Ladybird

User
Beiträge
2
  • #1

Tipps für eine Nicht-Muttersprachlerin

Hallo,
Ich bin hier neu und habe eine Frage zu Sprachen. Meine Muttersprache ist englisch und obwohl ich mich auf deutsch verständigen kann, habe ich immer noch Schwierigkeiten so richtig meine Persönlichkeit rüber zu bringen und zu flirten. Persönlich geht das aber schriftlich nicht. Habt ihr irgendwelche Tipps für mich? Soll ich besser mein Profil auf englisch schreiben?
Ich finde das irgendwie unhöflich und arrogant (nach dem Motto ich gebe mir keine Mühe eure Sprache zu lernen). Was denkt ihr?
Danke!
 
Beiträge
565
  • #2
AW: Tipps für eine Nicht-Muttersprachlerin

Zitat von Ladybird:
Hallo,
Ich bin hier neu und habe eine Frage zu Sprachen. Meine Muttersprache ist englisch und obwohl ich mich auf deutsch verständigen kann, habe ich immer noch Schwierigkeiten so richtig meine Persönlichkeit rüber zu bringen und zu flirten. Persönlich geht das aber schriftlich nicht. Habt ihr irgendwelche Tipps für mich? Soll ich besser mein Profil auf englisch schreiben?
Ich finde das irgendwie unhöflich und arrogant (nach dem Motto ich gebe mir keine Mühe eure Sprache zu lernen). Was denkt ihr?
Danke!

Bei Profilen, die auf Englisch verfasst sind, kommt bei mir sehr schnell der Verdacht auf, dass es sich um einen Betrüger (Scammer) handelt. Die sprechen allerdings meistens überhaupt nicht Deutsch und benutzen allenfalls ein Übersetzungsprogramm.

Das ist bei Dir ja anders. Vielleicht probierst Du's mit einer 'Mischform' und schreibst das, was Du hier geschrieben hast, in die Sprechblase und beantwortest die Fragen dann auf Englisch.
 
Beiträge
3.932
  • #3
AW: Tipps für eine Nicht-Muttersprachlerin

Hallo Ladybird !

Viel Englisch im Profil zu verwenden wäre bei Parship sicher gewöhnungsbedürftig. So, wie du den Thread hier eingestellt hast, würde mir jetzt nicht auffallen, dass du Deutsch nicht als Muttersprache hast. Von daher würde ich es erstmal gar nicht weiter erwähnen und erst bei laufenden Kontakten (vielleicht wird aufgrund deines Vornamens ja eh gleich klar, dass du einen besonderen Hintergrund hast) darauf hinweisen - und zwar genauso, wie du es auch hier gemacht hast. Viel Glück !
 

Polly

User
Beiträge
897
  • #4
AW: Tipps für eine Nicht-Muttersprachlerin

@Ladybird
Wie wäre es, wenn du dein Profil auf Deutsch schreibst - dein Deutsch ist hervorragend! - und die Passagen, die du in Englisch besser ausgedrückt findest - was ich nachvollziehen kann - in Englisch dazu!?

Viel Glück :)
 

Lepus

User
Beiträge
60
  • #5
AW: Tipps für eine Nicht-Muttersprachlerin

Zitat von Ladybird:
Hallo,
Ich bin hier neu und habe eine Frage zu Sprachen. Meine Muttersprache ist englisch und obwohl ich mich auf deutsch verständigen kann, habe ich immer noch Schwierigkeiten so richtig meine Persönlichkeit rüber zu bringen und zu flirten. Persönlich geht das aber schriftlich nicht. Habt ihr irgendwelche Tipps für mich? Soll ich besser mein Profil auf englisch schreiben?
Ich finde das irgendwie unhöflich und arrogant (nach dem Motto ich gebe mir keine Mühe eure Sprache zu lernen). Was denkt ihr?
Danke!

Als unhöflich und arrogant würde ich das überhaupt nicht sehen.

Ich persönlich finde Leute aus anderen Ländern mit anderen Sprachen schon mal generell spannend. Ich würde ein englisches Profil auf alle Fälle anschreiben. Du kannst ja im Eingangstext auf Deutsch erwähnen, dass Du noch Probleme damit hast Dich wirklich persönlich darzustellen, da Dir das Sprachgefühl noch etwas fehlt, dass Du aber Deutsch an sich gut sprichst und es im täglichen Leben zu keinen Problem kommen sollte. Dann sollte es auch kein Problem damit geben, dass Du als Betrügerin abgestempelt wirst.

Einmal hatte ich schon ein Englisch ausgefülltes Profil angeschrieben. Es hat sich dann allerdings herausgestellt, dass die Dame gar nicht aus England kam sondern Deutsch als Muttersprache hatte. Das fand ich dann schon sehr merkwürdig.
 

Kummer

User
Beiträge
140
  • #6
AW: Tipps für eine Nicht-Muttersprachlerin

Meine Situation ist teils gleich, aber doch ganz anders :D, muss von daher kommentieren:
Da ich in den Niederlanden auf der Suche bin, ich aber kein Niederländisch kann, ist mein Profil auf Englisch.
Der Unterschied: Die Niederländer sind es gewohnt mit Menschen umzugehen, die kein Niederländisch können. Die Deutschen...nicht.

Wenn du dein Profil auf Englisch schreibst, wirst du von daher eine ganze Menge Leute abschrecken. Würde ich nicht machen, du dürftest wenig Chancen haben (klappt bei mir auch nicht hervorragend, aber das hat mehr Gründe).
Wie auch bereits angemerkt, ich hätte jetzt vom Thema her nicht bemerkt, dass du nicht perfekt Deutsch sprichst.
Wenn du dir da echt viele Gedanken machst, würde ich erstmal sagen, dass du dein Profil in die Profilberatung stellen sollst. Dann können wir ja entscheiden, ob du nicht gut rüberkommst oder evtl. doch.
 

LunaLuna

User
Beiträge
1.665
  • #7
AW: Tipps für eine Nicht-Muttersprachlerin

Ich würde Dir nicht empfehlen, das Profil generell auf Englisch zu gestalten. Mir sind solche schon begegnet, und auf mich macht es den Eindruck, die Person könne kein Deutsch.

Du kannst ja erwähnen, dass Deine Muttersprache Englisch ist - dass Du Deutsch kannst, weiß man, wenn man an den Punkt kommt, bereits von Deinem Profil.
 

Lisita

User
Beiträge
218
  • #8
AW: Tipps für eine Nicht-Muttersprachlerin

Hallo Ladybird,

dein Deutsch hier klingt auf jeden Fall hervorragend - definitiv kannst du mehr als nur "dich verständigen"! :) Trotzdem kann ich verstehen, dass es dir beim Flirten und in anderen emotionalen Situationen leichter fällt, deine Muttersprache zu nutzen.

Anders als Schreiberin würde ich empfehlen, das im Profil einfach zu sagen. Viele Dinge dort kannst du sicher auf Deutsch ausfüllen. Irgendwo kannst du dann einflechten, dass deine 'eigentliche' Sprache Englisch ist, und dass du dich darin manchmal wohler fühlst. Ich fände es sogar okay, wenn du einzelne Fragen auf Englisch beantworten würdest - vielleicht mit kurzer Ankündigung auf Deutsch ("Das hier kann ich besser in meiner Muttersprache sagen: ... xyz ...").

Ist natürlich Geschmackssache. Ich gehe aber stark davon aus, dass jemand, der dich auf Englisch gar nicht versteht, als Partner für dich sowieso nicht in Frage käme. (Wenn's schon beim Flirten schwierig ist - wie soll das erst beim Streiten werden? ;-) ) Warum dann also nicht gleich im Profil mit dem Sprachenmix anfangen? Vielleicht findet das jemand sogar besonders interessant. Nur Mut!

Und liebe Grüße von
Lisita
(die selbst ein bisschen Lebens- und Beziehungserfahrung in unterschiedlichen Sprachen hat)
 
Beiträge
306
  • #9
AW: Tipps für eine Nicht-Muttersprachlerin

Kann man das nicht im "faraway"-Stil machen? Also immer auf Deutsch schreiben und wenn es mal etwas Besonderes ist, dann ein englisches Wort, Redewendung etc. nutzen. Dadurch wirkt das alles ganz authentisch - würde mir zumindest so gehen.

Ich würde aber auch auf jeden Fall darauf hindeuten - sei es im Profil oder dann bei den ersten Nachrichten. So etwas merkt man... selbst wir Männer, auch wenn wir gar nicht verstehen, was sich da gerade "komisch" anfühlt. Und wenn man es nicht versteht, dann ordnet man es schnell falsch ein: "Kein Interesse", "nicht gebildet", "emotional verquert" etc.
 

Ladybird

User
Beiträge
2
  • #10
AW: Tipps für eine Nicht-Muttersprachlerin

Vielen Dank an alle für die tolle Vorschläge und nette Kommentaren über meiner Deutsch-Fähigkeiten :) Ich werde eine Mischung benutzen wie vorgeschlagen - ich schreibe das hauptsächlich auf deutsch aber darauf hinweisen, dass das nicht meine Muttersprache ist. Bin gespannt!
Vielen Dank!
 

GLÜCKLICH

User
Beiträge
378
  • #11
AW: Tipps für eine Nicht-Muttersprachlerin

Zitat von Ladybird:
Meine Muttersprache ist englisch...Soll ich besser mein Profil auf englisch schreiben? Ich finde das irgendwie unhöflich und arrogant (nach dem Motto ich gebe mir keine Mühe eure Sprache zu lernen). Was denkt ihr? Danke!
Du drückst Dich ganz wunderbar aus. Ich wollte, das würde mir auf französisch so gut gelingen. Englisch kann ich nicht.
Evtl. im Profil unterbringen, daß deutsch nicht Deine Muttersprache ist. Oder manche der Fragen in beiden Sprachen beantworten (untereinander...), das sehe ich ab und an in Profilen. Das wirkt nicht arrogant, sondern ausgesprochen höflich.
Schriftlich flirten, geht das? Vor der ersten persönlichen Kontaktaufnahme? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
Mir fällt es z.B. schwer Beiträge von Farah zu lesen, wenn sie mit Anglizismen durchmischt sind. Schade, da ich die Beiträge, die ich von ihr lesen kann, oft interessant finde.
 

anaj

User
Beiträge
1.865
  • #12
AW: Tipps für eine Nicht-Muttersprachlerin

Zitat von agony:
Kann man das nicht im "faraway"-Stil machen? Also immer auf Deutsch schreiben und wenn es mal etwas Besonderes ist, dann ein englisches Wort, Redewendung etc. nutzen. Dadurch wirkt das alles ganz authentisch - würde mir zumindest so gehen.

So ein Sprachgemix in einem Satz finde ich nicht besonders schön / anziehend. Ich finde das eher nervig. Ich würde dann lieber einen ganzen Satz / Absatz auf Deutsch schreiben und den gleichen dann noch mal in Englisch schreiben – somit wäre alles als Einheit zweisprachig.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Beiträge
306
  • #13
AW: Tipps für eine Nicht-Muttersprachlerin

Danke für die Rückmeldung. Ja, das wäre wohl die "stilvollere" Variante.

Weswegen ich den "faraway"-Stil vorgezogen habe: Sprache ist sooo feinfühlig. Leider lernen wir dies über Vokabeln etc. und glauben dann ernsthaft, dass man Inhalte einfach übersetzen könne. Ladybirds Schilderungen klangen sehr stark danach, dass sie zwar die Übersetzung hinbekommt - aber die Feinheiten darunter leiden. Englischsprachige Besonderheiten werden in der deutschen Version nicht mehr auftauchen und die Anpassung an eine fremde Sprachkultur ist verdammt schwer. :/

Könnte man es stilvoller halten, wenn man es nicht zu sehr zerpflückt, aber mit einzelnen Sätzen arbeitet? So nach dem Motto:

---
Frage: Bla bla?
Antwort: [Deutsches Bla] - oder mit einem Satz: [Englischer Satz] ([deutsche Übersetzung des Satzes])
---

Ich hätte halt wirklich die Befürchtung, dass die komplette Übersetzung von Absätzen nach hinten losgeht: Menschen sind faul und lesen in der Regel nur eine Variante. Das wird primär die erste Variante sein oder die eigene Muttersprache. Wenn die deutsche Variante oben steht, dann fällt die englische Variante garantiert hinten runter. Bei einzelnen Sätzen könnte es aber klappen. Und eventuell hätte man es damit auch stilvoller und nicht so zerpflückt?
 
Beiträge
425
  • #14
AW: Tipps für eine Nicht-Muttersprachlerin

Ahmm, die meisten Profiltexte sind so holprig und angefüllt mit leeren Worten bis hin zu "ich weiß nicht, frag mich doch einfach", dass ein paar falsche Vokabeln nicht auffallen. Dein Deutsch, Ladybird, ist sehr gut, und wenn du so zusammenhängend auch im Profil textest, bist du deutlich besser als die meisten anderen Frauen hier.

Insgesamt sind Männer auch seltener Sprach-"Nazis", die auf Kleinigkeiten achten und aussortieren. Da geht es mehr um den Inhalt, und ein Verweis auf die fremde Muttersprache hilft, das noch besser zu verstehen.

Ausserdem - sehr viele Menschen können englisch recht gut sprechen, du schreckst also nur Wenige ab, und vielleicht werden ja damit auch genau die Falschen abgeschreckt, und die Richtigen erst recht angezogen, dir zu schreiben.

(und falls ich dein Profil kenne, so wirkte es sprachlich sowieso gut, da englischer Humor aber durchaus anders ist, war ich über die Bedeutung des Humor-ist-wichtig unsicher - aber vielleicht machst du einfach mal eine "Profilberatung" [Forum], wenn du unsicher bist, was zuviel oder zuwenig oder unglücklich ausgedrückt ist)