@ratte: Zunächst möchte ich mich für deine Beiträge bedanken. Ich finde sie sehr bereichernd. Bitte also meine Kritik an deinen Einwänden nicht persönlich verstehen.
Zitat von ratte:
Ich verstehe deine Frage nicht. Du fragst was du tun sollst, wenn du keine Antwort bekommst und siehst, dass sie online ist? Oder fragst du, ob es ok ist, aus "Selbstschutz" den Kontakt zu beenden? Oder fragst du garnichts und hast das nur so formuliert?
Jetzt verstehe ich deinen Einwand. Die Frage sollte eine rhethorische sein und mich Interessieren andere Meinungen dazu. Das Beenden der Kontakte ist einfach eine Entscheidung, die ich getroffen habe und für mich ist sie gerechtfertigt. Mir ist klar, dass ich mir Chancen verbauen könnte, aber das nehme ich bewusst in Kauf.
Zitat von ratte:
Sollte das die Rechtfertigung für das Verabschieden sein? Wenn es dich so beschäftigt, ob es richtig ist, warum tust du es dann? Vielleicht doch nicht aus "Selbstschutz", sondern als "Strafe" für die Dame, die sich unerhörterweise ein paar Tage nicht bei dir gemeldet hat? Und dann hast du vielleicht das Problem, das du traurig darüber bist, diesen Kontakt abgebrochen zu haben und stellst zur Absegnung deines Verhaltens hier deine Frage?
Sei doch einfach lockerer..das Leben ist nicht grade und ohne Zwischenfälle. Türen, die man zumauert, können nicht mehr geöffnet werden, sowas ist immer unklug.
Ich möchte mich für nichts rechtfertigen. Das Verabschieden muss auch gar nicht für andere gerechtfertig werden. Es ist meine Entscheidung aus für mich hinreichenden Gründen gewesen, das so zu machen. Rechtfertigung ist da nicht notwendig. Oder meinst du, dass es falsch ist zu verabschieden und dass sich dafür gerechtfertigt werden müsste? Ich entdecke außerdem eine zynische Note in deiner Kritik (für die - also die Kritik - ich aber sehr dankbar bin). Ich möchte betonen, dass sich niemand falsch verhalten hat und niemand bestraft werden soll. Genauso wie mein Verhalten nicht gerechtfertigt werden muss, ist auch eine Absegnung nicht notwendig. Ich stelle das Thema lediglich zur Diskussion und möchte wissen, wie sich andere in dieser Situation verhalten. (Zwecks Selbsthinterfragung und Reflexion)
Es ist aber ein guter Hinweis "lockerer zu sein", den ich mir zu Herzen zu nehmen versuchen werde. Vielen Dank.
Um die Metapher auszuschlachten: Ich schließe Türen zu um den Überblick über die Türen behalten zu können (ich weiß, möglicher Kontrollzwang

). In der Regel beabsichtige ich geschlossene Türen auch nicht wieder zu öffnen.
Zitat von ratte:
Ich werde auch desöfteren von diesen ungeduldigen Herrn verabschiedet und dann weiß ich, es ist gut so, denn ich möchte mich später in einer Beziehung auch nicht erpressen lassen, etwas jetzt sofort oder soundso zu machen. Dieses Prinzip scheinst du mit deinem Verabschiedungsstrafen zu verfolgen. Du möchtest Druck ausüben und es gelingt dir nicht. Deshalb verabschiedest du "aus Selbstschutz" ...glaubst, damit eine vermeindlich verlorene Würde durch das Unverhalten der Dame zurück bekommen zu können...
Bitte nicht falsch verstehen, aber Ungeduld und Erpressung empfinde ich als eine Unterstellung, auch wenn ich nachvollziehen kann, dass dieses Verhalten so bewertet werden kann. Und Erpressung ist auch rein strukturell gar nicht möglich, da nichts erpresst werden kann von einem Kontakt, der nicht mehrt besteht.
Zum Thema Ungeduld: Ich warte mindestens drei Tage. Im aktuellen Fall hat sie mir seit ca. 2 Wochen nicht geantwortet, aber meine Nachrichten immer sofort gelesen (die letzte heute, aber insgesamt nur 2 in den 2 Wochen - und ja, sie waren höflich und nicht vorwurfsvoll). Möglicherweise ist ja auch ihre Mitgliedschaft abgelaufen und sie kann gar nicht mehr antworten.
Zitat von ratte:
...auf Lächeln antworte ich ZB. nie...
Lächeln versende ich nur, wenn das Profil der Dame so gut wie leer ist und keine Informationen da sind, auf die ich mich beziehen kann.
Zitat von ratte:
Es scheint dich sehr zu treffen, nicht "der einzige Onlinemann" zu sein..Warum ist das so? Du bist es real doch auch nicht. Was machst du in der Realwelt, wenn jemand sich eine Weile nicht meldet? (Da hast du keine Möglichkeit, nachzuspionieren, ob jemand online ist, aber nehmen wir mal an, da werden dann auch Kontakte zu anderen Menschen gepflegt..)
Mit dem ersten Satz scheinst du Recht zu haben. Daran muss ich tatsächlich noch arbeiten. Ich mag die Konkurrenz in der Beziehungssuche tatsächlich nicht, auch wenn sie evolutionsbiologisch wohl als Teil unserer Natur bezeichnet werden könnte. Vielleicht bin ich diesbezüglich zu eitel. In der "realen Welt" frage ich ebenso ein paar mal nach und schließe dann auch damit ab, allerdings ohne das symbolische "Kontakt verabschieden" (ich lösche dann vielleicht die Kontaktdaten).
Allerdings möchte ich auch hierbei darauf hinweisen, dass "nachspionieren" für mich wieder als wertende Unterstellung erscheint. Es ist kein Nachspionieren, wenn man überprüft ob der eigene Kommunikationsversuch bei der Empfängerin eingetroffen ist oder ob er gescheitert ist