AW: Sexismus in Deutschland
Zitat von Traumichnich:
Ich versuch's noch ein letztes Mal, vielleicht können wir die ganzen Nebenkriegsschauplätze jetzt endlich mal verlassen und zum Kern zurückkehren : Wie kann erreicht werden, daß Frau sich frei bewegen, kleiden, was-auch-immer kann
Nachdem ich in meinem Fitness-Club ein Schild "keine Muscle-Shirts" gesehen hab, also Männern "aufreizende" Kleidung verboten wurde, würde ich sagen: "Überhaupt nicht".
Man sollte anerkennen, das Kleidung angemessen und unangemessen sein kann. In der Arbeit kann sie ablenken, draußen mißverstanden werden. Die einen Frauen beschweren sich über Anmache, die anderen darüber, dass Männer grobschlächtige Trampeltiere sind, die nicht mitbekommen, was Frau mit Frisur/Make-Up/Kleidung/Körpersprache sagen möchte.
Klar, Anfassen sollte nur auf Einladung geschehen, aber wenn Frau angequatscht wird und es gefällt ihr nicht, sollte es doch wohl möglich sein, dem Typen zu sagen, was man davon hält.
Und so etwas durch geeignetes Verhalten zu vermeiden. Es beschwert sich ja auch keine Frau, wenn sie sich Freitag abend zur Disco zurecht macht, um einen abzubekommen, warum ist es eine ganz schlimme Bevormundung und Diskriminierung, zu erwarten, dass man dasselbe in der Arbeit tut, nämlich sich so zurecht machen, dass dort die gewünschten Ziele (Konzentration auf Sachebene) errreicht werden?
Es ist euch Frauen klar, dass Männer auf Reize reagieren, denn ihr nutzt das gezielt aus und findet es gut. Schön, dann nutzt dieses Wissen auch mal, um in Ruhe gelassen zu werden, wenn ihr nicht angemacht werden wollt.