Bastille

User
Beiträge
3.559
  • #62
aha
aber dann ist da vor der Sucht immer noch ein Problem, ev. auch noch ein zusätzliches genetisches Problem... kommt ein Baby süchtig auf die Welt kommt der Entzug, total dramatisch :(
Okay, jetzt verstehe ich besser, wie du den Begriff Problem in diesem Kontext benutzt. 🙂

Bei den Babys kommen dann ja auch noch Entwicklungsverzögerungen und die Spätfolgen irreparabler Schäden hinzu, die sie zum Teil lebenslang einschränken. Es ist wirklich zu traurig.
 
Beiträge
180
  • #63
Ads hat doch fast jeder in der heutigen Gesellschaft. Es sei denn du meditierst 24 Stunden. Man braucht immer was wo der Körper was aufsaugen und abgeben kann. Sei es Fernseher, Radio oder der gleichen...
 

Maron

User
Beiträge
19.886
  • #64
Zuletzt bearbeitet:
Beiträge
180
  • #65
Bier Fußball Kater Maus und so weiter beste verschluckt dich nicht an deiner Ratte
 
D

Deleted member 23368

Gast
  • #66
Bier, Schnaps, Bier, Schnaps, Schnaps, Bier, Schnaps, Schnaps, Schnaps, Verein hat verloren, 4 Schnapssorten gemischt... *Pause* ..., nackt am Strand aufgewacht :D
 
  • Like
Reactions: Julianna

Maron

User
Beiträge
19.886
  • #67
  1. Was ist der Unterschied zwischen einem Apotheker und einem Mönch? Der Apotheker hat ein Heilserum - der Mönch hat ein Seil herum.
 
  • Like
Reactions: Deleted member 23368, SoulFood and fraumoh

fraumoh

User
Beiträge
8.971
  • #68
  • Like
Reactions: Deleted member 27056
D

Deleted member 27056

Gast
  • #69
Ursache und Verlauf sind wohl abhängig vom Subtyp, würde ich meinen. Es gibt ja verschiedene Klassifikationen.
Cloninger definiert in seiner Typologie zwei Subtypen, die sich u.a. in der unterschiedlichen Gewichtung umweltbedingter und genetischer Einflüsse unterscheiden.
Interessant ist auch, dass, während Typ I (mit wahrscheinlich eher geringer genetischer Prädisposition) z.B. eher trinkt, um Ängste zu lösen und Spannungen und Hemmungen abzubauen, bei Typ II (der stärker von hereditären Faktoren bestimmt wird) die euphorisierende Wirkung des Alkohols im Vordergrund steht.
Zur Krankheitseinstufung orientiere ich mich, mangels eigener Beurteilungsfähigkeit, an der ICD-10.
Naja, soll hier ja auch kein Strang zu Suchterkrankungen werden, mich hatte nur die Vehemenz erstaunt. ;)
Sehr interessant, danke
 
D

Deleted member 27056

Gast
  • #70
Mich dünken all diese "neuen" Erkrankungen irgendwie Schönreden. Ja, ich bin wohl älter als die meisten hier. Als ich zur Schule ging, gab es keine Legasthenie. Ein Mitschüler wurde vom Lehrer blöd hingestellt, wegen seinen Fehlerbeladenen Texten. Der junge wäre heute in Therapie und von wegen Legasthenie entschuldigt. Oder nervöse schulgspändli wurden als zapplig abgetan, heute wäre das wohl ads oder so. Ich finde diese Entwicklung irgendwie schräg😳
 

CrazyR

User
Beiträge
36
  • #71
Getreu dem Motto was ich nicht sehen kann existiert nicht?

gebrochenes Bein wo der Knochen rausguckt -> okay Krank

psyche ... ist auf EEG sichtbar wo wir da was anders arbeitet.

Strom haben sie sicher auch noch nicht gesehen oder? Aber das der da ist glauben sie schon oder?

die Anzeige auf dem Messgerät zählt nicht ... ein EEG ist ja so gesehen das gleiche.

und wenn sie das spüren müssen um zu glauben div Unis forschen, melden Sie sich freiwillig. Schädel anbohren lassen Sonde rein und es mal live fühlen ;-)
 
D

Deleted member 27056

Gast
  • #72
Getreu dem Motto was ich nicht sehen kann existiert nicht?

gebrochenes Bein wo der Knochen rausguckt -> okay Krank

psyche ... ist auf EEG sichtbar wo wir da was anders arbeitet.

Strom haben sie sicher auch noch nicht gesehen oder? Aber das der da ist glauben sie schon oder?

die Anzeige auf dem Messgerät zählt nicht ... ein EEG ist ja so gesehen das gleiche.

und wenn sie das spüren müssen um zu glauben div Unis forschen, melden Sie sich freiwillig. Schädel anbohren lassen Sonde rein und es mal live fühlen ;-)
Psychische Probleme kenne ich sehr wohl mein Junge...... Und obheute wirklich noch angebohrt werden muss, das frage ich mich auch.......
Aber ich sehe da Unterschiede zwischen Können und Fühlen.
 

val85

User
Beiträge
232
  • #73
Ads hat doch fast jeder in der heutigen Gesellschaft. Es sei denn du meditierst 24 Stunden. Man braucht immer was wo der Körper was aufsaugen und abgeben kann. Sei es Fernseher, Radio oder der gleichen...
So kann nur jemand schreiben der von Ads keinen blassen Schimmer hat. Ich komme mit meinem Ads klar und mich trifft man mit sowas nicht, es gibt aber genug Ads-ler und Adhs-ler die belastet das Syndrom psychisch und zu behaupten Ads hat doch heute fast jeder ist faktisch falsch und unsachlich dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:

val85

User
Beiträge
232
  • #74
Mich dünken all diese "neuen" Erkrankungen irgendwie Schönreden. Ja, ich bin wohl älter als die meisten hier. Als ich zur Schule ging, gab es keine Legasthenie. Ein Mitschüler wurde vom Lehrer blöd hingestellt, wegen seinen Fehlerbeladenen Texten. Der junge wäre heute in Therapie und von wegen Legasthenie entschuldigt. Oder nervöse schulgspändli wurden als zapplig abgetan, heute wäre das wohl ads oder so. Ich finde diese Entwicklung irgendwie schräg😳
Umso schlimmer was los war also du noch in der Schule warst. Solch eine Zeit mit empathielosen Lehrern mit 0 Sozialkompetenz braucht niemand zurück. Das Einzige was wirklich schräg war, waren dann offensichtlich die Lehrer zu deiner Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reactions: Deleted member 27056

Julianna

User
Beiträge
11.295
  • #77
So kann nur jemand schreiben der von Ads keinen blassen Schimmer hat.
ADS bedeutet ja erstmal vorangig, dass sich jemand schlecht konzentrieren kann und schnell gedanklich abschweift. Damit verbunden ist dann auch, dass Inhalte eher wieder vergessen werden.

Konzentration kann man üben!
Das Gehirn ist keine festgemeißelte Struktur. Es ist anpassungsfähig.
Wie bei einem Muskel, den man trainieren kann, kann man auch die Konzentrationsfähigkeit trainieren. Das Gehirn "lernt" sich zu konzentrieren bzw. sich besser zu fokussieren.

Falls du also unter deinem ADS so sehr leidest, such doch mal nach einem konstruktiven Lösungsansatz. Es ist deine Entscheidung, ob du dich gern in der Opferrolle suhlst, oder anfängst, etwas daran zu ändern. Natürlich wirst du dann nicht von heute auf morgen zu einem superbrain, aber Veränderung ist möglich.
 
  • Like
Reactions: fraumoh and liegestuhl

val85

User
Beiträge
232
  • #78

Völliger Käse ist es wenn man Leute bloßstellt so wie es offenbar früher in früheren Schulzeiten gemacht wurde. Es ist nicht bei jedem ADS-ler oder ADHS-ler der Fall, dass er so gut mit dem Syndrom umgeht wie ich. Mich hätte ein Lehrer mit dem Verhalten nicht gedemütigt oder runtergezogen. Ich hätte ihn ausgelacht und hätte alles komplett ignoriert.
 
  • Like
Reactions: Hippo

Maron

User
Beiträge
19.886
  • #79
Völliger Käse ist es wenn man Leute bloßstellt so wie es offenbar früher in früheren Schulzeiten gemacht wurde. Es ist nicht bei jedem ADS-ler oder ADHS-ler der Fall, dass er so gut mit dem Syndrom umgeht wie ich. Mich hätte ein Lehrer mit dem Verhalten nicht gedemütigt oder runtergezogen. Ich hätte ihn ausgelacht und hätte alles komplett ignoriert.

er frönt immer noch der schwarzen Pädagogik 😁
 

lila_lila

User
Beiträge
941
  • #80
@val85
nimmst du Medikamente für dein ADS?
 
D

Deleted member 16046

Gast
  • #81
  • Like
Reactions: fraumoh and Deleted member 27056

val85

User
Beiträge
232
  • #82
ADS bedeutet ja erstmal vorangig, dass sich jemand schlecht konzentrieren kann und schnell gedanklich abschweift. Damit verbunden ist dann auch, dass Inhalte eher wieder vergessen werden.

Konzentration kann man üben!
Das Gehirn ist keine festgemeißelte Struktur. Es ist anpassungsfähig.
Wie bei einem Muskel, den man trainieren kann, kann man auch die Konzentrationsfähigkeit trainieren. Das Gehirn "lernt" sich zu konzentrieren bzw. sich besser zu fokussieren.

Falls du also unter deinem ADS so sehr leidest, such doch mal nach einem konstruktiven Lösungsansatz. Es ist deine Entscheidung, ob du dich gern in der Opferrolle suhlst, oder anfängst, etwas daran zu ändern. Natürlich wirst du dann nicht von heute auf morgen zu einem superbrain, aber Veränderung ist möglich.

Erzähl mir nichts über ADS. Ich weiß da ganz sicher besser Bescheid als jeder andere hier. Ich bin in keiner Opferrolle, da will ich auch nicht sein und ich suhle mich auch nicht darin. Ich habe meinen Lösungsansatz schon lange gefunden und für mich ist es auch kein Problem. Das Einzige was ich tue ist mich für andere ADS-ler und ADHS-ler und Asperger und sonstiges Erkrankte einzusetzen, die eben nicht so selbstbewusst sind und nicht so taff wie ich. Ich stehe zu meiner ADS Sache und komme perfekt klar im Alltag. Sowohl im Beruf als auch privat. Ich nehme Medikamente für die Konzentration und es läuft alles bestens.
Die Veränderung gab es bei mir schon, weil ich gelernt habe mit dem Syndrom lebe und weil ich weiß wie ich damit umgehen muss.
Deine therapieartige Art zu schreiben kannst du dir also sparen, mir geht es bestens.
 

lila_lila

User
Beiträge
941
  • #84
ADS bedeutet ja erstmal vorangig, dass sich jemand schlecht konzentrieren kann und schnell gedanklich abschweift. Damit verbunden ist dann auch, dass Inhalte eher wieder vergessen werden.

Konzentration kann man üben!
Das Gehirn ist keine festgemeißelte Struktur. Es ist anpassungsfähig.
Wie bei einem Muskel, den man trainieren kann, kann man auch die Konzentrationsfähigkeit trainieren. Das Gehirn "lernt" sich zu konzentrieren bzw. sich besser zu fokussieren.

Falls du also unter deinem ADS so sehr leidest, such doch mal nach einem konstruktiven Lösungsansatz. Es ist deine Entscheidung, ob du dich gern in der Opferrolle suhlst, oder anfängst, etwas daran zu ändern. Natürlich wirst du dann nicht von heute auf morgen zu einem superbrain, aber Veränderung ist möglich.
Jain. Je nach Ausprägung ist der Druck im Gehirn ein anderer und hier kannst du noch so viel trainieren - du wirst diesen nicht ändern können. Ab einem gewissen Grad müssen die Leute medikamentös eingestellt werden.
 

val85

User
Beiträge
232
  • #85
Na ja, mag sein, dass es Krankheitsbilder gibt, die man früher einfach nur nicht einzuordnen wusste.
Genau so gut kann es sein, dass heute jedes Verhalten pathologisiert wird.
Mit den Krankheitsbildern magst du recht haben, dass es nicht einzuordnen war.
Früher gab es das Problem, dass man aus Schüler nicht selbstsichere Wesen mit 0 Softskills geformt hat. Früher wurde fast 0 auf Gruppenarbeit und Kommunikation mit anderen wert gelegt.
Noch heute wird in Schulen viel zu viel auswendig gelernt anstatt Teamarbeit und richtige Kommunikation zu lernen.
Ich habe es beim Studium gespürt. Ich selber hatte nie Probleme diesbezüglich, weil ich immer schon sehr sozial engagiert und mit anderen gearbeitet und kommuniziert habe.
Es mag sein, dass zu viel pathologisiert wird heutzutage, sehe ich persönlich nicht so, aber ist jedem selber überlassen.
 
D

Deleted member 25040

Gast
  • #86
  • Like
Reactions: fraumoh, Megara and SoulFood

val85

User
Beiträge
232
  • #87
Jain. Je nach Ausprägung ist der Druck im Gehirn ein anderer und hier kannst du noch so viel trainieren - du wirst diesen nicht ändern können. Ab einem gewissen Grad müssen die Leute medikamentös eingestellt werden.
Absolut korrekt, es gibt auch unterschiedliche Formen der Medikation. Ich brauche nur eine Tablette pro Tag und andere die stärker betroffen sind benötigen 2 Tabletten.
 

Hippo

User
Beiträge
388
  • #90
Ich auch 🤓
 
  • Like
Reactions: fraumoh