phoenixe

User
Beiträge
1
  • #1

Schüchterner Mann - wie sollte man das angehen

Hallo zusammen, gerne würde ich mich kurzhalten, aber um es zu verstehen muss ich vielleicht etwas ausholen :

Ich (25, w) habe seit ca. 3 Monaten Kontakt mit einem etwas älteren Mann (Mitte 30). Wir kannten uns zuerst nur vom Sehen bzw. Vorbeigehen/Grüßen her, da er unweit meines Arbeitsplatzes arbeitet und bei uns an der Hotel-Bar öfters Kaffee trinkt. (ich selbst arbeite jedoch in einer anderen Abteilung)

Zu Neujahr hatte ich ihn dann einfach (die Tel. Nr. bekam ich v Kollegen) angeschrieben, so ein spontaner Neujahrsgruß sozusagen. Seitdem schreiben wir uns laufend, zuerst nur über Beiläufiges (Job, aktuelle Geschehnisse etc, Musik/Hobbies (wobei wir dort auf alle Fälle viele Gemeinsamkeiten haben) ), bald auch über "tiefere" Dinge, wobei er da eher weniger von sich selbst preisgibt.

(Anfangs hatte ich es auch ein wenig überstürzt und vielleicht zu viele Fragen gestellt, nun hat es sich jedoch schon eingependelt und die Konversation passt auf alle Fälle, er scheint sich auch wohl zu fühlen. )

Das was ich von ihm sehr wohl mittlerweile weiß ist, dass er eine schwierige Kindheit hatte und unter anderem deswegen sehr verschlossen, auch etwas an sich selbst zweifelnd und zurückhaltend ist, wenngleich er auf den ersten Blick gesellig und offen wirkt. Das hat er mir nach einiger Zeit verraten. - langsam "öffnet" er sich mir gegenüber und spricht mehr als zuvor (man muss wissen ich selbst rede sehr viel, was dann vielleicht etwas überschwemmend ist) Er ist sonst aber auch eher der Zuhörer, das sagt er selbst.

Er macht einem, wenn wir schreiben, auch immer wieder Komplimente, auch ich ihm, immerhin ist er ja auch ein wunderbarer Typ.

Zwischendurch haben wir mittlerweile immer wieder geplaudert, auch wenn recht kurzweilig, zur Zeit arbeitet er sehr viel, so gut wie 7 Tage die Woche.
Wenn wir miteinander persönlich reden wirkt er unsicher (wobei das langsam "besser" wird), nestelt an der Getränkekarte oder anderen Gegenständen rum, sieht manchmal unvermittelt weg (wobei er mittlerweile keine Probleme mehr hat mir direkt in die Augen zu blicken -was anfänglich unmöglich war), also salopp formuliert ist er recht tollpatschig, etc.pp. Man kann also sagen, dass er sichtlich nervös ist, in meiner Gegenwart - wenn er mit anderen spricht ist er nach wie vor deutlich selbstsicherer. An sich ja Anzeichen dafür das er was von mir will, oder nicht? (Zumindest hatte ich davon gelesen, dass schüchterne Männer sich oft so verhalten, wenn sie Interesse an einer Frau haben)

Sicherlich wäre es langsam Zeit sich mal "richtig" persönlich zu treffen, das war bisher zeitlich zumindest für ihn etwas schwierig, außerdem hatte ich den Eindruck es war vorher etwas zu früh für ihn und er hatte Bammel davor. Einmal hatte ich ihm schon angeboten mal spazieren zu gehen oder so und er meinte würde er schon gerne, aber eben keine Zeit.

Letztens hatte er mal so Andeutungen gemacht, die in die Richtung gingen, dass er, wenn er (bald wird es jobtechnisch weniger stressig, hatte er davor erwähnt) zeitlich freier wäre, würde er sich mal auf was fokussieren, das er bisher vernachlässigt hat und so weiter. Wenn man nun die ganze Situation bzw. unseren "Chat"verlauf etc. kennt kommt man denke ich zum Schluss dass er damit mich meine, also dass man das mit dem sich treffen mal angehen sollte.

Nun dauert es vl. noch ein wenig, bis dieses "bald weniger stressig" kommen wird, auch werde ich in einigen Wochen für ein paar Wochen im Ausland sein.
Richtig offenlegen, dass er ein offizielles "Date" mit mir möchte, dass hat er bis dato nicht getan.

Nun also meine Frage: Sollte ich abwarten bis er das tut (mich also treiben lassen - was mir leider immer wieder schwer fällt) oder sollte ich die treibende Kraft sein(was ich bisher des öfteren war, auch wenn er eben mittlerweile auch aus sich herausgeht) bzw. ihn nochmals darauf ansprechen?

Prinzipiell kenne ich mich schüchternen Typen (abgesehen davon dass ich eine gute Menschenkenntnis habe) recht gut aus, der "Letzte" war auch sehr verschlossen und im gleichen Alter, dennoch bin ich mir einfach nicht sicher, wie es weitergehen soll - wie erwähnt, das Interesse wäre beiderseitig sichtlich vorhanden, doch wie geht´s weiter?
 

Megara

User
Beiträge
16.839
  • #2
Hallo

Für mich klingt das seinerseits unbemüht.Auch Schüchterne zeigen früher oder später eindeutiges Interesse.
Keine Zeit für ein Date oder auch nur einen Spaziergang? Dann hat er dich nicht wirklich auf seiner Prioritäten Liste.
In welche Richtung gehen denn seine Komplimente?
 
  • Like
Reactions: pleasure, Deleted member 26248 and Rise&Shine

erbswurst

User
Beiträge
41
  • #3
Hallo

Für mich klingt das seinerseits unbemüht.Auch Schüchterne zeigen früher oder später eindeutiges Interesse.
Keine Zeit für ein Date oder auch nur einen Spaziergang? Dann hat er dich nicht wirklich auf seiner Prioritäten Liste.
In welche Richtung gehen denn seine Komplimente?
Er wird bestimmt nichts Sexuelles äußern, er weiß doch, dass es in DEM Moment aus ist.
 

Rise&Shine

User
Beiträge
4.858
  • #5
dennoch bin ich mir einfach nicht sicher, wie es weitergehen soll - wie erwähnt, das Interesse wäre beiderseitig sichtlich vorhanden
Woraus erschließt Du für Dich, dass sein Interesse an Dir romantischer Natur ist?

Vielleicht genießt er nur die netten Gespräche und die Gesellschaft.

Aber halt, Ihr trefft Euch gar nicht, sondern chattet nur, oder?

Oder wenn Ihr Euch trefft, wer initiiert das?

Also ich sehe aus Deiner Beschreibung noch kein echtes romantisches Interesse seinerseits.

Du scheinst Dich jedoch schon etwas verguckt zu haben.
 
  • Like
Reactions: Deleted member 27897, Single1970, Megara und 2 Andere
D

Deleted member 26248

Gast
  • #6
  • Like
Reactions: Megara

lila_lila

User
Beiträge
950
  • #7
"Einmal hatte ich ihm schon angeboten mal spazieren zu gehen oder so und er meinte würde er schon gerne, aber eben keine Zeit."

Wir haben alle 24h täglich. Wenn mir etwas wichtig ist, finde ich dafür Zeit.

"...wenn er (bald wird es jobtechnisch weniger stressig, hatte er davor erwähnt) zeitlich freier wäre, würde er sich mal auf was fokussieren, das er bisher vernachlässigt hat und so weiter."

Das kann auch seine Gesundheit sein, die Urlaubsplanung, endlich die Küche streichen, den Keller entrümpeln, einen Hund kaufen oder was auch immer. Nichts an dieser Aussage deutet darauf hin, dass er sein Privatleben meint. Und auch nichts in dieser Aussage deutet darauf hin, dass er ein mögliches privates Leben mit Dir meint.

Übrigens, mein Kollege ist auch nervös beim Sprechen, aber er steht nicht auf mich, er ist sozial halt so, er kann generell nicht mit Menschen. Und Komplimente mache ich auch mal wildfremden Menschen die ich auf der Strasse sehe, ohne jegliches romantisches Interesse dahinter. Männer und Frauen ticken da sehr unterschiedlich. Wir interpretieren, das tun Kerle oft nicht. Ein Kompliment ist kein Versprechen oder Interessensbekundung.

Sein Tempo hat er dir gezeigt. Er wird sich nicht ändern und sich plötzlich klar und deutlich und vor allem schnell (!) dazu äussern was er möchte oder geschweige denn dazu übergehen die initiative zu übernehmen, sonst hätte er es schon getan.

Wenn du also an ihm dranbleibst hast du die Wahl zu verhungern während du wartest oder permanent die treibende Kraft zu sein und trotzdem zu verhungern während du wartest weil du ja vorsichtig sein wirst - denn er hatte ja eine schwere Kindheit, ist schüchtern, hat zu viel Stress im Job....

Zur Antwort auf deine Frage - ich würde nicht warten, irgendwann kommt nie. (Das warum ist dabei übrigens egal. Wichtig ist das was passiert und ob etwas passiert und auch ob es in einem mit dir kompatiblem Tempo passiert.)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reactions: Deleted member 27897, Schokokeks, Amala und ein anderer User
Beiträge
32
  • #8
Liebe Phoenixe! Hatte/habe ähnlich Situation wie Du. Ich denke auch, entweder es macht Dir nichts aus, dass sich nix tut oder Du unternimmst etwas. Ich schreibe auch seit über einem Jahr mit einem Mann hin und her. Er arbeitet in der selben Fima wie ich, wir haben aber 1000 Angestellte, also kein direkter Kollege, was ja eher problematisch ist. Er zeigt null Initiative. Ich schreibe ihm, dann schreibt er zurück. Im Herbst hatten wir in der Arbeit Weinverkostung. Er erzählte mir, dass er auch dort ist. Ich hatte für mich beschlossen, dass ich es von der Weinverkostung abhängig mache, ob ich das ganz noch weiterverfolgen soll oder nicht. Lange Rede kurzer Sinn. Ich saß alleine mehrmals alleine dort rum, er hat nichts gemacht. Wir gingen dann gemeinsam zum Auto, er hat nichts gemacht. Daraufhin habe ich mich bei Parship angemeldet. Das hat bisher auch nicht viel gebracht, aber na ja. Hatte jetzt monatelang kaum Kontakt zu dem Mann, jetzt schreiben wir wieder. Ich merke aber, dass ich mit der Situation nicht zufrieden bin. Werde das auf Eis legen. Ich rate Dir nur, dass Du nicht Deine Zeit damit vergeudest nachzudenken, was er denkt und wie er was gemeint hat. Das Leben ist zu kurz. Es ist wichtig, was Du denkst.
 
  • Like
Reactions: lila_lila, Deleted member 27897, Anthara und 2 Andere

Mentalista

User
Beiträge
19.344
  • #11
Nun also meine Frage: Sollte ich abwarten bis er das tut (mich also treiben lassen - was mir leider immer wieder schwer fällt) oder sollte ich die treibende Kraft sein(was ich bisher des öfteren war, auch wenn er eben mittlerweile auch aus sich herausgeht) bzw. ihn nochmals darauf ansprechen?

.....doch wie geht´s weiter?
Mich macht es etwas traurig, dass eine junge Frau ich beste Zeit des Lebens an so einen Mann vergeudet, der nicht zu Potte kommt. Was schon so krampfig anfängt, wird später meistens nicht besser. Schwierige Kindheit..., da gehen bei mir schon die Warnglocken an.

Bitte höre auf, die treibende Kraft zu sein, wenn treibend, dann bitte du und der Mann, als ausgeglichenes Ping-Pong-Ball-Verhalten. Verstehst du?

Suche dir einen selbstbewussten, liebevollen, in der Persönlichkeit stabilen Menschen, der eine halbwegs gute Kindheit und Elternhaus hattte bzw. noch hat.

Und... ich glaube heute immer noch, dass Männer eher das schätzen, was sie sich selber erarbeiten mussten und nicht das, was sie einfach so bekommen haben.

Alles Gute für dich!
 

Erin

User
Beiträge
2.851
  • #12
in der Persönlichkeit stabilen Menschen, der eine halbwegs gute Kindheit und Elternhaus hattte bzw. noch hat.
an dieser Aussage würde ich es jetzt nicht festmachen. Es gibt viele Menschen die eine "schlechte" Kindheit hatten und trotzdem oder gerade deshalb einen grossen Erfahrungswert haben. Stabil, boden- und eigenständig sind. Das ist individuell; die einen nagen ein Leben lang an schlechten Kindheitserfahrungen, andere macht es stark.
 
  • Like
Reactions: Deleted member 27897, Megara and himbeermond

Mentalista

User
Beiträge
19.344
  • #13
an dieser Aussage würde ich es jetzt nicht festmachen. Es gibt viele Menschen die eine "schlechte" Kindheit hatten und trotzdem oder gerade deshalb einen grossen Erfahrungswert haben. Stabil, boden- und eigenständig sind. Das ist individuell; die einen nagen ein Leben lang an schlechten Kindheitserfahrungen, andere macht es stark.
Ja, da gehe ich mit. Solche Männer würden aber beim Kennenlernen vielleicht nicht das mit der schlechten Kindheit erzählen. Mann will doch einen guten Eindruck auf Frau machen, oder?
 

Kololi

User
Beiträge
1
  • #15
Hallo Phönixe,
Zuerst einmal würde ich behaupten, dass der Verlauf des Kennenlernen sehr individuell ist. Bei dir erscheint es mir, es könnte ruhig etwas schneller gehen. Dazu müsste sich der Mann aber auch für diese Variante entscheiden. Das tut er nicht, wobei der Grund dafür nicht wirklich hinterfragt werden muss. Du magst ihn doch sehr und hast den Wunsch, dass es bei ihm auch mal funkt… Wieviel du für die Umsetzung investiert, kannst nur du entscheiden und sonst niemand. Wenn er dir letztendlich nicht viel bedeutet, dann beendest du den Bemühen wohl recht schnell. Ansonsten, wäre ich an deiner Stelle, bliebe ich dran an dem Typen, mit allem was ich in die Waagschale werfen kann.
Viel Glück und das wird klappen, glaub’s mir.
 
Beiträge
32
  • #16
Mich würde ehrlich interessieren, ob die Geschichte von Phönixe eine positive Fortsetzung hat. Vielleicht schreibst Du ja wieder einmal.
 

liegestuhl

User
Beiträge
2.366
  • #19
Das wird nichts!:cool:
 
  • Like
Reactions: mitzi

mitzi

User
Beiträge
4.954
  • #20
... werte/r...

?
 
Zuletzt bearbeitet:

Max.92

User
Beiträge
4
  • #21
Erstens hoffe ich sehr, dass er auch hier bei Parship ist und aus Neugier deinen Text ließt. So paar Worte mit ihm:
Lieber Herr, mal eine kleine Erfahrungsgeschichte. Ich war auch ungefähr wie du. Hatte in der Uni-Zeit eine Frau gesehen, die offensichtlich Interessse-Signale gezeigt hatte. Mich ständig durch Reflexion meines Latopbildschirms anschauen, anlächeln oder Handwinkeln etc. Kam verständlicherweise nicht auf mich direkt zu und ich wollte erstmal dass sie mehr Interesse bekommt und ich bessere Chance bei ihr habe, und dazu war selber auch nicht so fit, obwohl ich mich doch vom Tod meiner Ex schon erholt hatte. Aber immer noch....
Das hat so lange gedauert, dass sie erstmal Interesse verloren hat, zum weiteren hatte sie eben anderen Schwerpunkt und wir uns immer weniger gesehen haben, dann Corona und gar nicht mehr, und sie ist fertig mit dem Studium. Ihr Interesse hat sie verloren, weißt du warum? Weil ich diesen Schritt nicht genommen habe. (Vor allem wusste sie auch nichts von der Geschichte meiner Ex, also noch einen Grund zu urteilen.) Wenn du sie magst, trau dich, sonst musst du lange sagen: "wenn bloß ich es getan hätte..."

Un zu dir liebe Phönixe: Ich kann dir wirklich ans Herz legen, gib ihm selber den Ball und sprich mit ihm und sage alles was du wahrgenommen hast UND dass du es "erwartest" dass er auch mal seine "Komfortzone" verlässt.

Ich hoffe euch das Beste