AW: Wann sollte man seine Telefonnummer geben?
Hallo Joschi,
dieser Punkt wird meiner Erfahrung nach unterschiedlich bewertet. Bei Beratungen habe ich sowohl die eine als auch die andere Seite kennengelernt:
Welche mögen es NICHT so schnell zu telefonieren, möchten sich lieber länger schreiben und erstmal kennenlernen, bevor sie die persönliche Telefonnummer herausgeben. Sie brauchen mehr Zeit, um jemanden kennenzulernen; vielleicht weil sie mehr Zeit brauchen, um zu vertrauen ; vielleicht weil sie vom Temperament einfach langsamer / gemütlicher sind. Aber es gibt noch viele andere mögliche Gründe dafür.
Andere hingegen mögen es so schnell wie möglich zu telefonieren, da ihnen z.B. das Schreiben nicht liegt oder es zu anstrengend ist oder sie mehr durch die Stimme des Anderen erfahren können... es kann Ungeduld oder Ängstlichkeit, aber auch wieder eine Temperamentsfrage etc. sein.
Wichtig ist aus meiner Sicht, sich klarzumachen, ob ich nun schnell oder langsam meine Telefonnummer verschicke, dass der Andere (z.B. aus Ängstlichkeit, Vertrauensproblemen, Temperament, Genuss etc.) ablehnend reagieren kann und sich z.B. eher bedrängt oder ausgebremst fühlt, da er ein "langsameres oder schnelleres Tempo des Kennenlernens" hat.
Wenn ihnen das Telefonieren eher liegt, schlagen sie dieses ihrem Gegenüber vor. Der Andere hat dann die Wahlmöglichkeit, ihnen mitzuteilen, ob er es auch eine gute Idee findet oder ob es ihm zu schnell geht. Wenn der Andere ein anderes Tempo des Kennenlernens hat, müssten sie dann schauen, ob ihnen es zu langsam geht oder sie sich auf das Tempo des Gegenübers einstellen wollen/können.
Man sollte bei dieser Entscheidung aber auch berücksichtigen: Beide Tempi können die gleiche Ursache haben bzw. trotz vordergründigen unterschiedlichen Tempo kann man sich sehr ähnlich sein; z.B. kann beides als Angstbewältigung eingesetzt werden.
Ihr Lars Schöning