Pit Brett
User
- Beiträge
- 3.465
- #1.381
Warum eigentlich fallen mir bei Dir immer wieder mal Schimpfworte ein, von denen ich vorher gar nicht gewusst habe, dass ich sie kenne?Mit dieser Einstellung bestimmt nicht.
Warum eigentlich fallen mir bei Dir immer wieder mal Schimpfworte ein, von denen ich vorher gar nicht gewusst habe, dass ich sie kenne?Mit dieser Einstellung bestimmt nicht.
Was hattet ihr alle für superverdienende Männer?
Bei mehreren Kindern, Schulden, Scheidung usw bleibt Männern wohl oft wirklich nicht viel, den Frauen dann natürlich auch nicht, die müssen ja noch die Kids großziehen
Kennst Du die sogenannte Düsseldorfer Tabelle? Sie ist Anhaltspunkt für den Unterhalt abzüglich hälftigem Kindergeld.
Er steigt nach Einkommensgruppe. Mehr als ca 14% des Nettoverdienstes sind es nicht.
Wie gesagt, ich kenne mich nur mit dem Kindesunterhalt aus.
Rein finanziell gesehen gewinnt wohl keiner bei einer Trennung...
Die Familie auf zwei Haushalte aufzuteilen ist eben teurer. Für untere Einkommen wird's da freilich eng.Bei mehreren Kindern, Schulden, Scheidung usw bleibt Männern wohl oft wirklich nicht viel, den Frauen dann natürlich auch nicht, die müssen ja noch die Kids großziehen
Die Familie auf zwei Haushalte aufzuteilen ist eben teurer. Für untere Einkommen wird's da freilich eng.
Oder gar nicht erst heiratenAm besten nicht scheiden lassen, ist sowieso dubios.
Das glaube ich dir sogar. Und denke, dass du sicherlich auch ein liebevoller Vater wärest, der gerne und viel Zeit mit seinen Kindern verbringen würde.Ganz ehrlich, wie immer umhauend ehrlich: Falls meine Partnerin Probleme mit Karriere oder Kindern kriegt soll sie mir die Kinder überlassen und danach ihrer Karriere nachgehen, Problem gelöst, [...].
Das glaube ich dir sogar. Und denke, dass du sicherlich auch ein liebevoller Vater wärest, der gerne und viel Zeit mit seinen Kindern verbringen würde.
Ich sehe schon, dass hier etwas im Wandel ist. Wenn ich in der Stadt unterwegs bin, sehe ich immer mehr junge Männer mit ihren Kindern. Als ich selbst ein Kind war, waren auf dem Spielplatz nur Mütter vertreten. Wenn ich heute an einem Spielplatz vorbeikomme, sind dort inzwischen genauso viele Männer mit ihren Kindern, wie Mütter. Ist halt die Frage, was danach kommt, wenn die Kinder größer werden (Teenager). Oft habe ich den Eindruck, diese Väter befänden sich in Vaterschaftsurlaub. Aber der geht ja auch schnell vorbei. Immerhin besser als gar nix. Der Umgang ist sehr liebevoll und zugewandt. Da hat sich bei den Männern der jüngeren Generationen definitiv etwas geändert. Mal sehen, wie sich das in Zukunft weiterentwickelt. Eine Generation macht immer den Anfang. Dann müssen aber mehrere Generationen nachfolgen, bis sich etwas neues in den Traditionen verfestigt hat.
Ja ich finde es auch oft beeindruckend, wenn ich einen Vater mit seinen kleinen Kindern sehe. Da ist oft so etwas zugewandtes, liebevolles dabei. Das Baby mit einem Tuch um den Bauch geschnallt - ganz dicht am Herzen, das Kleinkind, dass gerade ein bisschen laufen kann, an die Hand genommen - trödeln sie gemütlich durch die Grünanlagen, als wäre die Zeit stehengeblieben. Man sieht ihnen an, dass sie in diesen Momenten im Hier und Jetzt leben. Die Welt ein Stück weit stehen geblieben ist. Voller Achtsamkeit für die schönen Momente im Leben.Kann ich bestätigen. Hab im Tiergarten mal einen liebevoll singenden Vater mit seinem Baby in der Tragetasche vor dem Bauch gesehen, mir sind fast die Tränen gekommen.
Ach nee!?!? Was'n Ding!!!!Da ist oft so etwas zugewandtes, liebevolles dabei.
Ja, und nur bei Generation Y. Früher gab's so was nicht.Ach nee!?!? Was'n Ding!!!!
Wird wohl nur in Berlin so sein.![]()
Genau! Und wenn das Verhalten tatsächlich mal bei Frauen vorkommen sollte, dann sind die eh nur kindfixiert und unsexy.Ja, und nur bei Generation Y. Früher gab's so was nicht.
Nur dort gilt es als Sensation...Wird wohl nur in Berlin so sein.
Was wird wohl unser aller @Synergie für einen Vater haben?Ach nee!?!? Was'n Ding!!!!
Wird wohl nur in Berlin so sein.![]()
Die Tabelle kenne ich (zum Glück) nur dem Namen nach. Ich hätte nicht gedacht, dass es doch so wenig ist, was "der Mann" zahlen muss. Und wieso nur "hälftiges" Kindergeld, wenn sie das Kleinkind betreuen muss?Kennst Du die sogenannte Düsseldorfer Tabelle? Sie ist Anhaltspunkt für den Unterhalt abzüglich hälftigem Kindergeld.
Er steigt nach Einkommensgruppe. Mehr als ca 14% des Nettoverdienstes sind es nicht.
Dann nimm dafür verlässliche Quellen her und palaver nicht in einem Forum mit Laien darüber.Mich interessieren lediglich die heutigen Regelungen diesbezüglich.
Wieso palaver ich und die andern nicht?Dann nimm dafür verlässliche Quellen her und palaver nicht in einem Forum mit Laien darüber.
An keiner Stelle habe ich behauptet die Anderen würden nicht palavern.Wieso palaver ich und die andern nicht?
Wahlrecht? Ja gerne...aber bitte keine Wehrpflicht!
Sexuelle Befreieung? Ja, gerne. Aber bitte keine "Anquatsch Pflicht".
Frauenquoten im Aufsichtsrat und der Politik? Ja, gerne. Aber bitte keine Frauenquote bei LKW Fahrern, Kanalarbeitern oder im Bergbau.
Scheidung? Ja, gerne ...aber der Mann muss trotzdem blechen.
Pille und Abtreibung? Ja, gerne...wenn der Mann das Kind behalten möchte, who cares.
Unsinn - es gibt keine "Gleichheit" zwischen Männern und Frauen. Wird es auch nie geben. Es geht also maximal um "Gleichberechtigung".Gleichheit ja, aber bitte nicht nur die Lorbeeren rauspicken.
Hurra .... endlich ist jemand da, der uns die Welt erklärt. *Ironie off*Meine Arbeitskolleginnen sind auch der Meinung: Der ist süß, er muss mich aber ansprechen. Macht er nicht. Also ist er zwar süß, aber durch. Warum nicht mal selber ansprechen? Ne, der man muss die Frau erobern. Aber bei allem anderen vorne mit dabei sein wollen und die Frauenkarte und Minderheiten ausspielen. Nunja schön finde ich das nicht. Gleichheit ja, aber bitte nicht nur die Lorbeeren rauspicken.
Und dazu kann ich dir nur sagen, dass es für sehr viele Frauen (vor allem Alleinerziehende) verdammt eng wird.
Generell? Glaube ich nicht. Da spielen viele Faktoren (Alter, Alter der Kinder, vorhandene Ausbildung, Wohnsituation etc.) eine Rolle und es gibt die unterschiedlichsten Konstellationen, die dazu führen können, dass ein(e) AE sich keinen soliden Grundstock aufbauen kann.Nunja. Ich bin Alleinerziehender Vater von 2 Kindern (KiGa). Und ich teile die Einstellung in der heutigen Zeit nicht, da es für die AE (egal ob Mann oder Frau) genug Möglichkeiten gibt, sich einen soliden Grundstock aufzubauen.
Unsinn - es gibt keine "Gleichheit" zwischen Männern und Frauen. Wird es auch nie geben. Es geht also maximal um "Gleichberechtigung".
Doch, ist es! Es mag jedoch sein, dass Du den tieferen Sinn nicht erfasst.Das ist kein Unsinn.
Wenn die Frau wegen der Kindererziehung/Betreuung zu Hause geblieben ist, fehlen ihre einige Jahre im Berufsleben. Sie hatte vielleicht vor den Kindern einen guten Job mit Aufstiegspotential. Selbst wenn sie nach 3 Jahren wieder einsteigt, ist es oft so, dass die Frau nicht mehr in der gleichen Position eingesetzt wird. Des weiteren gehen (viele) Chefs davon aus, dass eine Mutter mit kleinen Kindern öfters fehlen wird, wenn die Kinder krank sind. Sie gilt als unzuverlässig wegen der Kinder. Und das betrifft auch "normale" Stellen. Die Frau ist ausgebremst. Das ist heute - hoffentlich - etwas besser geworden, als noch zu der Zeit, als meine Kinder klein waren, ich weiß es aber nicht. Aber die Jahre, die ich nur mit reduzierter Stundenzahl in meinem "normalen" Job gearbeitet habe, werde ich nie wieder aufholen.Was ich allerdings in Frage stellen möchte ist, dass hier häufig angenommen wird, dass die Frau aufgrund der Kindererziehung/Betreuung "keine Karriere" machen konnte.
Wie soll die Wahrscheinlichkeit einer derartigen Berufsentwicklung festgelegt werden, zumal die Anzahl von Führungspositionen ja erheblich geringer sein dürfte, als die "normaler" Stellen.
Generell? Glaube ich nicht. Da spielen viele Faktoren (Alter, Alter der Kinder, vorhandene Ausbildung, Wohnsituation etc.) eine Rolle und es gibt die unterschiedlichsten Konstellationen, die dazu führen können, dass ein(e) AE sich keinen soliden Grundstock aufbauen kann.
Du hast aber schon mitbekommen, dass es sehr wohl Unterschiede in der Bezahlung zwischen Mann und Frau gibt und Frauen sehr oft für die gleiche Arbeit weniger verdienen?Das ist kein Unsinn. Die gleiche Arbeit wird von allen drei Geschlechtern gleichermaßen ausgeführt. Da gibt es keinen Unterschied in Sachen Gehalt oder was anderem. Einzig das Interesse des jeweiligen Geschlechts und die körperliche Fähigkeit beeinflussen den Job.
Das ist jetzt nicht dein Ernst, oder?Es gibt ARGE, diverse Unterstützungen durch Staat, Land, Gemeinde/ Stadt. In Bayern gibt es sogar bezahlten Urlaub für Sozialschwache Familien, Lohnsteuerklasse. Und zuletzt das Arbeiten selbst.
Themenersteller | Ähnliche Fragen | Forum | Beiträge | Datum |
---|---|---|---|---|
![]() |
Treue, Familie und Zweisamkeit bleiben wichtige Werte. Nur sind unsere Romanzen grausamer geworden. | Beziehung | 4 | |
![]() |
Freunde bleiben... (Der Trennungs- oder "Auszeit"-Thread) | Beziehung | 344 | |
E | "Freunde bleiben" | Beziehung | 27 | |
I | Der Spruch: "Lass uns Freunde bleiben" | Dating-Tipps | 19 | |
S | Zwei coole Dates, dann "Lass uns Freunde bleiben" | Dating-Tipps | 6 |