- #31
AW: Wann nach einem Treffen fragen?
Hallo,
In PARSHIP findet man Menschen, die einen Partner suchen, so wie Du.
Der Vorteil: Man muss nicht ständig ausgehen in der Hoffnung einen Menschen kennen zu lernen, der vielleicht zu einem passt und auch gerade nach einem Partner sucht.
Nachteil: Durch die Testergebnisse und Partneranalysen entsteht der Eindruck das eine bestimmte Person genau der/die Richtige ist, vielleicht meint man sie schon fast zu kennen, obwohl man noch keine Geste, keine Mimik, keine Bewegung, vielleicht auch den Geruch (die berühmte Chemie), also nicht die ganze Erscheinung wahrgenommen hat.
Man mailed hin- und her und telefoniert, denn da scheint der richtige und passende Partner zu sein. Ein Cyber-Flirt entsteht. Dann trifft man sich und das Bild, dass man in der Fantasie zusammenbaut hat, stimmt nicht mit der Realität überein. Man ist enttäuscht und fühlt sich vielleicht sogar betrogen und verletzt.
Besser ganz schnell zu einem gemeinsamen Spaziergang treffen ohne viel Cyberflirting. Eine Runde im Park, um den See oder was weiß ich. Und nicht gleich über die Partnervorstellungen und so reden. Eher über etwas weniger Intimeres, wie man es doch sonst auch beim ersten Kontakt mit einer/einem Fremden tut, mit dem man sich einfach unterhält.
Und wenn man die Runde fertig hat: "..es war schön mir Dir hier spazieren zu gehen, Danke das Du dir die Zeit genommen hast. Es war ein schöner Spaziergang." man kann fragen ob man sich wieder treffen will, oder ob man noch was zusammen trinkt oder eben ein "Lebe wohl."
Es wurden keine all zu großen Erwartungen enttäuscht. Es war bloß eine Chance jemand etwas intensiver anzusprechen und von dem man wusste das sie/er eigentlich angesprochen werden wollte.
Keiner hat vom anderen eine Anschrift, Mailadresse oder Telefonnummer und stalked dem anderen hinterher.
Hallo,
In PARSHIP findet man Menschen, die einen Partner suchen, so wie Du.
Der Vorteil: Man muss nicht ständig ausgehen in der Hoffnung einen Menschen kennen zu lernen, der vielleicht zu einem passt und auch gerade nach einem Partner sucht.
Nachteil: Durch die Testergebnisse und Partneranalysen entsteht der Eindruck das eine bestimmte Person genau der/die Richtige ist, vielleicht meint man sie schon fast zu kennen, obwohl man noch keine Geste, keine Mimik, keine Bewegung, vielleicht auch den Geruch (die berühmte Chemie), also nicht die ganze Erscheinung wahrgenommen hat.
Man mailed hin- und her und telefoniert, denn da scheint der richtige und passende Partner zu sein. Ein Cyber-Flirt entsteht. Dann trifft man sich und das Bild, dass man in der Fantasie zusammenbaut hat, stimmt nicht mit der Realität überein. Man ist enttäuscht und fühlt sich vielleicht sogar betrogen und verletzt.
Besser ganz schnell zu einem gemeinsamen Spaziergang treffen ohne viel Cyberflirting. Eine Runde im Park, um den See oder was weiß ich. Und nicht gleich über die Partnervorstellungen und so reden. Eher über etwas weniger Intimeres, wie man es doch sonst auch beim ersten Kontakt mit einer/einem Fremden tut, mit dem man sich einfach unterhält.
Und wenn man die Runde fertig hat: "..es war schön mir Dir hier spazieren zu gehen, Danke das Du dir die Zeit genommen hast. Es war ein schöner Spaziergang." man kann fragen ob man sich wieder treffen will, oder ob man noch was zusammen trinkt oder eben ein "Lebe wohl."
Es wurden keine all zu großen Erwartungen enttäuscht. Es war bloß eine Chance jemand etwas intensiver anzusprechen und von dem man wusste das sie/er eigentlich angesprochen werden wollte.
Keiner hat vom anderen eine Anschrift, Mailadresse oder Telefonnummer und stalked dem anderen hinterher.