Ich kann an „ständiger Weiterentwicklung“ - ganz fernab jeglichen esoterischen Hauches - nichts Negatives entdecken, sowohl für die eigene Persönlichkeit wie auch für die Partnerschaft. Gut, ich würde es jetzt als Suchende/r nicht unbedingt in eine Beschreibung setzen, aber aus meiner persönlichen Erfahrung in einer langen Beziehung ist es wie das Salz in der Suppe. Bei uns gibt es keinen Stillstand, keinen Alltag (der ja oft ein Beziehungskiller ist), aber den Wunsch und Willen neugierig zu sein, Visionen nicht nur zu haben, sondern zu verwirklichen, gemeinsam und daran auch zu wachse. Bloß nicht bequem sein, bequem ist immer auch ein Stillstand. Natürlich darf man zufrieden sein mit dem Erreichten/Erschaffenen und stolz darauf, doch das Ende erreicht man eben erst am Lebensende, also weitergehen, entdecken, genießen.
Unser ganzes Leben geht voran, Bedürfnisse ändern sich, man muss darauf reagieren um nicht in eine Unzufriedenheit zu rutschen. Das sind einerseits persönliche , andererseits auch partnerschaftliche Bedürfnisse. Die Neugier muss erhalten bleiben, es muss auch nach über zwanzig Jahren (wie bei uns) immer auf- und anregend bleiben sodass der Wunsch gemeinsam weiterzugehen nie schwindet.
Genauso muss ich auch mit mir selbst umgehen, ich muss spannend bleiben für mich selbst, dann ist da ein Antrieb, eine Lebensfreude, die einen automatisch strahlen lässt.
Ja, wir haben auch ein Haus gebaut und einen Apfelbaum gepflanzt und zwei Kinder groß gezogen, die sind jetzt aus dem Haus, das Haus ist ein Familienhaus, nah an der notwendigen Infrastruktur, brauchen wir nicht mehr, war mehr für die Kinder, also weg damit und das Haus finden, das wir wirklich für die kommenden Jahrzehnte wollen, das unser Leben symbolisiert. Das wird es so nicht zu kaufen geben, vielleicht eine Basis, also etwas suchen, was wir zu unserer Vision machen können. Dazu haben wir von Natur aus eine Mobilität, sind eben nicht immobil, also mal sehen wohin das Leben einen treibt.
Keinesfalls Stillstand oder Status quo, das lähmt früher oder später.