Delfin1968

User
Beiträge
15
  • #1

Weihnachten ohne Partner

Hallo Liebe Parshipper? Wie kann man die Einsamkeit zu Weihnachten aushalten? hat jemand ein Patentrezept? Grüße Delfin1968
VBT594Z4
 

billig

User
Beiträge
1.119
  • #2
Die Einsamkeit verlassen. Familie besuchen. Oder Freunde. Oder eine Reise machen, auf der man neue Menschen kennenlernen kann.
Nur so als Idee.
 

Wannamingo

User
Beiträge
97
  • #3
mhh als Alternative, gäbe es ja da noch mit nehm großen Haufen Geld in den nächsten Fachhandel gehen und sich nee Menge Filme kaufen. Alternativ könnte man auch ein MMOPG anfangen und sich dort die Zeit totzuschlagen.
 

Mentalista

User
Beiträge
19.218
  • #5
Mit Freunden gemeinsam feiern, mache ich dieses Jahr, die Jahre davor habe ich bei einer Weihnachtsfeier für Bedürftige/Obdachlose geholfen. Ich habe das aber nie aus Einsamkeit gemacht, weil ich mich nicht einsam fühle.

Es gibt garantiert in jeder Stadt eine Weihnachtsfeier für die Flüchtlinge, die erschöpften Ehrenamtlichen freuen sich garantiert über Hilfe am Heiligabend.

Ansonsten gibt es hier in Berlin jede Menge Treffen am Heiligabend für einsame Menschen, Single, Rentner usw. von den Kirchengemeinden usw.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Du kannst es auch alleine feiern. Jesus war auch sehr alleine, auf Golgatha. Ich finde nichts, in dem er davon sprach, sich Bäume in die Wohnung zu stellen und Gänse zu essen. Dieser große Mann. Der, so sehe ich es immer mehr, der Weg, die Wahrheit und das Leben ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kissnofrog

User
Beiträge
67
  • #7
Zitat von chiller7:
Du kannst es auch alleine feiern. Jesus war auch sehr alleine, auf Golgatha. Ich finde nichts, in dem er davon sprach, sich Bäume in die Wohnung zu stellen und Gänse zu essen. Dieser große Mann. Der, so sehe ich es immer mehr, der Weg, die Wahrheit und das Leben ist.

Sorry, aber das war Karfreitag, nicht Weihnachten ;-)

Weihnachten war das Ding mit Stall und Krippe und Mama und Papa und die Heiligen Drei mit Weihrauch und Myrrhe und Ochs und Esel und so...
 
  • Like
Reactions: fafner
G

Gast

Gast
  • #8
Zitat von Kissnofrog:
Sorry, aber das war Karfreitag, nicht Weihnachten ;-)

Weihnachten war das Ding mit Stall und Krippe und Mama und Papa und die Heiligen Drei mit Weihrauch und Myrrhe und Ochs und Esel und so...

Jesus hat doch auch Karfreitag zu tun. Und mit Ostern, dem höchsten Fest.
So gesehen gehört es zusammen.
Aber wie komme ich dazu, überhaupt von Jesus zu reden. Dessen Geburt an diesem Tag gefeiert wird. Darum geht es doch gar nicht, sondern um irgendetwas anderes.
 
Beiträge
3.932
  • #9
Ich versuche mal zum Thema zurückzukommen.
Patentrezept :
- völlig verbotene leckere Dinge kaufen, die direkt auf die Hüften springen
- diverse DVDs oder wie die neumodischeren Möglichkeiten sonst noch so heißen besorgen oder seinem Hang zu schwachsinnigen PC-Spielen mal so richtig nachgeben
- mal gaaaaaanz genau überlegen, ob es im Bekanntenkreis jemanden in ähnlicher Situation gibt und sich zusammentun
- ein Im-Haus-Projekt angehen, was einigermaßen Spaß macht oder zumindest Befriedigung verschafft, wenn es erledigt ist (Fotobücher anlegen, Küche oder Arbeitszimmer streichen)
- sich frei davon machen, dass es Weihnachten ist - letztendlich ist es nur eine Art Sonntag ohne Arbeit und mit geschlossenen Geschäften
- sich klar machen, dass Weihnachten für viele Leute völlig ätzend ist (plärrende Kinder, nervige Verwandtschaft, Streit und Mord und Totschlag)
- sich erkundigen, was für Weihnachten in einem naheliegenden Flüchtlingsheim geplant ist und dabei mithelfen - es gibt momentan keinen Ort in Deutschland, wo man willkommener und absolut nicht-einsam sein kann)

Einfach mal aufhören zu jammern. Andern geht`s viel schlechter. Und es kommen mit Sicherheit auch wieder bessere Zeiten. Besonders wenn man sich aktiv darum bemüht.

Ich habe ein stressiges Alltagsleben - drei Tage nicht vor die Tür und niemanden sehen zu müssen wären für mich und mein Arbeitszimmer in diesem Jahr ein tolles Geschenk..
 
Beiträge
3.932
  • #10
Zitat von t.b.d.:

:)) Der erste gute Schlumpf-Clip, den ich sehe...


Zitat von t.b.d.:
...und weil ich dich gut leiden kann will ich der Erste sein, der dich garantiert nicht besucht, anruft oder sonstwie von deiner wohlverdienten Ruhe abhält. :-D

Herzlichen Dank - will mal hoffen, dass mir da keine Ironie entgangen ist.. ;-)
 
Beiträge
1.860
  • #12
Zitat von Delfin1968:
Hallo Liebe Parshipper? Wie kann man die Einsamkeit zu Weihnachten aushalten? hat jemand ein Patentrezept? Grüße Delfin1968
VBT594Z4
Einsamkeit zwischen Weihnachten und Ostern ist anders als zwischen Ostern und Weihnachten ....

Aber im Ernst: Es ist doch wirklich so, dass sehr, sehr viel Aufhebens davon gemacht wird ... mehr Schein als Sein in jedem Fall ... Diese ganze Konsum- und Werbemaschinerie ... ich hatte auch so dieses Defizit / Gefühle von heiler Welt ... selbst in meiner Ursprungsfamilie war das aber nicht immer zu Weihnachten gegeben. Ein extremes Beispiel zum Aufheitern: In meiner renitenten Zeit sagte ich, abends Heilig Abend, beim Karpfen mit allem drum und dran ... "alle Männer sind potentielle Vergewaltiger" in Anlehung an "alle Soldaten sind potentielle Mörder" (80er Jahre halt) ... Mein Vater konnte das nicht ertragen, ich solle das zurücknehmen oder das Haus verlassen, meine Mutter heulte schon ... mein jüngerer Bruder stumm ... ok, ich nahm gar nichts zurück und konnte dann XMas das Haus im Norddeutschen verlassen und fuhr zurück an meinen Studienort nach Berlin in meine Wohnung. ... Ok, das Ende von dem Weihnachtsfest war, dass meine Mutter intervenierte, ich am 1. Weihnachtsfeiertag einen Anruf bekam von meinem Vater "ich möge zurückkommen, er lädt mich ein" - ich wusste, nur weil es meiner Mutter so schlecht ging, aber immerhin ... ich war natürlich von der Fahrt und dem ganzen emotionalen Theater auch gebeutelt und fuhr dann zum 2. Weihnachtsfeiertag wieder zurück - ok, das Weihnachten war so oder so gelaufen ...
 
Beiträge
2.379
  • #13
Zitat von flower_sun:
Einsamkeit zwischen Weihnachten und Ostern ist anders als zwischen Ostern und Weihnachten ....

Aber im Ernst: Es ist doch wirklich so, dass sehr, sehr viel Aufhebens davon gemacht wird ... mehr Schein als Sein in jedem Fall ... Diese ganze Konsum- und Werbemaschinerie ... ich hatte auch so dieses Defizit / Gefühle von heiler Welt ... selbst in meiner Ursprungsfamilie war das aber nicht immer zu Weihnachten gegeben.

....

Ich war natürlich von der Fahrt und dem ganzen emotionalen Theater auch gebeutelt und fuhr dann zum 2. Weihnachtsfeiertag wieder zurück - ok, das Weihnachten war so oder so gelaufen ...
das mag ja eine durchaus amüsante oder auch traurige Anekdote sein, jedoch hat sie rein gar nichts damit zu tun, was die Ausgangsfrage war und sicherlich sind solche Horrorgeschichten wie die deine eher die Ausnahme als die Regel.. Es geht auch nicht darum, ob Weihnachten kommerziell ist oder nicht, sondern darum, dass dann alle Menschen beisammen sind, die sich liebhaben oder sonstwie verbunden sind. DAS ist Weihnachten. Beisammensein, gemeinsam essen und kommunizieren. Was man dann daraus macht, ist ein anderes Thema. Aber es geht darum, das ist der Knackpunkt, dass man genau weiss, dass an diesem Tag alle beisammen ist, und nur die ganz wenigen alleine sind, die es auch wirklich bewusst so wollen, und es aber auch einige gibt, die dieser Tag sehr traurig macht, da sie gerne auch mit anderen die sie liebhaben zusammen wären, aber eben leider niemanden haben. Genau das wird ihnen an diesem Tag bewusst und das macht es so traurig.
 
Beiträge
1.860
  • #14
Zitat von Truppenursel:
das mag ja eine durchaus amüsante oder auch traurige Anekdote sein, jedoch hat sie rein gar nichts damit zu tun, was die Ausgangsfrage war und sicherlich sind solche Horrorgeschichten wie die deine eher die Ausnahme als die Regel.. Es geht auch nicht darum, ob Weihnachten kommerziell ist oder nicht, sondern darum, dass dann alle Menschen beisammen sind, die sich liebhaben oder sonstwie verbunden sind. DAS ist Weihnachten. Beisammensein, gemeinsam essen und kommunizieren. Was man dann daraus macht, ist ein anderes Thema. Aber es geht darum, das ist der Knackpunkt, dass man genau weiss, dass an diesem Tag alle beisammen ist, und nur die ganz wenigen alleine sind, die es auch wirklich bewusst so wollen, und es aber auch einige gibt, die dieser Tag sehr traurig macht, da sie gerne auch mit anderen die sie liebhaben zusammen wären, aber eben leider niemanden haben. Genau das wird ihnen an diesem Tag bewusst und das macht es so traurig.
DAS ist Weihnachten - hatte gerade einen anderen Eindruck von den Kommentaren ... man XMas christlich auch mal als das nehmen, was es war ... man könnte auch in einem dieser Dienstleistungsberufe arbeiten (machen lt. Statistik mehr als 66 % der Deutschen), die dann zum großen Teil Dienste oder Teildienste schieben und gar kein Weihnachtsfest haben, oder sich die Kinder teilen müssen. Die Kinder, die dann selber Streß haben, weil sie sich zwischen getrennten Mums und Dads aufteilen müssen, einmal hier Weihnachtsbaum, einmal hier Weihnachtsbaum, 2 mal Großeltern Ursprungsfamilie, dann noch Großeltern Patchwork, meine Güte ... dieses ganze Fest ist doch größtenteils Illusion!

Ok, in meinem Ort gibt es Xmas "Dorfweihnacht" - ein Krippenspiel mit vielen Akteuren in der Kirche - ich bin nicht da, bin in meiner Patchworkfamilie und versuche mich da auch "gerecht" aufzuteilen. Also man kann auch ganz schön Aktion mit dem Thema haben ... das zum Trost ...
 
Beiträge
2.379
  • #15
Zitat von flower_sun:
DAS ist Weihnachten - hatte gerade einen anderen Eindruck von den Kommentaren ... man XMas christlich auch mal als das nehmen, was es war ... man könnte auch in einem dieser Dienstleistungsberufe arbeiten

blablabla

Also man kann auch ganz schön Aktion mit dem Thema haben ... das zum Trost ...
Kindchen, du hast nichts, aber auch gar nichts davon begriffen, was ich eben geschrieben habe. Denn deine ganzen Horrorszenarien sind kein Trost für jemanden, der sich wirklich einsam fühlt oder es ist.
Denn jeder halbwegs normale Mensch weiss, dass es auch anders geht und dass nach dem "anderen" fast jeder strebt.
 
Beiträge
1.860
  • #16
Zitat von Truppenursel:
Kindchen, du hast nichts, aber auch gar nichts davon begriffen, was ich eben geschrieben habe. Denn deine ganzen Horrorszenarien sind kein Trost für jemanden, der sich wirklich einsam fühlt oder es ist.
Denn jeder halbwegs normale Mensch weiss, dass es auch anders geht und dass nach dem "anderen" fast jeder strebt.
Lach, Kindchen? Lieb von dir! Sorry! Ich habe mehr begriffen als du ahnst .. die Wahrheit ist ... es gibt keinen Trost, man sollte sich von diesem Gefühl emanzipieren ... das geht aber ned, wenn man trauert, ich glaube, dass das Gefühl eine Form und eine Phase der Trauer ist ... bis man sich irgendwann schüttelt, sich freut, dass man - hoffentlich halbwegs gesund - leben darf und dann wieder beginnt, sein Leben zu gestalten ... brauchte selbst 2,5 Jahre dazu ... es ist eine lange Zeit und Trost spenden kann man im Grunde nicht .. vielleicht gelingt es anderen auch schneller, ich brauchte dafür diese Zeit, eine Krise, eine Durststrecke ... Kindchen kannste streichen, danke!
 

vhe

User
Beiträge
548
  • #17
Zitat von Delfin1968:
Hallo Liebe Parshipper? Wie kann man die Einsamkeit zu Weihnachten aushalten? hat jemand ein Patentrezept? Grüße Delfin1968
VBT594Z4
Eine Woche vorher bis eine Woche danach irgendwohin, wo es kein Weihnachten gibt. Kanaren. Oder Israel oder irgendein muslimisches Land. Singapur oder Malaysia?

Die hier mehrmals gebrachte Flüchtlingsweihnachtsaktion kann bei Muslimen natürlich auch heftig nach hinten losgehen.
 
G

Gast

Gast
  • #18
t.b.d.,
Weihnachten hat mit Jesus zu tun. Es ist sein Geburtstag, der an diesem Tag gefeiert wird. Ist das so schwer zu verstehen?
 

IPv6

User
Beiträge
2.996
  • #19
Auf solche Interpretationen können auch nur die (Film-)Marines kommen. ;-)

Aber die Szene hat was...
 
Beiträge
3.932
  • #24
Zitat von Truppenursel:
Es geht auch nicht darum, ob Weihnachten kommerziell ist oder nicht, sondern darum, dass dann alle Menschen beisammen sind, die sich liebhaben oder sonstwie verbunden sind. DAS ist Weihnachten. Beisammensein, gemeinsam essen und kommunizieren. Was man dann daraus macht, ist ein anderes Thema. Aber es geht darum, das ist der Knackpunkt, dass man genau weiss, dass an diesem Tag alle beisammen ist, und nur die ganz wenigen alleine sind, die es auch wirklich bewusst so wollen, und es aber auch einige gibt, die dieser Tag sehr traurig macht, da sie gerne auch mit anderen die sie liebhaben zusammen wären, aber eben leider niemanden haben. Genau das wird ihnen an diesem Tag bewusst und das macht es so traurig.

Ich möchte weder Weihnachten "schlechtmachen" noch fordern, traurige Leute sollten sich "nicht so anstellen". Aber trotzdem finde ich die Idee des "sich von dem Gefühl emanzipieren" schon nachdenkenswert.

Ursprünglich geht es also darum, dass Jesus Geburt gefeiert wird. Prima - wer feiert denn Weihnachten wirklich unter dieser Überschrift ? Stattdessen ist es ein sehr hochgehängtes Familienfest - was eifrig von der Konsumindustrie und "den Medien" gestützt wird. Glaubt man dem, was uns da vorgegaukelt wird, müssten wir uns alle im Reich der Glückseligkeit befinden... Ich finde es geht sehr wohl auch um die Kommerzialisierung - die übergroßen Familienbande sollen ja zu übergroßen Geschenkebergen führen - also wird da kräftig emotional zugebuttert. Mit dem Muttertag und Halloween ist es ja der gleiche Schmuh.

Mir ist es lieber, wenn ich mir selber aussuchen darf, wann ich eine schöne Zeit mit meiner Familie verbringe und wann nicht. Bei uns gibt es nur ein Minimum an Geschenken (meist eher in Form von gemeinsamen Events), wir sind in den letzten jahren nicht immer alle zusammen gewesen und mir ist es auch lieber, wenn meine Kinder übers Jahr verteilt nett zu mir sind als nur an diesem zudiktierten "Muttertag".
Ich habe in der letzten Zeit eine zunehmende Abneigung gegen alles, was in den Massenmedien hochgehängt wird und fühle mich zunehmend manipuliert. Es ist nicht nötig, alles für bare Münze zu nehmen und gerade in dem Bereich, wo Emotionen gepusht werden, kriege ich eher eine Gänsehaut.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Manche Dinge werden dadurch groß, daß sie für groß gehalten werden. Insofern, zu diesem Anteil, sind sie dann keine Illusion. Der Fuffziger ist dann, wenn er kein falscher Fuffziger ist, keine Illusion, sondern tatsächlich 50 Euro wert.
Aber natürlich ranken sich auch viele Illusionen und Träume um das Weihnachten. Kommerzialisierung hat ein Interesse an denen. Sie tut da gerne mit. Wie sie es auch bei der romantischen Liebe tut. Oder auch bei der Selbstliebe.
An Weihnachten geschieht es vergleichsweise ehrlich. Das zeigt sich unter anderem daran, daß die Spatzen von den Dächern pfeifen: "Weihnachten ist Kommerz". Während sich das im HInblick auf romantische Liebe oder Selbstliebe noch etwas ungewohnter anhört.
Das wäre ja sonst ein seltsames Phänomen: alle die Selbstbetrügereien, die man hier in so einem Forumsjahr mitbekommt, und all der Kommerz mit den billig eingekauften Meinungen. Nur an Weihnachten, da wird durchschaut, da wird glasklar erkannt und entlarvt. - Ich glaube, das geht nur, weil der Kommerz die Entlarvung gleich mitpräsentiert. Weil er Traum als solchen verkauft. Das ist eigentlich höchst ehrenwert.
Meine Empfehlung deswegen: liebe Weihnachten wie dich selbst.
 
G

Gast

Gast
  • #26
Schreiberin,
das kannst Du doch. Niemand zwingt Dich, Weihnachten zu feiern oder Muttertag oder irgend etwas nach dem Kalender. Mir geht das alles am A. vorbei. Fasching oder Karneval, Silvester und all dieses Generve. Denn so empfinde ich es. Es nervt mich. Das ganze Getue und der Kitsch und all das. An Jesus finde ich nichts kitschig.
 
D

Deleted member 4363

Gast
  • #27
Zitat von t.b.d.:
Wenn man in Australien, Brasilien, Südafrika oder Neuseeland leben würde, dann könnte man an Weihnachten eine Grillparty am Strand machen.

Ich bin mal Weihnachten nackig durch die Wellen getobt. Und musste dafür garnicht so weit fliegen. Eine tolle Erfahrung!
 
G

Gast

Gast
  • #28
Butte,
"es gleich mitliefert". Denkst Du, sie liefert es mit, indem sie es so "steigert"?
Quasi ins Operettenhafte.
 

Rotraut

User
Beiträge
29
  • #29
Ich finde es total schade, dass es soviele Singles gibt, die das betrifft - alleine an Weihnachten und auch sonst - die einen Partner suchen und nicht finden! Ich habe eine gute Freundin, hübsch, gepflegt, auch nicht dumm, bei ihr geht es nun schon seit Jahren so - sie möchte eine feste Beziehung, aber es klappt einfach nicht! Es scheitert an den Männern! Einmal sind sie unentschlossen, wissen nicht was sie wollen, fühlen sich genervt, wenn ihrer Meinung nach zuviel Interesse kommt, dann gibt es wieder das Gegenteil, Männer, die wir Kinder am Rockzipfel hängen, enorm eifersüchtig, und zum Stalker werden. Ich vermute allerdings, dass das doch an deren Bildungs-( bzw. Nichtbildungs-) grad hängt. Gibt es denn wirklich keine einigermaßen gut gebildeten Männer um die 40, die noch normal sind? Mit denen eine Frau sich eine Beziehung aufbauen kann? Oder laufen manchen Frauen einfach notorisch immer die Falschen über den Weg? Ich verstehe es nicht. Hatte selbst nie diese Probleme.