Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

Aeppelchen

User
Beiträge
12
  • #1

Soll der Mann beim ersten Date die Rechnung zahlen?

Ich weiß, dass ist ein heikles Thema. Aber ich habe mich damit in letzter Zeit sehr beschäftigt:

Bei einem ersten Date finde ich es persönlich sehr unattraktiv, wenn der Mann auf eine getrennte Rechnung besteht.. Bei hohen Summen, wie z.B. nach einem Restaurantbesuch bestehe ich selbst schon auf eine getrennte Rechnung.. weil ich den Mann ja nicht ausnutzen will.. Aber wenn es um einen Kinobesuch, einen Kaffee, ein paar Bier geht, finde ich es albern wenn der Mann wegen 10-15 Euro einen auf Geizhals macht..

Denn ich lade den Mann nach den ersten erfolgreichen Dates ja auch zu etwas ein, koche aufwendige und teuere Gerichte, kaufe mir ggf. neue Klamotten die ihm gefallen.. also ist es finanziell ausgewogen.

Für mich bedeutet so eine Knausrigkeit, dass er nicht wirklich in mich "investieren" würde. Und so Männer, die dann pedantisch auf "Emanzipation" herumreiten haben einfach noch nicht erkannt, dass sie damit einfach nur knausrig und unattraktiv rüberkommen.

Das ist meine Meinung dazu... wie seht ihr das?
 

Anna-Maria

User
Beiträge
19
  • #2
Meiner Meinung nach gehört es zu gutem Ton, wenn der Mann bei kleineren Rechnungen bezahlt. Mann will sich doch nicht schließlich wegen 1,30€ streiten... Und solche Männer, die die Rechnung dann pedantisch aufteilen, nach dem Motto "Ich hatte ja nur eine Tasse Tee, und den Kuchen hast du ja zur Hälfte aufgegessen" finde ich einfach abtörnend!
Bei größeren Rechnungen bestehe ich natürlich auf getrennter Zahlung, ich mich ja auch schließlich unabhängig darstellen.

Generell wird ja Emanzipation überall propagiert, aber eigentlich haben wir trotzdem die ganzen alten, zum Teil eingerosteten Wertevorstellungen behalten. Und irgendwie erwartet man das ja auch ein bisschen, dass der Mann sich so galant zeigt und die Rechnung übernimmt. Ob man dass als Frau darauf eingeht ist dann natürlich eine andere Sache..
 

Verena_H

User
Beiträge
10
  • #3
Liebe Damen, was ist nur los... Einerseits schreien wir Jahrzehntelang nach Gleichberechtigung, aber dann picken wir uns die Rosinen raus.

Ich finde es total in Ordnung, wenn Rechnungen beim ersten Date getrennt bezahlt werden. Im Gegenteil, manchmal übernehme ich das Ruder und lade den Mann ein. Beim nächsten Mal ist er dann einfach an der Reihe.

Und solange ein Mann sympathisch ist, sollte das Finanzielle doch wirklich keine Rolle spielen, oder.
 

Heiner56

User
Beiträge
47
  • #4
Ich finde nicht, dass ein Mann die Rechnung einfach so zahlen sollte. Bei kleineren Rechnungen finde ich es nicht so schlimm, aber wenn das Date beispielsweise sowieso nicht gut läuft und klar ist, dass ich die Frau nicht wiedersehen werde, zahlt sie ihre Kosten selbst.

Außerdem sehe ich mich nicht gezwungen, die Rechnung zu bezahlen, nur weil es jeder Mann so macht. Wir sind ja nicht mehr im Mittelalter.
 
Beiträge
1
  • #5
Jein

Nach meiner Erfahrung wollen Frauen, die sich beim ersten Date um das Teilen der Rechnung zu drücken versuchen, ohnehin kein zweites Date. Klingt vielleicht abwertend, ist aber einfach so. Natürlich kann Mann eine Tasse Kaffee mitzahlen. Frau ebenso. Nett ist es auch, wenn der Nichtzahlende ankündigt, dann beim nächsten Treffen einzuladen.
 

Cassandra

User
Beiträge
22
  • #6
Hallo zusammen,

bei 2 Getränken oder einem Eis sehe ich das auch so. Wird die Rechnung teurer kommt es für mich darauf an, ob es ein weiteres Treffen geben wird: dann kann frau sich ja revangieren.
Sagt mein Gefühl, dass es kein weiteres Treffen geben wird, bestehe ich auf getrennten Rechnungen.
 

Claire

User
Beiträge
120
  • #7
Was hat Emanzipation damit zu tun??

Der Herr sollte die Dame beim ersten Treffen einladen. Punkt. Ausser sie hat ihn zu dem Treffen gedrängt.
Bei späteren Treffen kann man das ja durchaus individuell regeln.
Ich finde es sehr knauserig und ungalant, wenn ein Herr, angeblich auch noch Besserverdiener, beim ersten Date darauf besteht, dass jeder seine Cola selbst bezahlt.
 

Ikarus

User
Beiträge
69
  • #8
Selbstverständlich!

Hallo,
für mich es selbstverständlich, dass ich die Rechnung übernehme. Dadurch entstehen keinerlei Verpflichtungen und es geschieht ohne Hintergedanken. Es ist ja nicht so, dass ich Ihr das Benzingeld gebe oder die Fahrkarte kaufe! Das gehört einfach zum guten Benehmen und Anstand dazu.

Diese Frage kann man auch sehr gut mit dem Thema Emanzipation verbinden. Für mich zeigt die Dame nicht durch das Bestehen auf getrennten Rechnungen, dass Sie eigenständig ist. Für mich ist Ihre eigene Meinung, die natürlich nicht mit meiner übereinstimmen muss, ein Maß an Emanzipation.

Grüße, m/44
 

Claire

User
Beiträge
120
  • #9
danke, Ikarus, so empfinde ich es auch.
 

JeanPierre

User
Beiträge
14
  • #10
Mitgtelmeer

Im gesamten mediteraneen Raum wäre die ganze Diskussion überflüssig. Für jeden Südländer ein absolutes MUSS zu zahlen.
Die Geste der Frau, hier bei uns (im deutschsprachigen Raum), nicht ganz selbstverständlich dies zu Erwarten, z. b. durch einen Griff zum Portemonnaie, kommt bestimmt auch nicht verkehrt an.
 

Sternchen

User
Beiträge
5
  • #11
Ich habe eine Einladung zum Essen erhalten, der Mann hat gezahlt - es war ja eine Einladung.

Ich hatte aber auch einmal ein Treffen (keine Einladung), wir sind Cocktails in einer super schicken Bar trinken gegangen, bei der jeder seine Rechnung selbst zahlte. Für den Unternehmer selbstverständlich. Ich sprach ihn am Telefon irgendwann drauf an, als wir uns näher gekommen sind. Er fragte, ob Frauen das überhaupt noch wollen.

Er tat es sehr selbstbewußt, von daher fand ich es in dieser Situation echt gut. Wenn ein Mann rumstottert und nicht weiß, ob er zahlt oder nicht, ist das wirklich peinlich. Außerdem war es keine Einladung, sondern ein normales Treffen. Niemand wußte, ob es zu einem weiteren Treffen kommen wird.

Sternen/w37
 

Chip

User
Beiträge
16
  • #12
Wenn ich eine Verabredung mit einer Frau habe, gehe ich zunächst davon aus, dass ich die Rechnung übernehme. Wenn die Einladung nicht von vorne herein ausgesprochen ist, frage ich wenn es zum Bezahlen kommt, ob ich sie einladen darf. Das ist bisher immer gut angekommen. Einmal bestand die Dame sogar freundlich darauf, mich einzuladen, da ich den weiteren Anfahrtsweg hatte. Eine nette Geste, für die ich mich beim Gegenbesuch gerne revanchiert habe. So lässt sich meiner Ansicht nach problemlos der Druck aus dieser Situation nehmen.

Chip m/34
 

Franziska

Moderator
Beiträge
158
  • #13
Eigentlich bin ich in sämtlichen Belangen für Gleichberechtigung, allerdings muss ich zugeben, dass die Frage "Wer bezahlt beim ersten Date" bei mir insgeheim doch ein anderes Denken hervorruft. Als Frau finde ich es einfach höflich, eigeladen zu werden, es macht den Mann zum Gentleman, wenn er die Rechnung übernimmt und nicht auf getrenntes Bezahlen pocht oder ich für beide zahlen soll. Zumindest dann, wenn er nach einem Treffen gefragt hat - sollte ich die Idee gehabt haben, sieht das schon wieder anders aus. Ich war mal mit einem ehemaligen Kommilitonen einen Cocktail trinken. Den ersten zahlten wir beide selbst, dann wollte er noch bleiben und regte an noch einen zweiten Cocktail zu trinken. Hier wollte er unbedingt getrennte Rechnungen, was ich schon sehr knauserig und lächerlich fand. Daraufhin übernahm ich kurzerhand seinen! Job und legte das Geld für meinen und seinen Cocktail auf den Tisch, ging, und meldete mich nicht wieder. Generell sollte es aber ein Geben und Nehmen sein: Mal zahlt der eine, dann der andere usw.
 
L

Löwefrau

Gast
  • #14
Das erste Date ist bei mir selten mehr als einen Kaffee.
Und da finde ich es nett und höflich, wenn ich eingeladen werde.
Allerdings frage ich im Verlauf des Gepräches auch an passender Stelle, wie "er" es denn hält mit Einladungen.
Kommt es zu mehreren Dates ist ein Abwechseln für mich absolut ok.
Ich würde niemals auf die Idee kommen, darauf zu bestehen - weder auf das eine noch auf das andere.
Finde ich den Mann interessant, würde mich auch ein erstes "Getrenntes Rechnung" nicht abschrecken.
Sicher würde es mich irritieren und ich würde biem 2. Date mal darauf achten, aber grundsätzlich bin ich da sehr pflegeleicht.
 

Lena

User
Beiträge
29
  • #15
Hallo,
ist doch klar, dass der Mann zahlt, ich bin bisher nur einem begegnet der halbe halbe machen wollte. Ein weiteres Treffen habe ich aus diesem Grunde abgelehnt. Ich will einen Gentleman!
Lena
 

Claire

User
Beiträge
120
  • #16
Lena, wie alt ist deine Zielgruppe?
 

Allegro

User
Beiträge
46
  • #17
Kulinarisches nicht zu knapp, bitte

Das erste Date könnte doch auch deutlich romantischer ausfallen als es das Hard-Rock-Cafe in Berlin, das Amaranto in Hamburg oder das Milagros in München her geben ... und so ganz nebenbei auch die leidige Frage nach dem Vorrecht des Bezahlens gar nicht erst aufkommen lassen, wenn, ja wenn die Einladung zu einen Picknick ausgesprochen wird, bei der jeder etwas mitbringt.

Für Picknicks herrscht Ganzjahressaison. Januar - Picknick in der Straßenbahn, kleine Rundreise durch die Stadt inbegriffen. Februar - Picknick in der letzten öffentlichen Telefonzelle, zweimal Anschluss unter dieser Nummer. März - Picknick im Stadtpark auf der Suche nach dem ersten Frühblüher. April - Picknick im Museeum, es gilt sich nicht dabei erwischen zu lassen. Mai - Leute, mal ehrlich, was jetzt kommt, schafft ihr auch so .... November - Picknick unterm Regenschirm, Windbeutel und heißer Kaffee sind mal n Tipp von mir. Und Dezember - Picknick beim Tannenbaumverkäufer, der so lange mit Glühwein abgefüllt wird, bis er ein Weihnachtslied singt.
 

Cara

User
Beiträge
13
  • #18
Probleme gibt's!

Ehrlich gesagt mußte ich mir über dieses Thema noch nie Gedanken machen.

Ist es eine Einladung, zahlt der, der einlädt.

Ist es ein Treffen, ergibt es sich meiner Erfahrung nach ganz von selbst.

Weiß ich, das es kein zweites Date geben wird, zahlt jeder selbst.

Gute Manieren, ein Zuvorkommendes Wesen und eine interessante Begegnung beurteile ich nicht danach, wer die Rechnung zahlt.
Kann sein, dass es das Bild abrundet, aber dann paßt der Rest in der Regel auch nicht.

Und die Auffassung, dass der Herr bezahlt, weil er sonst kein Gentleman ist, finde ich extrem daneben. Bin ich eine Lady, wenn ich mich aushalten lasse?

Cara
 

Smiler

User
Beiträge
135
  • #19
Ja!

Getrennte Rechnungen finde ich insgesamt lästig. Auch mit Freunden auf Kneipentour holt immer abwechselnd, bzw. reihum einer Getränke und zahlt diese.

Bei einem Date kam mal von ihr ein ganz pikiertes "Ich kann selbst bezahlen!". Das zog sich an der Kinokasse durch. Sie wollte sich wohl in keine Abhängigkeit bringen. Versteh ich bis heute nicht.

Also bitte, wer zahlen möchte zahlt, vielleicht abwechselnd, aber gesamt und nicht getrennt.
 

Harmoniker

User
Beiträge
48
  • #20
Wo lebt ihr denn? Warum soll der Mann zahlen? Ich bin neulich von einer Frau dumm angemacht worden, weil ich ihr helfen wollte, den Kinderwagen aus der Bahn zu heben. Sie könne es auch allein. Macht die Augen auf! Unsrere Gesellschaft hat sich gewandelt.

Warum zahlt nicht einfach der, der die Einladung ausgesprochen hat?
 
Beiträge
69
  • #21
hinkender Vergleich

Zwei miteinander verabredete erwachsene Menschen auf Partnersuche, die sich bei Parship kennengelernt haben, sind nicht vergleichbar mit einer zufälligen U-Bahnbegegnung, wo sich auch unkultivierte Menschen aufhalten. Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es nur manchmal heraus.
 

Geek

User
Beiträge
3
  • #22
gewöhnungsbedürftig

ich muss mich immer noch daran gewöhnen das in Deutschland die Frauen lieber getrennt zahlen wollen. Anfangs fand ich das noch komisch. Aber jetzt ist das mir egal. Ich biete an zu zahlen, und wenn sie getrennt zahlen will, ist es auch ok. Jede Frau hat ein anderen Grund warum sie zahlen möchte. Ich muss aber zugeben dass einige Frauen gleich den gesamten Beitrag zahlen. Finde ich ok, und ist auch ein guter Indiz, dass ihr das Treffen gefallen hat. Übrigens vermeide ich edel Restaurants beim ersten Treffen. Da hab ich dann auch kein schlechtes Gefühl wenn einer den Gesamtbeitrag zahlt.

Aber es gibt auch Frauen die nach 3 Treffen immer noch nichts zahlen, und da gehen bei mir aber sämtliche Alarmglocken im Kopf los. :)
 

crystal_66

User
Beiträge
3
  • #23
Ich hatte gerade das 2. Date mit einem interessanten Mann. Wir waren essen und er hat bezahlt, danach noch in einer Cocktailbar und diese Rechnung habe ich natürlich übernommen.
wenn sich 2 Menschen interessant finden, achtet man dann wirklich darauf, wer was zahlt? Ich lade gerne ein, aber beim 1. Date finde ich es passend und sehr aufmerksam, wenn der Mann zahlt- evtl. kommt diese Einstellung daher, daß ich doch aus dem Studentenalter heraus bin?

w/45
 

Andre

User
Beiträge
3.855
  • #24
Harmoniker schrieb: "Ich bin neulich von einer Frau dumm angemacht worden, weil ich ihr helfen wollte, den Kinderwagen aus der Bahn zu heben. Sie könne es auch allein."

Kein Ratschlag an Harmoniker, da ich ja nicht dabei war, ich nehme nur seine "Anekdote" als Aufhänger für folgendes: Da hier ja sehr dezidiert von Höflichkeit und Benimm die Rede ist: dazu gehört auch der altbekannte Satz "Darf ich Ihnen helfen?"

Und der gehört an den Anfang, der gehört gesagt (und sei es nur durch einen fragenden Blick), bevor ich ungebeten einen fremden Kinderwagen anfasse, und der gehört auch gesagt, bevor ich jemandem ungefragt meine persönliche Vorstellung vom "Gentleman-Sein" überhelfe. In meinen Augen ist es generell unhöflich, ungefragt beim anderen irgendwelche Haltungen, Vorstellungen und Wünsche vorauszusetzen - geschweige denn ihm seine eigenen überzubügeln.

Und für all diese Fälle, wo man nicht weiß und nicht wissen kann, was der andere möchte und was nicht, gibt es diese schöne und zurückhaltende Frage "Darf ich ..." oder ähnliches.

Ich würde ja gern mal wissen, ob all diejenigen, die den "zahlenden Mann" für ganz selbstverständlich - Punkt! - halten, sich wenigstens hinterher bedanken. Da hab ich meine Zweifel, denn für etwas, was einem selbstverständlich zusteht, muss man sich eigentlich nicht bedanken.

Ich hab es sonst nicht so wichtig mit Höflichkeit, aber wenn ich solche Klugheiten lese, krieg ich sonnn Hals.
 

Mara

User
Beiträge
55
  • #25
Mein letztes Date bestand aus einem Frühstück für 2 und da es sich dann doch länger hinzog, gab es noch Bedarf für zusätzliche Getränke. Das Ende bestand darin, dass er die Getränke übernommen hat und das halbe Frühstück. Um ehrlich zu sein habe ich mir kurz meine Gedanken darüber gemacht, wie ich das finde: kleinlich, weil er nicht meinen Frühstückspart mit übernommen hat oder einfach eine gute Idee, weil es ein Signal in die richtige Richtung ist? Ich habe mich für letzteres entschieden und werde mir das Verhalten bei den nächsten Dates anschauen bevor ich mir ein endgültiges Urteil bilde.
 

xenia

User
Beiträge
3
  • #26
So ist es richtig ! Alles oder nichts. Getrennt geht ja gar nicht. Schmunzel
 

hagenve

User
Beiträge
12
  • #27
@ Cara

genau so seh ich das auch.
Wenn eh klar ist, daß man sich kein zweites Mal trifft, finde ich das getrennte Bezahlen angemessen. Ich treff mich eh das erste Mal nur auf einen Kaffee, um mitzukriegen, ob die Chemie von meiner Seite aus stimmt.
Wenn ich ernsthaft interessiert bin, würde ich sie bestimmt fragen, ob ich sie einladen darf. Für mein Gefühl sind bei diesem Thema strikte Ansichten wie "wenn er nicht zahlt ist er kein gentleman" weder angemessen noch besonders attraktiv.
 

Sarah

User
Beiträge
324
  • #28
@Aeppelchen und Anna-Maria.
Ich teile Eure Haltung voll und ganz. Ich empfinde es als zuvorkommend, wenn mich ein Mann beim ersten Date einlädt; eine sympathische männliche Eigenschaft. Hingegen finde ich dieses kleinlich Berechnende äußerst unerotisch. Aber natürlich kann man es auch aus der Kosten-Nutzen-Perspektive betrachten; wer doof ist, kriegt nischt. Eine gute Alternative zum Löschbutton.
 
Beiträge
8
  • #29
Ich finde es erstaunlich, wie viele Damen hier doch der Meinung sind, dass Sie eingeladen werden wollen.

Mich würde mal interessieren, wie hier die Altersverteilung so ist.
Ich würde es ehrlich gesagt nicht einsehen beim ersten Date zu bezahlen. Da kann ich auch Hals über Kopf in die Datepartnerin verknallt sein. Beim ersten kennenlernen finde ich das übertrieben und etwas altmodisch... Frauen heute wollen überall Gleichberechtigung, aber wenns um den Geldbeutel geht ist auf einmal der Mann unhöflich wenn er getrennte Rechnung will.

Wenn ich meine Traumpartnerin gefunden habe oder mich mit einer Kandidatin ein zweites oder drittes Mal treffe und ich weiß, das die Zuneigung auf Gegenseitigkeit beruht, dann ist das okay. Aber beim ersten Date für mich ein no-go.
 
Beiträge
11
  • #30
@benztownbua
Ich gebe Dir völlig recht; "times are changing", warum auch nicht beim bezahlen?
Selber arbeite ich in der Hospitality Industrie, also da wo Dienstleistung an vorderste Stelle steht, sowie die Höflichkeitsfloskel. Jedoch wenn gezahlt werden soll dann muss es überhaupt nicht mehr per Definition der Mann sein; Frauen arbeiten heute auch in Führungspositionen usw. Warum soll die Emanzipation dann am Ende des ersten Dates vorbei sein? Getrennte Rechnung ist sicherlich etwas klein kariert, jedoch kann doch mal die Frau ihre Portemonnaie ziehen?
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.