Amabile
User
- Beiträge
- 7
- #1
Unterschiedliche Kommunikationsstile: Redefluß eines Mannes
Ich habe eine Frage bezüglich Eurer Erfahrungen..
Ich hatte ein zweites Date mit einem vielversprechenden Kandidaten und war schon ziemlich angetan, beide schon etwas verknallt. Dann hat er mir im Rahmen dieses Dates ein großes Programm gemacht mit Stadtführung und Fahrradfahren und Restaurant usw. und den ganzen Tag aber so ausufernd geredet, von sich erzählt, sich präsentiert usw., dass ich kaum vorkam. Ich hätte mir natürlich gewünscht, dass er mich auch mal was fragt und mir zuhört, Interesse zeigt...
Man hört und liest ja an den einschlägigen Stellen, dass manche Männer so ein Date als eine Art Bewerbungsgespräch ansehen, insofern ist das vielleicht nicht so überraschend. Ich habe also tapfer versucht, mich immer wieder einzumischen, selbst etwas zu erzählen, worauf er mich manchmal sogar unterbrach, um weiter von sich zu erzählen. Das ist auch beim dritten Treffen tendenziell so gewesen. Da wir beim Tanzen ganz wunderbar harmonieren und wir uns auch körperlich näher gekommen sind, habe ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben, vermutlich muß ich nur abwarten, wie sich das entwickelt. Aber frage mich schon manchmal: Das bin doch nicht "ich"...
Ich wüßte auch nicht, wie man auf charmante Weise das Problem ansprechen könnte.
Kennt Ihr sowas? Wie seht Ihr das?
Ich hatte ein zweites Date mit einem vielversprechenden Kandidaten und war schon ziemlich angetan, beide schon etwas verknallt. Dann hat er mir im Rahmen dieses Dates ein großes Programm gemacht mit Stadtführung und Fahrradfahren und Restaurant usw. und den ganzen Tag aber so ausufernd geredet, von sich erzählt, sich präsentiert usw., dass ich kaum vorkam. Ich hätte mir natürlich gewünscht, dass er mich auch mal was fragt und mir zuhört, Interesse zeigt...
Man hört und liest ja an den einschlägigen Stellen, dass manche Männer so ein Date als eine Art Bewerbungsgespräch ansehen, insofern ist das vielleicht nicht so überraschend. Ich habe also tapfer versucht, mich immer wieder einzumischen, selbst etwas zu erzählen, worauf er mich manchmal sogar unterbrach, um weiter von sich zu erzählen. Das ist auch beim dritten Treffen tendenziell so gewesen. Da wir beim Tanzen ganz wunderbar harmonieren und wir uns auch körperlich näher gekommen sind, habe ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben, vermutlich muß ich nur abwarten, wie sich das entwickelt. Aber frage mich schon manchmal: Das bin doch nicht "ich"...
Ich wüßte auch nicht, wie man auf charmante Weise das Problem ansprechen könnte.
Kennt Ihr sowas? Wie seht Ihr das?