Beiträge
177
  • #1

Warum eine Beziehung?

An alle affärenfeindlichen, aus Altersgründen nicht mehr Familiengründung anstrebende und finanziell unabhängige Singles: was für Gründe habt ihr eigentlich, nach einer festen Partnerschaft zu suchen? Warum ist euch eine Beziehung so viel wert?
Ich freue mich über eure Vorstellungen, nach was ihr sucht und warum! Welche Lebensformen strebt ihr außerdem in diesem Zusammenhang an (zusammen mit Partner in einem Haushalt leben?)?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ich denke das Schönste an der Liebe ist und deswegen mag ich sie auch so gerne, sie passiert einfach. Ich kann gut alleine leben und ich kann gut in Beziehung leben aber wie die Zukunft aussieht, plane ich in der Hinsicht nicht. Ich denke wenn man verkrampft nach einer Beziehung sucht oder für sich beschließt keine Beziehung zu führen, macht man immer eine Tür zu. Nur wozu ?
 
Beiträge
177
  • #3
Lieber entropie, danke für deine Antwort, ich will aber eigentlich nicht wieder die eigentliche Suche thematisieren.
Ich frage eigentlich ganz konkret nach euren Wünschen, die ihr mit einer Partnerschaft im Alter um die 40 oder darüber verbindet...? Die Liebe an sich kann ja unterschiedliche Formen haben und ich frage ganz genau nach dieser oben genannten.
 
Beiträge
1.860
  • #4
Entropie, da bin ich absolut und ganz bei dir und ganz deiner Meinung. Aber ich muss sagen, ich sage es jetzt hier mal, seit mein Mann verstorben ist, hatte ich eben diese totale Sehnsucht nach nem Partner, und diese verdammte Sehnsucht "die einem das Herz bricht" - wie Westernhagen und dann Patricia Kaas singen, die hat bei mir für sehr viel Wildwuchs gesorgt in der Hinsicht, will heissen, Hals über Kopf verliebt, ONS, absolut falsche Männer getroffen - ich habe es einfach nicht kapiert, hat mich sehr von der Rolle gebracht alles. Jetzt ist es besser, ich weiss jetzt, dass ich erstmal mit mir zurecht kommen muss ... und dann sehen wir weiter, aber das war ein sehr, sehr schwerer Lernprozess ... es ist so verdammt ungewohnt, allein sein zu müssen ... und dennoch, es sind viele Menschen um mich, aber das Gefühl, wenn es mich beschleicht ... ist schrecklich ... so, sorry fürs Outing!
 
G

Gast

Gast
  • #5
Zitat von flower_sun:
Entropie, da bin ich absolut und ganz bei dir und ganz deiner Meinung. Aber ich muss sagen, ich sage es jetzt hier mal, seit mein Mann verstorben ist, hatte ich eben diese totale Sehnsucht nach nem Partner, und diese verdammte Sehnsucht "die einem das Herz bricht" - wie Westernhagen und dann Patricia Kaas singen, die hat bei mir für sehr viel Wildwuchs gesorgt in der Hinsicht, will heissen, Hals über Kopf verliebt, ONS, absolut falsche Männer getroffen - ich habe es einfach nicht kapiert, hat mich sehr von der Rolle gebracht alles. Jetzt ist es besser, ich weiss jetzt, dass ich erstmal mit mir zurecht kommen muss ... und dann sehen wir weiter, aber das war ein sehr, sehr schwerer Lernprozess ... es ist so verdammt ungewohnt, allein sein zu müssen ... und dennoch, es sind viele Menschen um mich, aber das Gefühl, wenn es mich beschleicht ... ist schrecklich ... so, sorry fürs Outing!

Da sind wir schon zwei !
 
Beiträge
177
  • #6
Eure Schicksalsschläge tun mir sehr leid!
 
G

Gast

Gast
  • #7
Zitat von balle:

Müssen sie nicht. :)
Ich meinte auch deine Frage. Ich plane nicht was mit 40 ist, dass wär mir zu vorhersehbar. Ich möchte, dass das Leben seinen eigenen Weg geht und mich überrascht. :)

Ich weiss, das ist nicht besonders erwachsen aber das werd ich auch hoffentlich nie. :)
 
Beiträge
1.860
  • #8
Danke, aber Mitleid will hier niemand, das ist der falsche Weg! Ich bin klar, ich bin durch, ich habe viel gelernt über mich seither ... ich bin ruhig, ich bin gesetzt, ich blicke bissle durch jetzt. Ich pfeife auf Konventionen, ich mach mein Ding, versuche das DING zu finden, den Schlüssel zum Glück in mir und mit mir .. und dann .. . ja, und dann kommt vielleicht auch noch ne Beziehung, oder wie im anderen thread beschrieben wird, ich werde glücklicher Single, ist ja auch ne Möglichkeit ... :)
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ok, es ist zwar noch lang hin bis Weihnachten, aber du fragtest nach meinem Wunschzettel.

Gerade heute habe ich festgestellt, dass ich ein absoluter Familienmensch bin, der alleine einfach unvollständig ist. Natürlich bin ich auch alleine lebensfähig (auch wenn ich die Erfahrung machen durfte, dass es nicht eine meiner schlausten Ideen war, zwei Flokatis zusammen mit einer Fleecejacke zu waschen). Aber lebensfähig zu sein heißt für mich nicht zu leben. Also suche ich eine Frau, die mich vervollständigt, die meine Kraftquelle ist. Der ich morgens beim Aufwachen zusehen möchte, wobei mir die schönsten Ideen für eine gemeinsame Zeit kommen. Die ich mit einem zärtlichen Kuss und einem heißen Kaffee im Bett wecken möchte. Und wenn wir uns ein paar Tage nicht gesehen haben, möchte ich ihr zuhören können, wenn sie mir von dem erzählt, was sie beschäftigt hat, was ihr wichtig war. Und ich möchte ihr von dem erzählen dürfen, was mir wichtig war. Auch die Tiefen will ich mit ihr erleben und durchleben können, Meinungen nicht als Vorwurf auffassen sondern als Vertrauensbeweis, sie unkommentiert stehen lassen können um gemeinsam nach Lösungen zu suchen, reparieren zu können statt wegzuwerfen. Voneinander lernen, offen sein und bleiben. Damit irgendwann im Alter der Satz kommen kann: Es ist zwar nicht immer leicht, aber wir genießen jeden Tag, den wir noch miteinander haben.
 
Beiträge
1.860
  • #10
Das finde ich zu theatralisch muss ich sagen, das wäre ja das absolute Optimum; und es hört sich auch ein wenig schaurig an, wenn es so wäre wie im Märchen, sorry
 
Beiträge
1.860
  • #11
Es ist SEHR wichtig, mal was völlig anderes zu tun, als das, was man immer so macht, damit sich die Perspektive verändern kann, damit man ne andere Sichtweise einnimmt, damit, damit, damit man das Leben als auch wertvoll ansehen kann, der Vielfalt mehr Respekt zollen kann, herausfinden kann, was sonst noch Spass macht ... und, und, und! Probier es mal, es wird dir sicher sehr gut tun!
 
G

Gast

Gast
  • #12
Zitat von flower_sun:
Es ist SEHR wichtig, mal was völlig anderes zu tun, als das, was man immer so macht, damit sich die Perspektive verändern kann, damit man ne andere Sichtweise einnimmt, damit, damit, damit man das Leben als auch wertvoll ansehen kann, der Vielfalt mehr Respekt zollen kann, herausfinden kann, was sonst noch Spass macht ... und, und, und! Probier es mal, es wird dir sicher sehr gut tun!

Das ist sehr weise !
 

Flux-us

User
Beiträge
489
  • #13
balle ich hoffe ich bin nicht auf der falschen Spur in Deinem Faden...
Mittlerweile bin ich als Single vielen Menschen begegnet und versuche mir aus eigenen Erfahrungen und denen Anderer einen Weg zu basteln. In einigen Aussagen hab ich mich auch wiedergefunden. Bevor ich gesucht habe, habe ich nur gefunden...Das heißt meinen Exmann habe ich kennengelernt und gewusst wir gehören zusammen. Es war einfach da, diese Gewissheit und Sicherheit. 3 Monate später waren wir für 18 Jahre ein Paar. Uns trennt zwar nicht der Tod, aber es war auch etwas schwer beeinflussbares.

Ein Jahr nach der Trennung hab ich mich in den Singlebörsen Markt gestürzt und war erst einmal froh zu sehen, da sind ja Leute da draußen...
2 Wochen später war ich mit einem Mann zusammen und es war fantastisch ...1 Jahr lang.
Jetzt treibe ich irgendwie durch Meinungen, Gefühle, Ängste, Unsicherheiten, Schicksale, Lebensgeschichten...

Da sind Männer und Frauen die alles planen, die mit gemeinsamen Schnittmengen Zukunft bauen wollen. Da sind die Konsumierer die
nehmen was sie kriegen können, ohne das was zurück kommt. Bei manchen hatte ich das Gefühl sie haben eine große Angst vor der Liebe und bleiben lieber bei einer Beziehung, die ihnen nicht so gefährlich werden kann. Bloß nicht zuviel preisgeben, nur nicht angreifbar sein.
Ich habe es versucht mit dieser Halbherzigkeit...Zeit geben den dritten, vierten, fünften Blick. Alarmsignale nochmal zu hinterfragen, ob sie denn auch gerechtfertigt sind.
Mein heutiger Stand: Ich sollte dabei bleiben meinem Instinkt zu Vertrauen. Dazu gelernt habe ich, nichts zu erwarten. Und meine Hoffnung ist, mit dem was ich bin wieder auf den Menschen zu treffen, bei dem es diese Sicherheit, Leichtigkeit, Einigkeit gibt, die ich schon 2 mal erleben durfte.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #16
;)
 
Beiträge
1.860
  • #17
Zitat von Flux-us:
balle ich hoffe ich bin nicht auf der falschen Spur in Deinem Faden...
Mittlerweile bin ich als Single vielen Menschen begegnet und versuche mir aus eigenen Erfahrungen und denen Anderer einen Weg zu basteln. In einigen Aussagen hab ich mich auch wiedergefunden. Bevor ich gesucht habe, habe ich nur gefunden...Das heißt meinen Exmann habe ich kennengelernt und gewusst wir gehören zusammen. Es war einfach da, diese Gewissheit und Sicherheit. 3 Monate später waren wir für 18 Jahre ein Paar. Uns trennt zwar nicht der Tod, aber es war auch etwas schwer beeinflussbares.

Ein Jahr nach der Trennung hab ich mich in den Singlebörsen Markt gestürzt und war erst einmal froh zu sehen, da sind ja Leute da draußen...
2 Wochen später war ich mit einem Mann zusammen und es war fantastisch ...1 Jahr lang.
Jetzt treibe ich irgendwie durch Meinungen, Gefühle, Ängste, Unsicherheiten, Schicksale, Lebensgeschichten...

Da sind Männer und Frauen die alles planen, die mit gemeinsamen Schnittmengen Zukunft bauen wollen. Da sind die Konsumierer die
nehmen was sie kriegen können, ohne das was zurück kommt. Bei manchen hatte ich das Gefühl sie haben eine große Angst vor der Liebe und bleiben lieber bei einer Beziehung, die ihnen nicht so gefährlich werden kann. Bloß nicht zuviel preisgeben, nur nicht angreifbar sein.
Ich habe es versucht mit dieser Halbherzigkeit...Zeit geben den dritten, vierten, fünften Blick. Alarmsignale nochmal zu hinterfragen, ob sie denn auch gerechtfertigt sind.
Mein heutiger Stand: Ich sollte dabei bleiben meinem Instinkt zu Vertrauen. Dazu gelernt habe ich, nichts zu erwarten. Und meine Hoffnung ist, mit dem was ich bin wieder auf den Menschen zu treffen, bei dem es diese Sicherheit, Leichtigkeit, Einigkeit gibt, die ich schon 2 mal erleben durfte.


Flux-us, das ist sehr schön was du da beschreibst, ich fühle da ähnlich und bin gereift an dem Prozess, habe sehr viel über mich selbst dabei erfahren, auch, dass diese verzweifelte Suchphase im Grunde nur ne Schwäche von mir überdeckt hat; ich kam der Frage immer mehr auf den Grund, warum es mir so schwer fällt allein zu sein ... und weil ich es immer besser wusste, habe ich dann endlich, nach Monaten und 2 Jahren, endlich, endlich den Schritt gewagt, Dinge alleine zu tun, sie nicht aufzusparen, bis endlich der Partner da ist, mit dem ich die Dinge tun möchte ... ich bin dann tatsächlich alleine nach Südfrankreich gereist und war 8 Tage in einem Ferienhaus - das war ein sehr großer Schritt für mich ... und ich bin voller Stolz, dass ich dazu in der Lage bin und war, wieder nach Hause gereist. Das war bisher die stärkste Aktion. Denn das Problem ist ja, wenn Freunde nicht können oder keine Bock drauf haben, bleibt man dann selber auch zuhause oder besitzt man die Stärke, Dinge dennoch zu tun, eben allein. Auch dieser Effekt, dass man dann nur noch Paare sieht, der war da und tut häufig weh, aber nicht mehr so stark, wie zu Beginn meines unfreiwilligen Single-Daseins, ist schon besser geworden. Von Single Freunden konnte ich auch schon viel lernen wie man z. B. mit einer Absage zu einem Termin oder einer Verabredung umgeht.

Jedenfalls bin ich auch deiner Auffassung ..." die ich schon 2 mal erleben durfte" .. genau: man darf LIEBE erleben dürfen ... es ist keine Selbstverständlichkeit, das hast du schön formuliert, das gefällt mir ... und mit etwas Glück dürfen du und ich und all die anderen hier dieses tolle Gefühl mit einem Menschen nochmal haben, ich wünsche es uns.
 

Mentalista

User
Beiträge
19.342
  • #18
Danke, dass dieser Thread eröffnet wurde. Danke, für die offenen und bei sich bleibenden Zeilen. Ich kann vieles nachvollziehen.
 
A

authentisch_gelöscht

Gast
  • #19
Mir gefällt, was unwissend geschrieben hat.

Selbst wünsche ich mir eine Partnerschaft, weil ich mich nach einem männlichen Gegenüber sehne, nach einem Mann, der mich auf meinem Lebensweg begleitet. Ich wünsche mir zu spüren, dass mich dieser Mann von Kopf bis Fuss und mit Haut und Haar liebt, und möchte ihn ebenso lieben. Ich möchte, dass wir uns füreinander interessieren und versuchen, einander wahr- und ernstzunehmen. Das bedeutet auch den Mut, gegenseitig negative Muster anzusprechen. Ich wünsche mir eine Beziehung, die eine gemeinsame Entwicklung ermöglicht. Ich wünsche mir Geborgenheit und Zärtlichkeit, eine Beziehung, die manchmal beruhigend und sanft ist, dann wieder vitalisierend und fröhlich und auch mal nachdenklich.
Ich möchte meinem Partner Texte vorlesen oder nacherzählen und von ihm Geschichten hören, die er gerade erfindet. Ich möchte mit ihm durch die nächtliche Stadt laufen, in die Natur hinaus wandern, ohne Ziel, durch den Schnee stapfen, schwimmen oder tanzen gehen. Es wäre schön, uns eigene Rituale zu schaffen, eine eigene Welt, eine eigene Sprache, aber auch gemeinsam auf andere zuzugehen und sie einladen, Momente, Stunden, Abende mit uns zu verbringen. Ich möchte, dass er mich so interessiert, dass ich ihm noch als alte Dame stundenlang Fragen stellen werde, aber gleichzeitig wünsche ich mir, dass wir uns nur einen Blick zuwerfen müssen, um einander zu verstehen.
Ich wünsche mir also eine ganz grosse Nähe zu meinem zukünftigen Partner, aber diese Nähe soll eine gefühlte Nähe sein. Ich möchte nicht unbedingt mit meinem Partner zusammenwohnen. Ich weiss, dass es mir gut tut, auch immer wieder Zeit alleine zu verbringen, und ich denke, räumliche Distanz ab und zu hält eine Beziehung frisch.
Mir ist es bewusst, dass das, was ich mir wünsche nicht ständig da sein wird, sondern dass schwierige Zeiten auch zu einer Partnerschaft gehören. Aber ich wünsche mir eine Beziehung, die ein solches Potenzial hat, eine Verbindung, in der es immer wieder solche glücklichen Momente gibt.
 
  • Like
Reactions: Mentalista
Beiträge
177
  • #20
Es ist sehr schön, von euren ehrlichen Sehnsüchten zu lesen, die meinen geichen. Diese Wünsche sollte man nicht verleugnen und sich selbst treu bleiben. Das ist auch der Grund, warum ich für mich keine Affären oder Freundschaft + leben will (ich habs probiert): man täuscht sich dadurch selbst und die Seele nimmt Schaden...
Schöne Pfingsten euch allen!
@authentisch: ich sehe das mit der Nähe ähnlich wie du!
 

Mentalista

User
Beiträge
19.342
  • #21
Zitat von balle:
Es ist sehr schön, von euren ehrlichen Sehnsüchten zu lesen, die meinen geichen. Diese Wünsche sollte man nicht verleugnen und sich selbst treu bleiben. Das ist auch der Grund, warum ich für mich keine Affären oder Freundschaft + leben will (ich habs probiert): man täuscht sich dadurch selbst und die Seele nimmt Schaden...
Schöne Pfingsten euch allen!

Richtig, viel zu wenig Menschen pflegen ihre Seele, lassen viel zu sehr, durch Beziehungen, die sie angeblich glücklich machen, ihre Seele und oft auch die Seele von den Kindern, kaputt machen.

Ich wünsche ebenfalls schöne Pfingsten und Sonne an die in dem regnerischen Süden.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Danke Balle, für die Eröffnung dieses Threads. Und danke euch, für eure Beiträge dazu. Ich finde mich in allen euren Beiträgen wieder. Ich habe gelernt mit meiner Situation umzugehen, was allerdings nicht bedeutet, ich mit dieser Situation glücklich bin. Mir fehlt die Zweisamkeit, der Austausch, das Anlehnen, Geborgenheit, Schmetterlinge im Bauch und alles was dazu gehört.
 

Gulliver

User
Beiträge
493
  • #23
Liebe Balle !

Deine Frage "Warum fixe Beziehung?" ist gar nicht so leicht zu beantworten und regt zum Nachdenken an.

Wahrscheinlich möchte ich deswegen eine fixe Beziehung, "weil ich als gesamter Mensch geliebt werden möchte" und nicht nur deswegen, weil ich in einem Detail gut genug für eine Frau bin. Z.B. auf sexueller Ebene, auf intellektueller, auf monetärer, in Freizeit-Gestaltung, Urlaubs-Verbringung usw.

Ich möchte auserwählt werden, weil ich ein guter Mann bin, der in vielen Lebensbereichen sattelfest ist und der nicht gleich weggeworfen wird, wenn einmal was nicht passt. Sie soll denken und sagen "Du bist es, Dich will ich haben, zu Dir halte ich, egal was kommt, auf Dich kann ich mich verlassen, Du bist meine Stütze im Leben, wenn ich Trost brauche, komme ich zu Dir, Dir vertraue ich voll und ganz, bei Dir kann ich mich fallen lassen, Dir vertraue ich mich sexuell an, mit Dir will ich schöne Stunden in Harmonie und Freude verbringen, Du hilfst mir, wenn es Probleme in meinem Umfeld gibt. Mit Dir bin ich noch stärker, Du bist für mich das Salz in der Suppe. Ich liebe Dich und bin glücklich, Dich an meiner Seite zu haben. Wenn ich einmal spinne, lässt Du mich nicht gleich fallen, sondern bist auch bestrebt, mich als deine Partnerin zu halten und mir die Treue zu halten. Ich liebe Dich, weil Du es bist und weil Du so bist und ich genau das will".

Klar denke ich bei ihr genauso und sage es ihr genau so und gerne.

Ich liebe es einfach bei ihr zu sein. Das Glück mit ihr zu teilen, in ihren Armen zu sein, ihren Körper zu spüren, ihren Geruch, ihr Haar, ihr Lächeln zu empfangen, ihre Herzenswärme ... ICH LIEBE ES EINFACH, diese Frau als Gesamtes zu erleben und zu lieben. Egal, was kommt.

Schönen Abend und liebe Grüße
Gulliver
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

ENIT

User
Beiträge
1.261
  • #24
Zitat von Pea:
Danke Balle, für die Eröffnung dieses Threads. Und danke euch, für eure Beiträge dazu. Ich finde mich in allen euren Beiträgen wieder. Ich habe gelernt mit meiner Situation umzugehen, was allerdings nicht bedeutet, ich mit dieser Situation glücklich bin. Mir fehlt die Zweisamkeit, der Austausch, das Anlehnen, Geborgenheit, Schmetterlinge im Bauch und alles was dazu gehört.

Ich schließe mich dem Geschriebenen an.
 
Beiträge
3.932
  • #25
Ich kann Spaß, Vertrautsein, Bestätigung, Gemeinsamkeit und viele viele andere Dinge auch anderweitig erfahren, da brauche ich eigentlich keine Beziehung zu. Umso mehr, wenn ich mit mir zufrieden bin und mein Leben auf befriedigende Weise ausgefüllt ist.

Aber das Gefühl der Besonderheit zu bekommen, dass ich für den einen die eine bin und nicht beliebig ruckzuck austauschbar - das kann ich nur von dem bekommen, der mich auf diese besondere Art liebt und es hat auch nur dann seine volle Entfaltung, wenn er auch der eine für mich ist.

Nun ist die Frage, in welchem Gleichgewicht sich das ganze einpendelt - das ist wohl personen- und situationsabhängig. Die einen empfinden das Fehlen als Supergau, der alles überschattet - für andere ist nur ein zeitweiser Schmerz da, mit dem man klarkommt.
 
Beiträge
313
  • #26
Man kann das natürlich beliebig komplizieren, einander immer wieder zu suchen, zu finden, zu lieben.
 

Gulliver

User
Beiträge
493
  • #27
Zitat von Schreiberin:
... Aber das Gefühl der Besonderheit zu bekommen, dass ich für den einen die eine bin und nicht beliebig ruckzuck austauschbar - das kann ich nur von dem bekommen, der mich auf diese besondere Art liebt und es hat auch nur dann seine volle Entfaltung, wenn er auch der eine für mich ist.
NaJa ... Mmmh ... Vielleicht kommt das der Sache ja schon sehr nahe. Glücklich sein im Leben kann ich ja wirklich auch ohne (Liebes)-Beziehung ... aaaber ... es fehlt was ... NUR WAS?

Warum sehnen wir uns so sehr nach einer Beziehung mit partnerschaftlichem Exklusivitätsanspruch? Weil wir bescheuert sind? Weil wir gemeinsame Probleme suchen, die wir alleine nicht hätten?

Also ich muss sagen, dass ein richtig großer Bestandteil meiner Liebe ist, dass "Ich etwas bekomme". Ihre Liebe, ihre Freude, ihre Herzlichkeit, ihre Erotik, ihr Verständnis, ihre Geduld, ihre Gedanken, ihre Worte, ihren Geruch, ihre Weiblichkeit, ihr Verlangen, ihre Zeit, ihr Vertrauen in Alles an meiner Person.

Liebe ich, weil ich bekomme? Ganz glücklich macht mich diese Aussage noch nicht :).
Weil angenommen wird, was ich gebe und eben genau das wieder zurückkommt?
Weil ich als Mensch, in voller Bandbreite angenommen werde?

Ich glaube, dass ich die Frage "Warum Beziehung" gar nicht objektiv beantworten kann.
 
Beiträge
1.860
  • #28
Zitat von Gulliver:
NaJa ... Mmmh ... Vielleicht kommt das der Sache ja schon sehr nahe. Glücklich sein im Leben kann ich ja wirklich auch ohne (Liebes)-Beziehung ... aaaber ... es fehlt was ... NUR WAS?

Warum sehnen wir uns so sehr nach einer Beziehung mit partnerschaftlichem Exklusivitätsanspruch? Weil wir bescheuert sind? Weil wir gemeinsame Probleme suchen, die wir alleine nicht hätten?

Also ich muss sagen, dass ein richtig großer Bestandteil meiner Liebe ist, dass "Ich etwas bekomme". Ihre Liebe, ihre Freude, ihre Herzlichkeit, ihre Erotik, ihr Verständnis, ihre Geduld, ihre Gedanken, ihre Worte, ihren Geruch, ihre Weiblichkeit, ihr Verlangen, ihre Zeit, ihr Vertrauen in Alles an meiner Person.

Liebe ich, weil ich bekomme? Ganz glücklich macht mich diese Aussage noch nicht :).
Weil angenommen wird, was ich gebe und eben genau das wieder zurückkommt?
Weil ich als Mensch, in voller Bandbreite angenommen werde?

Ich glaube, dass ich die Frage "Warum Beziehung" gar nicht objektiv beantworten kann.


Gulliver, LIEBE ist erst seit der ROMANTIK ein Reproduktionsprogramm - so könnte man es auch sehen; davor wurde gewählt, verkuppelt nach sozialen Standards - ich glaube, es ist auch ein wenig ein Luxusproblem der Neuzeit, or not?!
 

Gulliver

User
Beiträge
493
  • #29
Zitat von flower_sun:
Gulliver, LIEBE ist erst seit der ROMANTIK ein Reproduktionsprogramm - so könnte man es auch sehen; davor wurde gewählt, verkuppelt nach sozialen Standards - ich glaube, es ist auch ein wenig ein Luxusproblem der Neuzeit, or not?!

Ich vermute einmal, dass Du recht hast, liebe flower_sun. Wo ich nicht ganz d'accord bin ist, dass Du diese Dinge unter "Liebe" zuordnest. Das war doch nur bei Heirat so, wie Du schreibst, oder? Heirat war früher doch selten etwas Romantisches. Geliebt wurde ja vielleicht ein anderer Mensch. Aber, wie gesagt, das mit dem heutigen Luxusproblem will ich Dir nicht kontern. Das möchte ich noch einmal Wiederkäuen.

"Unsere Liebesprobleme sind ein Luxusproblem der Gegenwart". Interessanter Ansatz.

Gute Nacht und liebe Grüße
Gulliver
 
Beiträge
1.860
  • #30
Zitat von Gulliver:
Ich vermute einmal, dass Du recht hast, liebe flower_sun. Wo ich nicht ganz d'accord bin ist, dass Du diese Dinge unter "Liebe" zuordnest. Das war doch nur bei Heirat so, wie Du schreibst, oder? Heirat war früher doch selten etwas Romantisches. Geliebt wurde ja vielleicht ein anderer Mensch. Aber, wie gesagt, das mit dem heutigen Luxusproblem will ich Dir nicht kontern. Das möchte ich noch einmal Wiederkäuen.

"Unsere Liebesprobleme sind ein Luxusproblem der Gegenwart". Interessanter Ansatz.

Gute Nacht und liebe Grüße
Gulliver

Interesssantes Fazit, gute Nacht, schlaft alle gut und träumt was Schönes, lg