- #31
Da hast du recht. Und ich kenne auch Ausnahmen.Und solche Paare muss man sich zum Vorbild nehmen - das andere ist doch nicht erstrebenswert![]()
Es ist aber trotzdem etwas, dass mir aufgefallen ist. Und da spielen sicherlich auch verschiedene Umstände mit hinein.
Ich will da jetzt keine Diskussion vom Zaun brechen. Ein Beispiel, dass mir spontan einfällt ist, dass füher Kinder häufiger autoritär erzogen wurden. In einer solchen Erziehung lernt das Kind nicht richtig zu Kommunizieren - weil ja alles bestimmt wird. Das kann ein Erwachsener vielleicht kompensieren oder auch sich damit auseinandersetzten, wenn da denn eine awarness besteht. Viele tragen aber solche Faktoren mit hinein in eine Beziehung.
Erziehung hat sich teilweise sehr geändert. Der diplomatische Erziehungsstil trägt zb dazu bei, dass jüngere Generationen insgesamt offener sind und mehr kommunizieren. Für die einen ist da zu viel Weichspüler im Spiel, für die anderen wird deutlich, dass es nicht auf den Inhalt ankommt, sondern darauf, dass überhaupt kommuniziert wird.
Zuletzt bearbeitet: