D'accord. Aber, womit wir mal wieder beim hinreichend diskutierten "alten" Thema sind: Wann "wagen" denn mal die Frauen etwas?

"Ihr erwartet vom Mann "Action", lasst euch jedoch nichtmal zu einem Lächeln herab?
Ich frage mich,
wieso "die Männer" so mutlos geworden sind. Da muss es doch Auslöser oder gar "traumatische" Erlebnisse gegeben haben, oder?
Möglicherweise auch, weil die Frauen seit PS, Tinder & Co. nicht mehr so "flirtwillig" wie früher sind? Verlernt?
Genau! Der Mann darf diese sammeln - die Frau verteilt diese. Mein Sammelalbum ist leider bereits voll - und ich habe schon viele "Doppelte".
Welche bitte? Ist es schon eine Chance, nur weil eine mir gefallende Frau vor Ort ist? Wenn das schon als Chance gilt und "Mann" diese ergreifen soll, wundere ich mich nicht, dass immer weniger Frauen allein unterwegs sind, müssen sie doch befürchten, sich vor "ihre Chancen wahrnehmenden" Männern gar nicht retten zu können.
Das ist schade. Dabei sagen doch die Verhaltensforscher, dass die Frau eigentlich den ersten Schritt macht. Denn sie sendet die Signale, dass der Mann doch bitteschön agieren soll. Wenn bloßes "Umherschauen" oder ein streifender Blick schon genügen soll, um als positives Flirtsignal verstanden zu werden - dann bin ich wohl auf beiden Augen taub und sie sollte "lauter" gucken.