Beiträge
1
  • #1

Warum wollt ihr eine Beziehung?

Hallo zusammen,

Eine eigentlich ganz einfach und doch so schwere Frage.

Zu mir: Ich habe sehr gute Freunde und viele Geschwister und Eltern zu denen ich eine innige Beziehung pflege. Ich bin also durchaus ein Beziehungsmensch. Mein Problem: nachdem ich jahrelang seriell monogam war und nach einer letzten katastrophalen OnOffBeziehung jetzt Single bin, ziehe ich ausschließlich Männer an, die beziehungsgestört oder Fremdgänger sind.. Schon allein der Gedanke, da wäre jemand, der mich wirklich mag und an meinem Leben teilhaben will, macht mir Bauchschmerzen. Aber gleichzeitig sehne ich mich so sehr nach Liebe.

Ich glaube, dass ich eigentlich schon immer "gestört" war, nur früher hab ich mich in Zweckbeziehungen gezwungen, weil ich das nicht wahrhaben wollte.. Und der Letzte war dann wirklich schrecklich, dennoch denke ich, dass ich ihn noch am meisten geliebt habe,wenn man in einer Abhängigkeitsbeziehung von sowas sprechen kann. Er war kontrollsüchtig, hat mein Handy gehackt, hat meinen GPS Standort kontrolliert, war furchtbar eifersüchtig und hat mir ständig fremdgehen und schlechten Charakter vorgeworfen. Obwohl ich nie fremdgegangen bin und es auch nie vorhatte.
Nachdem ich monatelang die Beziehung verdaut habe, mache ich nur noch Unverbindliches, obwohl ich das früher nie getan hätte. Und jetzt, wo ich dich eigentlich wieder etwas Festes suche, suche ich mir gezielt nur Männer, die dann selbst beziehungsgestört sind und nur unverbindlich sind.

Und wenn ich ehrlich bin, kenne ich kaum eine Beziehung, bei der ich sage, wow das will ich auch. Entweder kommen sie mir vor wie Zweckbeziehungen, weil beide eine Familie wollen, oder wo eigentlich nur einer liebt und der andere Angst hat alleine zu sein, oder weil sie niemand anderes so schnell finden würden und beide eher unattraktiv sind, oder Beziehungen in denen eigentlich immer nur gestritten wird. Meine Eltern sind für mich auch einabschreckendes Beispiel. Meine Mutter hat ihre Ärzte Karriere aufs Eis gelegt und immer zurückgesteckt, nicht mehr so viel Respekt für meinen Vater der als Arzt alle ernährt hat aber sonst keinerlei Hobbys oder soziale Fähigkeiten hatte, sitzen fest in einem Kaff, in dem sie ihr Haus gebaut haben und sich nciht wohl fühlen.

Resultat, selbst meine Arbeit als Consultant ist maximal unverbindlich, da ich immer gehen kann und das Projekt wechseln, ich wohne in einer Dienstwohnung, die ich jederzeit kündigen kann. Jede Art von Verbindlichkeit finde ich erschreckend, freiheitseinschränkend und macht mir höllische Angst. Dabei sehne ich mich so sehr nach Liebe und ankommen. Ich bin jetzt auch schon 30 Jahre alt. Familie und Kinder sind für mich immer noch eine schöne Vorstellung ganz weit weg, sobald ich konkret mir vorstelle ich wäre jetzt schwanger, verzweifle ich bei der Vorstellung nicht mehr flexibel zu sein.

Bitte, könnt ihr mir sagen, wie ihr eure Beziehung gefunden habt oder warum ihr eine wollt und aus tiefsten Herzen ehrlich sagen, dass es nicht doch Gründe wie Angst vor dem alleine sein ist?
Und warum können das das Unverbindliche so viele Männer, die ich kennenlerne und ich aber kann das immer nur für einne kurzen Moment und dann fühle ich mich schlecht?
 
D

Deleted member 26452

Gast
  • #2
Liebe Schmetterling,
da hast du ja schreckliche Dinge erlebt! Deshalb deine Unverbindlichkeit im Leben, Beruf, Wohnen....
Nimm dir diese Auszeit solange du brauchst. Vielleicht gibt es doch noch diesen einen Menschen, der dich begeistert, dem du vertraust und mit dem du deine Familie gründen kannst.

Ich für mich suche einen Gefährten! Dieser muss nicht zwingend bei mir wohnen. Ich möchte die schönen Stunden teilen, vielleicht eine Wochenendbeziehung, ohne Alltagsärger!
Einsam bin ich nicht, es fehlt mir aber der Sex, mit jemanden der mir vertraut ist, den ich mag, etwas gemeinsam unternehmen. Keinen anonymen "one night stand"
Aber 24 Stunden am Tag jemanden um mich haben?! Dreckige Socken hinterherräumen? Nein danke.

Ein schwieriges Thema das bestimmt auch altersabhängig ist!?
 

fafner

User
Beiträge
13.288
  • #5
  • Like
Reactions: fraumoh, Deleted member 25881, liegestuhl und ein anderer User

Vergnügt

User
Beiträge
2.699
  • #6
Hallo zusammen,

Eine eigentlich ganz einfach und doch so schwere Frage.

Zu mir: Ich habe sehr gute Freunde und viele Geschwister und Eltern zu denen ich eine innige Beziehung pflege. Ich bin also durchaus ein Beziehungsmensch. Mein Problem: nachdem ich jahrelang seriell monogam war und nach einer letzten katastrophalen OnOffBeziehung jetzt Single bin, ziehe ich ausschließlich Männer an, die beziehungsgestört oder Fremdgänger sind.. Schon allein der Gedanke, da wäre jemand, der mich wirklich mag und an meinem Leben teilhaben will, macht mir Bauchschmerzen. Aber gleichzeitig sehne ich mich so sehr nach Liebe.

Ich glaube, dass ich eigentlich schon immer "gestört" war, nur früher hab ich mich in Zweckbeziehungen gezwungen, weil ich das nicht wahrhaben wollte.. Und der Letzte war dann wirklich schrecklich, dennoch denke ich, dass ich ihn noch am meisten geliebt habe,wenn man in einer Abhängigkeitsbeziehung von sowas sprechen kann. Er war kontrollsüchtig, hat mein Handy gehackt, hat meinen GPS Standort kontrolliert, war furchtbar eifersüchtig und hat mir ständig fremdgehen und schlechten Charakter vorgeworfen. Obwohl ich nie fremdgegangen bin und es auch nie vorhatte.
Nachdem ich monatelang die Beziehung verdaut habe, mache ich nur noch Unverbindliches, obwohl ich das früher nie getan hätte. Und jetzt, wo ich dich eigentlich wieder etwas Festes suche, suche ich mir gezielt nur Männer, die dann selbst beziehungsgestört sind und nur unverbindlich sind.

Und wenn ich ehrlich bin, kenne ich kaum eine Beziehung, bei der ich sage, wow das will ich auch. Entweder kommen sie mir vor wie Zweckbeziehungen, weil beide eine Familie wollen, oder wo eigentlich nur einer liebt und der andere Angst hat alleine zu sein, oder weil sie niemand anderes so schnell finden würden und beide eher unattraktiv sind, oder Beziehungen in denen eigentlich immer nur gestritten wird. Meine Eltern sind für mich auch einabschreckendes Beispiel. Meine Mutter hat ihre Ärzte Karriere aufs Eis gelegt und immer zurückgesteckt, nicht mehr so viel Respekt für meinen Vater der als Arzt alle ernährt hat aber sonst keinerlei Hobbys oder soziale Fähigkeiten hatte, sitzen fest in einem Kaff, in dem sie ihr Haus gebaut haben und sich nciht wohl fühlen.

Resultat, selbst meine Arbeit als Consultant ist maximal unverbindlich, da ich immer gehen kann und das Projekt wechseln, ich wohne in einer Dienstwohnung, die ich jederzeit kündigen kann. Jede Art von Verbindlichkeit finde ich erschreckend, freiheitseinschränkend und macht mir höllische Angst. Dabei sehne ich mich so sehr nach Liebe und ankommen. Ich bin jetzt auch schon 30 Jahre alt. Familie und Kinder sind für mich immer noch eine schöne Vorstellung ganz weit weg, sobald ich konkret mir vorstelle ich wäre jetzt schwanger, verzweifle ich bei der Vorstellung nicht mehr flexibel zu sein.

Bitte, könnt ihr mir sagen, wie ihr eure Beziehung gefunden habt oder warum ihr eine wollt und aus tiefsten Herzen ehrlich sagen, dass es nicht doch Gründe wie Angst vor dem alleine sein ist?
Und warum können das das Unverbindliche so viele Männer, die ich kennenlerne und ich aber kann das immer nur für einne kurzen Moment und dann fühle ich mich schlecht?
Heiii *Tasse Tee rüber schieb*
Wie lange geht's dir schon so? Hast du schon mal ne Therapie gemacht? Das kann wirklich helfen. Die Wunden heilen mit der Zeit, aber professionell desinfizieren und evt. was nähen oder ne gute Salbe drauf machen, unterstützt den Heilungsprozess. Bildlich gesprochen.
Ich würde dir raten, ne Therapie zu beginnen. Hab ich auch mal gemacht. Ist genauso wie zum Arzt zu gehen wegen körperlichen Beschwerden. Nur bei seelischen Leiden braucht es ne andere Art von Hilfe. Du kannst dann mit professioneller Unterstützung an dir selber arbeiten und neue Wege gehen, die dich deinen Herzenswünschen näher bringen. Es gibt nichts zu verlieren. Nur alles zu gewinnen.
Gib die Hoffnung nie auf.

Ich hatte auch mal an dem Punkt gestanden, wo ich dachte, ich sei völlig verkorkst und mein Leben sei verpfuscht und es gäbe nix mehr zu retten. Es könne nur schlimm oder noch schlimmer ausgehen.
Ich hab Therapie gemacht, stationär und ambulant und gelernt, mich selbst zu lieben, das Leben zu schätzen, dankbar zu sein, mutig zu sein und ein paar Weichen in meinem Leben umgestellt und seitdem hat sich vieles zum positiven gewendet. Dann gab's mal einen Rückschlag, aber ich hab mich wieder berappelt und 3 Sprünge nach vorn gemacht.

Deshalb rate ich dir: Lass dir helfen. Es ist viel mehr möglich, als du jetzt gerade zu hoffen wagst.
Sei geduldig mit dir selbst. Auch wenn du dich aus deinem Loch befreist und du immer weiter nach oben gehst, ist es völlig normal, 2 Schritte vor, 1 Schritt zurück, 2 wieder vor zu machen. Man kann immer mal wieder zurückfallen, deshalb darfst du nie verzweifeln. Es geht immer weiter. Und mit Hilfe geht es leichter als alleine. Mach es dir selbst nicht zu schwer.

Zu deiner Frage:
Wenn deine Narben verheilt sind und dein Herz sich wirklich öffnen kann, wirst du es fühlen, was zwei Menschen zusammenführt und zusammenhält. Keine Angst, kein Schmerz, ... sondern weil sich die Nähe zum richtigen Menschen wunderschön anfühlt. Weil der richtige Mensch dich nicht kleinmacht und dir kein Schaden zufügt, sondern im Gegenteil dich aufbaut, wenn du unten bist, und dich gerne glücklich sieht und auch was dazu beiträgt, dass du glücklich bist.

Bitte glaub immer an dich. Es wartet so viel Glück auf dich, das nur von dir gefunden werden will. Dazu musst du dich öffnen können und dafür müssen deine seelischen Wunden heilen und dabei kannst du dir helfen lassen. Es gibt einen Weg. Bitte gib nicht auf.

Ganz viel Kraft, Liebe, Wärme, Hoffnung und Vertrauen wünsche ich dir. 🌈🍀🌸❤
 
  • Like
Reactions: fraumoh and lebenslust7

Aleinad

User
Beiträge
164
  • #7
Ich hab Therapie gemacht, stationär und ambulant
Exgüsi, aber hier muss ich wirklich mal nachhaken/–fragen. Was/wie ist das mit diesem „Therapie machen“? Das les ich so oft. Geht man da zu einem Psychiater und sagt: „ich brauch eine Therapie“! „Mach mal ne Therapie“… Das funktioniert ja nicht so, wie wenn ich einen bakteriellen Infekt habe und dann als Therapie ein Antibiotikum verschrieben bekomme.
Ich war auch schon bei einem Fachmenschen in Behandlung - aber Therapie? Ich versteh‘s nicht - ist das ein DE / A Ding?
Was soll @Schmetterlin genau therapieren? Ihre Erlebnisse? Ihre Eltern-Kindbeziehung? Ihre Einstellung zu potentiellen Partnern?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reactions: Deleted member 26132

Megara

User
Beiträge
16.766
  • #8
Ein schwieriges Thema das bestimmt auch altersabhängig ist!?
Anscheinend. Das höre ich oft von Frauen ü55.
Nur noch ambulant, nicht mehr stationär.
Ich finde das sollte man auf sich zu kommen lassen.
Das ergibt sich oder nicht.
Von vornherein würde ich Nichts ausschließen.
Aber auch nicht gezielt nach 24 Stunden suchen.

Nach langen Ehejahren habe ich letztes Jahr auch mal das ambulante Modell (überwiegend nur die schönen Wochenenden, kein Alltag )
kennengelernt.
Das hat mir auch gefallen.
Keine Ahnung wie sich das entwickelt hätte.
Leider war nach 6 Monaten schon wieder Schluss.
 

Maron

User
Beiträge
19.886
  • #9
Exgüsi, aber hier muss ich wirklich mal nachhaken/–fragen. Was/wie ist das mit diesem „Therapie machen“? Das les ich so oft. Geht man da zu einem Psychiater und sagt: „ich brauch eine Therapie“! „Mach mal ne Therapie“… Das funktioniert ja nicht so, wie wenn ich einen bakteriellen Infekt habe und dann als Therapie ein Antibiotikum verschrieben bekomme.
Ich war auch schon bei einem Fachmenschen in Behandlung - aber Therapie? Ich versteh‘s nicht - ist das ein DE / A Ding?
Was soll @Schmetterlin genau therapieren? Ihre Erlebnisse? Ihre Eltern-Kindbeziehung? Ihre Einstellung zu potentiellen Partnern?

Ich denke, im besten Fall verbessert sich die Gesundheit, das Wohlbefinden und ev. das Lebensgefühl.. Veränderungen könnten möglich sein, Probleme zutage treten, das Leid fühlbar werden....es hat m. E. weniger mit Herz öffnen und keinen Schmerz spüren zu tun sondern mit dem Schmerz und ev. mit dem Stress in Beziehungen (falls es Kummer ist) so umzugehen das psychische Belastungen verringert werden könnten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Aleinad

User
Beiträge
164
  • #10
Ich denke, im besten Fall verbessert sich die Gesundheit, das Wohlbefinden und ev. das Lebensgefühl.. Veränderungen könnten möglich sein, Probleme zutage treten, das Leid fühlbar werden....es hat m. E. weniger mit Herz öffnen und keinen Schmerz spüren zu tun sondern mit dem Schmerz und ev. mit dem Stress in Beziehungen (falls es Kummer ist) so umzugehen das psychische Belastungen verringert werden könnten.
Danke @Maron D.h. in einer Therapie wird gelehrt mit dem Leben und alles was dazugehört umzugehen?
Jeder Mensch hat doch im Leben gute aber auch schlechte Erfahrungen gemacht . Eltern werden irgendwann entidealisiert. Auch sie sind einfach Menschen. Dazu noch mit ihren eigenen Themen.
Fehler und Fehleinschätzungen werden erkannt und man lernt sich selber kennen und man muss damit umgehen.
@Schmetterlin Ich selber bin am besten damit gefahren nicht immer alles zu hinterfragen. Das Leben lebt sowieso weiter, egal ob ich mich ständig hintersinne oder ob ich mich einfach tragen lasse.
Ich wünsche dir Unbekümmertheit mit der richtigen Portion Gespür für Menschen und Situationen die dir guttun. Das Leben lässt sich nicht (immer) planen.
 

Aleinad

User
Beiträge
164
  • #12
na ev. eher geschaut ob es psychologische Strategien gibt, die der Verarbeitung von schlechten Erfahrungen oder zukünftigen Plänen entgegen stehen.
ok, das macht Sinn. Und das geschieht nach einem bestimmten „Fahrplan“? Also zu vergleichen mit 1. Woche drei Tabletten pro Tag, 2. Woche zwei etc.? Sprich es gibt ein (genaues) Schema für eine psychiatrische Therapie?
 

Aleinad

User
Beiträge
164
  • #14
👍 ich versuchs.
Hab mich da schon früher drin verloren, da ich es mit meiner therapeutischen Erfahrung nie in Einklang bringen konnte. Deshalb danke für die Ansatzerklärung🙂
 
D

Deleted member 25881

Gast
  • #16
Ein schwieriges Thema das bestimmt auch altersabhängig ist!?
Ich denke schon. Keine meiner Ü50- PS-Bekanntschaften wollte eine Nah-Beziehung; entweder weil sie schlechte Erfahrungen damit gemacht hatte oder weil ihnen die Erfahrung damit gänzlich fehlte.
Ich möchte das schon; weil ich es erlebt und schön gefunden habe. Ich bin halt ein Beziehungsdinosaurier.🦕
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • Like
Reactions: Schokokeks, fraumoh, Magneto73 und 3 Andere

lila_lila

User
Beiträge
939
  • #17
Ich möchte ein wir.

ich möchte nach Hause kommen, und da ist jemand mit dem ich über meinen Tag reden kann. Oder über seinen Tag zuhören. Oder über unseren Tag schweigen. Vielleicht zusammen Essen, rumblödeln, schwarzen Humor Witze erzählen, oder jeder macht mal seins und einer ist mal nicht zuhause.

Aber dann in seinen Armen einschlafen. Und in seinen Armen aufwachen. Und Sex. Hemmungslosen, immer wieder tollen Sex. Sich fallenlassen, fühlen, sein. Umarmungen. Taschentuch-reichen. Luftschlösser bauen. Für einander da sein. Den Menschen fühlen können. Ein gemeinsam durch dick und dünn.

Ihn ansehen und sehen wie er mehr und mehr Lachfalten um die Augen bekommt. Gemeinsame Erinnerungen schaffen. Weisst-du-noch-damals Gespräche. Das Gefühl seiner Haut auf meiner. Wortlose Kommunikation.

Mich zu ihm hingezogen fühlen und irgendwas lesen damit ich mitreden kann - weiterentwickeln. Ihn mit meinen Erzählungen zum Lachen oder wahlweise zur Weißglut bringen. Zusammen Bettwäsche und Möbel Aussuchen und natürlich auf meinem Geschmack bestehen. Hund-Katze-Maus erziehen, zusammen verreisen ...

sowas in der Art
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reactions: Schokokeks, Rise&Shine, Ungezähmt und 11 Andere

ICQ

User
Beiträge
2.791
  • #19
Nachdem ich monatelang die Beziehung verdaut habe, mache ich nur noch Unverbindliches, obwohl ich das früher nie getan hätte. Und jetzt, wo ich dich eigentlich wieder etwas Festes suche, suche ich mir gezielt nur Männer, die dann selbst beziehungsgestört sind und nur unverbindlich sind.

Kann es sein, dass du dich, trotz deiner nach wie vor vorhandenen Bedürfnisse, in deiner aktuellen Verfassung einfach niemanden ernsthaft als Partnerin zumuten willst und stattdessen nach Männern schaust, die dein derzeitiges Los teilen?

Du hast das selige Urvertrauen der Ahnungslosigkeit eingebüßt.

Ich wünsche dir, dass du lernst, es durch das Selbstvertrauen der Lebenserfahrung zu ersetzen. Immerhin hast du schon manch anderes gemeistert.
 
  • Like
Reactions: Deleted member 25881, Maron and Megara
D

Deleted member 25040

Gast
  • #20
"Warum wollt ihr eine Beziehung?"


Ich möchte keine Beziehung um der Beziehung Willen und habe generell keinen Beziehungswunsch. Ganz ganz manchmal treffe ich aber einen Menschen, mit dem ich gern mein Leben teilen wollen würden und an dem entlang entwickelt sich dann ein Beziehunfswunsch mit dieser einen speziellen Person.
D.h. bei mir besteht der Beziehungswunsch ausschließlich in Relation zu einer besonderen Person.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • Like
Reactions: Rise&Shine and Voldemort
Beiträge
183
  • #21
Ich möchte das schon; weil ich es erlebt und schön gefunden habe. Ich bin halt ein Beziehungsdinosaurier.🦕
Das bin ich wohl auch.

@Schmetterlin
Ich wünsche mir die positiven Erfahrungen wieder: Gemeinsame Verantwortung, Spaß, Freude, aber auch Probleme teilen, absolutes Vertrauen, gemeinsame Aufgaben bewältigen, begehrt und geschätzt sein, aneinander wachsen in jeder Beziehung - ohne den Drang nach Selbst- oder Fremdoptimierung.
Es gab da in meinem Leben eine Leichtigkeit, die ich nur mit diesem einen Partner bisher erlebt habe. Das ist aber nichts, was wir in Wochen oder Monaten erreicht haben. Das hat viele Jahre bis zu diesem Punkt gedauert.
 
  • Like
Reactions: Deleted member 25881 and Megara

Mafalda

User
Beiträge
544
  • #23
Exgüsi, aber hier muss ich wirklich mal nachhaken/–fragen. Was/wie ist das mit diesem „Therapie machen“? Das les ich so oft. Geht man da zu einem Psychiater und sagt: „ich brauch eine Therapie“! „Mach mal ne Therapie“… Das funktioniert ja nicht so, wie wenn ich einen bakteriellen Infekt habe und dann als Therapie ein Antibiotikum verschrieben bekomme.
Ich war auch schon bei einem Fachmenschen in Behandlung - aber Therapie? Ich versteh‘s nicht - ist das ein DE / A Ding?
Was soll @Schmetterlin genau therapieren? Ihre Erlebnisse? Ihre Eltern-Kindbeziehung? Ihre Einstellung zu potentiellen Partnern?

Psychiater eher weniger - wenn du das ohne Psychopharmaka durchziehen möchtest empfiehlt sich ein Psychologe. Und da wird dann tatsächlich "alles" besprochen. Erlebnisse, Kindheit, Einstellung zu potentiellen Partnern, und vieles mehr. Und nein, das ist kein D/A Ding, zu einem Psychologen kannst du auch bei uns in der Schweiz gehen ;)
 

Mafalda

User
Beiträge
544
  • #24
Besser kann man es gar nicht ausdrücken @lila_lila .

Für dich und mich und alle anderen "armen" Saurier hier etwas von Panik - Udo:


Auf dass wir doch den zu uns passenden Saurier finden!
 
  • Like
Reactions: Deleted member 25881, Maron, Megara und ein anderer User

Megara

User
Beiträge
16.766
  • #25
Es gab da in meinem Leben eine Leichtigkeit, die ich nur mit diesem einen Partner bisher erlebt habe. Das ist aber nichts, was wir in Wochen oder Monaten erreicht haben. Das hat viele Jahre bis zu diesem Punkt gedauert.
Es gibt sicherlich nicht nur einen Partner im Leben, mit dem das möglich ist.
Und es muss auch nicht immer viele Jahre dauern, bis man an den Punkt kommt.

Das klingt vielleicht jetzt komisch ( nach zwei Ehen ) aber ich bin davon überzeugt, dass einem dies nicht nur einmal im Leben gelingen kann.
Natürlich braucht es in erster Linie Glück.
Sind Bereitschaft, Wille und Liebesfähigkeit vorhanden, wird es auch wieder passieren.Davon bin ich überzeugt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reactions: Deleted member 25881, Yennefer2.0 and lila_lila
Beiträge
183
  • #26
Es gibt sicherlich nicht nur einen Partner im Leben, mit dem das möglich ist.
Und es muss auch nicht immer viele Jahre dauern, bis man an den Punkt kommt.

Das klingt vielleicht jetzt komisch ( nach zwei Ehen ) aber ich bin davon überzeugt, dass einem dies nicht nur einmal im Leben gelingen kann.
Natürlich braucht es in erster Linie Glück.
Sind Bereitschaft, Wille und Liebesfähigkeit vorhanden, wird es auch wieder passieren.Davon bin ich überzeugt.
Einen Ersatz für einen geliebten Menschen gibt es nicht. Das wünsche ich mir auch nicht, aber ich kann einem anderen Mann und mir die Chance geben, eine neue Liebe aufzubauen und zu leben, daran glaube ich auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reactions: Deleted member 25881 and Megara

sy-alexa

User
Beiträge
284
  • #28
Guten Abend FS,

vielleicht eine kleine Hilfestellung. Mit dreißig nahm ich mir bereits das, worauf ich Lust hatte, sowohl beruflich als auch privat. Der Wunsch nach Kindern war nicht vorhanden, Punkt. Schon zu der Zeit war ich nicht kompromissbereit und habe nicht rum geheult. Ich hatte immer die richtigen Männer, die ich weder meiner Familie noch im Freundeskreis vor stellte. Alice Schwarzer war für mich trotz ständiger Präsenz kein Maßstab, ich finde Männer toll und auch heute im höheren Alter leide ich nicht unter Einsamkeit. Ich würde auch heute eher einen Hengst reiten, als einen Wallach.

Dazu kommt eine erarbeite finanzielle Unabhängigkeit, die ohne berufliches 9 to 5 mit 40h Woche oder mehr schon mal äußerst entspannt mit Männern und Privatleben umgeht.

Jede Frau kann sich überlegen, welchen Weg sie einschlägt. Es sollten nur keine Klagen kommen, weil schief gelaufen oder gar Neid entwicklen.
 

tina*

User
Beiträge
1.342
  • #29
Zu mir: Ich habe sehr gute Freunde und viele Geschwister und Eltern zu denen ich eine innige Beziehung pflege.
Hmm. Was macht für dich das "Innige" aus? Was meinen denn deine Freunde und Geschwister zu der Frage?
Meine Eltern sind für mich auch einabschreckendes Beispiel. Meine Mutter hat ihre Ärzte Karriere aufs Eis gelegt und immer zurückgesteckt, nicht mehr so viel Respekt für meinen Vater der als Arzt alle ernährt hat aber sonst keinerlei Hobbys oder soziale Fähigkeiten hatte, sitzen fest in einem Kaff, in dem sie ihr Haus gebaut haben und sich nciht wohl fühlen.
Für mich klingt das nicht so nach inniger Beziehung. Eher nach "Aburteilung" und einseitiger Wahrnehmung.
Und wenn ich ehrlich bin, kenne ich kaum eine Beziehung, bei der ich sage, wow das will ich auch.
Was findest du denn bei den wenigen, die bei "kaum" übrig bleiben ;), als erstrebenswert?
Entweder kommen sie mir vor wie Zweckbeziehungen, weil beide eine Familie wollen, oder wo eigentlich nur einer liebt und der andere Angst hat alleine zu sein, oder weil sie niemand anderes so schnell finden würden und beide eher unattraktiv sind, oder Beziehungen in denen eigentlich immer nur gestritten wird.
Inwieweit bist du bezogen auf diese Menschen, dass du einen Einblick in ihre Beziehungen hast?

Resultat, selbst meine Arbeit als Consultant ist maximal unverbindlich, da ich immer gehen kann und das Projekt wechseln, ich wohne in einer Dienstwohnung, die ich jederzeit kündigen kann. Jede Art von Verbindlichkeit finde ich erschreckend, freiheitseinschränkend und macht mir höllische Angst.
Die Frage ist ja, was ist Symptom und was ist Ursache. Du hast da - wie fast überall - einigen Gestaltungsfreiraum. Das "maximal unverbindlich" ist m.E. auch dort nur eine Illusion. Wenn du ein paar mal Projekte einfach hinschmeißt, ist es auch schnell vorbei mit Folgeaufträgen.
Dabei sehne ich mich so sehr nach Liebe und ankommen.
Im Jobumfeld fände ich das mit der Liebe etwas übertrieben. Wie sieht es mit Sinn aus? Macht deine Arbeit dir Freude?
sobald ich konkret mir vorstelle ich wäre jetzt schwanger, verzweifle ich bei der Vorstellung nicht mehr flexibel zu sein.
Das würde ich an deiner Stelle dann auch nicht anstreben wollen. Ist ja kein Muss.
Bitte, könnt ihr mir sagen, wie ihr eure Beziehung gefunden habt oder warum ihr eine wollt und aus tiefsten Herzen ehrlich sagen, dass es nicht doch Gründe wie Angst vor dem alleine sein ist?
Was meinst du denn mit Beziehung? Das ist ja kein abstraktes "Ding", sondern das Resultat von "sich aufeinander beziehen". Ich pflege unterschiedliche Beziehungen aus unterschiedlichen Gründen :). Angst, nicht alleine zu sein, ist vermutlich bei allen irgendwo dabei - das finde ich ein zutiefst menschliches Bedürfnis.
Liebesbeziehungen aus Liebe, Zweckbeziehungen zum Zweck ;).
Ich glaube, dass ich eigentlich schon immer "gestört" war
So gesehen sind wir alle irgendwie gestört. Kannst du also auch als "normal" ansehen, wenn es dich beruhigt.
Und der Letzte war dann wirklich schrecklich, dennoch denke ich, dass ich ihn noch am meisten geliebt habe
Was verstehst du denn unter "geliebt"? Kannst du das in Worte fassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reactions: fraumoh and Megara