Dreamerin

User
Beiträge
4.107
  • #31
Zitat von balle:
An alle affärenfeindlichen, aus Altersgründen nicht mehr Familiengründung anstrebende und finanziell unabhängige Singles: was für Gründe habt ihr eigentlich, nach einer festen Partnerschaft zu suchen? Warum ist euch eine Beziehung so viel wert?
Ich freue mich über eure Vorstellungen, nach was ihr sucht und warum! Welche Lebensformen strebt ihr außerdem in diesem Zusammenhang an (zusammen mit Partner in einem Haushalt leben?)?

Ich (52) habe sicher eine ganz ander Vorstellung von Partnerschaft als jemand eine Generation vor mir.
Der Kinderwunsch ist abgeschlossen, eben so der Wunsch nach einem gemeinsamen Eigenheim zur Altersabsicherung, etc. ich brauche auch keinen Versorger. Sprich: ich bekomme mein Leben problemlos ohne Partner bewältigt. Problemlos meine ich in der Form, dass ich allein überlebensfähig bin.
Einen Partner zu haben, ist für mich jemand, der mein Leben ergänzt. Mit dem ich Freud und Leid teilen möchte. Der das Leid ertragbarere machen würde und die Freude doppelt so schön. Eigentlich ist dies doch im "Alter" ein super schönes Ding. Die eigenen Kinder sind groß, die berufliche, wohnliche und finanzielle Situation ist gefestigt. ist das nicht toll? Man könnte sich jetzt voll auf sich konzentrieren. Sich ergänzen, die Freizeit zusammen verbringen und genießen. Aber auch, sich beizustehen, bei den gesundheitlichen Belastungen, die in diesem Alter irgendwann beginnen werden. Sich gemeinsamen Hobbys zu widmen, oder sie zu akzeptieren und sich nochmal neuen Dingen zu widmen, die der neue Partner mit rein bringt. Miteinander was zu unternehmen oder auch einfach nur miteinander füreinander da zu sein. Für mich muss das nicht unbedingt ein miteinander wohnen sein. Wenn zwei "gelebte Leben" aufeinander treffen, ist es vielleicht manchmal besser, nicht zusammen zu leben. Jedenfalls nicht in der Form, dass der neue Partner in die Wohnung des anderen zieht, die dieser vielleicht vorher 30 Jahre mit jemand anderem geteilt hat. Das halte ich für schwierig. Dann wäre ein gemeinsamer wohnlicher Neuanfang sicher besser. Doch das ist oft nicht so einfach.
Vielleicht noch ein persönliches Beispiel: vor einiger Zeit war ich sehr krank. Ich musste zwei schwierige Medikamententherapien über mich ergehen lassen, mit schweren Nebenwirkungen. Und ich war allein. Zweimal bin ich in meiner Wohnung durch die starken Medikamte ohnmächtig geworden und habe mir durch den Sturz Verletzungen zugezogen. Niemand hat es bemerkt und ich hatte Glück, dass nicht mehr passiert ist. Das sind so Momente, wo du denkst: wenn doch Jemand da gewesen wäre......
Ein anders Beispiel: gerade, wenn die Kinder aus dem Haus sind, die berufliche und finanzielle Situation geklärt. Dann denkst du: so, jetzt ist es endlich soweit, jetzt kannst du dein Leben genießen! Und dann bist du allein. Und ja, ich weiß schon, jetzt kommen wieder die Stimmen, dass das alles gar nicht so schlimm ist, wenn man sich selber liebt.. Schön wäre es aber, jedoch für mich, dies alles, was jetzt noch kommt, mit jemandem zu teilen, und zwar auf Dauer!
 
  • Like
Reactions: fafner

Sabina

User
Beiträge
259
  • #32
Ich verstehe so gut deine Gedanken, liebe Dreamerin!
Man könnte so vieles miteinander teilen und findet niemanden, der mitmachen will. Mich macht das auch total fertig, der Gedanke, was ist wenn mir was passiert und niemand ist da und hilft dir. Der Sommer kommt, aber niemand ist da, mit dem man die schönen Momente teilen kann.
 
Beiträge
313
  • #33
Ich erwarte nicht verstanden zu werden, aber ihr seht schon, dass zu einem hohen Anteil die "Nützlichkeit" einer Beziehung beschrieben wird, die nicht eine emotionale Basis benötigt. Die Nützlichkeit finde ich auch gut, die ist scheint's nur mir nachrangig und nicht entscheidend für eine Partnerschaft. Mir ist ihre Nähe der entscheidende Punkt. Das meine ich mit "Sie suchen" und auch finden (denn ihr geht es nicht anders) und einfach nur intensiv füreinander fühlen. Das passiert völlig unmotiviert beim Auto fahren, auf der Parkbank, im Kino, überall, immer wieder. Das ist das völlig erwartungsfreie Gefühl des Zusammenseins und mein primärer Grund für Beziehung. Der Rest ließe sich mit ein bisschen Kreativität, Einsatz vollständig substituieren!

Dass wir dann gerne zusammen unternehmen, was auch immer, ergibt sich von selbst, genauso wie die Benefits, die sich aus dem selbstverständlichen umeinander Kümmern ergeben. Das geht aber auch ohne diese emotionale Basis, nur über die "Passung" verschiedener Menschen, sozusagen ein high sophisticated Modell für eine WG. ^^
 

BellaDonna

User
Beiträge
1.281
  • #36
Zitat von Mentalista:
Ich kenne das.... Da hilft wohl nur zu lernen, sich die schönen Momente mit sich alleine zu teilen, bzw. dorthin zu gehen, wo andere Menschen ähnlich schönes erleben wollen.

Ja - das stimmt.
Dieser Lernprozess ist allerdings nicht ganz einfach und in einer Stadt wie Berlin gibt es sicher bessere Möglichkeiten, seine Zeit auch allein verbringen zu können als in einer strukturschwachen oder menschenarmen Gegend.
 

Mentalista

User
Beiträge
19.216
  • #37
Zitat von BellaDonna:
Ja - das stimmt.
Dieser Lernprozess ist allerdings nicht ganz einfach und in einer Stadt wie Berlin gibt es sicher bessere Möglichkeiten, seine Zeit auch allein verbringen zu können als in einer strukturschwachen oder menschenarmen Gegend.

Ja und Nein. Auch in strukturschwachen Gegenden kann man lesen, gibt es das Internet, kann man sich ehrenamtlich engangieren, gibt es Vereine usw., kann man Sport treiben, dazu braucht man kein Sportstudio.

Eine Grossstadt kann auch gefährlich sein, denn sie kann schnell ablenken von der eigentlichen Aufgabe, zu lernen mit sich selbst zufrieden zu sein, auch wenn man "allein" ist ,-).
 

fafner

User
Beiträge
13.293
  • #38
Ein Thread der unerfüllbaren Wünsche und Sehnsuchten...

Zitat von balle:
Selbst wenn es nur abends mal jemand zum Reden und Sex ohne Kondom wäre, das allein genügte doch schon. :)

... (zusammen mit Partner in einem Haushalt leben?)?
Bis auf weiteres nicht. Wir haben beide mit 50+ bisher nie einen eigenen Haushalt gehabt. Nun geniessen wir das, zusammen mal hier, mal da, mal jeder für sich. :)

Zitat von Dreamerin:
Ich (52) ...
Schön wäre es aber, jedoch für mich, dies alles, was jetzt noch kommt, mit jemandem zu teilen, und zwar auf Dauer!
Wir sind vom selben Jahrgang. :)
Mit allem, was Du da schreibst, hast Du vollkommen recht. Möge es Dir bald gelingen.
Allerdings, das wissen wir natürlich, "auf Dauer" ist so gut wie nichts.
 

lone rider

User
Beiträge
2.396
  • #39
Sehr unaufgeregt und lebensklug, was Du schreibst, fafner. Auch Dein schelmischer, menschlicher Humor gefällt.
 
  • Like
Reactions: fafner
Beiträge
194
  • #40
Hm.

Vor ein paar Jahren hätte ich hier ganz anders geantwortet. Gruselige Trennung mit zwei Kindern, zog sich ewig lange hin und ich brauchte auch extrem lange um zu verarbeiten, so halbwegs zu verstehen und wieder Mut zu finden. Nach etwa 13 Jahren, mit dann schon halbwüchsigen Kindern, begab ich mich sehr verunsichert auf die Suche, musste zwei Versuche beenden und ein Mann beendete eine wackelige Fernbeziehung, da er selbst noch zu viele Baustellen hatte.

Danach war ich 50 und mir war klar, dass ich nur noch quasi den Volltreffer (extrem unwahrscheinlich) akzeptieren oder alleine bleiben würde, suchte deshalb nur noch ganz locker.

Tja. Und nun bin ich seit mehr als dreieinhalb Jahren in einer festen Beziehung, wir haben heftige Zeiten schon durchgestanden, leben jetzt zusammen und ICH - die Inkarnation der Skeptikerin - kann es mir eigentlich nicht mehr anders vorstellen.

Ich kann alleine sein, besser als der Mann, ich brauche es auch. Aber ihn brauche ich auch. Wir debattieren, streiten, lachen, unterstützen uns gegenseitig, genießen die körperliche Nähe, sind in den jeweiligen Familien akzeptiert und integriert, teilen viel und haben aber auch jeder seine Bereiche. Der Mann ist Lebenspartner im besten Sinne - der Mann, der so gut zu mir passt, wie ich es nie für möglich gehalten hätte - und das selbe sagt auch er.

Nun hoffe ich natürlich, dass uns noch ein paar gute Jahre gegönnt sind - seine Gesundheit ist leider angeschlagen, wenn er auch nur wenige Jahre älter ist. Aber was soll es, ich fahre alte Motorräder und wenn es das Schicksal will, passiert da etwas. Aber ich liebe das Leben, meine Kinder brauchen mich noch - also passe ich schon auf...

Es kann klappen. Man sollte aber ganz klar wissen, was man selbst will, seine Wünsche vertreten und keine faulen Kompromisse schließen. Das geht schief.
 
G

Gast

Gast
  • #41
Es gibt ja immer so zwei Fraktionen, die sich bei dem Thema bilden. Die einen sagen: ich wünsche mir ganz doll eine Beziehung, weil zu Zweit hat man doppelt Spaß. Und die anderen sagen: Auch alleine leben will gelernt sein, denn nur wer mit sich selbst zufrieden sein kann, kann auch eine gute Beziehung führen.

Die Wahrheit ist, Beide haben recht und für irgendeiner Lager zu stimmen, ist überhaupt nicht notwendig. Im Endeffekt ist es natürlich immer der Wunsch nach Zweisamkeit (oder Nichtwunsch), der diese Diskussion wieder aufkeimen lässt. Wichtig fände ich es für einen persönlich mit seiner Situation Frieden zu schließen und einfach das anzunehmen, was gerade da ist. In Afrika verhungern jeden Tag 10 Kinder und wir haben Angst davor einsam tot in der Wohnung zu liegen. Die Angst ist absolut berechtigt, doch man vergißt so schnell, was man wirklich hat, wenn man immer nur auf der Suche nach dem ist, was man noch nicht hat.
 

BellaDonna

User
Beiträge
1.281
  • #42
Ich habe mir in den letzten Monaten einige Gedanken um meine nächste Zukunft gemacht. Und das sieht gar nicht so schlecht aus. :)
Ich kann gut (immer besser) mit mir leben und es gibt inzwischen sogar Dinge, von denen ich mir nicht sicher bin, ob ich wollen würde, dass ein Mann sie mitbekäme - was vielleicht ein zusammenziehen ausschließen oder erschweren würde.
Ich bin in meiner Situation also sehr entspannt und genieße viele große und kleine Dinge in meinem Umfeld.

Aber eines gibt es, weshalb ich gerne eine Beziehung führen würde: ich kann lieben

Ich merke es immer, wenn ich meinen erwachsenen Sohn alle paar Wochen treffe, wie tief und innig dieses Gefühl ist und wie schön es ist, zu wissen und zu spüren, dass ich es kann.
Zur politischen Correctness: die Liebe zu eigenen Kindern ist anders als zu einem Partner....ist sie das?
Nein, wenn ich sie mit dem Gefühl vergleiche, welches ich für meinen Exmann hatte, dann unterscheidet sich das in Bereichen nicht unbedingt. Es kommen nur andere Bereiche dazu.

Und so wäre es auch für mich schön, wenn ich dieses Gefühl jemanden geben dürfte und natürlich auch in ihm dieses Gefühl für mich wecken könnte.
 
Beiträge
222
  • #43
Ja, es stimmt. Es geht darum, dass man jemanden lieben möchte. Das ist es doch, was man will. Es ist nicht einmal unbedingt das Geliebtwerden. Sonst könnte ich ja mit jemanden zusammen sein, der mich toll findet und alles wäre gut. Aber nein, man will selbst lieben, dieses Gefühl spüren.

Und dieses "nur wer sich selbst liebt, kann eine Beziehung führen", das ist ein schwieriges Thema. Ich glaube daran nicht unbedingt. Ich kenne Paare, die erst durch die Beziehung zu sich gefunden haben. Das kann ja auch ein Prozess in einer Beziehung sein. Das glaube ich jedenfalls. Ich denke, es ist nicht gut, wenn einer in einer Beziehung abhängig ist. Nur auf den Partner bezogen und allein nicht klar kommt. Aber ich glaube, dass das auch mit der Qualität der Beziehung zusammenhängt. Ich denke, dass das so ist.

Warum man eine Beziehung will? Tja, weil die Hoffnung zuletzt stirbt. Man hofft, dass man selbst es hinbekommt und denkt ganz oft, dass die anderen glücklich sind. Aber das ist ja ganz oft nicht so. Es gibt so viele Paare, die unglücklich sind. Das sollte man auch mal bedenken. Es ist ja nicht alles Gold was glänzt. Das Glück hängt nicht davon ab, ob man Single ist oder in einer Beziehung. Auch wenn wir das oft meinen. Erst dann ist das Glück perfekt. Aber seien wir mal ehrlich: Dann kommen andere Probleme.

Aber trotzdem, ich bin ja auch so, suche ich einen Partner. Wahrscheinlich ist das einfach ganz tief in uns verwurzelt. Und dieses Anfangsgefühl "Verliebtsein" ist ja auch besonders toll. Wie schon viele gesagt haben: Man sollte lernen, sein Single-Leben zu genießen und dann kommt vielleicht irgendwann der richtige Partner. Aber oft ist das nicht ganz so einfach. Es gibt Tage, da fällt es mir leicht, ich vermisse nichts und dann kommen eben auch Tage, wo man wirklich frustriert ist. Ich bin ja gerade bei parship aktiv und es ist schon oft frustrierend, wenn man wieder eine Absage erhält oder wenn man ein Date hatte, dass so gar nicht ging. Aber gut, so ist das eben, es dauert lange, bis man den Richtigen gefunden hat. Wenn man ihn denn überhaupt findet. Sich davon nicht herunterziehen zu lassen, ist wohl eine Kunst.
 
Beiträge
1.860
  • #44
Zitat von Freudentanz:
Ja, es stimmt. Es geht darum, dass man jemanden lieben möchte. Das ist es doch, was man will. Es ist nicht einmal unbedingt das Geliebtwerden. Sonst könnte ich ja mit jemanden zusammen sein, der mich toll findet und alles wäre gut. Aber nein, man will selbst lieben, dieses Gefühl spüren.

Und dieses "nur wer sich selbst liebt, kann eine Beziehung führen", das ist ein schwieriges Thema. Ich glaube daran nicht unbedingt. Ich kenne Paare, die erst durch die Beziehung zu sich gefunden haben. Das kann ja auch ein Prozess in einer Beziehung sein. Das glaube ich jedenfalls. Ich denke, es ist nicht gut, wenn einer in einer Beziehung abhängig ist. Nur auf den Partner bezogen und allein nicht klar kommt. Aber ich glaube, dass das auch mit der Qualität der Beziehung zusammenhängt. Ich denke, dass das so ist.

Warum man eine Beziehung will? Tja, weil die Hoffnung zuletzt stirbt. Man hofft, dass man selbst es hinbekommt und denkt ganz oft, dass die anderen glücklich sind. Aber das ist ja ganz oft nicht so. Es gibt so viele Paare, die unglücklich sind. Das sollte man auch mal bedenken. Es ist ja nicht alles Gold was glänzt. Das Glück hängt nicht davon ab, ob man Single ist oder in einer Beziehung. Auch wenn wir das oft meinen. Erst dann ist das Glück perfekt. Aber seien wir mal ehrlich: Dann kommen andere Probleme.

Aber trotzdem, ich bin ja auch so, suche ich einen Partner. Wahrscheinlich ist das einfach ganz tief in uns verwurzelt. Und dieses Anfangsgefühl "Verliebtsein" ist ja auch besonders toll. Wie schon viele gesagt haben: Man sollte lernen, sein Single-Leben zu genießen und dann kommt vielleicht irgendwann der richtige Partner. Aber oft ist das nicht ganz so einfach. Es gibt Tage, da fällt es mir leicht, ich vermisse nichts und dann kommen eben auch Tage, wo man wirklich frustriert ist. Ich bin ja gerade bei parship aktiv und es ist schon oft frustrierend, wenn man wieder eine Absage erhält oder wenn man ein Date hatte, dass so gar nicht ging. Aber gut, so ist das eben, es dauert lange, bis man den Richtigen gefunden hat. Wenn man ihn denn überhaupt findet. Sich davon nicht herunterziehen zu lassen, ist wohl eine Kunst.


Grundlage allen humanen, menschlichen Lebens kann meiner Meinung nach sein "Liebe deinen nächsten wie dich selbst" - liebe dich erstmal dich selbst, damit du deinen nächsten lieben kannst, so verstehe ich es ... was meint ihr? Damit ich den Nächsten lieben kann, brauche ich die Liebe zu mir selbst.
 

cami

User
Beiträge
61
  • #45
@OP. Ich hoffe ich darf trotzdem antworten, auch wenn meine Nichtfamilienplanung möglicherweise keine Altersgründe hat?
Ich fühle mich in einer Beziehung einfach wohl. Zurzeit fühle ich mich als Single zwar auch wohl und suche auch nicht nach einer Beziehung, aber das ist nicht immer so gewesen.
Ich habe überhaupt kein Problem mit Affären. Ich habe sie allerdings nie gesucht oder wirklich das Bedürfnis dazu verspürt. Tatsächlich ergeben sie sich aber immer wieder ganz von allein bei der Beziehungssuche.
 

Dreamerin

User
Beiträge
4.107
  • #46
Zitat von cami:
Ich habe überhaupt kein Problem mit Affären. Ich habe sie allerdings nie gesucht oder wirklich das Bedürfnis dazu verspürt. Tatsächlich ergeben sie sich aber immer wieder ganz von allein bei der Beziehungssuche.
Wie definierst du für dich denn den Begriff "Affäre"? Nur zum Verständnis, damit wir über dasselbe schreiben. Für mich ist eine Affäre, wenn einer von beiden gebunden ist und die (ich nenne es mal) Sache zweigleisig läuft.
 
G

Gast

Gast
  • #47
Ich definiere mich jetzt nicht als nicht mehr zur Familiengründung anstrebend. Es ist eine Option, doch es ist nicht alles für mich. Ich fühle mich schlicht nicht vollständig, ohne jemanden, der mir auf intelligente Art und Weise auch mal Kontra gibt und mich zum Nachdenken bringt. Ich bin sehr freiheitsliebend, gebe und erwarte auch Freiraum. Jeder ist ein Individuum, doch keiner eine Insel. Irgendwann erreichte ich im Single-Leben den Punkt, an dem ich mir sagte, ab hier kannst Du Dich nicht wirklich weiterentwickeln. Du kannst mehr Wissen anhäufen, Wikipedia verspeisen und Dokus intravenös verabreichen. Doch es fehlt der Diskurs, die wahre Herausforderung, mehr aus sich zu machen. Ich weiß, es läuft oft ganz anders als das, was ich gerade schilderte, doch das ist es, was ich suche, danach fragtest Du ja.

Meine angestrengte Lebensform ist tatsächlich zusammen mit dem Partner in einem Haushalt. Fernbeziehungen habe ich en Masse hinter mir, sie waren zeitweise wirklich glücklich, doch das ist es nicht, was ich offenbar brauche. Sonst würde mir nicht ständig irgendwas fehlen. Ich bin sehr gerne alleine, doch oft eben auch nicht. Es ist ein unlogischer Zwiespalt. Warum nicht mal was riskieren, statt nur abzuwarten und sich zu sagen, "wird schon gehen". Ich finde, das ist es wert.
 

ENIT

User
Beiträge
1.261
  • #48
Ich würde meinen, dass eine Affäre aber auch etwas "kurzlebiges" ist. Ich meine damit, dass es einfach eine Beziehung ohne Vorstellung für die Zukunft ist. Es gibt viele Männer, die das möchten. Sie wollen Frauen kennenlernen, und sich erst später festlegen.
 
Beiträge
1.860
  • #49
Zitat von ENIT:
Ich würde meinen, dass eine Affäre aber auch etwas "kurzlebiges" ist. Ich meine damit, dass es einfach eine Beziehung ohne Vorstellung für die Zukunft ist. Es gibt viele Männer, die das möchten. Sie wollen Frauen kennenlernen, und sich erst später festlegen.


... sie wollen unverbindlich sex haben, das ist alles!
 

Pit Brett

User
Beiträge
3.644
  • #50
Schnell fertig ist die Jugend mit dem Wort,
Das schwer sich handhabt, wie des Messers Schneide;
Aus ihrem heißen Kopfe nimmt sie keck
Der Dinge Maß, die nur sich selber richten.
 

ENIT

User
Beiträge
1.261
  • #51
Zitat von Pit Brett:
Schnell fertig ist die Jugend mit dem Wort,
Das schwer sich handhabt, wie des Messers Schneide;
Aus ihrem heißen Kopfe nimmt sie keck
Der Dinge Maß, die nur sich selber richten.

Nee, würde ich so nicht sehen. Ich bin keine Jugend mehr aber jung geblieben. Ich fand es schon mehrmals ganz toll, dass Männer wirklich offen und ehrlich waren. Ich war mal ein einer SB, da waren eben Männer, die wollten nur eine Affäre und haben es ehrlich geschrieben. Ich hatte ihnen geschrieben, dass ich eben nicht die Type für so etwas bin und eine richtige PS suche. Aber eben keine Männer verachte, die nur eine Affäre suchen, es aber ehrlich äußern. Jeder muss ja wissen, was er tut. Die haben sich für meine Ehrlichkeit bedankt. Wir haben uns alles Gute gewünscht, und so muss es auch sein. Dazu sind wir eben erwachsen genug. Fand ich echt toll. Ich finde, dass Offenheit, Ehrlichkeit und Fairness sein müssen. Das ist das Wichtigste bei einer PS.
 

cami

User
Beiträge
61
  • #52
Dreamerin, ich habe es so verstanden wie ENIT, aber auch wenn man es so interpretiert wie du wäre meine Aussage korrekt.

Mir kommt durchaus auch mal der Gedanke an ein rein sexuelles Verhältnis, aber bislang habe ich den nie verfolgt. Ich treffe aber immer wieder auf Frauen, die nur darauf aus sind. Manche geben es wenigstens indirekt zu. Die meisten "Affären" im Sinne einer rein sexuellen Beziehung sahen erstmal nach Beginn einer romantischen Beziehung aus und haben sich dann erst als das herausgestellt was sie wirklich waren. In einem Fall war die Dame sogar verheiratet, hat behauptet sie trennt sich, und na ja ihr kennt die Geschichte ja, nur dass man typischerweise die Geschlechter andersherum erwartet.
 
G

Gast

Gast
  • #53
@Cami Danke, Du brichst eine Lanze für einen nicht zu unterschätzenden Anteil der Männer. Das deckt auch meine Erfahrungen. "Eigentlich wäre ich die ideale Frau für eine Affäre." - "Im Grunde suche ich nichts festes, aber wir könnten ja mal..." - von Frauen. Ich will keinen Genderkampf anzetteln, um Gottes Willen! Nur darum bitten, nicht immer bei jedem Mann vom schlimmsten auszugehen, bloß weil man einige Hohlköpfe getroffen hat.
 

Victor

User
Beiträge
464
  • #54
Zitat von balle:
was für Gründe habt ihr eigentlich, nach einer festen Partnerschaft zu suchen? Warum ist euch eine Beziehung so viel wert?
Gegenfrage: Woher weiss man im vorneherein, dass eine Beziehung fest ist? Ich fange mit den ersten fünf Minuten an, gehe zu den nächsten fünf minuten über usw. Die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt. Viel weiter denke ich schon gar nicht, weil Spekulationen über die Zukunft so sinnlos sind.

Wer mir jetzt was anderes erzählen will, der hat dann wohl auch eingeplant, Single zu sein.
 
G

Gast

Gast
  • #55
@Victor Ich weiß das genauso wenig und finde es schon etwas beängstigend, wenn eine Frau in der zweiten Mail schreibt, sie hätte gerne zwei Kinder, aber nicht mehr. Obwohl man sich noch nicht mal kennt! Ich habe keine Ahnung, was Frauen dazu treibt, ich hätte dazu auch gerne eine Erklärung.

Zusätzlich: was erwartet sich eine Frau als Antwort darauf?
 
Zuletzt bearbeitet:

ENIT

User
Beiträge
1.261
  • #56
Zitat von Victor:
Gegenfrage: Woher weiss man im vorneherein, dass eine Beziehung fest ist? Ich fange mit den ersten fünf Minuten an, gehe zu den nächsten fünf minuten über usw. Die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt. Viel weiter denke ich schon gar nicht, weil Spekulationen über die Zukunft so sinnlos sind.
Wer mir jetzt was anderes erzählen will, der hat dann wohl auch eingeplant, Single zu sein.

Du hast schon recht mit deiner Aussage. Es ist nur so, dass man vielfach gar nicht weiß, ob der Gegenüber etwas Lockeres möchte oder eine Partnerschaft aufbauen möchte. Das hat m. E. n. nichts mit der Planung einer Zukunft zu tun. Sondern man will einfach nur wissen, soll das eine Affäre oder etwas vielleicht ernsthaftes werden. Ich denke auch, dass diese Sichtweise altersabhängig ist. D. h., jüngere Leute denken da anders als wir älteren. Einen schönen Sonntag. ;)
 

ENIT

User
Beiträge
1.261
  • #57
Zitat von Dolph:
@Victor Ich weiß das genauso wenig und finde es schon etwas beängstigend, wenn eine Frau in der zweiten Mail schreibt, sie hätte gerne zwei Kinder, aber nicht mehr. Obwohl man sich noch nicht mal kennt! Ich habe keine Ahnung, was Frauen dazu treibt, ich hätte dazu auch gerne eine Erklärung.
Zusätzlich: was erwartet sich eine Frau als Antwort darauf?

Hm, ich als ü40 Frau würde mal meinen, dass es Unerfahrenheit in der Partnersuche ist. Es kann auch sein, dass es sich um eine Frau handelt, die "Einheiraten" möchte. Eigentlich ist solch eine Äußerung untypisch für eine Frau. Einen sonnigen Sonntag. ;)
 

ENIT

User
Beiträge
1.261
  • #58
PS: Ich meine jetzt untypische für eine Frau: Das sie so etwas bei der PS gleich schreibt, ohne den anderen zu kennen.
 
G

Gast

Gast
  • #59
Zitat von ENIT:
Hm, ich als ü40 Frau würde mal meinen, dass es Unerfahrenheit in der Partnersuche ist. Es kann auch sein, dass es sich um eine Frau handelt, die "Einheiraten" möchte. Eigentlich ist solch eine Äußerung untypisch für eine Frau. Einen sonnigen Sonntag. ;)


Danke! Dann mache ich mir keine Gedanken mehr, auf solche Mails nicht mehr zu antworten. Dir auch einen tollen Sonntag :)