Frau M

User
Beiträge
2.668
  • #1

Wenn Paare älter werden, wie fühlt sich das an für Euch?

Das Forum wird ja nicht nur von Singles genutzt. Daher mal die Frage an die" in die Jahre gekommenen" Paare: Was hat sich für Euch geändert, seitdem Ihr U 50 seid als Paar???
Was hat Euch als Paar weitergebracht?
Mal sehen, ob hier jemand antwortet.

Manche trennen sich mit allen Folgen.
Es gibt kein Patentrezept in Sachen Liebe.
 
Zuletzt bearbeitet:

Frau M

User
Beiträge
2.668
  • #2
Schweigen ist auch eine Anwort:oops:
 

fafner

User
Beiträge
13.308
  • #3
Du bist aber ungeduldig. Nach nur 54 Minuten geht es Dir nicht schnell genug? Wie überlebst Du damit Onlinedating?
 
  • Like
Reactions: Ulla, Deleted member 20013, MaryCandice und ein anderer User

Frau M

User
Beiträge
2.668
  • #4
Du beantwortest eine Frage mit einer Gegenfrage!
 

fafner

User
Beiträge
13.308
  • #5
Ja. Na und?

Ich bin derzeit kein Paar.

Finde Deine Ungeduld aber bemerkenswert und frag mich halt, wie man damit im Onlinedating zurecht kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reactions: Deleted member 20013

Schneefrau

User
Beiträge
205
  • #7
Du hast in deinem Text u statt ü geschrieben, aber vielleicht haben wir hier ja einen Benjamin Button?! :eek::D

Ich bin da noch weeeit weg, hab ich doch grad erst etwas übern Vierteljahrhundert gelebt, trotzdem äußere ich mich mal.
Aus dem Bekannten-/Freundeskreis meiner Eltern und meiner Arbeitskollegen ist mein Eindruck, dass sich viele Paare erst einmal neu finden und ihre Partnerschaft evtl. nochmals anders definieren, wenn die Kinder ausm Haus sind. Das kann wohl auch zu einer Krise führen, je nachdem, wie man damit umgeht.
Dann spielen gesundheitliche Beschwerden auch immer mal wieder eine Rolle; da scheint es auch häufig Konflikte über eine vernünftige Lebensart zu geben und es verändern sich unter Umständen die Rollen, wenn man seinen Partner pflegen muss und Ähnliches.
Der Renteneintritt kann auch zur Herausforderung werden, je nachdem, wie man so tickt.
Ich bekomme öfter mit, dass eingefahrene und über die Jahre einstudierte Verhaltensweisen oder ungünstige Kommunikationsmuster sich wiederholen und immer wieder zu Konflikten führen. Mein Empfinden ist da, dass es eher schwerfällt, die eigenen Anteile zu sehen und ggf. in Angriff zu nehmen; ich schätze das wird, je älter man wird, umso schwieriger - hat aber auch mit dem Charakter, nicht nur mit dem Alter, zu tun..

Weiterbringen tun gemeinsame Erfolgserlebnisse und Herausforderungen, die gemeinsam gemeistert werden und auch die lange gemeinsame Vergangenheit kann zusammenschweißen, wenn man als eingespieltes Team lebt.

Aber: Menschen über 50...das sagt doch gar nichts aus, wie lange man bereits liiert ist?! Also werden da je nach Beziehungskonstellation auch viele Verläufe auftreten, die auch in allen anderen Altersbereichen ebenso stattfinden, würde ich behaupten :p

Was brachte dich zu deinem Thread? Hat das einen persönlichen Hintergrund, hast du vielleicht eigene Erfahrungswerte oder Hypothesen oder kam dir die Überlegung ganz spontan?
 

Schneefrau

User
Beiträge
205
  • #9
Dass eine gute Kommunikation zielführend ist, ist aber in jeglicher Beziehung so, oder?
Wodurch unterscheiden sich denn Partnerschaften abhängig nach der Altersspanne der Beteiligten?
Differenzierst du da zwischen Partnerschaften, die bereits seit Jahrzehnten bestehen und kürzeren Beziehungen oder heben die sich generell einfach wegen des Alters der Beteiligten von den Beziehungen jüngerer Menschen ab?

Vllt. bin ich da zu jung und kurzsichtig, aber ich kenne Menschen ü40/50/60, die unreif agieren, ihr Leben und ihre Beziehungen nicht zu gestalten wissen, obwohl sie es eigentlich aufgrund der höheren Lebenserfahrung (und damit evtl. Beziehungserfahrungen) besser wissen müssten, aber auch jüngere Menschen, die hohe Kompetenzen mitbringen, die zu einer gelingenden, glücklichen Partnerschaft wichtig oder von Vorteil sind - und vice versa.
Hebt sich ein Mensch, der viele kurze Beziehungen von einem Menschen, der wenige lange Beziehungen führte, ab?
Ist der eine besser oder schlechte im Beziehungführen? Und wer ist glücklicher?

Ich sehe da, es mag an der Uhrzeit liegen, nicht besonders viele Zusammenhänge, aber wer weiß..
 
  • Like
Reactions: Deleted member 7532, Zaphira and rac

Frau M

User
Beiträge
2.668
  • #10
Dass eine gute Kommunikation zielführend ist, ist aber in jeglicher Beziehung so, oder?
Dem stimme ich zu. Nur wie schnell kann da mal etwas schief laufen.
Deshalb habe ich es extra noch einmal erwähnt. Zum Beispiel übe ich mich in letzter Zeit vermehrt im zuhören. So habe ich mich gefreut, als neulich ein Freund zu mir sagte: " Du kannst gut zuhören." Kommunikation ist ein Thema,


dass mich noch beschäftigt. ( Ich kann ja im Alltag nicht immer Bildtäfelchen hochhalten :D).
Es hat mit Aufmerksamkeit zu tun.
 

Ed Single

User
Beiträge
702
  • #11
Scheinbar gibts hier kaum Paare. Und noch weniger Paare die schon ewig zusammen sind. Daher sind die Antworten so extrem wenig.
 
  • Like
Reactions: MaryLu

Frau M

User
Beiträge
2.668
  • #12
9044sh.JPG
Fr:)ühstücksbrettchen
 
  • Like
Reactions: Deleted member 20013 and Ed Single

Julianna

User
Beiträge
11.370
  • #17
Ich denke @Schneefrau hat die main topics in #7 ganz gut zusammengefasst.

Diese Beobachtungen kann ich bestätigen.

- Oft fehlt echte Kommunikation. Viele besitzen nicht mal das Wissen, wie vernünftige Kommunikation geht
- Männer lebten oft ungesund (viel Alkohol, Zigaretten, zu viel Fettiges, zu wenig Sport) und sind meist vor der Frau krank (zb Schlaganfall).
- alte, schlechte Verhaltensmuster werden nie aufgedeckt und so drehen sie sich im Streit immer und immer und immer wieder im Kreis
 
Zuletzt bearbeitet:

fafner

User
Beiträge
13.308
  • #18
Diese Beobachtungen kann ich bestätigen.

- Oft fehlt echte Kommunikation. Viele besitzen nicht mal das Wissen, wie vernünftige Kommunikation geht
- Männer lebten oft ungesund (viel Alkohol, Zigaretten, zu viel Fettiges, zu wenig Sport) und sind meist vor der Frau krank (zb Schlaganfall).
- alte, schlechte Verhaltensmuster werden nie aufgedeckt und so drehen sie sich im Streit immer und immer und immer wieder im Kreis
Na, dann weißt Du ja schon sehr gut, was Dich erwartet... :eek: o_O
 
  • Like
Reactions: MaryLu and MaryCandice
M

MaryCandice

Gast
  • #19
Also von den älteren jungen Paaren (= noch nicht so lange zusammen, etwa @MaryCandice, @Tone, @usw) schreibt ja grundsätzlich nur ein Partner hier. Auch noch interessant, nicht? ;)
Ähem.... ich bezeichne mich nicht als älter... tstststs

Wenn Meins hier schreiben würde, dann hätten wir dringend Gesprächsbedarf ;)
Dass @Tone , @WolkeVier und ich hier schreiben und unsere Partner nicht, liegt wohl daran, dass die Partner nie hier waren. In Falle von Meins nicht mal bei Parship. Die anderen vielleicht auch nicht, keine Ahnung.
Und wie ich schon mal irgendwo sagte, die Vergebenen sollten mehr hier posten, damit andere die Zuversicht behalten, dass Partnerschaften doch noch entstehen können.
Der ewige Single-Haufen tauscht sich zumeist über No's aus, denn über Go's. Der Blick hier ruht, für meinen Geschmack, sehr gerne auf Negativem. :(
 
  • Like
Reactions: Hafensänger and auf Suche
M

MaryCandice

Gast
  • #20
Was hat sich für Euch geändert, seitdem Ihr U 50 seid als Paar???
Also U50 (unter 50) bin ich jetzt seit 45 Jahren.... nur die BiVi-Zeiten (bis Vierzig) hab ich hinter mir. Jetzt bin ich ein UHu (unter 100). :D
Was sich bei mir geändert hat, ist bekannt. Mann ist Schokosauce auf der Schlagsahne meines Eisbechers. Muss nicht sein, ist aber lecker. Und so seh ich es auch. Ich habe keinen Anspruch auf (nicht an) ihn. Jeder Tag, an dem wir aufwachen und uns erneut entscheiden, ja er/sie ist es, ist ein Glückstag. Gewohnheit gibt es keine. Wir sind in unser beider Leben des jeweils anderen Schokosauce.
Da ich mit 36 die Ehe kündigte und da noch ein Kind mit 13 Monaten hatte, kann ich über
dass sich viele Paare erst einmal neu finden und ihre Partnerschaft evtl. nochmals anders definieren, wenn die Kinder ausm Haus sind.
gar nichts sagen.
Aber ich definiere mich mit fortschreitendem Alter der Kinder 'neu'. :)
 
D

Deleted member 21128

Gast
  • #22
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob ich die Themenstellung richtig verstanden habe, aber für dich @Frau M will ich es mal versuchen:
Kurz zur Situation: Nach zwei Langzeitbeziehungen (13 u 14 Jahre) und dann ein paar Beziehungsversuchen bin ich nun seit fast 8 Monaten glücklich verliebt. Ist eben die Frage, ob ich da wirklich was brauchbares beitragen kann.
Nach meiner Erfahrung verändern sich durch Lebenserfahrung zunächst mal die Ansprüche. Vor allem weiß man sehr genau, was man nicht mehr möchte, das macht die Partnersuche erst mal schwieriger. In gewisser Weise wird man vielleicht weniger kompatibel.
Andererseits entwickelt man sich aber auch weiter, i. d. R. nimmt die soziale und auch die emotionale Kompetenz zu, was natürlich die Beziehungsgestaltung vereinfacht. Wir haben gelernt, was besser funktioniert und was weniger.
Zudem verändern (vereinfachen?) sich die Lebensumstände: Es sind keine Kinder mehr groß zu ziehen, die berufliche Aufbauphase ist abgeschlossen, vielleicht hat man sogar das eine oder andere Schäfchen im Trockenen. Idealerweise gibt es wenig bis keine "Altlasten." Zumindest sollte man weniger Probleme, Sorgen und Zukunftsängste haben als früher.
Dadurch wird es relativ einfach, eine lockere und entspannte Basis für die Beziehung mitzubringen.
Für mich ist trotzdem entscheidend, dass man - ich wiederhole mich - jemanden finden muss, mit dem man sehr gut zusammenpasst. Und vielleicht fällt das mit zunehmendem Alter auch deswegen leichter, weil man sich selber besser kennt. Eine Portion Glück gehört aber auch dazu.
 
  • Like
Reactions: MaryLu, Ariadne_CH, lisalustig und 2 Andere

199MKt8gf

User
Beiträge
1.415
  • #24
Wie sich das für mich anfühlt, wenn Paare älter werden? Seltsame Frage. Sie werden halt älter und posten manchmal weniger Nonsense.
 
  • Like
Reactions: MaryCandice

199MKt8gf

User
Beiträge
1.415
  • #25
An einem Beispiel: Wir sind am Neujahrstag einer Einladung von Nachbarn gefolgt.
Sie ist aus Bayern und er stammt aus dem Iran. Ihre Liebe zueinander ist von Güte, Verständnis, intelligentem Humor usw. geprägt. Beide sind Ende 70 und seit etwa 20 Jahren zusammen, außerdem weit davon entfernt, Hipster zu sein. Es war das mit Abstand schönste Erlebnis in diesen Tagen. Abseits aller Knallerei, abseits all dem bedeutungsschwangeren Gedöns eine Oase.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reactions: Lilith888, MaryLu, Deleted member 7532 und ein anderer User
M

MaryCandice

Gast
  • #28
Die Tatsache, dass mein Partner hier schreibt, würde jetzt nicht unbedingt meine Zuversicht stärken.o_O Komisch, ne?
Ja, für mich komisch. Hat doch das Forum mit der Datingplattform keinen direkten Zusammenhang.
Wenn er sich hier so einbringen würde, wie in normalen, realen Gesprächen, warum nicht? Oder dürfte er mit niemanden außer dir über Beziehungsthemen sprechen?
Bei meinem wäre es Gesprächsthema, da er mir www-abstinenz vorlebt und Getipsle nicht mag. Wenn er hier schreiben würde, wäre er nicht ganz der, der er vorgegeben hätte, zu sein.
 
  • Like
Reactions: Hafensänger and Deleted member 7532
D

Deleted member 7532

Gast
  • #30
Na des sind ja nur meine häufigsten Beobachtungen.

Ich kenne aber glücklicherweise auch anderes - sonst hätte ich den Wunsch nach einem Partner schon aufgegeben :).
- es gibt die, wo Kommunikation schon immer funktioniert hat
- die sagen, dass der Auszug der Kinder neue Freiheiten gebracht hat, die sie jetzt nützen
- die Krisen gemeinsam bewältigt haben und denen es jetzt miteinander so gut geht, wie noch nie, weil eine Mischung aus Vertrautheit, Vertrauen, Liebe und Anziehung in neuer oder wieder erstarkter Intensität da ist
- die für ihre Umgebung genauso auch wirken

Und solche Paare muss man sich zum Vorbild nehmen - das andere ist doch nicht erstrebenswert o_O
 
  • Like
Reactions: MaryLu and MaryCandice