Sirniki

User
Beiträge
1
  • #1

Rollenbilder in der Partnerschaft

Ich habe mich gefragt, was es bedeutet, wenn ich als Frau relativ hohe Prozentanteile an "meine männliche Seite" habe 114 und eher weniger an "meine weibliche Seite" 94.
Heisst das für mich, einen Mann anzusprechen, der eher auch weniger Punkte bei "meine weibliche Seite" hat oder spielt das keine Rolle?
Ich habe etwas "Angst", dass Männer mit eher weniger "meine männliche Seite" und viel (über 100) von "meine weibliche Seite" zu sehr feminine "Züge/Angewohnheiten" haben. Ist das so? Vielen Dank für die Hilfe!
ps. bis jetzt hab ich niemanden angeschrieben, der nicht mehr Punkte bei männlich wie weiblich hatte...
 

Markus Ernst

Moderator
Beiträge
529
  • #2
Hallo Sirniki,
zu den so genannten „weiblichen“ Eigenschaften zählen zum Beispiel starke Gefühlsbetonung, Güte, Warmherzigkeit, Einfühlsamkeit, Sanftmut aber auch eher negativ besetzte Eigenschaften wie zum Beispiel: Wehleidigkeit, Unsicherheit und Launenhaftigkeit. Zu den sogenannten „männlichen“ Eigenschaften zählen beispielsweise Initiative, Mut, Rationalität aber auch eher negative Eigenschaften wie Sturheit, Machtwille, Herrschsucht und Gefühlskälte. Wie jemand in Bezug auf die oben genannten Merkmale „ausgestattet“ ist, hat aber nichts mit dem biologischen Geschlecht zu tun. Vieles daran ist allerdings erziehungsbedingt, ob und wie stark also jemand auf weibliche oder auf männliche Eigenschaften hin erzogen wird. Diese Eigenschaften sind nicht wertend, auf beiden Seiten gibt es sowohl eher positiv als auch negativ besetzte Eigenschaften.

Um diesem sich gegenseitig ergänzenden Zusammenspiel von typischerweise einem Geschlecht zugeordneten Merkmalen einen Namen zu geben, nannte Carl Gustav Jung die weiblichen Eigenschaften Anima (weibliche Seelenanteile) und die männlichen Eigenschaften Animus (männliche Seelenanteile), die Theorie des Anima-Animus-Prinzip.
Interessant ist nun, dass es in einer Partnerschaft günstig ist, wenn bei den Partnern diese Eigenschaften sich gegenseitig ergänzend zusammenspielen. Während es bei anderen Merkmalen heißt: gleich und gleich gesellt sich gern, zum Beispiel bei dem Wunsch nach Nähe in der Liebe, heißt es hier grundsätzlich: Gegensätze ziehen sich an. Dies gilt für homo- und heterosexuelle Partnerschaften gleichermaßen.
Vereinfacht gesagt: Menschen mit einem hohen Anima-Wert haben ein passendes Gegenüber in einer Person mit starker Animus-Ausprägung – und umgekehrt. Aus der Kombination dieser sich in der Tendenz ergänzenden Gegensätze entsteht Anziehung und daraus wird eine Partnerschaft, die gleichermaßen reich an weiblichen und männlichen Eigenschaften ist. Und jedes Paar kann auf dieser Basis seine eigene sinnvolle und partnerschaftsförderliche Rollenverteilung aushandeln. Aber nicht immer sind diese psychischen Eigenschaften so klar verteilt. Jeder Mensch bringt eine eigene Mischung aus Anima- und Animus-Zügen in eine Partnerschaft ein. Darum betrachten wir bei Männern wie bei Frauen beides, also wie viel Anima und wie viel Animus jeder hat. Je nach Ausprägung kann eine Verteilung der Rollen und Aufgaben in einer Partnerschaft den Neigungen entsprechend ganz einfach sein oder zu einem mehr oder weniger langfristigen Projekt werden.

Ihr Animus ist stark ausgeprägt, Ihre Anima liegt im Normbereich. Grundsätzlich liegt es Ihnen, die Initiative zu ergreifen und mit Mut, Rationalität und Entschlossenheit die Aufgaben der Partnerschaft anzugehen. Gleichzeitig verfügen Sie über Einfühlungsvermögen und sind empfindsam. Alleine auf diesen einzelnen Aspekt der Partnerschaftspersönlichkeit bezogen würde zu Ihnen gut ein Mann passen, der einen geringeren Animus („männlicher Anteil“) hat als Sie und eine höhere Anima (weiblicher Anteil).

Ganz wichtig: Männer mit einem hohen Anima-Anteil sind nicht „unmännlich“. Eine hohe emotionale Kompetenz und Empfindsamkeit macht einen Menschen eher attraktiv.

Herzliche Grüße,
Markus Ernst
 
  • Like
Reactions: Ilse, Sevilla21, Antilover und ein anderer User

Antilover

User
Beiträge
688
  • #3
Yo. Fick den Algorhitmus. Ich hab auch mehr weiblich und bin auch wenig klassisch männlich. Aber was du männlich findest, ist sowas von höchstpersönlich und hat nichts mit Computern zu tun. Ich gucke null auf die Zahlen hier. Ich rede mit den Leuten.
 
  • Like
Reactions: 3und20

MonDieu

User
Beiträge
1.047
  • #5
ich frage mich, wieso hier Ausdrücke wie dieses F- Wort manuell freigeschaltet werden.
 
  • Like
Reactions: fafner and Sevilla21