- Beiträge
- 3.935
- Likes
- 266
- #1
Was ist eine "selbstständige" Frau ?
Freitag hat die Frage hier irgendwo aufgeworfen und sie schwirrt mir seit einiger Zeit durch den Kopf.
Bin ich eine "selbstständige Frau", wenn ich meinen gesamten Alltag inclusive schwieriger Momente allein gemeistert kriege und eine Weile allein gelebt habe ? Oder ist das zu platt betrachtet ?
Ist es mehr eine Frage der Entscheidungsfrage - eine selbstständige Frau informiert sich und entscheidet dann eigenständig, ohne Hinz und Kunz um Rat zu fragen und sich an irgendwen "ranzuhängen".
Hat eine selbstständige Frau grundsätzlich weniger Nähe- und Anlehnungsbedürfnis oder sind Lebensbewältigung und Emotionalität verschiedene Paar Schuhe ?
Welche Assoziationen habt ihr dazu ? Verdrehen die Männer eher die Augen, denken an Gezicke, Arroganz und die Befürchtung, nicht gebraucht zu werden ?
Und ist es für die Frauen ein erstrebenswertes Attribut, womit sie sich gerne schmücken ?
Und wo verwischen Begrifflichkeiten ? Wo ist eine selbstbewusste Frau eher einfach nur eine Eigenbrötlerin, die nach langem Singledasein unflexibel ist und sich nicht mehr gut auf einen Partner einstellen kann ? Und wann ist es gar nicht mehr eine selbstständige Frau, sondern eher eine Egoistin, die ihren Streifen durchziehen will ?....
Fragen über Fragen... Ich bin gespannt auf eure Gedanken.
Bin ich eine "selbstständige Frau", wenn ich meinen gesamten Alltag inclusive schwieriger Momente allein gemeistert kriege und eine Weile allein gelebt habe ? Oder ist das zu platt betrachtet ?
Ist es mehr eine Frage der Entscheidungsfrage - eine selbstständige Frau informiert sich und entscheidet dann eigenständig, ohne Hinz und Kunz um Rat zu fragen und sich an irgendwen "ranzuhängen".
Hat eine selbstständige Frau grundsätzlich weniger Nähe- und Anlehnungsbedürfnis oder sind Lebensbewältigung und Emotionalität verschiedene Paar Schuhe ?
Welche Assoziationen habt ihr dazu ? Verdrehen die Männer eher die Augen, denken an Gezicke, Arroganz und die Befürchtung, nicht gebraucht zu werden ?
Und ist es für die Frauen ein erstrebenswertes Attribut, womit sie sich gerne schmücken ?
Und wo verwischen Begrifflichkeiten ? Wo ist eine selbstbewusste Frau eher einfach nur eine Eigenbrötlerin, die nach langem Singledasein unflexibel ist und sich nicht mehr gut auf einen Partner einstellen kann ? Und wann ist es gar nicht mehr eine selbstständige Frau, sondern eher eine Egoistin, die ihren Streifen durchziehen will ?....
Fragen über Fragen... Ich bin gespannt auf eure Gedanken.