber geredet hätten.
 

Andre

User
Beiträge
3.855
  • #19
AW: Wer zahlt beim 2. bzw. 3. Date?

Zitat von Frank:
Ich denke, wer in unserem Alter noch nicht rausgefunden hat wer er/sie ist... lässt sich vielleicht zu sehr von den Medien manipulieren.
Mag sein, aber ich denke, am meisten steht man sich selbst im Wege. Einerseits hadert man mit seinen Defiziten, anstatt sie endlich mal als gegeben hinzunehmen und zu erkennen, dass sie ohnehin nur eine Seite einer Medaille sind. Es ist nämlich oft so, dass ein bestimmter Wesenszug (die Medaille) je nach Situation sowohl Stärken und Fähigkeiten ermöglicht als eben auch Defizite und Unfähigkeit. Würde man diesen Wesenszug tilgen, würde man beides verlieren. Und eben deswegen sollte man sich nicht nur mit der Schokoladenseite der Medaille anfreunden, sondern auch mit der anderen.

Natürlich kann man an seinen Defiziten auch arbeiten. Die Schwierigkeit besteht darin, das richtige Maß zu finden. Einerseits führt allzugroßer Ehrgeiz dazu, dass man hintenrum doch wieder mit sich unzufrieden ist, andererseits ist allzuviel Selbstgefälligkeit auch nicht der Weg. Theoretisch ist das keine große Erkenntnis, aber die Umsetzung. Denn man muss sich selbst zum Maßstab nehmen, um seinen eigenen Maßstab zu finden. Das ist diese Münchhausensache, sich selbst mit dem Zopf aus dem Sumpf zu ziehen. (Legt man fremde Maßstäbe an, wird man ja wieder nicht der, der man ist, sondern irgendjemand anderes.)

Zitat von Frank:
Die Erziehungskeule passt hier nicht. Erziehung begleitet uns nicht unser Leben lang. Wir passen uns an die Gesellschaft an.
Anders gesagt: die Gesellschaft versucht uns zu erziehen. Auch das meinte ich mit Erziehung.

Zitat von Frank:
Da wir aber als Männer ständig geprügelt werden, dass wir die Frau zu achten haben und das wir potentiell der Böse sind und und und...
Auch das sind Erziehungsversuche -- und machen wir uns nichts vor, Erziehung hat immer auch die egoistische Intention, jemanden zu seinem eigenen Vorteil und zur eigenen Bequemlichkeit zum Funktionieren zu bringen. Und die hier desöfteren zu lesende Forderung nach der "guten Kinderstube" beinhaltet auch genau das -- vielleicht nicht nur, aber auch.

Fazit: Man selbst zu sein, kann auch Nachteile haben, also z.B. beim anderen Geschlecht. Und weil das nüchtern betrachtet auch niemand will, überlegt man sich manchmal dreimal, ob man nicht doch das eine oder andere Spiel mitspielen sollte oder ob man die Nachteile in Kauf nimmt, weil man sich da selbst wichtiger ist. So richtig konsequent sie selbst sind deswegen wohl nur die wenigsten.

Und deswegen ist es auch in unserem Alter gar nicht so sicher, ob wir so sind wie wir sind.
 

AnK

User
Beiträge
26
  • #20
AW: Wer zahlt beim 2. bzw. 3. Date?

Beim ersten Date sollte getrennt gezahlt werden. Erst ab dem 2. oder 3. Date soll der Mann dann mal zahlen.
Frauen wollen ihre Eigenständigkeit beweisen und dazu gehört für eine Selbstbewusste Frau nicht, dass sie der Mann aushält sondern sie auch dem Mann mal etwas "gutes" tun kann.
 
J

Jenny Treibel

Gast
  • #21
AW: Wer zahlt beim 2. bzw. 3. Date?

Zitat von AnK:
Beim ersten Date sollte getrennt gezahlt werden. Erst ab dem 2. oder 3. Date soll der Mann dann mal zahlen.
Frauen wollen ihre Eigenständigkeit beweisen und dazu gehört für eine Selbstbewusste Frau nicht, dass sie der Mann aushält sondern sie auch dem Mann mal etwas "gutes" tun kann.
Glücklicherweise gibt es unterschiedliche Auffassungen zu diesem Thema.
Ich möchte nicht als Frau verallgemeinert werden und in einen Topf mit verkniffenen Emanzen mit ganz viel Wutpotenzial geworfen werden, die jedem Mann unterstellen, er wolle sie aushalten und kaufen.
 

Heike

User
Beiträge
4.659
  • #22
AW: Wer zahlt beim 2. bzw. 3. Date?

Einladen oder Einladenlassen: haltet es doch so, wie es euch Spaß macht! So wie wenn ihr unter Freundinnen bzw. unter Freunden seid.
Nicht "Darf ich das als Frau denn?" oder "Muß ich das als Mann?"
Ja, manch einer verbindet mit Einladen die Vorstellung, er habe was gut, und tut es deswegen.
Und manch andere verbindet mit Einladen die Vorstellung, sie hätte es nötig, und läßt es deswegen, weil sie es ja nicht nötig haben will.
Insofern kann das durchaus spannend sein, wenn man jemanden kennenlernt, darauf zu achten, wie er sich zu dem Einladen verhält. Es kann viel über den Menschen aussagen. Und sei es auch nur, daß er nicht so drüber nachgedacht hat und glaubt, sich an irgendwelche Konventionen halten zu müssen. :)

Andre: das Thema Emanzipation scheint mir hier nicht gut aufgehoben. Ich glaube, es kursieren seltsame Vorstellungen darüber. Und offenbar verwenden es manche als Schimpftwort. Jeder pickt sich halt so seine Rosinen raus. Das hat natürlich wenig mit Bildung, aber viel mit Eigennutz zu tun. :)