Na, dann ist doch alles gut und du benötigst gar keine derartigen Filterkriterien (denn da gibt es lediglich "schwarz oder weiß"). Im weiteren Kennenlernen kann dann jeder für sich herausfinden, inwieweit die jeweilige "Schattierung" noch passt - oder eben nicht. Oder ob andere spezifische Eigenschaften andere Charakteristika, nicht so gut passende möglicherweise sogar mehr als ausgleichen.
Nö, ich find jetzt nicht, dass sich das ausschließt. Graustufen zu haben, schließt eben auch explizit die Möglichkeit von schwarz-weiß und auch No-Gos als extrem-Schattierung mit
ein. Und ich nehme stark an, auch du hast deine "Gut-Böse"-Kriterien bei der Partnerwahl.
Das System OD krankt doch vorwiegend daran, dass schlichtweg zu schnell weggeklickt, abgesagt, aussortiert wird und viele Facetten eines anderen Menschen gar nicht erst zur Kenntnis genommen werden (können).
Da bin ich absolut bei dir. Allerdings krankt es nicht nur daran, es ist auch eine Voraussetzung dafür, dass bei dem aktuellen Verhalten von Männern und Frauen überhaupt irgendwas funktioniert, im Onlinedating. Es ist also auch eine logische Konsequenz und notwendiges Übel.
Beispiel: So extrem, wie Männer Frauen (in den unteren Jahrgängen) nachjagen und sich zuweilen sogar übergriffig penetrant verhalten, ist es völlig klar, dass Frauen konditioniert werden auf das Ignorieren unpassender Beiträge und Wegklicken ungeeigneter Kandidaten. Oder wie sollen sie sonst die Flut teils
hunderter Nachrichten pro Tag und Plattform bewältigen? (Ich weiß, hat nicht jede Frau.)
Willst du gelten, mach dich selten. Oder spring zumindest nicht gleich alles an, was nicht bei drei auf dem Baum ist. (Nicht "Du", du, IMHO. Allgemein gesprochen.) Dann muss vielleicht auch nicht so schnell weggeklickt werden. Angebot und Nachfrage.
Aber solange die Menschen erstmal auf Masse gehen und alles anschreiben um später zu gucken, obs passt und dann erst aussortieren.. Ich mach das auch. Weil Frauen eben selbst sehr passiv sind. Auch bedingt durch uns Männer. Und da schließt sich der Kreis.