krokodilx34
User
- Beiträge
- 31
- #1
Rolle der Eltern-Kind Beziehung auf Erwachsenenbeziehungen
Hallo an alle,
Erste These:
ich habe folgendes festgestellt (Bekanntenkreis, Freundinnen, Partnerinnen mich denen ich zusammen war): Frauen mit einem schwierigen Vater-Tochter Verhältnis hatten es immens schwieriger eine Beziehung zu Männern als Erwachsene einzugehen. Und fielen oftmals auf "Arschloch Typen" herein.
Zweite These:
eine ehem. Freundin von mir beharrte auf Ihrer Aussage, dass ausnahmslos alle Ihre Ex Freunde Arschlöcher gewesen sind. Ich habe die Vermutung dass gerade die Frauen auf "Versprechungen" hereinfallen, welche sich am meisten nach Liebe sehnen. Und Ihr Partner wird für sie für Ihre Projektionsfläche für Ihre Wünsche und Sehnsüchte.
Dieses Phänomen der "Übertragung" steigert sich so sehr, dass die Frau / der Mann, den Gegenüber nicht als den realen Menschen sieht, sondern als jemand, dass wir uns wünschen dass er das sei. -> D.h. Ein Mann oder die Frau verliebt sich in das Phantom der eigenen Wünsche und Sehnsüchte, wenn sich dann aber der reale Mensch dahinter zeigt, entpuppt sich dieses als "Arschloch".
Abschlussfrage:
Sind es eher die Frauen, die dazu neigen, ihren Partner am Anfang zu idealisieren, und warum fallen Frauen so oft auf sog. Arschlöcher herein?
Meinungen dazu?
Erste These:
ich habe folgendes festgestellt (Bekanntenkreis, Freundinnen, Partnerinnen mich denen ich zusammen war): Frauen mit einem schwierigen Vater-Tochter Verhältnis hatten es immens schwieriger eine Beziehung zu Männern als Erwachsene einzugehen. Und fielen oftmals auf "Arschloch Typen" herein.
Zweite These:
eine ehem. Freundin von mir beharrte auf Ihrer Aussage, dass ausnahmslos alle Ihre Ex Freunde Arschlöcher gewesen sind. Ich habe die Vermutung dass gerade die Frauen auf "Versprechungen" hereinfallen, welche sich am meisten nach Liebe sehnen. Und Ihr Partner wird für sie für Ihre Projektionsfläche für Ihre Wünsche und Sehnsüchte.
Dieses Phänomen der "Übertragung" steigert sich so sehr, dass die Frau / der Mann, den Gegenüber nicht als den realen Menschen sieht, sondern als jemand, dass wir uns wünschen dass er das sei. -> D.h. Ein Mann oder die Frau verliebt sich in das Phantom der eigenen Wünsche und Sehnsüchte, wenn sich dann aber der reale Mensch dahinter zeigt, entpuppt sich dieses als "Arschloch".
Abschlussfrage:
Sind es eher die Frauen, die dazu neigen, ihren Partner am Anfang zu idealisieren, und warum fallen Frauen so oft auf sog. Arschlöcher herein?
Meinungen dazu?
Zuletzt bearbeitet: