AW: Wartezeit nach letzter Beziehung
Zitat von Kess:
Ich glaube, dass es keine Zeitfaustformel für die Bereitschaft einer neuen Beziehung gibt. Bei manchen Beziehungen ist es ja so, dass sie schon lange vor der eigentlichen Trennung "ausschleichen" und die emotionale Trennung schon viel früher erfolgt ist.
Ja stimmt, das seh ich eigentlich auch so, danke für die Erinnerung, er hat sowas sogar angedeutet.
Zitat von Kess:
Nimm für dich wahr, was du bereit bist zu geben und was du im Gegenzug dafür erwartest.
Das ist ein sehr guter Tipp, vorallem, dass man sich bewusst wird, was man erwartet, nicht im Sinne von einer grossen Erwartungshaltung, sondern mehr, was brauche ich, dass es für mich funktioniert.
Die Tage haben wir weiter locker Kurznachrichten geschrieben. Er fragte mich dann "wann wir uns wieder sehen werden", nicht "ob", das war für Ihn scheinbar genau so klar wie für mich. Klar haben wir das am Ende des 1. Dates auch gesagt, aber ich hab schon öfters ein zweites Date in betracht gezogen und mich so geäussert, mehr um dem andern noch ne Chance zu geben. Das hier ist mein vielversprechendster Kontakt über Parship, ich glaub ich hab schon ein paar Raupen im Bauch
Zitat von Mentalista:
Bei meinen Dates, die ich so in letzter Zeit hatte, kam es leider immer wieder dazu, dass die Männer über die Ex sehr negativ regelrecht ablästerten. Ich finde so was sehr unangenehm und Date zerstörend.
Ja das fände ich auch total daneben, immerhin hat er Sie ja mal geliebt und einen nicht unrelevanten Teil seines Lebens mit ihr verbracht. Wenn sich einer so über seine Vergangenheit äussern würde, müsste ich stark davon ausgehen, dass er damit und/oder mit sich selber ein Problem hat. Der wär dann schnell weg vom Fenster. Aber mit Leuten, die so negativ reden und ausstrahlen geh ich gar nicht erst auf Dates, und sofern er sein Profil und seine Nachrichten an mich selbst verfasst hat, merke ich sowas. Jedenfalls hat sich das bei mir zum Glück nicht so zugetragen.
Zitat von Mentalista:
Hinsichtlich der Aussage, dass die Ex an psychischen Problemen litt waren meine Erfahrungen, dass das die Männer schön umdrehten und sie eigentlich Diejenigen waren, die Depressionen hatten. Heraus kam das, weil ich eine Ex traf und die sehr offen mit mir sprach und sehr plausibel und nachvollziehbar in ihrer Argumentation war, dass der Mann die Probleme hatte und nicht die Frau.
Ich habe auch schon meine Erfahrung mit depressiven Männern gemacht, auch das merkt man in der Ausstrahlung, im Verhalten und den Äusserungen (ja ich weiss über die Smile-Maske bescheid). Depressive Männer sind meiner Erfahrung nach sehr lieb und liebevoll, aber halt auch sehr anhänglich und Abhängigkeits erzeugend. Letzteres ist für mich ein absolutes No-Go in Beziehungen allgemein und das ist auch der einzige Grund, warum ich mich davon fernhalte. Aber bevor wir zu sehr abschweifen...
Zitat von Mentalista:
...viele Männer sind pragmatischer, suchen sich schnell was Neues, wollen vergessen, sich trösten lassen, was auch immer. Ich denke, dass man damit wenig Erfolg haben kann, eine neue gesunde Beziehung aufzubauen, ohne den Anderen als Trostpflaster/Zwischenlösung zu missbrauchen, oder sogar, nach der Heilung zu entsorgen und so gestärkt sich was "Besseres" zu suchen, aber jeder hat es ja selber in der Hand, so was mitzumachen, oder nicht. Das Bauchgefühl sollte man dabei nie ignorieren.
Ich glaube, die Trospflastersucher gibts auch unter den Frauen. Wenn sich der Trotspflastersituation beide bewusst sind und dennoch darauf eingehen wollen um einfach die Zeit zu geniessen, mag das ja sogar ok sein, wobei ich denke, dass das dann immer auf der einen Seite mit Tränen endet. Dass der eine dann zwar gestärkt weiter geht, aber der andere dafür ein gebrochenes Herz hat.
Aber wie du sagst, hat das jeder selber in der Hand, ob man da mitmachen mag oder nicht. Ich mag nicht. Und ich werde weiter auf mein Bauchgefühl hören, das mir momentan sagt, der Typ ist schwer in Ordnung. Deswegen haben wir uns wieder für Montag verabredet, scheint unser Tag zu sein

Nein das Wochenende hat er eine Vereinsreise, ist ok so. Und da ich letztes mal in seine Region gefahren bin, kommt er zu mir und ich werde für Ihn kochen. Ich freue mich sehr darauf und dass ich bereit bin, ihm mein kleines aber feines zu Hause zu zeigen, deutet darauf hin, dass sich mein Bauch ganz wohl fühlt.
Nebenbei: wir wollten, um die Details des Treffens zu klären, "kurz" telefonieren, daraus wurde im Nu eine Stunde und beendet haben wir das Gespräch lediglich weil wir beide noch Termine hatten...
Jetzt hab ich heute das ganze Forum abgesucht nach Tipps für das Koch-Date, gibt viel weniger als ich erwartet hätte... ich hab gefragt was er nicht mag/isst, darf ich denn davon ausgehen, dass alles andere gut ankommt? Ich spiele tatsächlich mit dem Gedanken, Fisch zu machen, einen der keine Gräte hat. Er mag keinen Reis, aber da kann ich meine leckeren Kräuter-Bratkartoffeln dazu machen und Zuccetti angedünstet mit Butter und Weisswein, die werden dann so leicht süsslich... Als Vorspeise wäre ein Knackiger Blättersalat mit Himbeerdressing, garniert mit Cherry-Tomaten und sautierten Pilzen angedacht. Oder ist das zu ausgefallen für einen 30-Jährigen Mann, der selber gerne kocht? Nur für Dessert habe ich keine Ahnung, vielleicht Früchte, ist ja unter der Woche, da muss man sich nicht den Bauch so vollpacken... höchstens vielleicht noch eine Kugel Eis... mit den Früchten ... das ist eine gute Idee...
In vertrauter Atmosphäre kann ich mich dann auch ganz meinem Bauchgefühl hingeben und Zwischen- und Misstöne aus dem Gespräch filtern, dann weiss ich hinterher sicher mehr.
Ich hab mir auch die "Berührungs-Threads" hier durchgeblättert, war auch ganz interessant was man da so liest. Ich hab ihn zum Beispiel letztesmal beim "Verdauungsspaziergang" einige male "ausversehen" am Arm gestreift und beim Abschied meine Hände um seine Taille gelegt, aber geküsst hab ich Ihn nicht, nicht mal auf die Wange... aber muss ja nicht alles auf einmal sein, ich geh das mit dem Körperlichen Kontakt lieber langsam an, und er glaube ich auch. Ich sah wie nervös er plötzlich war beim verabschieden, das war irgendwie süss... Beim nächsten mal, wenns wieder so gut läuft, dürfte er auch mutiger sein, ohne ihm jetzt die ganze Verantwortung abgeben zu wollen
Ich danke euch jedenfalls herzlich für eure Beiträge, ich glaube ich hatte im ersten Moment etwas mehr Panik als nötig, ich bin jetzt wieder gelassener und freue mich total auf Montag. Wenn ihr für da noch Tipps und Tricks habt, ich habe ein offenes Ohr, bzw. Auge

ansonsten, schönes Wochenende euch allen!