D
Deleted member 24688
- #931
Thema Schuld.
Finde ich interessant, denn es beschäftigt mich seit ein paar Monaten.
Ich habe erlebt: Eine Frau, die schwanger wird, ist, mal ganz grundsätzlich schuld. In Zahlen vorerst mal 100%, denn sie war ja dabei, soviel ist klar.![]()
Ja, das Thema unbefleckte Empfängnis ist zwar geklärt, aber die Hoffnung drauf besteht wohl immer noch ...
Wenn diese dann keinen Partner hat, ist es an ihr, den Vater ausfindig zu machen. Zu diesem Zeitpunkt ist diese Schuld immer noch bei ihr, zu 100%.
Dieser wird mittels Vaterschaftstest "beweisen", dass er der Vater ist (oder eben nicht), was einige Wochen dauern kann. Die Schuld der Frau ist in der Zeit bereits klar - 100%.
Und dann, wenn die allgemeine Aufregung vorbei ist, der Vater feststeht und er eine Teilschuld von 50% eingesteht, teilt sich die Schuld. Die Frau hat nur noch zu 50% Schuld an der Schwangerschaft.
Was bleibt ist ein fahler Nachgeschmack des hinterherlaufens, mit dem Ergebnis, dass der erste Eindruck - die Frau hat Schuld - zählt.![]()
Das passiert auch Frauen die verheiratet sind ... wenn das Kind nicht geplant ist. Mein Sohn war völlig unerwünscht bei seinem Vater ... er hat sich nie als Vater in Frage gestellt, aber ... wie konnte das nur passieren ...
Schuld: hat mir mal jemand vom weißen Ring sehr schön verdeutlicht, ein ehemaliger Kripobeamter, der dort ehrenamtlich Opfer unterstützt und begleitet ... und da zeigt das Thema Schuld schon seine Tragweite ... Schuld ist jemand, der mit voller Absicht etwas tut, was bei anderen zu einer körperlichen und/oder seelischen Verletzung oder materiellem Schaden führt, oder in Kauf nimmt, dass jemand Schaden erleidet .... Wenn in anderen Fällen von Schuld gesprochen wird, und schnell jemand schuldig gesprochen wird, deute ich persönlich das als Hilflosigkeit, oder Verärgerung des "selbsternannten Richters" ... oder völliger Ahnungslosigkeit, und man gibt empathie- und geschmacklos seinen Senf dazu.... aber mit Schuld hat das alles gar wenig zu tun. In manchen Fällen ist das "schuldig sprechen" auch nur das Ablehnen der eigenen Verantwortung. Schwierig sind Rechtfertigungen ... und mega lästig, weil der Sachverhalt vom Bildschirm fliegt, und man sich nur noch gegen eine ungerecht unterstellte Schuld verteidigen soll.
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: