User
- Beiträge
- 3
- #1
Sein plötzlicher Rückzug ist mir schleierhaft
Lieber Herr Ernst,
Gerne hätte ich zu Folgendem Ihren Rat als Diplompsychologe und Paartherapeut...
Ich habe vor etwas über einem Jahr einen Mann kennengelernt. Wir haben uns zunächst einmal getroffen, dann gab es meinerseits einbisschen Funkstille, wir nahmen den Kontakt aber einvernehmlich wieder auf und vertieften diesen zunächst schriftlich über ein halbes Jahr, da er sich zu dem Zeitpunkt in einem Auslandseinsatz befand.
Als er zurück kehrte schrieb er mir kaum noch und antwortete teilweise Tage später oder gar nicht. Ich fragte ihn ob es ihm lieber sei, wenn ich mich nicht mehr melde. Daraufhin erklärte er mir seine derzeitigen Umstände und fragte nach einem treffen. Die Vereinbarung dessen zog sich in die Länge und er vergaß zu antworten bzw übersah meine Nachrichten wie er sagte. Es kam zu dem treffen, es herrschte eine entspannte Stimmung. Er fragte von sich aus nach dem 3. Treffen. Ich stimmte zu. Bei der Verabschiedung erinnerte er mich nochmals daran im welchen Zeitraum das treffen sein sollte. Es schien mir es sei ihm wichtig.
Da er nun urlaub hatte und Familie und Freunde in der alten Heimat besuchte, ließ ich ihm in der Zeit seinen Freiraum und meldete mich nicht. Er auch nicht. Als dann der Zeitraum des von ihm vorgeschlagenen 3. Treffens näher rückte fragte ich allmählich nach. Doch meine Nachricht blieb ungelesen und unbeantwortet. Einen Tag später fragte ich welches Problem es gäbe. Auch diese blieb ungelesen und unbeantwortet. Da er als online angezeigt wird, kann ich davon ausgehen dass ihm nichts widerfahren ist, was ihn an der handynutzung hindert.
Nun verstehe ich dieses Verhalten absolut nicht und bin völlig ratlos.
Wieso fragt er völlig von sich aus persönlich nach einem treffen, um es dann einfach wortlos im Sande verlaufen zu lassen?
Dieses Verhalten hätte ich ihm niemals zugetraut, hat er in einem Gespräch mal erwähnt genau so jemand, der einen anderen einfach wortlos stehen lässt, nicht zu sein.
Gerne hätte ich zu Folgendem Ihren Rat als Diplompsychologe und Paartherapeut...
Ich habe vor etwas über einem Jahr einen Mann kennengelernt. Wir haben uns zunächst einmal getroffen, dann gab es meinerseits einbisschen Funkstille, wir nahmen den Kontakt aber einvernehmlich wieder auf und vertieften diesen zunächst schriftlich über ein halbes Jahr, da er sich zu dem Zeitpunkt in einem Auslandseinsatz befand.
Als er zurück kehrte schrieb er mir kaum noch und antwortete teilweise Tage später oder gar nicht. Ich fragte ihn ob es ihm lieber sei, wenn ich mich nicht mehr melde. Daraufhin erklärte er mir seine derzeitigen Umstände und fragte nach einem treffen. Die Vereinbarung dessen zog sich in die Länge und er vergaß zu antworten bzw übersah meine Nachrichten wie er sagte. Es kam zu dem treffen, es herrschte eine entspannte Stimmung. Er fragte von sich aus nach dem 3. Treffen. Ich stimmte zu. Bei der Verabschiedung erinnerte er mich nochmals daran im welchen Zeitraum das treffen sein sollte. Es schien mir es sei ihm wichtig.
Da er nun urlaub hatte und Familie und Freunde in der alten Heimat besuchte, ließ ich ihm in der Zeit seinen Freiraum und meldete mich nicht. Er auch nicht. Als dann der Zeitraum des von ihm vorgeschlagenen 3. Treffens näher rückte fragte ich allmählich nach. Doch meine Nachricht blieb ungelesen und unbeantwortet. Einen Tag später fragte ich welches Problem es gäbe. Auch diese blieb ungelesen und unbeantwortet. Da er als online angezeigt wird, kann ich davon ausgehen dass ihm nichts widerfahren ist, was ihn an der handynutzung hindert.
Nun verstehe ich dieses Verhalten absolut nicht und bin völlig ratlos.
Wieso fragt er völlig von sich aus persönlich nach einem treffen, um es dann einfach wortlos im Sande verlaufen zu lassen?
Dieses Verhalten hätte ich ihm niemals zugetraut, hat er in einem Gespräch mal erwähnt genau so jemand, der einen anderen einfach wortlos stehen lässt, nicht zu sein.