t.b.d.

User
Beiträge
1.555
  • #1

Wann gilt eine Beziehung als abgeschlossen?

gelöscht
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

vivi

User
Beiträge
2.776
  • #2
AW: Wann gilt eine Beziehung als abgeschlossen?

Ohha....das ist ja mal eine schwierige Aufgabe.
Vor allem, weil da so ca. 100 Möglichkeiten / Variante für jeden Einzelnen in Frage kommen (könnten).

Wenn ich von mir ausgehe....angefangen abzuschliessen (bzw. anfangen abzuschliessen) habe ich mit einer Beziehung, wenn ich die Entscheidung zur Trennung - da keine Möglichkeit der "Angleichung" - erkannt /getroffen / umgesetzt habe.
Dann kommt aber eine - mitunter lange - Zeit nichts, will sagen, man ist nicht wirklich für eine nachfolgende Beziehung offen. Da kommen und gehen immer noch Gedanken, Eindrücke und Gefühle die zu sehr mit dem "alten" Partner zusammenhängen. Was sicherlich nicht ausschliesst, das es hilfreich sein kann gleich was Neues zu haben.

Also ich bin mit dem "Thema durch gewesen", als Gedanken, Erinnerungen und Gespräche keinen überschwenglichen bis bösen Eindruck mehr bei mir ausgelöst bzw. hinterlassen haben. Und das ist - berücksichtigt man dann noch "Umwelteinflüsse" - bei vorhandensein eines gemeinsamen Nenners, sprich Kind ;-), mitunter eine Herausforderung.
Sicherlich habe ich mitbekommen das mein Ex (ich mag diesen Begriff ja nicht wirklich) damit nicht ganz so gut zurecht gekommen ist, hat er doch nichts geahnt oder ein gutes Verdrängungspotenzial gehabt, aber nun...wir haben ein normales Verhältnis und Verhalten zueinander, wobei ich auch nie Zweifel daran zugelassen habe, dass es nur so funktionieren kann.
Ich denken wir sind an einem Punkt, wo es in "herkömmliche" Achtung & Respekt einem Menschen gegenüber läuft. Ob er da noch Andere Ideen hat weiß ich nicht...und interessiert mich ehrlich auch nicht. Wenn er eine neue Partnerschaft hat / eingeht...schön für ihn, wünsche ihm Glück... muss ja nicht unbedingt genauso laufen.
Und wenn ich es mal aus der Sicht eines / als neuer Partners sehen würde....hinter jedem Menschen steht eine Geschicht und die gehört zum und im Leben dazu, auch was Entwicklung und Veränderung der eigenen Persönlichkeit angeht. Allerdings würde ich es nicht wirklich lustig finden, wenn ich mehr oder weniger ständig mit dem alten Partner verglichen werde oder irgendwie an den alten Partner erinnert werde.
Aber wie gesagt ..... 1000 Möglichkeiten & alle anders.
 

anaj

User
Beiträge
1.865
  • #3
AW: Wann gilt eine Beziehung als abgeschlossen?

Eine interessante Frage.

Ein erstes Zeichen, dass man mit einer Beziehung abgeschlossen hat, ist die raeumliche Trennung, egal ob man gemeinsame Kinder hat, verheiratet war / ist oder nur zusammen gelebt hat. Ich denke, dass ist auch ein ganz wichtiger 1. Schritt, um die Beziehung ueberhaupt verarbeiten zu koennen und um sich emotional vom Partner loesen zu koennen.

Die emotionale Distanz zum Ex / zur Ex ist in meinen Augen ein weiteres wichtiges Zeichen dafuer, ob man die Beziehung verarbeitet hat oder nicht.

Wenn ich keine starke emotionale Bindung zum Ex mehr habe, dann kann ich folgendes und das waere auch wichtig, um mit einer Beziehung wirklich abschliessen zu koennen:
- Ich kann an ihn denken, ohne gleich emotional zu werden. Ok, manchmal wird man das, wenn in bestimmten Situationen gewisse Erinnerungen wieder hochkommen, aber wenn man sich leicht wieder einkriegt, dann finde ich das voellig ok.
- Ich wuensche mir nicht mehr, meinen Ex zurueck zu bekommen.
- Er ist mir egal und spielt fuer mein Wohlbefinden keine Rolle mehr.
- Ich denke nicht mehr an ihn, weil er in meinem Leben keine Rolle mehr spielt. Und wenn ich an ihn denke, dann beruehrt es mich nicht mehr. Ich denke an ihn wie an alte Beklannte, die in meinem jetzigen Leben keine Rolle mehr spielen.
- Ich trenne mich von unseren Erinnerungssuecken. Man muss sich nicht von allem trennen, aber von gewissen Sachen muss / moechte ich mich trennen, um mit meinem alten Lebensabschnitt abzuschliessen. Das kann ich, wenn keine emotionale Bindung mehr zu diesen Gegenstaenden und somit zu ihm empfinde.
- Er mir begegnet und es mich kalt laesst.
- Wenn ich dann wieder auf Partnersuche gehen moechte, weil ich das Beduerfnis danach habe. Wenn ich mich dann voll auf das Kennenlernen einlassen kann. Genau dann weiss ich, dass ich die Beziehung verarbeitet habe und es fuer mich abgeschlossen ist. Denn ein neuer Mann kommt gar nicht an mich ran, wenn ich es nicht zulassen kann, weil ich noch an meinen Ex haenge. Wenn ich mich aber auf einen neuen Mann einlasse, dann bin ich dazu bereit, ich bin fuer ihn bereit und mein Ex steht nicht zwischen uns.

Hat ein potentieller Partner Kinder mit der Ex hat, dann glaube ich, dass es ein gutes Zeichen ist, sich auf ihn einlassen zu koenne, wenn er klare Verhaeltnisse geschaffen hat (z.B. die Scheidung vollzogen wurde), es im Umgang mit den Kindern klare Regeln gibt und sich der Mann von seiner Ex nicht ausnutzen und unterbuttern laesst (sie also anruft und er gleich springt).
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Satjamira

User
Beiträge
1.116
  • #4
AW: Wann gilt eine Beziehung als abgeschlossen?

Eine Räumliche Trennung ist keinerlei Hinweis, dass die Beziehung abgeschlossen ist, keine räumliche Trennung jedoch, dass sie auch wenn man es betont, noch lange nicht abgeschlossen ist.

Eine Beziehung gilt für mich ganz als abgeschlossen, wenn ich emotional nicht mehr reagiere, mich nicht weiter für diesen Menschen interessiere. Vielleicht muss ich jedoch nur mit meinen Erwartungen an diese Beziehung abgeschlossen haben und dann kann daraus Freundschaft werden.

Doch wieso soll eine Beziehung zu jemandem mit dem ich Kinder hatte oder lange zusammen war einfach erledigt sein? Man kann weiter "in Beziehung" sein einfach anders. In mir muss ich im Reinen sein mit der Situation und diesem Menschen, möglichst nichts mehr bereuen aber auch den anderen nicht beschuldigen für die Vergangenheit.

Das ist für mich eine gute Voraussetzung für eine neue Beziehung.

Wenn jemand noch nicht soweit ist, gibt es immer noch die Möglichkeit sich auch mit einer neuen Beziehung schrittweise zu lösen (viele Männer wählen diesen Weg), nur muss man auch ganz klar die Absicht dafür haben, loszulassen.
 

carlo

User
Beiträge
1.243
  • #5
AW: Wann gilt eine Beziehung als abgeschlossen?

Wann gilt eine Beziehung als abgeschlossen?
Niemals. Denn ein Mensch, mit dem ich so einen wesentlichen Teil meines Lebens geteilt habe, wird immer ein Teil von mir bleiben. Über die Erfahrungen, die ich gemacht habe, die Erinnerungen, was ich von ihm lernte, mit ihm erlebte.

Wann gilt für euch ein Mensch als bereit für eine neue Beziehung?
Unter bestimmten Umständen immer. Es kommt viel mehr auf die Konstellation der neuen Beziehung an. Ich glaube, dieses sie/er war noch nicht bereit, ist mehr eine Variante von: es hat im Angesicht der aktuellen Umstände nicht für mehr gereicht.

Wenn man nie mehr an die/den Ex denkt, mit ihr/ihm spricht oder wenn sämtliche Erinnerungen die mit ihr/ihm zusammenhängen getilgt sind?
Man kann und sollte nicht alle Erinnerungen "tilgen"; sie sind Teil des eigenen Lebens und prägen uns für alles, was dann hoffentlich kommt.

Carlo
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Mentalista

User
Beiträge
19.344
  • #6
AW: Wann gilt eine Beziehung als abgeschlossen?

Zitat von Satjamira:
Wenn jemand noch nicht soweit ist, gibt es immer noch die Möglichkeit sich auch mit einer neuen Beziehung schrittweise zu lösen (viele Männer wählen diesen Weg), nur muss man auch ganz klar die Absicht dafür haben, loszulassen.

Dieses schrittweise Lösen ist aber für mich persönlich ein "Missbrauch" der neuen Frau/des neuen Mannes an der Seite. Solche Menschen werden dann (nicht immer) als Übergangsfrau/Übergangsmann "benutzt", manchmal mit Absicht, oft ohne zu überlegen, zu reflektieren..

Die Gefahr, wenn dann die alte Beziehung wirklich abgeschlossen ist, der Übergangs-"partner" entsorgt wird, ist einfach gegeben und es soll so wenig gar nicht vorkommen. Gerade bei Männern... die sich dann geheilt und gereinigt was junges suchen.
 

FrauMeier

User
Beiträge
202
  • #7
AW: Wann gilt eine Beziehung als abgeschlossen?

Hallo t.b.d.,

darf ich zu Beginn fragen, worauf dieses Interesse zielt?

Ich denke, das kann in vielen Fällen unterschiedlich sein. Bei einer zurückliegenden Trennung gibt es doch oft eine Seite, die noch kämpft oder noch nicht versteht oder wahrhaben will. Dann finden da noch über einen gewissen Zeitraum gespräche statt oder andere Anknüpfungen, oft auch in der Verletzung spürbare verhärtungen oder Verfrontungen. Diese sollten m.E. wenn schon noch vorhanden, doch wenigstens in die richtige Richtung gehen, aber möglichst reflektiert abgebaut sein oder werden. Sie sollten nciht auf die neue bezieung übetragen werden oder dort abgeladen werden.
Das ist nicht so einfach und auch nicht immer ganz klar. ich hab mich aus meiner letzten zurück liegenden Partnerschaft aus vernunft getrennt, weil es einfach für beide Seiten zu schmerzhaft war, wie wir versucht haben, zwanghaft glücklich zu werden.
Das Ende der Liebe war da aber noch lange nicht in Sicht und das war sehr kompliziert. ich zog ständig Vergleiche, wie ein Mann für mich aussehen wollte.
Es dauerte jahre, bevor ich das gefühl hatte, diesen Platz wikrlich frei zu haben. manchmal kann ein neuer parntner aber auch mehr aushalten und kann den Abschied vom alten mit begleiten. es sollte aber erkennbar sein, dass das Neue eine reale Chance hat und dass der neue Partner mehr Aufmerksamkeit bekommt als man noch selbst in der Vergangenheit lebt.
ich konnte das nicht.
Wir hatten zusätzlich das problem, dass wir lernen mußten, über unser Kind zu sprechen und einen gemeinsamen Weg zu finden.
Hier sollten keine Kompromisse gemacht und verlangt werden. Was das kind braucht von beiden Eltern, sollten beide Eltern auch zu geben bereit sein. Da muss ein Dialog wieder gelernt werden. Der Kontakt zum Ex ist also da, bewußt bestimmt über das Kind. Ohne Kind wäre mir der Kontakt hinterher egal gewesen.
In Fällen von Krankheit, Tod - wo tiefe gefühle der Liebe geblieben sind, sind menschen mit nicht selbstgewählten Schicksalsschlägen anderen Bewältigungen ausgesetzt. In solchen Fällen denke ich, sollte man das zugstehen, dass das eine besondere zeit braucht, dass da Weggefährten bleiben können, die man einfach nicht freiwillig gehen ließ. Das braucht sicher in einer neuen Beziehung viel verständnis.
ich bin nicht der meinung, dass das Alte immer komplett verarbeitet und abgehakt sein muss. Im Gegenteil - wir sind menschen, keine 20 jahre mehr, haben meist Kinder und ein Vorleben.
Sichtbar muss für mich sein, dass der neue Partner unterscheiden kann, dass er in die Zukunft schaut, dass er sich selbst und mir gegenüber ehrlich bleibt, dass er Pläne mit mir hat und Einsicht gibt in seine gedanken.
 

Mentalista

User
Beiträge
19.344
  • #8
AW: Wann gilt eine Beziehung als abgeschlossen?

Zitat von carlo:
Wann gilt eine Beziehung als abgeschlossen?
Niemals. Denn ein Mensch, mit dem ich so einen wesentlichen Teil meines Lebens geteilt habe, wird immer ein Teil von mir bleiben. Über die Erfahrungen, die ich gemacht habe, die Erinnerungen, was ich von ihm lernte, mit ihm erlebte.

Wann gilt für euch ein Mensch als bereit für eine neue Beziehung?
Unter bestimmten Umständen immer. Es kommt viel mehr auf die Konstellation der neuen Beziehung an. Ich glaube, dieses sie/er war noch nicht bereit, ist mehr eine Variante von: es hat im Angesicht der aktuellen Umstände nicht für mehr gereicht.

Wenn man nie mehr an die/den Ex denkt, mit ihr/ihm spricht oder wenn sämtliche Erinnerungen die mit ihr/ihm zusammenhängen getilgt sind?
Man kann und sollte nicht alle Erinnerungen "tilgen"; sie sind Teil des eigenen Lebens und prägen uns für alles, was dann hoffentlich kommt.

Carlo

Interessante Gedanken, so kann man es auch sehen.

Wie will man aber trennen, von den die neue "Beziehung" negativ beeiflussenden Erinnerungen, Gedanken, Emotionen und die Erinnerungen usw., die keine großen Auswirkungen haben?

Ich war vor vielen Jahren mit einem Mann kurz bekanntschaftet, wo sich dann heraus stellte, dass er seinen ganzen Frust auf seine Noch-Ehe-Frau an mir auslassen wollte. Dabei waren die schon über 3 Jahre räumlich getrennt, aber noch nicht geschieden.

Ein anderer Mann mit Potenzproblemen, der von seiner Frau für einen jüngeren Mann verlassen wurder. erzählte mir, seine Scheidung lag schon 7 Jahre zurück, dass ich ihn an seine Ex erinnern würde. Der arme Kerl, der scheint aus seiner Schleife nie raus gekommen zu sein.

Bei 90% all meiner vergangenen Dates fingen die Kerle ungefragt nach kurzer Zeit mir von der Ex zu erzählen, teilweise intimste Details. Klar war, dass die Dates dann schnell vorbei waren und die Männer teilweise auch sauer auf mich waren, nicht verstanden warum ich nicht mehr wollte, aber auch nicht nachfragten, welche Grund es denn gäbe....

Einem, der eigentlich ein netter Kerl ist, habe ich mal gefragt, ob er schon gemerkt hätte, dass ich ihm nie was negatives von meinem Kindesvater erzählt hätte und dass mich seine wiederholten nicht respektvollen Erwähnungen über seine Ex nicht interessieren. Er schaute mich nur mit großen Augen an und wusste wirklich nichts darauf zu sagen.
 
Beiträge
1.337
  • #9
AW: Wann gilt eine Beziehung als abgeschlossen?

Meine Ehe war definitiv in dem Moment vorbei, in dem ich mich trennte. Die emotionale Trennung hat innerhalb der Ehe stattgefunden und zog sich über mehr als zwei Jahre. Als ich ging, war kein Liebesgefühl mehr da. Ich habe dann zunächst das Alleinsein genossen, die Freiheit trotz alleinerziehend, den häuslichen Frieden. Es war gut so wie es war. Mein Exmann ist mir heute als Vater meiner Kinder sehr wichtig. Abgesehen davon bin ich froh, wenn es ihm gut geht, weil er dann auch gut zu den Kindern ist.
Das Interesse an einer neuen Partnerschaft erwachte bei mir etwa ein Jahr nach der Trennung wieder.
Du fragtest nach Erinnerungen, miteinander reden. Erinnerungen im Sinne von gemeinsam Erlebtem gibt es, die bleiben auch. Miteinander reden ist ein Muss bei gemeinsamen Kindern.

Eine Beziehung ist zum Beispiel dann nicht abgeschlossen, wenn man das erste Mal wieder mit einem anderen Mann schläft, in den man meint, verliebt zu sein, und nach dem Sex neben ihm losheulen könnte vor Schmerz darüber, dass er nicht er ist. Auch schon erlebt, in anderem Zusammenhang.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Mentalista

User
Beiträge
19.344
  • #10
AW: Wann gilt eine Beziehung als abgeschlossen?

Ich ergänze: Ganz schlimm war es bei Männern die verlassen worden sind. Die haben nach Jahren immer noch nicht begriffen oder verstanden, wo ihr Anteil (ich rede bewusst nicht von Schuld) lag, dass die Frau gegangen ist. Natürlich war immer die Frau am Scheitern der Ehe schuld....

Männer, die sich getrennt hatten, oder wo beide sich im Frieden/Einklang getrennt hatten, waren viel besser drauf und da merkte ich viel eher, dass der Mann eher frei für was neues Verbindliches war. Aber solche Männer habe ich ganz ganz wenig kennengelernt.
 
Beiträge
3.932
  • #11
AW: Wann gilt eine Beziehung als abgeschlossen?

Oh, ein interessantes Thema !
Wie Vivi ähnlich geschrieben hat, finde ich es wichtig zu unterscheiden, dass es noch mal ein zweiter Schritt ist, ob man abgeschlossen hat und ob man dann für eine neue Beziehung offen ist.

Abgeschlossen zu haben heißt für mich, dass man vollständig verinnerlicht hat, dass man nicht zurück will und dass eine Wiederaufnahme der Beziehung eine völlig sinnlose Option ist. Man kann als Mensch noch verbunden sein, man darf an schöne und schlechte Erinnerungen denken, man darf Kontakt haben, man darf in gewissem Sinne auch ab und zu traurig sein, dass ein Lebensplan gescheitert ist - aber man weiß durch und durch, dass es vorbei ist und dass man nicht zurück will.

Offen für eine neue Beziehung ist man dann nicht zwangsläufig gleichzeitig, falls die alte Beziehung doch noch zu sehr negativ einwirkt - in dem Sinne, dass die alte Erfahrung überlagernd wirkt und der Blick auf das Neue davon so stark eingetrübt ist, dass er nicht halbwegs neutral sein kann. Da gibt es sicher Grenzbereiche, wo man im Einzelnen gucken muss.

Somit ist das Abgeschlossene-und-wieder-bereit-seiende für mich ein innerlicher Zustand, der jetzt nicht an irgendwelchen äußeren Faktoren erkennbar ist (zeitlicher Abstand, Dauer der Ex-Partnerschaft, Kontaktdichte etc.).

Oft ist es nicht erreichbar, aber am Schönsten und Erstrebenswertesten finde ich es eigentlich, wenn sich ein unbefangenes Miteinander ergibt - alte und neue Partner und jeweilige Kinder begegnen sich so, wie es sich im normalen Leben und Alltag ergibt, zur Not unterstützt man sich auch mal und aus dem Gefühl heraus, dass das Leben einen zufällig miteinander verbunden hat und keiner irgendeinem was Böses will....
 
S

Sid_geloescht

Gast
  • #12
AW: Wann gilt eine Beziehung als abgeschlossen?

Ich kann guten Gewissens nur von meinen beiden wesentlichenTrennungen berichten.
Die sehr unterschiedlich verlaufen sind. Zwar beide aus meiner Sicht tatsächlich beendet und "abgeschlossen", aber ein ganz unterschiedlicher Umgang.
Zu meinem Exmann, Vater meiner Kinder, im Studium kennen gelernt, im Studium mit Anfang zwanzig Kinder bekommen, 20 Jahre verheiratet, habe ich nach wie vor Kontakt. Ich mag ihn sehr und vice versa. Er wird immer ein wichtiger Mensch für mich sein. Und ich will wissen, wies ihm geht. Und ich fänds schlimm, wenn er bspw. schwerer krank würde oder ihm etwas zustossen würde. Er hat eine stabile Partnerschaft und ist damit recht zufrieden.Ich glaube, wir waren mehr auf sehr junger Ebene zusammen. Es fühlt sich geschwisterlich an. Vielleicht daher auch die Bindung aneinander.Als Partner kann ich ihn mir nicht mehr vorstellen. Sexualität ist undenkbar für mich .Es gab viel Wut und Hass.Dann Trauer. Übrig ist beschriebene Zuneigung. Ich fühle mich getrennt. Hat allerdings ein paar Jahre gedauert.
Mit meinem zweiten wesentlichen Partner habe ich keinen Kontakt mehr. Und will ihn auch nicht mehr haben. 2,5 Jahre hat der Trennungsprozess gedauert. Inzwischen ist mir egal geworden, was er tut, wies ihm geht und wie er lebt. Und da bin ich froh. In diesem Fall hat der Hass alles Gute zerstört. Aber zumindest gibts keinen Hass mehr. Und das ist gut. Da bin ich jetzt auch getrennt. Denke ich.
 
Zuletzt bearbeitet:

Heppy

User
Beiträge
588
  • #13
AW: Wann gilt eine Beziehung als abgeschlossen?

Für mich ist eine Beziehung eher beendet, wie abgeschlossen. Abgeschlossen vermittelt mir meist ein Bild von einer Türe, die abgeschlossen wird bzw. ist. Dahinter sind dann die Gefühle wie Liebe, Wut, Trauer, Schuld etc.
Damit jedoch mein Herz wieder frei für einen neuen Partner werden kann, müssen diese Gefühle bei mir „fließen“ dürfen, so dass ich die wieder Liebe spüren kann. Somit gibt es auch keine abgeschlossenen Türen für mich. Mir ist deshalb wichtig, dass ich auf meinen Ex-Freund mit Liebe schauen kann. Das ich ihn achten und danken kann, für all das, was er mir geschenkt hat und was wir aneinander hatten. Das ich uns ( mir und ihm )verzeihen kann, dass wir es nicht besser hinbekommen haben. Mit diesem Blick und Gefühl kann ich dann gut eine neue Partnerschaft eingehen. Wie lange dieser Prozess jeweils dauerte, ist sehr unterschiedlich gewesen. Denn da spielten Faktoren wie Dauer der Beziehung, welche Art von Beziehung (z.B. im Sinne von wurde schon zusammen gelebt, etc ) und die Art/Grund der Trennung eine Rolle.
Nach dem ganzen Prozess gönne ich mir noch eine kleine Erholungsphase und dann kann/könnte es von mir aus wieder losgehen.
Liest sich jetzt vielleicht alles einfach, ist es jedoch nicht.
 

LunaLuna

User
Beiträge
1.665
  • #14
AW: Wann gilt eine Beziehung als abgeschlossen?

Zitat von t.b.d.:
Wann gilt eine Beziehung (im Sinne von Ehe oder Lebens(abschnitts)partnerschaft mit Liebe, Sex evtl. gemeinsamen Kindern etc.) als abgeschlossen?
Wann gilt für euch ein Mensch als bereit für eine neue Beziehung?
Wenn man nie mehr an die/den Ex denkt, mit ihr/ihm spricht oder wenn sämtliche Erinnerungen die mit ihr/ihm zusammenhängen getilgt sind?
Mir fällt beim Lesen auf, dass ich diesen Begriff "abgeschlossene Beziehung" nicht in meinem Wortschatz habe. Ich kann mir auch nichts Gutes darunter vorstellen. Wieso sollte ich Beziehungen zu anderen Menschen abschließen? Selbst wenn jemand gestorben ist, besteht immer noch eine Beziehung. Ich fände es sehr traurig, wenn die die Beziehung mit Menschen, die ich geliebt habe, abschließen würde. Die Beziehungen bestehen weiter - sie bekommen nur eine andere Form.


Als ganz persönliches Beispiel, aber ganz sicher nicht repräsentativ: Vor vielen Jahren hatte ich Kontakt mit einer Frau über eine Partnerschaftsanzeige in der Zeitung. Bei den "Sondierungsgesprächen" ging es auch um das Thema zurückliegende Beziehungen. Sie war der Meinung, ein Mann sollte nicht nur keinen Kontakt zu seiner Ex haben, sondern auch den Kontakt zu seinen evtl. vorhandenen Kindern eingestellt haben um wirklich für eine Beziehung mit ihr frei sein zu können. Sie selbst hatte nebenbei bemerkt keine Kinder.
Koalitionsverhandlungen gab es übrigens keine.

Um Gottes Willen - wieviel Angst muss diese Frau haben, dass sie möchte, dass ihr Partner seine Kinder ihretwegen verstößt...

Ergänzung:
Wann ist man "wieder bereit" für eine neue Beziehung?
Ich kann nur für mich sprechen - bereit bin ich, wenn ich in der Lage bin, einem neuen Partner Raum zu geben, ohne ihn wertend mit dem früheren Partner zu vergleichen.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

equinox

User
Beiträge
1.037
  • #15
AW: Wann gilt eine Beziehung als abgeschlossen?

Zitat von carlo:
Wann gilt eine Beziehung als abgeschlossen?
Niemals. Denn ein Mensch, mit dem ich so einen wesentlichen Teil meines Lebens geteilt habe, wird immer ein Teil von mir bleiben. Über die Erfahrungen, die ich gemacht habe, die Erinnerungen, was ich von ihm lernte, mit ihm erlebte.

Wann gilt für euch ein Mensch als bereit für eine neue Beziehung? (....) Ich glaube, dieses sie/er war noch nicht bereit, ist mehr eine Variante von: es hat im Angesicht der aktuellen Umstände nicht für mehr gereicht.

Dem scheint mit nicht mehr viel hinzuzufügen. Vielleicht noch: Menschen, die vehement darauf beharren, dass ihr neuer Partner mit allem "abgeschlossen" hat, dass keinerlei "Altlasten" mehr bestehen etc. haben aus meiner Sicht eher ein Problem mit ihrem eigenen Selbstbewusstsein. Sie scheuen selbst den Anschein jedes Vergleichs und versuchen deshalb, alle äußeren Anlässe dafür von vornherein auszuschalten. Das kann nicht gut gehen, denn es ist ein zutiefst kindliches Verhalten.
 

Mentalista

User
Beiträge
19.344
  • #16
AW: Wann gilt eine Beziehung als abgeschlossen?

Zitat von equinox:
Vielleicht noch: Menschen, die vehement darauf beharren, dass ihr neuer Partner mit allem "abgeschlossen" hat, dass keinerlei "Altlasten" mehr bestehen etc. haben aus meiner Sicht eher ein Problem mit ihrem eigenen Selbstbewusstsein. Sie scheuen selbst den Anschein jedes Vergleichs und versuchen deshalb, alle äußeren Anlässe dafür von vornherein auszuschalten. Das kann nicht gut gehen, denn es ist ein zutiefst kindliches Verhalten.

Ist das deine persönliche Ansicht, oder eine verallgemeinernde unumstössliche Weisheit?

Keiner kann die ganzen äußeren Anlässe von vornerein ausschalten, daher kann es tatsächlich nicht gut ausgehen, aber hier von zutiefst kindlichen Verhalten zu schreiben, finde ich sehr anmassend.

Es sei doch jedem selbst überlassen, wie man sein persönliches Mass an "Beziehung muss wirklich abgeschlossen sein" definiert.

Eine Bekannte hat eine Beziehung mit einem hoch verschuldeten Mann angefangen und ist mit ihm glücklich. Er ist froh eine Frau gefunden zu haben, die ihn mit diesem selbstverschuldeten Schuldenberg genommen hat. Wenn beide damit umgehen können, sie muss immer ohne ihn in Urlaub fahren, warum nicht? Ich könnte es nicht.

Bei den Altlasten differnziere ich noch in positiven und negativen Altlasten. Positive sind z.B. Kinder und selbstreflektierte Erfahrungen, dass man aus der vergangenen Beziehung einiges gelernt hat. Negative Altlasten sind für mich Schulden, unreflektiertes Verhalten und Denken, keine Gesetzmässigkeiten in Betracht ziehen zu wollen/können, weiter die alten Fehler machen, wieder sich trennen, in der nächsten Beziehung wieder weiter so machen, wie früher.
 

anaj

User
Beiträge
1.865
  • #17
AW: Wann gilt eine Beziehung als abgeschlossen?

Zitat von Mentalista:
Bei den Altlasten differnziere ich noch in positiven und negativen Altlasten. Positive sind z.B. Kinder und selbstreflektierte Erfahrungen, dass man aus der vergangenen Beziehung einiges gelernt hat. Negative Altlasten sind für mich Schulden, unreflektiertes Verhalten und Denken, keine Gesetzmässigkeiten in Betracht ziehen zu wollen/können, weiter die alten Fehler machen, wieder sich trennen, in der nächsten Beziehung wieder weiter so machen, wie früher.

Das sehe ich auch so.
 

Nettmann

User
Beiträge
1.113
  • #18
AW: Wann gilt eine Beziehung als abgeschlossen?

Hallo zusammen,
dann versuche ich auch mal noch meine Meinung zu dem Thema wiederzugeben. Einiges aus dem, was Heppy geschrieben hat, speziell den Anfang, finde ich sehr gut:

Zitat von Heppy:
Für mich ist eine Beziehung eher beendet, wie abgeschlossen. Abgeschlossen vermittelt mir meist ein Bild von einer Türe, die abgeschlossen wird bzw. ist. Dahinter sind dann die Gefühle wie Liebe, Wut, Trauer, Schuld etc.
Damit jedoch mein Herz wieder frei für einen neuen Partner werden kann, müssen diese Gefühle bei mir „fließen“ dürfen, so dass ich die wieder Liebe spüren kann. Somit gibt es auch keine abgeschlossenen Türen für mich.
/QUOTE]
Für mich sehe ich das als ein Bild dafür, dass die Beziehung und die Erfahrungen aus ihr, ja einen Teil meines Lebens darstellen, den ich nicht vergessen möchte. Ich möchte daran denken können, an die guten Erfahrungen, wie die schlechten, möchte nicht aus Angst vor einem Rückblick diesen vermeiden. Die Erfahrungen sollen mir die nächste Beziehung erleichtern können.
Ob es so weit kommt, wie von Heppy im nächsten Satz beschrieben? Ich weiß es nicht und ich sehe es auch nicht als so wichtig an. Vielleicht ist es auch die Definitionsfrage, was man unter Liebe versteht. Ich hoffe auch, daß ich zumindest mit Respekt auf meine alte Partnerin blicken kann, was mir in manchen Fällen gelingt, in manchen nicht.
Zitat von Heppy:
Mir ist deshalb wichtig, dass ich auf meinen Ex-Freund mit Liebe schauen kann.
/QUOTE]

Den nächsten Absatz könnte ich so auch unterschreiben, insbesondere, da Heppy ja darin auch darauf eingeht, dass das Verarbeiten von vielen Faktoren abhängt, von denen halt einer, die Dauer der Beziehung meines Erachtens oft zu hoch gewertet wird, da in langandauernden Beziehungen auch das sich Trennen vor der eigentlichen Trennung und das Nachdenken darüber, so man die Trennung selbst initiiert hat, ja bereits weit davor begonnen hat (hoffentlich).

Zitat von Heppy:
Das ich ihn achten und danken kann, für all das, was er mir geschenkt hat und was wir aneinander hatten. Das ich uns ( mir und ihm )verzeihen kann, dass wir es nicht besser hinbekommen haben. Mit diesem Blick und Gefühl kann ich dann gut eine neue Partnerschaft eingehen. Wie lange dieser Prozess jeweils dauerte, ist sehr unterschiedlich gewesen. Denn da spielten Faktoren wie Dauer der Beziehung, welche Art von Beziehung (z.B. im Sinne von wurde schon zusammen gelebt, etc ) und die Art/Grund der Trennung eine Rolle.
Nach dem ganzen Prozess gönne ich mir noch eine kleine Erholungsphase und dann kann/könnte es von mir aus wieder losgehen.
Liest sich jetzt vielleicht alles einfach, ist es jedoch nicht.

Bei der Verarbeitung der Trennung/Beziehung sollte man möglichst nicht nur einen, vielleicht besser eher zwei Begleiter haben, die einen unter unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten können, die einem entsprechend auch immer wieder den Spiegel halten, drehen, wenden. Begleiter, die "unbedarft" auf einen blicken können, den alten Partner vielleicht gar nicht kennen, aber auch welche, die das Paar aus der Beziehung, die Individuen kennen, falsche Aussagen, die man sich vielleicht gern zusammenschustert, auch als solche zurückweisen, korrigieren können.
Erst wenn diese Begleiter in der Lage sind, dir zu bestätigen (geht natürlich nur dann, wenn sie selbst nicht Partei darstellen), dass du deine Lage richtig einschätzt, bist du so weit, die Beziehung verarbeitet zu haben. Da aber - so meine Meinung - es nicht unbedingt notwendig, ja möglich ist, alle Aspekte der gescheiterten Beziehung im Nachgang noch zu erkennen und verarbeiten, gilt es für sich und einen neuen Partner zu entscheiden, mit welchem "Prozentsatz" unverarbeiteter Aspekte beide gut leben können. Tut es z.B. beiden gut, gemeinsam solche Punkte zu verarbeiten, die meist ja beide haben - oder zieht es eher nur einen oder gar beide herunter.

Nettmann

p.s.
Hilfreich ist es auf jeden Fall, wenn sich bei einem beim Zusammentreffen mit dem/der Expartner (in) eher der Gedanke einstellt "Gott sei dank ist es vorüber", als ein möglicherweise verklärter Blick auf die positiven Zeiten der Beziehung.
 

equinox

User
Beiträge
1.037
  • #19
AW: Wann gilt eine Beziehung als abgeschlossen?

Zitat von Mentalista:
Ist das deine persönliche Ansicht, oder eine verallgemeinernde unumstössliche Weisheit?

Bei den Altlasten differnziere ich noch in positiven und negativen Altlasten. Positive sind z.B. Kinder und selbstreflektierte Erfahrungen, dass man aus der vergangenen Beziehung einiges gelernt hat. Negative Altlasten sind für mich Schulden, unreflektiertes Verhalten und Denken, keine Gesetzmässigkeiten in Betracht ziehen zu wollen/können, weiter die alten Fehler machen, wieder sich trennen, in der nächsten Beziehung wieder weiter so machen, wie früher.

unumstössliche wahrheiten gibt es nicht.

sorry, aber das sind alles keine "beziehungsaltlasten" sondern schlicht persönlichkeits- oder verhaltensmerkmale. bei schulden ließe sich vielleicht noch zwischen privaten konsum-schulden und solchen aus einem konkurs unterscheiden, aber auch da stellt sich die ja frage, ob man es hoch schätzt, wenn der potentielle partner mut zu riskanten unternehmungen hat oder ob man jemanden bevorzugt, der etwas vorsichtiger agiert.
 

Mentalista

User
Beiträge
19.344
  • #20
AW: Wann gilt eine Beziehung als abgeschlossen?

Zitat von equinox:
unumstössliche wahrheiten gibt es nicht.

sorry, aber das sind alles keine "beziehungsaltlasten" sondern schlicht persönlichkeits- oder verhaltensmerkmale. bei schulden ließe sich vielleicht noch zwischen privaten konsum-schulden und solchen aus einem konkurs unterscheiden, aber auch da stellt sich die ja frage, ob man es hoch schätzt, wenn der potentielle partner mut zu riskanten unternehmungen hat oder ob man jemanden bevorzugt, der etwas vorsichtiger agiert.

Ich bitte dich für dich selbst zu schreiben, dann kann man deine Meinung beser im Kontex verstehen.

Wenn Mann/Frau aus der Ex-Beziehung mit hohen Schulden raus geht, die aufgrund von persönlichen Konsumverhalten entstanden sind, dann sind das für meinetwegen Persönlichkeits-Charakter-Merkmale, aber halt auch negative Altlasten, weil der Mann/Frau die Schulden weiter abzahlen muss und somit wenig Freiraum für die neue Beziehung hat (Urlaub, gemeinsame Unternehmungen usw.).

Ich lese oft in einem anderen Forum, dass Frauen, die ganz gut verdienen, keinen Cent Schulden haben, oft von Männern kontaktiert werden, die sich nicht mal einen Latte leisten können, geschweige den einen Kurzurlaub. Solche Männer habe ich selber kennengelernt. Mit so einem Mann könnte und will ich keine Bekanntschaft anfangen, weil ich ständig Rücksicht nehmen müsste, er sich unwohl fühlen würde, weil er mir oft sagen müsste, dass er mit mir dieses und jenes nicht machen kann, weil er kein Geld dafür hat.

Wenn finanzielle Probleme in einer bereits beständigen und guten Beziehung auftauchen, wäre das natürlich ein ganz anderer Fall.
 

artistin

User
Beiträge
157
  • #21
AW: Wann gilt eine Beziehung als abgeschlossen?

Zitat von t.b.d.:
Wann gilt eine Beziehung (im Sinne von Ehe oder Lebens(abschnitts)partnerschaft mit Liebe, Sex evtl. gemeinsamen Kindern etc.) als abgeschlossen?
Wann gilt für euch ein Mensch als bereit für eine neue Beziehung?
Wenn man nie mehr an die/den Ex denkt, mit ihr/ihm spricht oder wenn sämtliche Erinnerungen die mit ihr/ihm zusammenhängen getilgt sind?

Ich bin gespannt auf die verschiedenen Ansichten, vlt. auch in Bezug auf Elternschaften aus vergangenen Beziehungen und wie das so gesehen bzw. gehandhabt wird oder aus der Sicht eines neuen Partners gehandhabt werden sollte.

Edit: Es tauchen in einigen Threads immer mal wieder Formulierungen auf wie abgeschlossene oder nicht abgeschlossene Beziehung, mit dem/der Ex abgeschlossen oder auch nicht abgeschlossen. Ich finde aber selten nähere bzw. ausführliche Beschreibungen was der/die Einzelne damit meint.
Mich interessieren die Ansichten der verschiedenen User, um zu sehen, ob es da einen mehrheitlichen Konsens gibt oder ob die Meinungsvielfalt stark auseinander driftet.

Als ganz persönliches Beispiel, aber ganz sicher nicht repräsentativ: Vor vielen Jahren hatte ich Kontakt mit einer Frau über eine Partnerschaftsanzeige in der Zeitung. Bei den "Sondierungsgesprächen" ging es auch um das Thema zurückliegende Beziehungen. Sie war der Meinung, ein Mann sollte nicht nur keinen Kontakt zu seiner Ex haben, sondern auch den Kontakt zu seinen evtl. vorhandenen Kindern eingestellt haben um wirklich für eine Beziehung mit ihr frei sein zu können. Sie selbst hatte nebenbei bemerkt keine Kinder.
Koalitionsverhandlungen gab es übrigens keine.

eine Beziehung ist wohl auch dann abgeschlossen,
wenn man als neue/r Partner/in nicht mit der alten beziehungs(Problem)brille angesehen wird.

meine letzte Bekanntschaft war immer sehr mißtrauisch in punkto Machtkampf -
derweil MIR das Thema fern liegt.
allerdings kam er aus einer Beziehung, die daran gescheitert ist.

wir konnten das nicht auflösen.
es gab dann anläßlich einer reise - wo er vermutlich auch auch sofort die "alten muster" sah - das aus.

zu deinem Beispiel:
den kontakt zu kindern zu unterbinden, scheint eine form von selbstunsicherheit zu sein.
nö, das braucht man auch nicht.
 
Beiträge
3.932
  • #22
AW: Wann gilt eine Beziehung als abgeschlossen?

Und , t.b.d. ? - was sagen dir die Antworten ?....
 

t.b.d.

User
Beiträge
1.555
  • #23
AW: Wann gilt eine Beziehung als abgeschlossen?

Was sagen mir die Antworten. Nun, ich sehe eine große Vielfalt , wenn auch nicht direkt 100 Varianten für jeden Einzelnen, aber auch eine gewisse Schnittmenge die darin besteht dass eine räumliche Trennung ebenso dazu gehört wie eine gewisse emotionale Distanz und auch emotionale Unabhängigkeit.

Einige möchten eine Beziehung niemals abschließen. Ich denke mal, dass damit gemeint ist, dass das Verhältnis zum ehemaligen Partner dennoch ein ganz anderes sein soll als während der eigentlichen Lebensabschnittspartnerschaft.

Ich finde, wenn man Jahre seines Lebens mit jemandem verbracht hat, wäre es wohl ein weing viel verlangt, diese nachträglich mit einem Bann zu belegen. Diese Jahre sind/waren ein Teil des Lebens. Und wer weiß wie eines zum andern kam. Womöglich wäre man ohne den andern auch ein anderer Mensch geworden.

Sehr interessant fand ich artistins Gedanken, dass man es auch daran erkennen kann, wie sehr jemand noch nach Anzeichen für bestimmte Muster sucht aus denen er/sie dann gewisse Verhaltensweisen vorweg nimmt und darauf dann proaktiv reagiert.
Solche merkwürdigen Prägungen können einen gemeinsamen Neubeginn zu einem romantischen Spaziergang im Minenfeld werden lassen.

Hier mal ein Beispiel. Ich wähle es, um zu verdeutlichen, wie weit das gehen kann.
Ich hatte mal eine Frau kennen und lieben gelernt, die Jahre zuvor von ihrem Ex relativ regelmäßig verprügelt worden war. Sie hatte sich aus dieser Beziehung gelöst und mehrere tausend Kilometer zwischen sich und ihn gebracht. Auch ware schon mehrere Jahre vergangen. Wir beide kannten uns ungefähr ein Jahr und waren bereits ein halbes Jahr zusammen. Wir wohnten ca. 50km auseinander und wollten Weihnachten gemeinsam bei ihr verbringen. Bei den Vorbereitungen passierte ihr ein kleines Missgeschick. Ich bekam davon zunächst nichts mit, sondern sah sie nur im Eiltempo ihre Wohnung verlassen.
Nach einiger Zeit kehrte sie zurück. Tränenüberströmt und zitternd vor Angst stand sie vor mir und beichtete ihr kleines Missgeschick. Ihr war eine Schale mit Kartoffeln von der verschneiten Fensterbank gerutscht. Sie hatte die Schale zum Abkühlen in den Schnee gestellt. Der Schnee schmolz und die Schwerkraft tat das übrige, weil Fensterbänke nunmal ein Gefälle haben. Eigentlich eine witzige Sache... also in meinen Augen.
Sie erwartete allen Ernstes, dass ich sie dafür schlagen würde und stand derweil Ängste aus... nur weil ihr blöder Ex damals wegen jeder Kleinigkeit ausgerastet ist und sie zwar gelernt hatte, gewisse Muster zu erkennen, aber nicht, dass nicht alle Menschen sich unter ähnlichen Bedingungen auch ähnlich verhalten.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Mentalista

User
Beiträge
19.344
  • #24
AW: Wann gilt eine Beziehung als abgeschlossen?

Zitat von t.b.d.:
Hier mal ein Beispiel. Ich wähle es, um zu verdeutlichen, wie weit das gehen kann.
Ich hatte mal eine Frau kennen und lieben gelernt, die Jahre zuvor von ihrem Ex relativ regelmäßig verprügelt worden war. Sie hatte sich aus dieser Beziehung gelöst und mehrere tausend Kilometer zwischen sich und ihn gebracht.

Nach einiger Zeit kehrte sie zurück. Tränenüberströmt und zitternd vor Angst stand sie vor mir und beichtete ihr kleines Missgeschick. Ihr war eine Schale mit Kartoffeln von der verschneiten Fensterbank gerutscht. Sie hatte die Schale zum Abkühlen in den Schnee gestellt.

Sie erwartete allen Ernstes, dass ich sie dafür schlagen würde und stand derweil Ängste aus... nur weil ihr blöder Ex damals wegen jeder Kleinigkeit ausgerastet ist und sie zwar gelernt hatte, gewisse Muster zu erkennen, aber nicht, dass nicht alle Menschen sich unter ähnlichen Bedingungen auch ähnlich verhalten.

Bei allem Respekt, war dir da von Anfang an nicht klar, dass die Frau aufgrund der vergangenen Misshandlung nur durch eine Therapie gesunden und differenzieren lernen kann und somit, da kommen wir zu meinen Basics, keine gute Beziehungsgrundlage hat?

Komischer Weise, so lass ich öfter, haben gerade solche Frauen oft einen ganz lieben und tollen Mann an ihrer Seite. Sie rufen wahrscheinlich den Beschützterinstinkt des Mannes stark heraus.

Mich braucht keiner zu beschützen und daher sprechen mich nur die Männer an, die nicht beschützen könnten, oder die noch von Mami&Co. beschützt werden müssen oder wollen :-(.
 

vivi

User
Beiträge
2.776
  • #25
AW: Wann gilt eine Beziehung als abgeschlossen?

Zitat von t.b.d.:
....Ich finde, wenn man Jahre seines Lebens mit jemandem verbracht hat, wäre es wohl ein weing viel verlangt, diese nachträglich mit einem Bann zu belegen. Diese Jahre sind/waren ein Teil des Lebens. Und wer weiß wie eines zum andern kam. Womöglich wäre man ohne den andern auch ein anderer Mensch geworden.

Sehr interessant fand ich Aritas Gedanken, dass man es auch daran erkennen kann, wie sehr jemand noch nach Anzeichen für bestimmte Muster sucht aus denen er/sie dann gewisse Verhaltensweisen vorweg nimmt und darauf dann proaktiv reagiert.
Solche merkwürdigen Prägungen können einen gemeinsamen Neubeginn zu einem romantischen Spaziergang im Minenfeld werden lassen.

Hallo t.b.d.,

schön das du auch noch dein Statement oder Eindrücke aus den Beiträgen abgib'st.
So wie du es oben zusammengefasst hast kann ich voll mitgehen.
Anmerken möchte ich noch das:
* man sich bewusst sein muss, dass man sich im Laufe seines Lebens verändert bzw. sollte....man muss nicht zwingend ein anderer Mensch werden
* mitunter das "Suchen" nach Mustern auch im Hintergrund ablaufen kann und man es nicht sofort bei entsprechender Situation bemerkt
* wenn man es bemerkt, man tunlichst - schnell - für sich entscheiden sollte, ob es das ist was man - wieder - will.
* sich darüber klar sein oder mindestens werden, dass "solche merkwürdigen Prägungen" wirklich "zu einem romantischen Spaziergang im Minenfeld" (sehr schön formuliert) sprich Neubeginn werden.


Mentalista,

ob dabei der heutzutage gerne schnell und laute "Aufschrei" nach einer Therapie immer hilfreich ist lass ich mal dahingestellt sein. Schliesslich setzt dieser Weg voraus, dass der Betroffene sein Problem / Hilflosigkeit erkannt hat / kennt / nicht mehr selbst damit zurechtkommt und !!!! es auch selber will. Auch zu berücksichtigen sind - wie von Nettmann im anderen Thread angesprochen - die Rahmenbedingungen (z.Bsp. Berater aka. Therapeut).
Bei deinem "Satz" bezgl. des erwecken von Beschützerinstikten beim erwähnten Bsp. von t.b.d. und deiner Nichtnotwendigkeit Dieser ergibt sich für mich irgendwie ein Widerspruch in deinen Erwartungen / Anforderunge....kann aber sein, dass ich das bloß falsch interpretiert habe ;-).
Im übrigen verweise ich *augenzwinkernd" auf den Thread "Wollen Männer gebraucht werden".... nicht das deine Aussage jetzt die Männerwelt in Abgründe stösst :)))
 
Beiträge
3.932
  • #26
AW: Wann gilt eine Beziehung als abgeschlossen?

Zitat von Mentalista:
Bei allem Respekt, war dir da von Anfang an nicht klar, dass die Frau aufgrund der vergangenen Misshandlung nur durch eine Therapie gesunden und differenzieren lernen kann und somit, da kommen wir zu meinen Basics, keine gute Beziehungsgrundlage hat?

Meine Güte.
Woher willst du denn wissen, dass sie keine Therapie gemacht hat ?
Und gibt es nicht auch Erfahrungen, die so mächtig sind, dass sie NIE ganz verschwinden ? Darf man dann NIEMALS wieder eine Beziehung eingehen ?

Die Situation mit den Kartoffeln hätte ganz anders ausgehen können : dass sie unter einem Vorwand mit ihm Schluss macht , dass sie ihm die Situation verschweigt und lügt, dass sie auf ihn losgeht, um einem erwarteten Angriff vorzubeugen...

Die Situation hat sie eiskalt erwischt, aber sie hat ihm gesagt was los ist. Ich hoffe, t.b.d. hat verständnisvoll reagiert und ihr nicht noch einen Vortrag über ihre fehlenden "basics" gehalten... ;-)
 

t.b.d.

User
Beiträge
1.555
  • #27
AW: Wann gilt eine Beziehung als abgeschlossen?

Zitat von Mentalista:
Bei allem Respekt, war dir da von Anfang an nicht klar, dass die Frau aufgrund der vergangenen Misshandlung nur durch eine Therapie gesunden und differenzieren lernen kann und somit, da kommen wir zu meinen Basics, keine gute Beziehungsgrundlage hat?

Es war mir tatsächlich nicht klar, dass sie eigentlich eine Therapie gebraucht hätte. (Die übrigens auch nicht so leicht zu bekommen ist.) Wir haben am Anfang nicht viel über unsere Ex-Partner geredet. Es lag Jahre zurück und war weit weit weg. Mir ist das ganze Ausmaß erst nach und nach klar geworden. Auch deshalb, weil sie oft nur unter Tränen davon reden konnte oder eben gar nicht.

Zitat von Mentalista:
Komischer Weise, so lass ich öfter, haben gerade solche Frauen oft einen ganz lieben und tollen Mann an ihrer Seite. Sie rufen wahrscheinlich den Beschützterinstinkt des Mannes stark heraus.

So rein äußerlich betrachtet machte sie als große starke unabhängige Frau nicht den Eindruck einen Beschützer zu brauchen. Als ich ihre inneren Dämonen dann nach und nach sah... ja, das hat meinen Beschützerinstinkt geweckt.
Wie auch immer... Sie hat nach und nach ihre Angstmuster überwunden, hat mehr und mehr auch innerlich zu sich selbst (zurück) gefunden. Aber ich glaube, das lag weniger an mir, als an ihrer Art sich auch unangenehmen Dingen früher oder später zu stellen und zu kämpfen.


Zitat von Mentalista:
Mich braucht keiner zu beschützen und daher sprechen mich nur die Männer an, die nicht beschützen könnten, oder die noch von Mami&Co. beschützt werden müssen oder wollen :-(.

Das ist wirklich schade. Hast du schon eine Idee, wie sich das ändern ließe?
 

Mentalista

User
Beiträge
19.344
  • #28
AW: Wann gilt eine Beziehung als abgeschlossen?

Zitat von Schreiberin:
Meine Güte.
Woher willst du denn wissen, dass sie keine Therapie gemacht hat ?
Und gibt es nicht auch Erfahrungen, die so mächtig sind, dass sie NIE ganz verschwinden ? Darf man dann NIEMALS wieder eine Beziehung eingehen ?

Die Situation hat sie eiskalt erwischt, aber sie hat ihm gesagt was los ist. Ich hoffe, t.b.d. hat verständnisvoll reagiert und ihr nicht noch einen Vortrag über ihre fehlenden "basics" gehalten... ;-)

Weiss ich nicht, aber wenn man sich kennenlernt, dann erzählt man sich ja einiges, es war bekannt, dass sie misshandelt wurde usw., also aus einer sehr schwierigen Beziehung kommt. Ich würde mir sehr überlegen, ob ich mit so einem Menschen eine Beziehung eingehen würde. Aber vielleicht liegt meine Vorsicht auch darin begründet, dass ich seid über 20zig Jahren beruflich mit Menschen in sehr schwierigen Situationen lebend zu tun habe.

Es geht nicht darum, dass die Erfahrungen nicht verschwinden, sondern es geht darum, inwiefern diese Erfahrungen eine halbwegs normale und harmonische Beziehung überhaupt zulassen, oder vielleicht sogar negativ beeinflussen, so dass sich die gesunde Balance zwischen Mann und Frau nie gut entwickeln kann und die Beziehung irgendwann kippt. Wenn dann Kinder da sind, wird es gerade für die ganz schlimm.

Wenn eine Frau nach einiger Zeit immer noch denkt/befürchtet, der neue Mann an ihrer Seite sie wegen den Kartoffeln verkloppt, dann eitert die seelische Wunde aber noch mächtig und ein kluger Mann merkt doch schnell beim Kennenlernen, ob die Frau verheilte seelische Wunden oder noch offene seelische Wunden hat, oder nicht?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Mentalista

User
Beiträge
19.344
  • #29
AW: Wann gilt eine Beziehung als abgeschlossen?

Zitat von t.b.d.:
Das ist wirklich schade. Hast du schon eine Idee, wie sich das ändern ließe?

Schade? Warum? Soll ich mir seelische Probleme ins Haus holen oder mir machen, nur um dann endlich für einen guten Mann interessant zu werden?

Ich brauche schon einen Mann, aber eher für guten Sex, ein gutes Leben zu zweit, gerne auch im Alltag, aber nicht dafür um mir eine Stüzte zu sein, weil ich es nicht bisher geschafft habe, meine seelischen Traumas aufzuarbeiten, oder weil ich mein Leben nicht auf die Reihe bekomme siehe Schulden, Probleme mit dem Ex, Unterhalt und was es alles noch so "schönes" gibt. Habe ich alles nicht, hatte ich nie, werde ich auch nie haben. Ja, ich weiss, dass ich langweilig und daher uninteresant bin ,-).
 

t.b.d.

User
Beiträge
1.555
  • #30
AW: Wann gilt eine Beziehung als abgeschlossen?

Zitat von Mentalista:
Schade? Warum? Soll ich mir seelische Probleme ins Haus holen oder mir machen, nur um dann endlich für einen guten Mann interessant zu werden?

Ich brauche schon einen Mann, aber eher für guten Sex, ein gutes Leben zu zweit, gerne auch im Alltag, aber nicht dafür um mir eine Stüzte zu sein, weil ich es nicht bisher geschafft habe, meine seelischen Traumas aufzuarbeiten, oder weil ich mein Leben nicht auf die Reihe bekomme siehe Schulden, Probleme mit dem Ex, Unterhalt und was es alles noch so "schönes" gibt. Habe ich alles nicht, hatte ich nie, werde ich auch nie haben. Ja, ich weiss, dass ich langweilig und daher uninteresant bin ,-).

So war das auch nicht gemeint.

Zitat von Mentalista:
Mich braucht keiner zu beschützen und daher sprechen mich nur die Männer an, die nicht beschützen könnten, oder die noch von Mami&Co. beschützt werden müssen oder wollen :-(.

Was ich schade finde ist, dass sich bisher nur die falschen Männer bei dir einfinden. Also wenn gar keiner käme... oder hin und wieder mal ein richtiger... aber immer nur die falschen...?

Meine Frage zielt in die Richtung wie man das ändern könnte.
Also ob du eine Idee hast, wie du die richtigen Männer "anlocken" und die falschen Männer "abschrecken" könntest.

Ich gehe mal ganz naiv davon aus, dass es doch den einen oder anderen da draußen geben sollte, der zu dir passt und zu dem du passt und dass die große Frage eigentlich lautet: Wo steckt er und wie kann er dich erkennen?