Seltersws

User
Beiträge
1
  • #1

Was mache ich falsch beim ersten Date?

Hallo zusammen,

ich (m,32, normal aussehend) habe ein "kleines" Problem. In der Vergangenheit habe ich desöfteren Dates mit Frauen, die ich on- und offline kennengelernt habe, gehabt. Leider ist es meist so, dass diese nach dem ersten Treffen eine Nachricht á la "tut mir leid, aber es hat nicht gefunkt" senden. Daher habe ich nun fast Angst vor neuen Treffen mit neuen Bekanntschaften....

Eigentlich verhalte ich mich bei den Treffen ganz normal, bin höflich etc. Meist rede ich aber nicht wie ein Wasserfall, könnt es daran liegen? Bin eher schüchtern. Meine eigene Vermutung ist, dass mein Gegenüber mir ansieht, dass ich "auf der Suche" bin - sicher (ob dies der Grund ist) bin mir allerdings nicht.

Am Wochenende werde ich vermutlich eine neue Chance haben. Habt ihr vielleicht Tipps für mich?

Danke und Gruß
 

Vizee

User
Beiträge
1.885
  • #2
Auf der Suche ist ja von vorn herein klar, wenns ein Date ist :) Ich tippe mal stark auf Deine Dir offenbar allzu offensichtlich anzumerkende Schüchernheit. Wenn Du das ablegen könntest.... . Ist natürlich schwierig die Hemmungen, die Schüchernheit einfach zu Haus zu lassen, wenn Du aus dem Haus gehst zum Date. Stell Dir einfach gar nicht vor worums bei dem Date geht (Freudin finden). Gut, ich habe gut reden.. :)
 

Sandy1963

User
Beiträge
493
  • #3
Vzees Hinweis beherzigen. Locker bleiben, setzt dich nicht selbst unter Druck!

Da locker bleiben i.d.R. nicht funktioniert: mit Nervosität offen umgehen. Sie kann ruhig wissen, dass dir das Herz bis zum Hals schlägt. Auf gar gar keinen Fall Nervosität durch aufgesetzte coolnes übertünchen!

Wenn sie im Redefluss ist: unterbrechen, direkt wenn du einen Ansatzpunk hast. Nicht "merk ich mir und komm später drauf zurück" , funktioniert nicht, entweder vergessen oder Thema hat sich gedreht.

Vorher absprechen dass du alles zahlst! Darüber nicht diskutieren!

Wenn du merkst, das wird nichts, nicht in schlechte Stimmung kommen, überträgt sich, dann seid ihr beide mies drauf, schlechtes Date braucht kein Mensch.
Vielmehr denken: gut, mit ihr wird nix, der Abend wird trotzdem gut!

Wenn du weißt, wird nix und der Abend ist vorbei: sofort sagen was sache ist. Nicht drauf warten dass sie das sagt, selbst wenn sie auch so fühlt.
Vorteil : du hast die Loser-Karte nicht bekommen, du hast sie verteilt.
Bei diesem Date unerheblich, beim nächsten für dich wohl wichtig.

Spontan fällt mir nicht mehr ein....





Was? Er hat doch gefragt!
 

Sandy1963

User
Beiträge
493
  • #4
Einen hab ich doch noch:

Wenn dieser Satz kommt: "Jetzt hab ich die ganze Zeit über mich geredet, erzähl mal was von Dir!" (glaub mir, der wird kommen!) - wenn du was zu erzählen hast, prima!
Wenn nicht, und die Chemie stimmt zwischen Euch: abstreiten, dass nur sie geredet hat. Vehement! Irgendwann den Vorschlag machen, zum nächsten Date so eine Schach-Uhr, die die Zeit stoppt, mitzubringen. Wenn sie drauf eingeht:läuft!
Wenn nicht: Pech!

Ansonsten sei so wie du bist!
 
G

Gast

Gast
  • #5
Nicht alle, aber die Mehrheit der Frauen erwartet die "Liebe auf den ersten Blick". Die meisten sind so naiv, dass sie nicht einmal den Unterschied zwischen Verliebheit und Liebe kennen.
Mir reicht als Ergebnis eines ersten Dates, dass es keine No-Gos gibt, dass es ein angenehmes Date war, dass ich Sympathie spüre. Ob daraus Liebe wird oder nicht kann ich oft nicht nach dem ersten Date sagen - ich erwarte das aber auch nicht.
Da ein zweites Date aber nur zu Stande kommt, wenn Beide das wollen, muss ich wohl so oft daten, bis eine Frau sich verrückterweise auf Grund von ein, zwei meiner Eigenschaften spontan in mich verliebt. Oder ich zufällig eine der wenigen Frauen treffe, deren Erwartungshaltung von Lebenserfahrung geprägt ist statt von Liebesroman-Klischees.
 
Beiträge
1.860
  • #6
Zitat von Sandy1963:
Einen hab ich doch noch:

Wenn dieser Satz kommt: "Jetzt hab ich die ganze Zeit über mich geredet, erzähl mal was von Dir!" (glaub mir, der wird kommen!) - wenn du was zu erzählen hast, prima!
Wenn nicht, und die Chemie stimmt zwischen Euch: abstreiten, dass nur sie geredet hat. Vehement! Irgendwann den Vorschlag machen, zum nächsten Date so eine Schach-Uhr, die die Zeit stoppt, mitzubringen. Wenn sie drauf eingeht:läuft!
Wenn nicht: Pech!

Ansonsten sei so wie du bist!
Stimmt das wirklich, das ist deine Erfahrung? Wie plump von den Damen - meine Erfahrung war gelegentlich anders rum "Danke, endlich konnte ich mich mal so richtig unvoreingenommen und ohne, dass mir jetzt etwas passiert, ausquatschen, dir von meinen Ängsten, Sorgen, Problemen im Job erzählen danke für den schönen Tag, aber es ist kein Funke übergesprungen" - mein Mülleimergefühl war unsäglich!
 

Sandy1963

User
Beiträge
493
  • #7
Ja, mehrfache Erfahrung. Lustigerweise auch völlig unabhängig vom realen Gesprächsanteil.Quasi als wolle man, zur ganz sicheren Sicherheit, nochmal betonen dass man eben nicht den Quasselstrippen-Klischee entspricht oder doch sehr kommunikativ ist. Je nach Anteil des Gesprächs.
In deinem Fall wäre mir nur eingefallen "6, setzen,.Thema verfehlt"
Aber Job-Gespräche versuche ich weitestgehend zu vermeiden. Lässt sich nicht immer. Wenn Sie massiv von ihrem anfängt: durchgefallen, identifiziert sich über Arbeit.
 
Beiträge
1.860
  • #8
Zitat von Sandy1963:
Ja, mehrfache Erfahrung. Lustigerweise auch völlig unabhängig vom realen Gesprächsanteil.Quasi als wolle man, zur ganz sicheren Sicherheit, nochmal betonen dass man eben nicht den Quasselstrippen-Klischee entspricht oder doch sehr kommunikativ ist. Je nach Anteil des Gesprächs.
In deinem Fall wäre mir nur eingefallen "6, setzen,.Thema verfehlt"
Aber Job-Gespräche versuche ich weitestgehend zu vermeiden. Lässt sich nicht immer. Wenn Sie massiv von ihrem anfängt: durchgefallen, identifiziert sich über Arbeit.
Jetzt trete ich mal dialogisch ein :) Die Identifikation über die Arbeit ist doch in der Leistungsgesellschaft bei uns schon Ziel der schulischen Bildung (hidden curriculum) - warum ist es dann für dich nicht akzeptabel, wenn dir so jemand begegnet. Dann wird es schwerer für dich, jemandem zu begegnen, dem es gelungen ist, sich nicht oder nicht mehr darüber zu identifizieren? Dann müsstest du ja Menschen mögen, die in ihrer Persönlichkeitsentwicklung sehr, sehr weit sind ..
 

Vizee

User
Beiträge
1.885
  • #9
Zitat von Sandy1963:
Da locker bleiben i.d.R. nicht funktioniert: mit Nervosität offen umgehen. Sie kann ruhig wissen, dass dir das Herz bis zum Hals schlägt. Auf gar gar keinen Fall Nervosität durch aufgesetzte coolnes übertünchen!

Genau das! Schliesslich ist das erste Date die Eintrittskarte oder der Korb schlecht hin. Wenn man also, weil man so unglaublich nervös ist und schüchtern sich nicht zeigen kann, gibts leider nicht den Eindruck, den man gern hinterlassen würde.
 

Sandy1963

User
Beiträge
493
  • #10
Zitat von flower_sun:
Stimmt das wirklich, das ist deine Erfahrung?
Ich schieb.diese negative Erfahrung nach, als Hinweis wann es Zeit wird, zu gehen:
Nachmittags, Sommer, Cafe an nem See.
Sie sagt besagten Satz - holt ihr Handy aus der Tasche und fängt direkt an zu tippen!
Ich hatte den Satz grade mit "Ich" begonnen und nach ner Denksekunde mit "ruf die Kellnerin. Ich möchte zahlen" beendet.
Bezahlt (alles, mein Wort ist da wie Eisen), aufgestanden und gegangen.
Abends kam ne wa."Tut mir leid blablabla "
Meine Antwort "Sorry du fällst dutch mein Raster" nix mehr von gehört, scheint sie verstanden zu.haben.
Ok, Café als Ort, naja.., ihr großes Thema war wie schlecht ihr ex war. Kann ich absolut nicht drauf, daher war ich leicht auf Krawall gebürstet.
Hätte ich fast.verdrängt, das Date.

Fazit: es gibt definitiv Situationen, da braucht man nicht Zeit absitzen.
 

koerschgen

User
Beiträge
613
  • #11
@Seltersws:
Neben dieser ‚einen neuen Chance‘ am Wochenende solltest Du Dich mE noch um (mindestens) eine ‚weitere neue Chance‘ bemuehen, und das so schnell wie moeglich(!). Das macht Dich lockerer.
Deine Verabredung am Wochenende wird es wahrscheinlich nicht anders machen und mindestens noch ein Eisen im Feuer haben...
 

Vizee

User
Beiträge
1.885
  • #12
Ich finde ja das Thema Ex-Partner hat bei so einem Date gar nichts zu suchen. Das ist Geschichte und Vergangenheit. Das kann man aber später ansprechen, sofern man Mrs Right / Mr Right gefunden hat und das Thema aufkommt. Warum? Weil dann die Vertrauensbasis eine ganz andere ist oder besser gesagt die Ausgangssituation. Das ist mir nämlich auch mal passiert vor längerer Zeit. Der Typ hat ausschliesslich von der Ex Beziehung geredet und ich fand das total abtörnend und langweilig und hat mir eigentlich aus der Erzählung heraus gezeigt, dass er komplette Bindungsangst hat. Ausserdem dachte ich die ganze Zeit: Hast nichts sinnvolles von Dir selbst zu berichten? Hatte den Effekt,dass die meiste Zeit er geredet hat und ich kommentiert, mal genickt, mal gar nichts gesagt. Man möchte sich doch kennenlernen und nicht direkt beim ersten Date die Vergangenheit aufarbeiten?
 
D

Deleted member 4363

Gast
  • #15
Zitat von Sandy1963:
Ich schieb.diese negative Erfahrung nach, als Hinweis wann es Zeit wird, zu gehen:
Nachmittags, Sommer, Cafe an nem See.
Sie sagt besagten Satz - holt ihr Handy aus der Tasche und fängt direkt an zu tippen!
Ich hatte den Satz grade mit "Ich" begonnen und nach ner Denksekunde mit "ruf die Kellnerin. Ich möchte zahlen" beendet.
Bezahlt (alles, mein Wort ist da wie Eisen), aufgestanden und gegangen.
Abends kam ne wa."Tut mir leid blablabla "
Meine Antwort "Sorry du fällst dutch mein Raster" nix mehr von gehört, scheint sie verstanden zu.haben.
Ok, Café als Ort, naja.., ihr großes Thema war wie schlecht ihr ex war. Kann ich absolut nicht drauf, daher war ich leicht auf Krawall gebürstet.
Hätte ich fast.verdrängt, das Date.

Fazit: es gibt definitiv Situationen, da braucht man nicht Zeit absitzen.

https://youtu.be/Pmi0XqTlEY8 :)))
 
Beiträge
2.379
  • #17
Zitat von Seltersws:
Leider ist es meist so, dass diese nach dem ersten Treffen eine Nachricht á la "tut mir leid, aber es hat nicht gefunkt" senden. Daher habe ich nun fast Angst vor neuen Treffen mit neuen Bekanntschaften....

Eigentlich verhalte ich mich bei den Treffen ganz normal, bin höflich etc. Meist rede ich aber nicht wie ein Wasserfall, könnt es daran liegen? Bin eher schüchtern. Meine eigene Vermutung ist, dass mein Gegenüber mir ansieht, dass ich "auf der Suche" bin - sicher (ob dies der Grund ist) bin mir allerdings nicht.

Am Wochenende werde ich vermutlich eine neue Chance haben. Habt ihr vielleicht Tipps für mich?
Ich gehe davon aus, dass realistische Bilder vorher ausgetauscht wurden und du in ordentlicher Kleidung zum Date erscheinst, ebenfalls firm bist in gewissen Grundlagen, die Umgangsformen betreffen? Das bedeutet, zuerst das Lokal zu betreten, ihr die Tür aufzuhalten, ihr die Platzwahl überlässt?

Ein wichtiger Faktor, der oftmals übersehen wird, besteht darin, Interesse zu zeigen. Wer auf Fragen nur "ja" oder "nein" antwortet, in endlose Monologe verfällt, zeigt kein Interesse. Interesse besteht darin, dem anderen in die Augen zu sehen, Dinge nachzufragen, Interesse am Leben des anderen zu zeigen, ohne zu neugierig oder penetrant zu sein.
Wer nur den beruflichen Lebenslauf abklopft und selber auch nur davon spricht, welche wichtigen Aufgaben er hat und wie er sich mit dem Projektleiter versteht, langweilt andere.
Frage die Herzdame, was ihre Lieblingsspeisen sind, wie sie ihre Freizeit verbringt, was ihre Träume und Sehnsüchte sind, wie sie sich eine Partnerschaft vorstellt, versuche Gemeinsamkeiten zu finden.
Es gab hier mal einen wunderbaren Thread, in dem ein Fragenkatalog vorgestellt wurde, der ganz anders war als die üblichen standartisierten Auflistungen.

Wer es versteht, den anderen zu fesseln und echtes Interesse zu zeigen, hat schon halb gewonnen.

Viel Glück!
 
Beiträge
2.379
  • #18
Zitat von flower_sun:
Jetzt trete ich mal dialogisch ein :) Die Identifikation über die Arbeit ist doch in der Leistungsgesellschaft bei uns schon Ziel der schulischen Bildung (hidden curriculum) - warum ist es dann für dich nicht akzeptabel, wenn dir so jemand begegnet. Dann wird es schwerer für dich, jemandem zu begegnen, dem es gelungen ist, sich nicht oder nicht mehr darüber zu identifizieren? Dann müsstest du ja Menschen mögen, die in ihrer Persönlichkeitsentwicklung sehr, sehr weit sind ..
Ich habe zu meiner Schulzeit noch andere Dinge gelernt, da war nicht die Leistungsfähigkeit das Ziel der Ausbildung, sondern die des reflektierten und kritischen Denkens. Ethik spielte dabei eine wichtige Rolle.

Mich langweilen Menschen, die andere mit beruflichen Details langweilen.
Die meisten Berufe sind für andere wenig interessant. Wieviel oder wie wenig Verantwortung jemand hat, welche Aktenordner von links nach rechts gestapelt werden, interessiert die wenigsten.
Bei einem Arzt weiss jeder, was er macht, jeder Arzt reagiert genervt, wenn er immer dieselben Fragen gestellt bekommt oder die Krankengeschichte seines Datepartners geschildert bekommt.
Natürlich gibt es Berufe, die zu interessierten Nachfragen verleiten, aber man sollte diesen Bereich nicht zu ausführlich Raum einnehmen lassen.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Truppenursel, zu #17, das hast Du optimal zusammengefasst, manchmal hat man in den Kommunikationsgewohnheiten
auch vielleicht eine schlechte Angewohnheit, z.B zu ausführlich an der falschen Stelle zu sein,
zu wenig nachfragen. Kann man sich so etwas abgewöhnen? Ich denke, so etwas ist auch veränderbar. Im Grunde möchte doch jeder
gelungene Kommunikation. Kleine Rückmeldung an Dich, wenn Du ausführlicher schreibst, so wie bei #17, kommst Du bei mir gelesen
ganz anders "an".
 

fafner

User
Beiträge
13.296
  • #20
Zitat von Diabolo:
Die meisten sind so naiv, dass sie nicht einmal den Unterschied zwischen Verliebheit und Liebe kennen.
Aha. Wie ist denn der?

Zitat von Vizee:
... , gibts leider nicht den Eindruck, den man gern hinterlassen würde.
Ich halte nix von Schauspielerei. Der echte Eindruck ist der einzig sinnvolle.

Zitat von Sandy1963:
Ok, Café als Ort, naja.., ihr großes Thema war wie schlecht ihr ex war. Kann ich absolut nicht drauf...
Lol, möchtest Du lieber hören, wie gut der war...? :)

Zitat von Vizee:
Man möchte sich doch kennenlernen und nicht direkt beim ersten Date die Vergangenheit aufarbeiten?
Kann man jemanden als möglichen Partner besser kennenlernen, als indem man die Beziehungsvergangenheit erzählt bekommt? Wir sind doch keine jungfräulichen Teenager.
 
Beiträge
2.379
  • #21
es ist doch immer schön aufschlussreich, wenn von den Exen erzählt wird. Ob sie schlechtgemacht werden, ob sie noch gegenwärtig sind, oder ob betretenes Schweigen kommt oder auch, wenn gesagt wird, dass es da nichts zu sagen gibt. All das hilft, ein wenig mehr über den anderen zu erfahren als das übliche Gerede über Allgemeinplätze.
 
Beiträge
2.379
  • #22
Zitat von Sandy1963:
Ich schieb.diese negative Erfahrung nach, als Hinweis wann es Zeit wird, zu gehen:
Nachmittags, Sommer, Cafe an nem See.
Sie sagt besagten Satz - holt ihr Handy aus der Tasche und fängt direkt an zu tippen!
Ich hatte den Satz grade mit "Ich" begonnen und nach ner Denksekunde mit "ruf die Kellnerin. Ich möchte zahlen" beendet.
Also, um es richtig zu verstehen: Sie redete die ganze Zeit von sich bzw von ihrem Ex. Dann sagte sie, erzähl du doch mal was von dir, im selben Moment, als du etwas erzählen wolltest, zückte sie ihr Handy, zeigte dir somit, dass sie nun deinen Erzählungen nur mit halbem Ohr lauschen wird?
 

Sandy1963

User
Beiträge
493
  • #23
Genau so war es
 
Beiträge
2.379
  • #25
Oh je.
Wie hättest du reagiert, wäre eine vergleichbare Situation im Freundeskreis passiert?
 
Beiträge
2.379
  • #28
Zitat von fafner:
Kann man jemanden als möglichen Partner besser kennenlernen, als indem man die Beziehungsvergangenheit erzählt bekommt? Wir sind doch keine jungfräulichen Teenager.
Oh ja, das geht.
Ein Beispiel:
Ein Bekannter beklagte den Verlust seiner grossen Liebe. Er verstünde nicht, wieso sie es beendet hat, ihre Gründe seien völliger Quatsch gewesen.
Ich habe viele Fragen gestellt und fragte bei Unklarheiten genauer nach. Letztendlich ergab sich ein Bild, was ich nachvollziehen konnte. Ich konnte verstehen, wieso die Dame es beendet hatte. Ich versuchte ihm, das zu erläutern. Was ich auch sagte, er blieb dabei, es sei Quatsch gewesen und ihre Begründung, es zu beenden, sei für ihn nicht nachvollziehbar.
Er verstand also weder sie noch mich. Ich habe gegen einen Wand geredet. Er wollte den Grund nicht annehmen, als wenn ein Beziehungsende etwas verhandelbares sei. Das ist es nicht. Es ist eine einseitige Willenserklärung. Die genügt.