Marie

User
Beiträge
19
  • #1

Valentinstagsgeschenk für einen „Unbekannten“

Hallo Leute,

ich brauche mal Euren Rat.
Ich habe hier einen netten jungen Herrn kennen gelernt. Ich habe das Gefühl, dass es ganz gut läuft, aber wir haben uns jetzt erst zweimal getroffen. Dabei waren wir uns einig, dass wir es sehr langsam angehen lassen wollen, weil wir beide in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen mit überstürzten Beziehungsanläufen gemacht haben. Also noch keinen Körperkontakt usw.
Daher bin ich ganz froh, dass ich ihn erst nach Weihnachten kennen gelernt habe und sein Geburtstag auch noch eine Weile hin ist. Denn mit Geschenken bin ich oft etwas überschwänglich. Das heißt nicht, dass die teuer sind, aber meist ziemlich ausgearbeitet und selbstgemacht und zwar mit einem ziemlichen Arbeitsaufwand (ich weiß nicht – mir macht das einfach Spaß).
Allerdings sendet so etwas natürlich auch ein starkes Signal und kann schon recht bindend wirken.

Was soll ich also jetzt mit dem bevorstehenden Valentinstag machen?
Ich möchte ihn wirklich nicht überrumpeln und ich will mich auch selbst noch nicht zu sehr festlegen. Aber was, wenn er nun was für mich hat?
Sollte ich ihm etwas besorgen/basteln?

Was meint Ihr?
 

EAW

User
Beiträge
6
  • #2
Kleinigkeiten

Na, wenn ihr Euch schon ausgetauscht habt, weißt Du vielleicht um seine Interessen. Eine Kleinigkeit fände ich passend. Muss ja nicht direkt übergeben werden. Und wenn das Treffen nicht so läuft, wie erträumt, dann kann man es ja auch noch zurückhalten.
 

No_Angel

User
Beiträge
24
  • #3
Geschenk

Nein!!!

Willst Du ihn erdrücken? Vergraulen???

Warte erst einmal ab, ob er sich mit Dir am 14. verabredet. Dann bringst Du ihm eine Kleinigkeit mit. Nicht selbst gemacht.

Frage: Warum meinst Du, Du musst ihm was basteln? Wünscht Du Dir eigentlich von ihm so etwas? Was willst Du damit erreichen? Ihn für Dich einnehmen? Entweder er interessiert sich für Dich oder nicht. Liebe verdient man sich nicht. Weder mit Kochen, noch mit Putzen noch mit Basteln.

Wenn ihr fest zusammen seid, kannst Du ihm was Richtiges schenken. Aber nur dann. Versuche vorher raus zu finden, was er von Deinen Basteleien hält.Vielleicht mag er so was gar nicht.
 

vialavita

User
Beiträge
202
  • #4
hallo Marie,
bitte lass dir zeit!
wenn du ihn jetzt beschenkst, wirst du ihn davon in zukunft abhalten, dich zu beschenken..es wird eure dynamik umdrehen..arbeite fest daran, dich ans nehmen, anzugewöhnen!
 

Pit Brett

User
Beiträge
3.645
  • #5
finde lieber heraus,

ob ihm «Valentinstag» überhaupt etwas sagt oder bedeutet. Nicht alle überraschenden Geschenke sind willkommen, vor allem nicht zu einem Anlass, den man für keinen hält.
 

Andrea

User
Beiträge
698
  • #6
ich kenne es gar nicht so, daß Frauen den Männern etwas schenken, bzw Männer etwas erwarten.
 

gelöscht

User
Beiträge
404
  • #7
@marie:
du mußt es, denke ich, gar nicht so davon abhängig machen, ob er vielleicht etwas für dich hat. in so einer situation ist es nicht schlimm, wenn einer dem anderen was schenkt, ohne gleich eine gegenleistung parat zu haben. ich kenne das in beide richtungen. du wärest in keinem fall eine ausnahme.
wovon ich dir eher abriete: dir strategien a la "wenn du jetzt was schenkst, wirst du immer die sein, die gibt und nie was bekommen" einreden zu lassen. - wenn eure konstellation so wäre, daß dies zuträfe, dann dürfte es sowieso eine ungute konstellation sein. und davon war nicht die rede.
bist du jemand, dem solche sachen wie valentinstag wichtig sind, dann bring ihm doch etwas mit. wenn nicht, dann nicht. du mußt aber, sag ich mal, nicht glauben, daß es sich für einen verliebten irgendwie gehört, den valentinstag für besonders wichtig zu halten.
du kannst mit solchen dingen (also wenn du möchtest), durchaus spielen.
 

gelöscht

User
Beiträge
404
  • #8
noch mal klarer: marie, du schreibst, daß du gerne aufmerksam kleinigkeiten schenkst. deswegen: wenn du es in dem fall möchtest, tu es. laß dir deine freude nicht nehmen von irgendwelchen maximen und kleinlichen bedenken. das wäre doch schlimm, wenn man gerade bei solchen dingen sich etwas abschneiden muß. mir versetzt es immer einen kleinen stich, wenn ich entsprechende ratschläge höre.
jeder gibt, was er gerne gibt. wenn du das so vermittelst, wie du es meinst, wird es nicht gegen dich arbeiten. sei aufmerksam, wie er es auffaßt. wenn du merkst, daß er das geschenk falsch deuten könnte, kannst du ohne weiteres anmerken, er solle nicht so verängstigt sein, du seist einfach jemand, der gerne kleine geschenke macht.
 
M

Mary

Gast
  • #9
Also in meiner Gegend / meinem Umfeld wird der Valentinstag als eine reine Marketingmaßnahme des Handels (früher nur die Floristen, heute spielen ja alle mit) betrachtet. Es ist überhaupt nicht üblich, sich da was zu schenken. Und dass eine Frau einer Mann ein Valentinsgeschenk macht, hab ich überhaupt noch nicht gehört.

Ich würde es nicht tun.

Lg
Mary

PS: Hier läuft grad eine Kampagne für den ValenTIERstag - da werden allerhand liebevolle Produkte für Hund und Katz mit vielen Herzen beworben ... ;-)) Muß ich mehr sagen? :)
 

gelöscht

User
Beiträge
404
  • #10
wer sich für die tradition des brauchs interessiert, kann mal stöbern, woher das mit den blumen kommt. wie so oft bei solchen traditionen gibts womöglich was zu staunen: die brauchstiftende blumengabe kam höchstwahrscheinlich von einer frau an ihren mann.
 

goldmarie

User
Beiträge
605
  • #11
für mich nichts bitte!
(nur für den Fall, dass er mitliest)
 

Marie

User
Beiträge
19
  • #12
Hallo Leute,

vielen Dank für all die Tipps.
Wir haben jetzt tatsächlich einfach darüber gesprochen und beschlossen, dass wir uns nicht sicher sind :)
Einerseits mag das nur irgendein ausgedachter Tag sein, andererseits macht es eben doch Spaß irgendeinen Anlass zu haben mal etwas anderes und besonderes zu machen.

Schenken werden wir uns deshalb nichts, sondern uns einfach gemeinsam bekochen.
Was haltet Ihr von dem Kompromiss?

LG,

Marie.
 

Andrea

User
Beiträge
698
  • #13
wenn Ihr beide Euch einig seid und beide Spaß daran habt, was brauchst Du dann noch unseren Segen dazu? ;.(
 

Andrea

User
Beiträge
698
  • #14
es sollte ein richtiger Smiley sein:
;-)

Ich wünsche mir eine Editierfunktion!
 

gelöscht

User
Beiträge
404
  • #15
marie: "Was haltet Ihr von dem Kompromiss?"

na, bestimmt ok.
nur: zwischen welchen parteien oder ansprüchen?
 

meerwind7

User
Beiträge
33
  • #16
Kompromiss ?

"Wir haben jetzt tatsächlich einfach darüber gesprochen und beschlossen, dass wir ... uns einfach gemeinsam bekochen."

... na ja, Mädchen, ist das die richtige Wahrnehmung, oder hast DU ihn wegen einem Geschenk gefragt, und er hat das dann abgelehnt und das mit dem Kochen war dann Deine Rückzugsposition (oder, dass Du ihm bekochst).

Ergebnis klingt vernünftig.