- Beiträge
- 37
- Likes
- 9
- #61
Also wenn die Frau kein Fleisch isst, ist die raus!
Deleted member 24735
Nee, nee. Ich denke weiter. Über den Tellerrand sozusagen. Wissen doch alle dass Fleischfresser, Omnivore, Vegetarier und Veganer in ihren Persönlichkeitsstrukturen grundverschieden und nicht im geringsten partnerschaftskompatibel sind, worin sich begründet, dass für den Einladenden eine Beziehung mit dem Ausschlagenden eh nicht glücklich wird und sogar zum Scheitern verurteilt ist.Ne,ein Steak ist dann absolut nebensächlich.Da bringst Du aber etwas durcheinander.
Irgendwie mag ich "Steak" und "madig" nicht in einem Satz lesen, merk ich grad. Ich krieg da Kopfkino...![]()
So.Also wenn mein Date seinen Fokus auf das zart rosa legt,dann wäre ich erstmal nur noch sprachlos![]()
Deleted member 25128
Du weißt was Du willst ,dass punktet schonmal.Wenn Du aber bei jedem Thema so ausschweifend erläutern musst warum und weshalb,dann wäre ich für Dich sicher nicht interessant.käme es bei uns bis zum Date? ^^
Während meiner Schulzeit mussten wir im Englisch-Unterricht als Sprachübung immer den Satz, 'This steak tastes strange', wiederholen.
Versucht mal, das locker und flockig zu wiederholen ! Viel Spass !
![]()
Solltest Du es versucht haben hoffe ich, dass Du jetzt keinen Krampf in der Zunge hast.![]()
Der Übergang vom k zum t ist übel!
Ich esse jetzt ein Eis. Das kühlt!![]()
Vegan, hoff ich doch?Ich esse jetzt ein Eis.
Vegan, hoff ich doch?![]()
Ach ja, bei obiger Liste werden sich viele fragen, kann man da überhaupt noch genießen? Kann man, sogar unglaublich gut, aber das einem fragenden @fafner erläutern zu wollen, ist absehbar sinnlos. Hätte man mir aber vorher wohl auch schon erklären können, nur, verstanden hätte ich es nicht. Selbst wenn man sich schon bewusst ist, dass man in seinen Ernährungsgewohnheiten schon recht weitgehend sozialisiert ist. Den Weg muss man nicht nur sinnvoll finden, ihn dann halt auch gehen.
So, @saphira11, so denn meine Ausführung zu "zartrosa". ^^ Ich würde allerdings nicht beim Date damit provozieren wollen, aber solche, ähnliche und weitere Gedanken - mit ausführlichen Begründungen, die ich übrigens sehr gerne infrage gestellt sehe, es können sich neue Aspekte ergeben - ihr keinesfalls ersparen! Meinst du - unter den entsprechenden Gegebenheiten - käme es bei uns bis zum Date? ^^
Der Clou ist ja wohl, daß durch Weglassen von Fleisch, ggf. Fisch und Milchprodukten die Ernährung abwechslungsreicher, vielfältiger, gar spannender zu werden scheint.Wenn man diese Aufteilung auch vegetarisch oder vegan erreicht, probiere ich jeden Vorschlag sehr gerne.
Yep, mir ging es primär um ein seltsames, finde ich zu hinterfragendes Verhalten, bezüglich "zartrosa". Ist aber bei der Empfängerin nicht angekommen. Nicht wichtig.Lieber Hoppel,
Es ging hier mE weiter oben um eine moegliche, unbekannte Vielfalt der vegetarischen oder veganischen Kueche. Man kann das als muehsam ansehen oder leicht nehmen.
Dann hat es dich beschäftigt. ^^ Es hatte beispielhaften Charakter und bei einem Date müsste schon einiges zusammenkommen, damit ich mich dergestalt ausließe. Das kam schon vor. Auch nicht wichtig. Wichtiger ist, rüberzubringen wie ich denke und ob jemand damit umgehen kann. Das beinhaltet nicht den intensiven Dialog, der zwangsläufig in meine Äußerungen interpretiert wird, sondern wie sie damit umgeht. Diesen Dialog hatte ich in meinen Beziehungen meist nicht und brauche ihn auch nicht. Es gibt einen Zwang zu interpretieren und man kann es auch dann nicht sein lassen, wenn man sich wg. häufig falscher Interpretationen mehr oder wenig häufig auf dem Holzweg wiederfindet. Ist normal und sinnlos jedes Mal aufzuklären. Das Interpretieren muss grundsätzlich infrage gestellt werden, dann kann es angemessener werden.Dein Post ist anderweitig sehr ausfuehrlich und eher fuer das Forum als fuer eine Verabredung geeignet. Man kann fragwuerdige Produktionsmethoden quasi fuer alle Lebensmittel vermuten und lebhaft diskutieren. Wenn sich die globale Bevoelkerung seit 1970 mehr als verdoppelt hat, sind Kompromisse in der Herstellung ggf kaum vermeidbar.
Das ist nicht ungewöhnlich, da das mit der angebotenen, für hinreichend gehaltenen Ernährung häufig nicht hinhaut und sei es nur über das Symptom Übergewicht bemerkt wird.Essen hat fuer mich einen hohen ‘funktionalen Wert’ hinsichtlich der Makros. Meinen Kalorienbedarf decke ich diese Wochen zu jeweils 30% mit Eiweiss und Fett, sowie zu 40% mit Kohlenhydraten. Wenn man diese Aufteilung auch vegetarisch oder vegan erreicht, probiere ich jeden Vorschlag sehr gerne.
Das hört sich fürchterlich unsexy an. Mit so einem Statement könnte man mich sehr schnell in die Flucht schlagen.Essen hat fuer mich einen hohen ‘funktionalen Wert’ hinsichtlich der Makros. Meinen Kalorienbedarf decke ich diese Wochen zu jeweils 30% mit Eiweiss und Fett, sowie zu 40% mit Kohlenhydraten.
@Ulla2: Danke fuer die passende Antwort von Dir. Gerade letzten Samstag habe ich die Schwester meiner Partnerin in die Flucht geschlagen. Sie wollte mir nicht glauben, dass Ketchup oft prozentual mehr Zucker enthaelt als Nutella. Bis Sie im Supermarkt die Label verglichen hat...Das hört sich fürchterlich unsexy an. Mit so einem Statement könnte man mich sehr schnell in die Flucht schlagen.
Ausnahmen sind ggf genetisch bedingt, aber ich stimme Dir sonst zu.(...)So als Arbeitsthese: Mit einer human geeigneten Ernährung ist Übergewicht gar nicht möglich.
(...)
Es kann auch ein "scheinbares Weglassen" sein. Proteine haben einen relativen Vorteil, da sie eher saettigend wirken. Wenn man Proteine weglaesst, isst man dann eher von anderen Dingen. Letzte Woche hat jemand stolz online geschrieben, dass er sich viel energiereicher fuehlt, wenn er weniger Fleisch ist. Ach was.Der Clou ist ja wohl, daß durch Weglassen von Fleisch, ggf. Fisch und Milchprodukten die Ernährung abwechslungsreicher, vielfältiger, gar spannender zu werden scheint.
(...)
Yep, das hört sich fürchterlich unsexy an. Nur, ob dem Weglaufen (d)eine richtige Interpretation zugrunde liegt, bleibt offen. Bei solchen "scheinbar abwegigen" Äußerungen werde ich idR neugierig.Das hört sich fürchterlich unsexy an. Mit so einem Statement könnte man mich sehr schnell in die Flucht schlagen.
Ja, die Obstsäfte. Na ja, der Birnbaum im Garten ist fast rum. Die sind so lecker, aber leider bringen mich schon 2 reife Birnen am Tag mit ihrem Zucker aus der Ketose - und dann geht das wieder los mit dem Hungergefühl. Erschwerend hat es noch zwei der wenigen alten Apfelsorten im Garten, die ich vertrage. Die moderne Supermarktappleware kann ich komplett vergesssen. Das ist für mich die schwierigste Zeit im Jahr, über Weihnachten macht mir Zucker vergleichsweise so gut wie keine Probleme. Mehr habe ich mit Zucker, bis auf seltene zu akzeptierende, sozial bedingte Ausnahmen, nicht zu tun. Meine LG bastelt noch mit Xylit (Birkenzucker) rum. -> Weihnachten kommen die Kids.Zitat von koerschgen:Frage (an Dich): Ist Dir bei Deinen Recherchen begegnet, dass Fructose weniger das Saettigungsgefuehl beeinflusst? Fruchtsaefte sind bei mir ohnehin ein No-go, aber ich moechte mich bzgl der Information ueber Fructose und fehlende Saettigung nicht auf eine Quelle beziehen.
Yep, Proteine sind sättigend. Problem bei reichlich Proteinen ist dann deren Verstoffwechselung in Kohlenhydrate, was wieder Insulin zur Folge hat. Mit einem niedrigen Insulinspiegel holt sich der Körper seine Energie direkt aus den Fettreserven. Falls du abnehmen willst, dann lässt sich das so gar nicht vermeiden.Zitat von koerschgen:Wenn man Proteine weglaesst, isst man dann eher von anderen Dingen. Letzte Woche hat jemand stolz online geschrieben, dass er sich viel energiereicher fuehlt, wenn er weniger Fleisch ist. Ach was.![]()
Seltsamer Kommentar vor dem Hintergrund, dass zwischen der Weltwirtschaftskrise und dem zweiten Weltkrieg viele Menschen gehungert haben.Den letzten vergleichbaren Hype um Ernährung gabs übrigens vor so 80, 90 Jahren.
Nee, abwegig hört sich das für mich gar nicht an, sondern verbissen. Das bestätigt mir auch nochmal das Beispiel mit dem Ketchup.Bei solchen "scheinbar abwegigen" Äußerungen werde ich idR neugierig.
Sie wollte mir nicht glauben, dass Ketchup oft prozentual mehr Zucker enthaelt als Nutella. Bis Sie im Supermarkt die Label verglichen hat...
Ich habe im Supermarkt mal eine Sorte saure Gurken gefunden die mehr Zucker enthielten als Cola.
Dreizehn Prozent. Zucker. In sauren Gurken.
Wer ahnt denn das?
Den letzten vergleichbaren Hype um Ernährung gabs übrigens vor so 80, 90 Jahren.
Kam dann ja der Krieg, da wurde natürlich wirklich alles knapp, und ein Bewußtsein für Ressourcenknappheit ist selbstverständlich.1929-1939? Als ein "Volk ohne Raum" nach der "Kornkammer Europas" schielte?
Meines Wissen wurde damals nur halb soviel Fleisch verzehrt wie heutzutage. In den 50ern sogar noch weniger. Kann es sein, dass etwas umso schlimmer wird je mehr dagegen anagitiert wird? Ich meine, wir hatten auch noch nie so viele PKW wie jetzt.
Genau das meine ich: eine schlichte Überbewertung eigener Kenntnisse, garniert mit überbordender Spekulation. IdR wird Ketchup beispielhaft erwähnt und nicht, weil jemand verbissen oder missionarisch oder was du dir sonst noch so alles ausdenkstNee, abwegig hört sich das für mich gar nicht an, sondern verbissen. Das bestätigt mir auch nochmal das Beispiel mit dem Ketchup.
Aha, ich will dir ja nicht in die Parade fahren, aber warum wird das in Massen konsumiert?Es ist ja nun wirklich keine neue Erkenntnis, dass Convenience Food hauptsächlich aus Dreck besteht. Wenn jemand dieses Wissen ignorieren will, muss man denjenigen dann missionieren oder soll man ihn genüßlich seinen Ketchup essen lassen?
Ich bin ja schon länger hier unterwegs und man könnte mich bisher nicht mit missionarischem Eifer bezüglich Ernährung oder sonst was in Verbindung bringen. Den habe ich auch grundsätzlich nicht. Möglicherweise siehst du das so, überreichliche Interpretation scheint schon dein Thema zu sein. Ist auch egal, es findet sich immer jemand, der unqualfiziert seinen als wertvoll interpretierten Senf zu Hinweisen zu geben hat.Das kann man sicher unterschiedlich sehen, ich weiß nur, dass ich definitv keine Lust auf Menschen habe, die permanent ungefragt ihr Umfeld über Ernährung aufklären wollen. Sowas hatte ich schon einige Male bei Kollegen, freiwillig würde ich es mir nicht antun.
Weil Ketchup offenbar einen verführerischen Geschmack hat, an Schaltstellen verfügbar und gewohnt ist.warum wird das in Massen konsumiert?
Oh doch.Ich bin ja schon länger hier unterwegs und man könnte mich bisher nicht mit missionarischem Eifer bezüglich Ernährung oder sonst was in Verbindung bringen.