Jetzt mal ernsthaft!
Was kann man tun, wenn das Kribbeln fehlt? Wenn es einen Anflug von Kribbeln gibt. Es aber immer wieder im Keim erstickt wird. Durch eine Verkrampfung, die daher rührt, dass es ein wahnsinns Feuerwerk geben muss.
Übergehen. Locker bleiben.
- Versucht. Ohne Erfolg. Früher oder später steht man wieder vor der krampfigen Wand.
Ansprechen. Nachfragen.
- Versucht. Erfolglos. Kein wirkliches offenes Gespräch möglich. Schnelle Verteidigungshaltung.
Mit dem Kopf durch die Wand rennen.
- Versucht. Nur kurzfristig erfolgreich. Kein nachhaltiger Effekt.
Vorsichtig Nähe wachsen lassen.
- Versucht. Erfolglos. Wiederholtes Blocken und Wegschubbsen durch Verunglimpfung, Aufziehen.
Sich zurückziehen. Den Gegenüber kommen lassen.
- Versucht. Ergebnislos. Es kommt einfach nichts handfestes. Nur leere Versprechungen.
Das zu lesen, tut mir ein wenig weh. Es klingt nach einer grossen Ernsthaftigkeit und einer tiefen Sehnsucht, die einfach nicht erfüllt wird. (Jetzt fehlt mir wieder mal der traurige Smiley...@Momo
@Eureka)
Hast du all diese Versuche mit demselben Mann gemacht? Wenn ja, warum versteifst du dich so auf ihn?
Könnte es sein, dass es zunächst von dir noch mehr liebevolles, zugewandtes, interessiertes und mitfühlendes Einlassen auf dich selbst braucht, bevor eine Beziehung, wie du sie dir so stark wünschst, möglich wird? Vielleicht auch ein Loslassen von Dingen und Verhaltensweisen, die dir gar nicht so entsprechen, und ein gleichzeitiges Entdecken von Neuem, das viel stimmiger ist? Zeigst du dich denn so, wie du eigentlich, tief in deinem Innern, bist? Hast du schon alles entdeckt, was dich ausmacht, und traust du dich, es einfach zu sein?
Ich bin da selbst auch noch auf dem Weg, aber ich glaube, dass man das, was man braucht, erst finden kann, wenn einen jemand (annäherungsweise zumindest) so erkennen kann, wie man ohne alle Verrenkungen und Verbiegungen ist, die einem angetan wurden oder in die man sich selbst verirrt hat. Das zu verändern kann eine (allzu lange!

) Weile dauern, und es gibt die Möglichkeit, sich entweder mit (einigem) weniger als ersehnt, einigermassen zufrieden abzufinden, oder, wenn man dies nicht will oder kann, immer weiter im Veränderungsprozess zu bleiben. Ob und wann man wie ankommt, kann keiner wissen. Ich glaube aber, dass es sich dennoch lohnt, denn es bringt ja auch andere, positive Veränderungen mit sich. Ich wünsche dir viel Kraft und Glück dabei!