Hallo ihr lieben,
Ich bin seit einiger Zeit mit jemanden in Kontakt und das erste Date steht an. Da ich eher Datingunerfahren bin, habe ich ganz schön bammel, auch weil ich aus persönlichen Gründen schon absagen musste. Das soll diesmal jedoch nicht der Fall sein.

Hinzu kommt, dass ich, betreffend durch meine Vergangenheit, auch Angst vor Ablehnung habe. Wie würdet ihr damit umgehen?
Angst vor Ablehnung?
Dann musst du überprüfen woher diese kommt. Meist schon in der Kindeheit eingetrichtert.
Überprüfe deine negativen Glaubenssätze.
Zum Beispiel wenn du tief in dir drinnen denkst „ich bin nicht gut genug“. Dann ändere diesen Glaubenssatz in „ich bin gut“ oder „ich bin gut genug“ , indem du dir das täglich selbst sagst.
Du kannst auch mal im Internet nach dem Begriff „negative Glaubenssätze“ googeln. Da gibt es Beispiele und auch Anleitungen, wie man diese durch Übung langfristig umändert. Dann sollte sich deine Angst vor Ablehnung auch bald auflösen.
Was hindert dich daran, selbstbewusst zu sein? Wieso würde dich eine Ablehnung verletzten? Bist du deswegen weniger wert? Oder weniger liebenswert? Wir müssen lernen, gelassen auf die Meinungen einzelner zu reagieren, uns davon nicht tangieren lassen.
Mit der Angst vor Ablehnung in ein Date zu gehen, ist natürlich schwierig. Dein Gegenüber könnte kein Interesse haben bzw. entwickeln, weil er instinktiv merkt, dass ihm eine unsichere Frau gegenüber sitzt, die ganz viel Bestätigung braucht, tendenziell also eher abhängig, denn unabhängig ist.
Zieh dir was nettes an, worin du dich gut fühlst, was gut passt und vorteilhaft sowie bequem sitzt. Plane genügend Zeit ein, um in Ruhe zum Treffpunkt zu kommen. Und sag dir selbst währenddessen „Was soll schon passieren, wenn ich nicht sein Typ bin oder er nicht auf mich steht?“ ... nichts! Du hattest einen netten Abend vielleicht auch gute Gespräche. Hast einen Menschen kurzzeitig kennengelernt und gut ist.
Es könnte auch passieren, dass ER gar nicht dein Typ ist, und er von dir einen Korb kassiert. Dann muss er damit auch souverän umgehen können.