User
- Beiträge
- 1
- #1
Schüchterner Mann - wie sollte man das angehen
Hallo zusammen, gerne würde ich mich kurzhalten, aber um es zu verstehen muss ich vielleicht etwas ausholen :
Ich (25, w) habe seit ca. 3 Monaten Kontakt mit einem etwas älteren Mann (Mitte 30). Wir kannten uns zuerst nur vom Sehen bzw. Vorbeigehen/Grüßen her, da er unweit meines Arbeitsplatzes arbeitet und bei uns an der Hotel-Bar öfters Kaffee trinkt. (ich selbst arbeite jedoch in einer anderen Abteilung)
Zu Neujahr hatte ich ihn dann einfach (die Tel. Nr. bekam ich v Kollegen) angeschrieben, so ein spontaner Neujahrsgruß sozusagen. Seitdem schreiben wir uns laufend, zuerst nur über Beiläufiges (Job, aktuelle Geschehnisse etc, Musik/Hobbies (wobei wir dort auf alle Fälle viele Gemeinsamkeiten haben) ), bald auch über "tiefere" Dinge, wobei er da eher weniger von sich selbst preisgibt.
(Anfangs hatte ich es auch ein wenig überstürzt und vielleicht zu viele Fragen gestellt, nun hat es sich jedoch schon eingependelt und die Konversation passt auf alle Fälle, er scheint sich auch wohl zu fühlen. )
Das was ich von ihm sehr wohl mittlerweile weiß ist, dass er eine schwierige Kindheit hatte und unter anderem deswegen sehr verschlossen, auch etwas an sich selbst zweifelnd und zurückhaltend ist, wenngleich er auf den ersten Blick gesellig und offen wirkt. Das hat er mir nach einiger Zeit verraten. - langsam "öffnet" er sich mir gegenüber und spricht mehr als zuvor (man muss wissen ich selbst rede sehr viel, was dann vielleicht etwas überschwemmend ist) Er ist sonst aber auch eher der Zuhörer, das sagt er selbst.
Er macht einem, wenn wir schreiben, auch immer wieder Komplimente, auch ich ihm, immerhin ist er ja auch ein wunderbarer Typ.
Zwischendurch haben wir mittlerweile immer wieder geplaudert, auch wenn recht kurzweilig, zur Zeit arbeitet er sehr viel, so gut wie 7 Tage die Woche.
Wenn wir miteinander persönlich reden wirkt er unsicher (wobei das langsam "besser" wird), nestelt an der Getränkekarte oder anderen Gegenständen rum, sieht manchmal unvermittelt weg (wobei er mittlerweile keine Probleme mehr hat mir direkt in die Augen zu blicken -was anfänglich unmöglich war), also salopp formuliert ist er recht tollpatschig, etc.pp. Man kann also sagen, dass er sichtlich nervös ist, in meiner Gegenwart - wenn er mit anderen spricht ist er nach wie vor deutlich selbstsicherer. An sich ja Anzeichen dafür das er was von mir will, oder nicht? (Zumindest hatte ich davon gelesen, dass schüchterne Männer sich oft so verhalten, wenn sie Interesse an einer Frau haben)
Sicherlich wäre es langsam Zeit sich mal "richtig" persönlich zu treffen, das war bisher zeitlich zumindest für ihn etwas schwierig, außerdem hatte ich den Eindruck es war vorher etwas zu früh für ihn und er hatte Bammel davor. Einmal hatte ich ihm schon angeboten mal spazieren zu gehen oder so und er meinte würde er schon gerne, aber eben keine Zeit.
Letztens hatte er mal so Andeutungen gemacht, die in die Richtung gingen, dass er, wenn er (bald wird es jobtechnisch weniger stressig, hatte er davor erwähnt) zeitlich freier wäre, würde er sich mal auf was fokussieren, das er bisher vernachlässigt hat und so weiter. Wenn man nun die ganze Situation bzw. unseren "Chat"verlauf etc. kennt kommt man denke ich zum Schluss dass er damit mich meine, also dass man das mit dem sich treffen mal angehen sollte.
Nun dauert es vl. noch ein wenig, bis dieses "bald weniger stressig" kommen wird, auch werde ich in einigen Wochen für ein paar Wochen im Ausland sein.
Richtig offenlegen, dass er ein offizielles "Date" mit mir möchte, dass hat er bis dato nicht getan.
Nun also meine Frage: Sollte ich abwarten bis er das tut (mich also treiben lassen - was mir leider immer wieder schwer fällt) oder sollte ich die treibende Kraft sein(was ich bisher des öfteren war, auch wenn er eben mittlerweile auch aus sich herausgeht) bzw. ihn nochmals darauf ansprechen?
Prinzipiell kenne ich mich schüchternen Typen (abgesehen davon dass ich eine gute Menschenkenntnis habe) recht gut aus, der "Letzte" war auch sehr verschlossen und im gleichen Alter, dennoch bin ich mir einfach nicht sicher, wie es weitergehen soll - wie erwähnt, das Interesse wäre beiderseitig sichtlich vorhanden, doch wie geht´s weiter?
Ich (25, w) habe seit ca. 3 Monaten Kontakt mit einem etwas älteren Mann (Mitte 30). Wir kannten uns zuerst nur vom Sehen bzw. Vorbeigehen/Grüßen her, da er unweit meines Arbeitsplatzes arbeitet und bei uns an der Hotel-Bar öfters Kaffee trinkt. (ich selbst arbeite jedoch in einer anderen Abteilung)
Zu Neujahr hatte ich ihn dann einfach (die Tel. Nr. bekam ich v Kollegen) angeschrieben, so ein spontaner Neujahrsgruß sozusagen. Seitdem schreiben wir uns laufend, zuerst nur über Beiläufiges (Job, aktuelle Geschehnisse etc, Musik/Hobbies (wobei wir dort auf alle Fälle viele Gemeinsamkeiten haben) ), bald auch über "tiefere" Dinge, wobei er da eher weniger von sich selbst preisgibt.
(Anfangs hatte ich es auch ein wenig überstürzt und vielleicht zu viele Fragen gestellt, nun hat es sich jedoch schon eingependelt und die Konversation passt auf alle Fälle, er scheint sich auch wohl zu fühlen. )
Das was ich von ihm sehr wohl mittlerweile weiß ist, dass er eine schwierige Kindheit hatte und unter anderem deswegen sehr verschlossen, auch etwas an sich selbst zweifelnd und zurückhaltend ist, wenngleich er auf den ersten Blick gesellig und offen wirkt. Das hat er mir nach einiger Zeit verraten. - langsam "öffnet" er sich mir gegenüber und spricht mehr als zuvor (man muss wissen ich selbst rede sehr viel, was dann vielleicht etwas überschwemmend ist) Er ist sonst aber auch eher der Zuhörer, das sagt er selbst.
Er macht einem, wenn wir schreiben, auch immer wieder Komplimente, auch ich ihm, immerhin ist er ja auch ein wunderbarer Typ.
Zwischendurch haben wir mittlerweile immer wieder geplaudert, auch wenn recht kurzweilig, zur Zeit arbeitet er sehr viel, so gut wie 7 Tage die Woche.
Wenn wir miteinander persönlich reden wirkt er unsicher (wobei das langsam "besser" wird), nestelt an der Getränkekarte oder anderen Gegenständen rum, sieht manchmal unvermittelt weg (wobei er mittlerweile keine Probleme mehr hat mir direkt in die Augen zu blicken -was anfänglich unmöglich war), also salopp formuliert ist er recht tollpatschig, etc.pp. Man kann also sagen, dass er sichtlich nervös ist, in meiner Gegenwart - wenn er mit anderen spricht ist er nach wie vor deutlich selbstsicherer. An sich ja Anzeichen dafür das er was von mir will, oder nicht? (Zumindest hatte ich davon gelesen, dass schüchterne Männer sich oft so verhalten, wenn sie Interesse an einer Frau haben)
Sicherlich wäre es langsam Zeit sich mal "richtig" persönlich zu treffen, das war bisher zeitlich zumindest für ihn etwas schwierig, außerdem hatte ich den Eindruck es war vorher etwas zu früh für ihn und er hatte Bammel davor. Einmal hatte ich ihm schon angeboten mal spazieren zu gehen oder so und er meinte würde er schon gerne, aber eben keine Zeit.
Letztens hatte er mal so Andeutungen gemacht, die in die Richtung gingen, dass er, wenn er (bald wird es jobtechnisch weniger stressig, hatte er davor erwähnt) zeitlich freier wäre, würde er sich mal auf was fokussieren, das er bisher vernachlässigt hat und so weiter. Wenn man nun die ganze Situation bzw. unseren "Chat"verlauf etc. kennt kommt man denke ich zum Schluss dass er damit mich meine, also dass man das mit dem sich treffen mal angehen sollte.
Nun dauert es vl. noch ein wenig, bis dieses "bald weniger stressig" kommen wird, auch werde ich in einigen Wochen für ein paar Wochen im Ausland sein.
Richtig offenlegen, dass er ein offizielles "Date" mit mir möchte, dass hat er bis dato nicht getan.
Nun also meine Frage: Sollte ich abwarten bis er das tut (mich also treiben lassen - was mir leider immer wieder schwer fällt) oder sollte ich die treibende Kraft sein(was ich bisher des öfteren war, auch wenn er eben mittlerweile auch aus sich herausgeht) bzw. ihn nochmals darauf ansprechen?
Prinzipiell kenne ich mich schüchternen Typen (abgesehen davon dass ich eine gute Menschenkenntnis habe) recht gut aus, der "Letzte" war auch sehr verschlossen und im gleichen Alter, dennoch bin ich mir einfach nicht sicher, wie es weitergehen soll - wie erwähnt, das Interesse wäre beiderseitig sichtlich vorhanden, doch wie geht´s weiter?