Beiträge
1.001
  • #1

Sind verheiratete Frauen glücklicher?

Vielleicht gibt es hier im Forum Mann oder Frau, der/die darauf antworten möchte?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Wenn die Ehe glücklich und harmonisch denke ich schon. Ehe muss aber nicht unbedingt sein, da es ohne Trauschein auch geht. Ist die Ehe nicht glücklich, dann gehts denen wie allen anderen unglücklichen Menschen auch.
 

Mentalista

User
Beiträge
19.344
  • #3
Zitat von Mrs.Right:
Vielleicht gibt es hier im Forum Mann oder Frau, der/die darauf antworten möchte?

Kommt wahrscheinlich darauf an, wie lange die Hochzeit zurück liegt. Einige Ehefrauen haben mir in der Grundschulzeit meines Kindes gesteckt, dass ich doch froh sein sollte, eine AE-Mutter zu sein. Sie würden mich beneiden, das meinten die ernst.

Letztendlich frage ich mich aber, was es dir bringt zu wissen, ob hier im Forum dir verheiratete Foristen mitteilen, ob sie glücklich sind, als wenn sie nicht verheiratet wären.
 
G

Gast

Gast
  • #4
...… das kommt ganz auf den Mann drauf an..
 
Beiträge
1.001
  • #5
@Mentalista: Deine Antwort finde ich schon mal lesenswert! In Deiner letzten Zeile hattest Du dich glaube ich verschrieben: sollte sicher heißen glücklicher. Die anonyme Meinung von Verheirateten zu lesen finde ich durchaus lesenswert. Hier können sie ja so oder so die Wahrheit schreiben..wenn sie denn wollen.
 

Mentalista

User
Beiträge
19.344
  • #6
Zitat von Mrs.Right:
@Mentalista: Deine Antwort finde ich schon mal lesenswert! In Deiner letzten Zeile hattest Du dich glaube ich verschrieben: sollte sicher heißen glücklicher. Die anonyme Meinung von Verheirateten zu lesen finde ich durchaus lesenswert. Hier können sie ja so oder so die Wahrheit schreiben..wenn sie denn wollen.

Hast recht, aber mir wird immer noch nicht klarer, warum es lesenswert sein soll, sofern es die Wahrheit ist, ob verheiratete Frauen glücklicher als Single-Frauen sein sollen.
 
Beiträge
1.001
  • #7
@Mentalista: Dazu kann ich schreiben, für mich ist es lesenswert, ohne es genauer begründen zu wollen.
Es hat ja auf jeden Fall mit dem Thema Beziehung zu tun, so dass es auch für andere
interessant sein könnte.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

ENIT

User
Beiträge
1.261
  • #8
Es kommt darauf an, was für eine Ehe/Beziehung man führt. Es gibt Ehen/Beziehungen, da wäre man lieber Single, und welche die i. O. sind.
 

Mentalista

User
Beiträge
19.344
  • #11
Zitat von Truppenursel:
Definitiv! Was gibt es Schöneres, als aus Liebe zu heiraten?

Ach wirklich? Was ist mit den verheirateten Frauen, die gerade betrogen, verlassen werden, oder sich sogar selbst trennen, die die Scheidung eingereicht haben, die Scheidung gerade hinter sich haben. Sie können sowohl glücklich, wie auch unglücklich sein ,-).
 

HarryA

User
Beiträge
414
  • #12
Zitat von IPv6:
Glücklicher als was oder wer?
In welchem Bezug?

;-)))


Ist doch erstaunlich, dass diese Frage noch keiner gestellt hat, oder?

Sind also verheiratete Frauen glücklicher als ...

... unverheiratete Frauen?
... geschiedene Frauen?
... verheiratete Männer?
... geschiedene Männer?

Man könnte noch mehr Fragen stellen, zB:

Sind verheiratete Frauen ohne Affäre unglücklicher als verheiratete Frauen mit Affäre?
(Hier würden mich ja nun die Antworten wirklich interessieren ... also falls eigene Erfahrungen gemacht wurden/werden.)

Alternativ könnte man auch fragen (wenn man(n) es denn wüsste):
Empfinden Männer, deren Frauen eine "geheime" Affäre haben ihre Ehe als "besser" im Vergleich zu Männern, deren Frauen keine Affäre haben?

Da werden nun sicherlich viele "eine Meinung" haben. Was mich interessiert: hat jemand Erfahrungen oder kennt hierzu Umfragen/Untersuchungen?

Interessant und am Rande angemerkt ...

http://www.focus.de/wissen/mensch/a...en-suff-aber-nur-bei-maennern_aid_802230.html
 
G

Gast

Gast
  • #13
Beiträge
1.001
  • #15
Interessant wäre, man würde 20 000 Frauen befragen was sagen Sie zu dem Satz: Ich bin eine verheiratete Frau und das ist so: ....
Kopfkino...international...wie Frauen sich fühlen in einer Ehe :) Wie unterschiedlich das sein kann.
 

HarryA

User
Beiträge
414
  • #17
Zitat von fleurdelis:

Also viel hatte ich sicherlich nicht erwartet. Aber das Wenige hast Du locker unterboten ...

Mal abgesehen davon, dass Deine Vermutung falsch ist. Vielleicht solltest Du Dich mehr mit meinen Fragen und weniger mit mir bzw Deinen Spekulationen über mich beschäftigen, aber wenns Dir Spaß macht, von mir aus. Ich denke dass wir das Gespräch ohne großen Verlust an dieser Stelle beenden können ...
 
G

Gast

Gast
  • #18
Zitat von HarryA:
Man könnte noch mehr Fragen stellen, zB:

Sind verheiratete Frauen ohne Affäre unglücklicher als verheiratete Frauen mit Affäre?
(Hier würden mich ja nun die Antworten wirklich interessieren ... also falls eigene Erfahrungen gemacht wurden/werden.)

Alternativ könnte man auch fragen (wenn man(n) es denn wüsste):
Empfinden Männer, deren Frauen eine "geheime" Affäre haben ihre Ehe als "besser" im Vergleich zu Männern, deren Frauen keine Affäre haben?

A: Habe vor langer Zeit diese Erfahrung gemacht. Glaub mir, wenn Du herausfindest, daß Dein Mann eine Affaire mit Deiner besten Freundin hat, bist du alles andere als glücklich, wenn Du auf dem Standpunkt stehst, dass Treue eins der Grundprinzipien ist. Danach hatte ich lange Zeit keine beste Freundin mehr :) Ich war aber auch nicht glücklich, als keine Affaire die Ehe belastete, weils einfach der falsche Mann war, sprich nicht der richtige. Scheidung war teuer und nicht gerade angenehm.

B: Keine Ahnung, hier kann nich nur aus dem Bauch heraus antworten, denn eigentlich impliziert Deine Aussage ja, daß eine Affaire eine Ehe bereichern könnte, weil man darin vieles ausleben könnte, was man in der Ehe nicht kann. Hier kommts dann auch wieder auf die Einstellung an. Manche führen ja eine offene Beziehung analog zur offenen Ehe und haben im Vorfeld vereinbart, nicht monogam zu leben und bewusst Affairen zu haben. Sofern beide Partner hierüber eine Vereinbarung getroffen haben, dies so zu praktizieren, kann das glücklich sein. Ich bin da aber, wie ich bereits sagte, jemand, der ungern teilt und mir ist das auch zu offen. Treue halt.
 
Beiträge
2.379
  • #20
Zitat von Mentalista:
Ach wirklich? Was ist mit den verheirateten Frauen, die gerade betrogen, verlassen werden, oder sich sogar selbst trennen, die die Scheidung eingereicht haben, die Scheidung gerade hinter sich haben. Sie können sowohl glücklich, wie auch unglücklich sein ,-).

Meine Güte, man muss ja nicht immer nur die Negativ-Beispiele anführen.
Es ist schon ein sehr schönes Gefühl, zu heiraten mit dem Wissen, dass man einander der wichtigeste Mensch von allen ist.
 

HarryA

User
Beiträge
414
  • #21
Zitat von Vizee:
A: Habe vor langer Zeit diese Erfahrung gemacht. (...)

"Vizee", das tut mir leid für Dich. Meine Frage war aber eigentlich darauf gerichtet, dass die Frau die Affäre hat bzw nicht hat. Und war auch der Versuch der doch etwas allgemein gehaltenen Eingangsfrage etwas Diskussionsstoff zu liefern.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Harry ist lang her und danke.bin heute froh den los zu sein :) kann man analog sehen wenn mann wie ich denkt
 

Mentalista

User
Beiträge
19.344
  • #23
Zitat von Truppenursel:
Meine Güte, man muss ja nicht immer nur die Negativ-Beispiele anführen.
Es ist schon ein sehr schönes Gefühl, zu heiraten mit dem Wissen, dass man einander der wichtigeste Mensch von allen ist.

Warum verallgemeinernd? Immer? Komisch, ich lese hier so wenig positives, ich erlebe draussen in der RL so wenig glückliches, würde mich aber darüber so freuen.

Das Wissen, dass man einander der Wichtigste Mensch ist? Hm..., das bin ich in erster Linie erstmal mir selbst. Vielleicht haben das die Verheirateten nicht verstanden und suchen woanders und scheitern deswegen so oft?
 
Beiträge
177
  • #24
"Vielleicht ist Scheidung die Steuer, die wir als Kultur kollektiv zu entrichten haben, weil wir es wagen, an die Liebe zu glauben-oder uns wenigstens trauen, die Liebe mit einem so wichtigen gesellschaftlichen Vertrag wie der Ehe zu verbinden." (Elizabeth Gilbert: Das Ja-Wort).
Liebesehen bergen ein hohes psychologisches Risiko, weil sie eben auf Gefühlen gründen.
Aus anderen Gründen (Familie, Steuern usw) zu heiraten, bleibt nachzuvollziehen, muss aber meiner Meinung nach ein Leben nicht unbedingt glücklicher machen, kann es aber.
 

lone rider

User
Beiträge
2.396
  • #25
Ich wüsste nicht, welche besonderen hohen psychologischen Risiken Liebesehen bergen sollten. Zumal alles psychologische Risiken birgt. Passt auf alles und jedes. Kann man sich als Binsenweisheit aufs Kopfkissen sticken.
 
Beiträge
177
  • #26
Hatte mit dem Satz noch Gilbert zitiert. Ist insofern nachvollziehbar, wenn man an das Unglück vieler Scheidungen denkt. Glaubst du nicht, dass ein Vertrauen auf ein Gefühl immer auch Risiko eingehen bedeutet?
 
Beiträge
177
  • #27
Eine Ehe einzugehen erfordert ein hohes Maß an Vertrauen in eigene und in die Gefühle des anderen.
 
Beiträge
177
  • #28
Ist noch Platz auf deinem Kopfkissen? ;-)
 
Beiträge
177
  • #30
Ich meine natürlich tiefere Gefühle wie die Liebe. Wenn ich heirate, vertraue ich auf die Liebe, die ich in mir zu dieser Person fühle. Nach einer Def. von "Liebe" habe ich auf einem anderen Thread auch schon gefragt und keine Antwort erhalten. Wahrscheinlich, weil es keine gibt...
Diese innigen Gefühle können umschlagen in Ablehnung, Wut und Hass: hier findest du genügend Beispiele, die davon erzählen. Es gibt keine Garantie, dass die Liebe hält, da kannst du noch so romantisch sein, lone Rider. Es gibt aber Möglichkeiten, etwas zum Erhalt dieser Liebe zu tun. Dazu muss man bereit sein, wenn man eine Ehe eingeht.